06.03.2021
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der Flughafen Wien veröffentlichte seine vorläufigen Zahlen 2020 sowie seinen Ausblick auf 2021. Die Zahlen 2020 entsprachen der Guidance des Unternehmens und spiegelten den Passagiereinbruch infolge der Reisebeschränkungen durch die Corona-Pandemie wider. Der Passagierrückgang von 75,6% auf 9,7 Mio. führte zu einem Umsatzrückgang von 61,1% j/j auf EUR 333,7 Mio., das EBITDA sank um 85,9% j/j auf EUR 54,1 Mio. und das Nettoergebnis nach Minderheiten belief sich auf EUR – 72,8 Mio.
Die Guidance für 2021 wurde bestätigt. Für 2021, nach einer herausfor- dernden ersten Jahreshälfte, erwartet das Management einen Aufschwung bei den Fluggästen im 2. Halbjahr, sodass im Gesamtjahr rund 12,5 Mio. Passagiere am Standort Wien bzw. rund 15,9 Mio. Passagiere in der Grup- pe erwartet werden. Dies entspricht rund 40% des Passagiervolumens vom Vor-Corona-Rekordjahr 2019. Voraussetzung dafür sind jedoch ein weiterer Fortschritt bei Impfkampagnen sowie international einheitliche Reisebe- stimmungen und anerkannte Impf- und Testnachweise. Der Finanzausblick sieht eine Erholung des Umsatzes auf EUR 430 Mio., ein EBITDA von EUR 150 Mio. und ein leicht positives Nettoergebnis von EUR 4 Mio. vor.
Ausblick. Die Zahlen 2020 zeigten einmal mehr die gravierenden Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf den Reise- und Flugsektor. Die aktuelle Viruswelle mit neuen Mutationsformen und die damit verbundenen verschärften Lockdown Maßnahmen sowie ein bisher langsamer als früher erhoffter Fortschritt bei den Impfungen stellen eine Herausforderung vor allem für die erste Jahreshälfte 2021 dar. Das Management bleibt moderat optimistisch und rechnet ab der 2. Jahreshälfte 2021 nach steigenden Impfraten mit einer Erholung der Reisetätigkeit. Dennoch wird selbst 2023 erst ein Passagierniveau von 80% des Vorkrisenniveaus erwartet. Wir bleiben bei unserer jüngst bestätigten Halten-Empfehlung.
18364
flughafen_wien_-analysten_bleiben_bei_halten-empfehlung
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)303831
inbox_flughafen_wien_-analysten_bleiben_bei_halten-empfehlung
BKS
Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
06.03.2021, 2350 Zeichen
06.03.2021
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der Flughafen Wien veröffentlichte seine vorläufigen Zahlen 2020 sowie seinen Ausblick auf 2021. Die Zahlen 2020 entsprachen der Guidance des Unternehmens und spiegelten den Passagiereinbruch infolge der Reisebeschränkungen durch die Corona-Pandemie wider. Der Passagierrückgang von 75,6% auf 9,7 Mio. führte zu einem Umsatzrückgang von 61,1% j/j auf EUR 333,7 Mio., das EBITDA sank um 85,9% j/j auf EUR 54,1 Mio. und das Nettoergebnis nach Minderheiten belief sich auf EUR – 72,8 Mio.
Die Guidance für 2021 wurde bestätigt. Für 2021, nach einer herausfor- dernden ersten Jahreshälfte, erwartet das Management einen Aufschwung bei den Fluggästen im 2. Halbjahr, sodass im Gesamtjahr rund 12,5 Mio. Passagiere am Standort Wien bzw. rund 15,9 Mio. Passagiere in der Grup- pe erwartet werden. Dies entspricht rund 40% des Passagiervolumens vom Vor-Corona-Rekordjahr 2019. Voraussetzung dafür sind jedoch ein weiterer Fortschritt bei Impfkampagnen sowie international einheitliche Reisebe- stimmungen und anerkannte Impf- und Testnachweise. Der Finanzausblick sieht eine Erholung des Umsatzes auf EUR 430 Mio., ein EBITDA von EUR 150 Mio. und ein leicht positives Nettoergebnis von EUR 4 Mio. vor.
Ausblick. Die Zahlen 2020 zeigten einmal mehr die gravierenden Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf den Reise- und Flugsektor. Die aktuelle Viruswelle mit neuen Mutationsformen und die damit verbundenen verschärften Lockdown Maßnahmen sowie ein bisher langsamer als früher erhoffter Fortschritt bei den Impfungen stellen eine Herausforderung vor allem für die erste Jahreshälfte 2021 dar. Das Management bleibt moderat optimistisch und rechnet ab der 2. Jahreshälfte 2021 nach steigenden Impfraten mit einer Erholung der Reisetätigkeit. Dennoch wird selbst 2023 erst ein Passagierniveau von 80% des Vorkrisenniveaus erwartet. Wir bleiben bei unserer jüngst bestätigten Halten-Empfehlung.
18364
flughafen_wien_-analysten_bleiben_bei_halten-empfehlung
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Mayr-Melnhof - Analysten sehen weiteres Kurspotenzial
Inbox: Andritz - Sukzessive Erhöhung der Profitabiltität wichtiger Kurstreiber
Inbox: Zumtobel - Profitabilität über Analysten-Erwartungen
Inbox: Rück- und Ausblick mit Lenzing, Zumtobel, Mayr-Melnhof, Flughafen Wien, VIG, Addiko ...
Inbox: Analysten: Moderate Preisanstiege historisch meist guter Nährboden für Aktienmärkte
Inbox: Rück- und Ausblick mit Lenzing, Addiko, VIG, Post, Mayr-Melnof, Verbund ...
Audio: VIG-CEO Stadler: "VIG ist gut durchs Pandemie-Jahr 2020 gekommen"
Inbox: ATX charttechnisch: Kurzfristige Indikatoren drehen ein wenig ins Positive
Inbox: Aktienmarkt-Ausblick: Bäume dürften wohl nicht mehr in den Himmel wachsen
Inbox: Analysten - Investoren werden vom Lenzing-Management Aussagen zur FFP2-Affäre verlangen
Inbox: Addiko - Analysten erwarten solide Entwicklung bei den Einnahmen
Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger 156. Börsegeburtstag, Palfinger beim Öst. Aktientag
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.
BKS
Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mitarbeiter des Monats, FACC beim Österreichischen Aktientag
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas