Inbox: Raiffeisen: Kurzfristige Aktienmarkteinschätzung bleibt weiterhin auf „Halten“


02.08.2020

Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem wöchenltichen Marktkommentar von Raiffeisen Research: In der letzten Woche waren die Auswirkungen der Corona-Pandemie der Dreh- und Angelpunkt an den internationalen Aktienmärkten. Die „Jahrhundert-Rezession“ in Deutschland sowie in den USA wurde durch die Veröffentlichung der Q2-Zahlen nun amtlich, wobei insbesondere in Europa die Anleger stark verunsichert reagierten, während sich die Auswirkungen auf die US-Indizes deutlich in Grenzen hielten. Unterstützung gibt es hier von der aktuellen US-Berichtssaison sowie aufgrund der Hoffnung auf eine baldige Einigung beim neuen US-Konjunkturpaket.

In Bezug auf die US-Berichtssaison haben bislang 55 % der im S&P 500 enthaltenen Unternehmen ihr Zahlenwerk vorgelegt. Aufgrund der im Zuge der Corona-Pandemie massiv ausgefallenen Gewinnrevisionen lösen die mit rund 82 % positiven Gewinnüberraschungen keine Jubelstürme aus. Immerhin konnten knapp 35 % der Unternehmen im Jahresvergleich ein positives Gewinnwachstum vorweisen, wobei die errechneten Aggregate aktuell einen Gewinneinbruch von 30,7 % (der Konsens lag im Vorfeld bei -45 %) und einen Umsatzrückgang von 8,3 % ausweisen. Unterm Strich verläuft die US-Berichtssaison also klar besser als befürchtet, wenngleich diese vergangenheitsorientierten Daten – ähnlich wie die BIP-Zahlen – wohl kaum einen zukunftsorientierten Input liefern können.

In diesem Zusammenhang viel interessanter sind hier die aktuellen Zahlen der US-Neuinfektionen, die ja auch aufgrund der wieder verschärften Restriktionen in so manchen US-Bundesstaat einen markanten Einfluss auf die herbeigesehnte schnelle wirtschaftliche Erholung haben. Während in den Medien vor allem die negativen US-Rekordmarken (Infizierte, Hospitalisierte und Verstorbene) rauf und runter zitiert werden, gab es bereits letzte Woche erste Anzeichen, die auf eine mögliche Abflachung der Dynamik in vielen betroffenen US-Bundesstaaten (Florida, Arizona, Texas, aber auch Kalifornien etc.) hindeuten.

Da die in den letzten 1-2 Wochen getroffenen Maßnahmenverschärfungen (Maskenpflicht etc.) sich zum Teil erst in den nächsten Tagen in den Zahlen niederschlagen werden, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich diese Verbesserung weiter fortsetzt. Die Finanzmärkte haben in den letzten Wochen den Anstieg der US-Neuinfektionen zwar großteils ignoriert – wenn der COVID19-Trend in den nächsten Wochen aber weiter nach unten dreht, so würde damit ein wichtiges kurzfristiges Abwärtsrisiko für den Aktienmarkt wieder wegfallen. Für eine generelle Entwarnung ist es aber noch zu früh, zumal uns auch noch andere Risiken (US-Vorwahlkampf-Eskapaden von Trump, Angst vor Steueranhebungen bei Biden-Sieg etc.) erhalten bleiben. Dementsprechend bleibt unsere kurzfristige Aktienmarkteinschätzung (3-6 Monate) weiterhin auf „Halten“, wobei wir auf 6-12 Monatssicht nach wie vor positiv gestimmt sind.


Trading Kurse TeleTrader



Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX, DAX, Fresenius.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(4), Bawag(3), CA Immo(1)
    BSN Vola-Event RHI Magnesita
    BSN Vola-Event Frequentis
    BSN Vola-Event Austriacard Holdings AG
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien 0.38%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Kontron(2), Strabag(2), EVN(1)
    BSN Vola-Event EVN
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    BSN Vola-Event Henkel

    Featured Partner Video

    Inside Umbrella powered by wikifolio 04/25: Ritschy mit Umbrella stabil durch die Krise, hohe Cashposition und flexibler Blick

    Folge 4 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die 100 Mio. Euro M...

    Books josefchladek.com

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Inbox: Raiffeisen: Kurzfristige Aktienmarkteinschätzung bleibt weiterhin auf „Halten“


    02.08.2020, 3319 Zeichen

    02.08.2020

    Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem wöchenltichen Marktkommentar von Raiffeisen Research: In der letzten Woche waren die Auswirkungen der Corona-Pandemie der Dreh- und Angelpunkt an den internationalen Aktienmärkten. Die „Jahrhundert-Rezession“ in Deutschland sowie in den USA wurde durch die Veröffentlichung der Q2-Zahlen nun amtlich, wobei insbesondere in Europa die Anleger stark verunsichert reagierten, während sich die Auswirkungen auf die US-Indizes deutlich in Grenzen hielten. Unterstützung gibt es hier von der aktuellen US-Berichtssaison sowie aufgrund der Hoffnung auf eine baldige Einigung beim neuen US-Konjunkturpaket.

    In Bezug auf die US-Berichtssaison haben bislang 55 % der im S&P 500 enthaltenen Unternehmen ihr Zahlenwerk vorgelegt. Aufgrund der im Zuge der Corona-Pandemie massiv ausgefallenen Gewinnrevisionen lösen die mit rund 82 % positiven Gewinnüberraschungen keine Jubelstürme aus. Immerhin konnten knapp 35 % der Unternehmen im Jahresvergleich ein positives Gewinnwachstum vorweisen, wobei die errechneten Aggregate aktuell einen Gewinneinbruch von 30,7 % (der Konsens lag im Vorfeld bei -45 %) und einen Umsatzrückgang von 8,3 % ausweisen. Unterm Strich verläuft die US-Berichtssaison also klar besser als befürchtet, wenngleich diese vergangenheitsorientierten Daten – ähnlich wie die BIP-Zahlen – wohl kaum einen zukunftsorientierten Input liefern können.

    In diesem Zusammenhang viel interessanter sind hier die aktuellen Zahlen der US-Neuinfektionen, die ja auch aufgrund der wieder verschärften Restriktionen in so manchen US-Bundesstaat einen markanten Einfluss auf die herbeigesehnte schnelle wirtschaftliche Erholung haben. Während in den Medien vor allem die negativen US-Rekordmarken (Infizierte, Hospitalisierte und Verstorbene) rauf und runter zitiert werden, gab es bereits letzte Woche erste Anzeichen, die auf eine mögliche Abflachung der Dynamik in vielen betroffenen US-Bundesstaaten (Florida, Arizona, Texas, aber auch Kalifornien etc.) hindeuten.

    Da die in den letzten 1-2 Wochen getroffenen Maßnahmenverschärfungen (Maskenpflicht etc.) sich zum Teil erst in den nächsten Tagen in den Zahlen niederschlagen werden, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich diese Verbesserung weiter fortsetzt. Die Finanzmärkte haben in den letzten Wochen den Anstieg der US-Neuinfektionen zwar großteils ignoriert – wenn der COVID19-Trend in den nächsten Wochen aber weiter nach unten dreht, so würde damit ein wichtiges kurzfristiges Abwärtsrisiko für den Aktienmarkt wieder wegfallen. Für eine generelle Entwarnung ist es aber noch zu früh, zumal uns auch noch andere Risiken (US-Vorwahlkampf-Eskapaden von Trump, Angst vor Steueranhebungen bei Biden-Sieg etc.) erhalten bleiben. Dementsprechend bleibt unsere kurzfristige Aktienmarkteinschätzung (3-6 Monate) weiterhin auf „Halten“, wobei wir auf 6-12 Monatssicht nach wie vor positiv gestimmt sind.


    Trading Kurse TeleTrader




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: ATX charttechnisch: Nächste bedeutende Unterstützung bei 2.080 Indexpunkten

    Inbox: Goldpreis sollte weiter moderat aufwärts tendieren

    Inbox: Ausblick: Aktienmarkt sollte in der nächsten Woche einen leichten Anstieg erzielen

    Inbox: voestalpine: Analysten erwarten deutliche Auswirkungen von Covid-19 auf die Ergebnisse

    Inbox: VIG: Analysten gehen von einem soliden operativen Ergebnis aus

    Inbox: Verbund: Bewertung der Aktie bietet kaum Upside-Potenzial, meinen Analysten

    Inbox: Lenzing - Langfristig positive Investmentstory für Erste-Analysten intakt

    Inbox: AT&S - Analysten sehen sich in ihrer positiven Einschätzung bestätigt

    Inbox: Andritz - Analysten veranschlagen 90 Mio. Euro für Restrukturierung

    Inbox: Kommende Woche im Fokus: RBI, Do&Co, Kapsch TrafficCom, Wienerberger und Semperit

    Audio: Post IR-Manager Hagenauer: "Q2 war das Schwierigste der vergangenen 10 Jahre! Sind aber schon für Weihnachten gerüstet"

    Audio: Alois Wögerbauer: "Die Zinsen bleiben quasi abgeschafft, was Sachwerten wie Aktien Auftrieb geben wird"

    Inbox: Megathema Wasser: Triple A setzt bei aqua alpina auf einen Weltkordler



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Inside Umbrella powered by wikifolio 04/25: Ritschy mit Umbrella stabil durch die Krise, hohe Cashposition und flexibler Blick




     

    Bildnachweis

    1. Trading Kurse TeleTrader   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX, DAX, Fresenius.


    Random Partner

    Erste Asset Management
    Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Trading Kurse TeleTrader


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(4), Bawag(3), CA Immo(1)
      BSN Vola-Event RHI Magnesita
      BSN Vola-Event Frequentis
      BSN Vola-Event Austriacard Holdings AG
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien 0.38%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Kontron(2), Strabag(2), EVN(1)
      BSN Vola-Event EVN
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      BSN Vola-Event Henkel

      Featured Partner Video

      Inside Umbrella powered by wikifolio 04/25: Ritschy mit Umbrella stabil durch die Krise, hohe Cashposition und flexibler Blick

      Folge 4 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die 100 Mio. Euro M...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      h