Inbox: Petra Augustyn will mit Ktchng Google challengen


16.11.2019

Zugemailt von / gefunden bei: Petra Augustyn (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Augmented Reality mit KTCHNG erlebbar machen!

Am 9.12.2019 startet die KTCHNG GmbH mit dem Aufbau einer innovativen, digitalen Community in Österreich, die das Potenzial hat, Google & Co Konkurrenz zu machen.

Mattersburg (OTS) - Die Tech-Branche ist sich einig: Augmented Reality (AR), die computergestützte Erweiterung unserer Realität, hat das Potenzial, die Welt zu verändern. Daran schließt das österreichische Technologieunternehmen ktchng an und bringt am 9.12.2019 eine faszinierende AR-Lösung in Form einer Meta-App auf den Markt, die künstliche Datensilos aufbricht und eine Community auf Basis realer Lebenswelten schafft.

KTCHNG setzt auf AR

„Scan everything around you!” – mithilfe der ktchng App wird es möglich sein, über AR-Technologie reale Objekte zu scannen und digital Informationen oder Angebote darüber zu erhalten, die dann direkt am Point of Sale umgesetzt oder eingelöst werden können. „ktchng speist sich als digitale Community der Zukunft erstmals vollständig aus natürlichen Daten realer Lebenswelten mit individuellen Vorlieben und Trends“, erläutert Gründerin und Geschäftsführerin Petra Augustyn die Vorteile gegenüber künstlich erzeugten Datensilos. Technologie und Realität schaffen damit ein integriertes Ökosystem, das das Potenzial hat, verschiedenste Branchen mit den individuellen Wünschen von Usern zu verbinden.

Fair Data Handling: Transparenter Umgang mit Userdaten und Erwerben von Tokens

Beim Thema Datenschutz setzt das junge Unternehmen von Beginn an auf Ehrlichkeit und Transparenz: Welche Daten die KTCHNG GmbH erhält, bestimmt der User selbst. So behält er als Teil der Community stets die Kontrolle darüber, welche Daten er teilt. Für das Bereitstellen von persönlichen Daten und das Scannen von Objekten, die die App noch nicht kennt, erwerben die User ktchng Tokens (KTC). Den Token entwickelte die KTCHNG GmbH in enger Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Baker McKenzie. Der Token ist 1:1 an den Euro gekoppelt (1 KTC = 1€) und somit risikoärmer und weniger volatil als andere digitale Lösungen.

Scan more, get more, save more – „Die User gestalten unsere Community als Partner aktiv mit und können so selbst das große Potenzial von ktchng voll ausschöpfen – alles auf Basis einer fairen und transparenten Datenverarbeitung!“, so Augustyn.

KTCHNG setzt auf starkes Team, klare CI und strategische Partner

Gründerin und Geschäftsführerin Petra Augustyn kann auf über 20 Jahre Erfahrung in der Tech-Branche zurückgreifen. Zur erfolgreichen Positionierung der KTCHNG GmbH weiß sie um die Relevanz einer erfolgreichen Corporate Identity. Mit Alan Galekovic hat sie sich einen erfahrenen Kommunikationsdesigner an Bord geholt, der die Marke ktchng mit ihrer integrativen CI zu einem Vorreiter in der Jungunternehmer-Szene macht. Zusätzlich zu seiner langjährigen Erfahrung in der Branche ist er Mitglied bei Design Austria und hat Kunden in den Bereichen Handel, Industrie, Technologie und Infrastruktur betreut.

Das Burgenland als Quantum Valley

Das neue Headquarter von ktchng ist Teil eines Accelerator-Netzwerkes in Mattersburg, wo viele kreative Unternehmen ihre Innovationen vorantreiben. Mit der Wirtschaft Burgenland GmbH (WiBuG), die direkt an der KTCHNG GmbH beteiligt ist, setzt Augustyn auf einen strategisch wichtigen Partner in der Region. Petra Augustyn sieht im Burgenland Ähnlichkeiten zum Silicon Valley, wo sie selbst über mehrere Jahre ihre berufliche Karriere vorantrieb, mit dem Potenzial, ein Quantum Valley zu werden. Sie ist davon überzeugt, dass Quantentechnologie, die durch die EU bereits stark gefördert wird, zukünftig eine wichtige Rolle spielen wird. Diese Überzeugung teilt auch der WiBuG Geschäftsführer Mag. Harald Zagiczek: „Aufgrund der ausgezeichneten Innovationskraft des Unternehmens und dessen visionärer Tätigkeiten war es für uns naheliegend, die KTCHNG GmbH zu unterstützen. Durch die Beteiligung der Wirtschaft Burgenland GmbH ist die Vision des Start-ups, ein Quantum Valley im Burgenland zu schaffen, ein Stück näher gerückt.“

Über KTCHNG: Simply More.

Die KTCHNG GmbH wurde im Jahr 2019 gegründet und ist ein österreichisches Technologieunternehmen. Mit der am 9.12.2019 erscheinenden ktchng App bietet die KTCHNG GmbH eine Augmented Reality-Lösung an, die reale Objekte erkennen und zuordnen kann. So lassen sich Informationen analoger Lebenswelten digital mit weiterführenden Informationen oder personalisierten Angeboten zu einem einzigartigen User- und Kundennutzen verknüpfen.


Augmented Reality Idee auf Basis der Rosinger Group Strecke: Josef Chladek und Petra Augustyn



Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

wienerberger
wienerberger ist einer der führenden Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(1)
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Telekom Austria 3.05%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.65%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Strabag(2), Porr(1)
    Star der Stunde: Telekom Austria 3.05%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.63%
    Star der Stunde: Porr 3.21%, Rutsch der Stunde: Agrana -1.89%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(1)
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    Star der Stunde: Telekom Austria 3.05%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.85%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #864: ATX TR erneut auf Rekordkurs, AT&S vorne, Bawag in 5 Jahren mal 5, Südbahnhotel geht an die Wiener Börse

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Inbox: Petra Augustyn will mit Ktchng Google challengen


    16.11.2019, 4950 Zeichen

    16.11.2019

    Zugemailt von / gefunden bei: Petra Augustyn (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Augmented Reality mit KTCHNG erlebbar machen!

    Am 9.12.2019 startet die KTCHNG GmbH mit dem Aufbau einer innovativen, digitalen Community in Österreich, die das Potenzial hat, Google & Co Konkurrenz zu machen.

    Mattersburg (OTS) - Die Tech-Branche ist sich einig: Augmented Reality (AR), die computergestützte Erweiterung unserer Realität, hat das Potenzial, die Welt zu verändern. Daran schließt das österreichische Technologieunternehmen ktchng an und bringt am 9.12.2019 eine faszinierende AR-Lösung in Form einer Meta-App auf den Markt, die künstliche Datensilos aufbricht und eine Community auf Basis realer Lebenswelten schafft.

    KTCHNG setzt auf AR

    „Scan everything around you!” – mithilfe der ktchng App wird es möglich sein, über AR-Technologie reale Objekte zu scannen und digital Informationen oder Angebote darüber zu erhalten, die dann direkt am Point of Sale umgesetzt oder eingelöst werden können. „ktchng speist sich als digitale Community der Zukunft erstmals vollständig aus natürlichen Daten realer Lebenswelten mit individuellen Vorlieben und Trends“, erläutert Gründerin und Geschäftsführerin Petra Augustyn die Vorteile gegenüber künstlich erzeugten Datensilos. Technologie und Realität schaffen damit ein integriertes Ökosystem, das das Potenzial hat, verschiedenste Branchen mit den individuellen Wünschen von Usern zu verbinden.

    Fair Data Handling: Transparenter Umgang mit Userdaten und Erwerben von Tokens

    Beim Thema Datenschutz setzt das junge Unternehmen von Beginn an auf Ehrlichkeit und Transparenz: Welche Daten die KTCHNG GmbH erhält, bestimmt der User selbst. So behält er als Teil der Community stets die Kontrolle darüber, welche Daten er teilt. Für das Bereitstellen von persönlichen Daten und das Scannen von Objekten, die die App noch nicht kennt, erwerben die User ktchng Tokens (KTC). Den Token entwickelte die KTCHNG GmbH in enger Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Baker McKenzie. Der Token ist 1:1 an den Euro gekoppelt (1 KTC = 1€) und somit risikoärmer und weniger volatil als andere digitale Lösungen.

    Scan more, get more, save more – „Die User gestalten unsere Community als Partner aktiv mit und können so selbst das große Potenzial von ktchng voll ausschöpfen – alles auf Basis einer fairen und transparenten Datenverarbeitung!“, so Augustyn.

    KTCHNG setzt auf starkes Team, klare CI und strategische Partner

    Gründerin und Geschäftsführerin Petra Augustyn kann auf über 20 Jahre Erfahrung in der Tech-Branche zurückgreifen. Zur erfolgreichen Positionierung der KTCHNG GmbH weiß sie um die Relevanz einer erfolgreichen Corporate Identity. Mit Alan Galekovic hat sie sich einen erfahrenen Kommunikationsdesigner an Bord geholt, der die Marke ktchng mit ihrer integrativen CI zu einem Vorreiter in der Jungunternehmer-Szene macht. Zusätzlich zu seiner langjährigen Erfahrung in der Branche ist er Mitglied bei Design Austria und hat Kunden in den Bereichen Handel, Industrie, Technologie und Infrastruktur betreut.

    Das Burgenland als Quantum Valley

    Das neue Headquarter von ktchng ist Teil eines Accelerator-Netzwerkes in Mattersburg, wo viele kreative Unternehmen ihre Innovationen vorantreiben. Mit der Wirtschaft Burgenland GmbH (WiBuG), die direkt an der KTCHNG GmbH beteiligt ist, setzt Augustyn auf einen strategisch wichtigen Partner in der Region. Petra Augustyn sieht im Burgenland Ähnlichkeiten zum Silicon Valley, wo sie selbst über mehrere Jahre ihre berufliche Karriere vorantrieb, mit dem Potenzial, ein Quantum Valley zu werden. Sie ist davon überzeugt, dass Quantentechnologie, die durch die EU bereits stark gefördert wird, zukünftig eine wichtige Rolle spielen wird. Diese Überzeugung teilt auch der WiBuG Geschäftsführer Mag. Harald Zagiczek: „Aufgrund der ausgezeichneten Innovationskraft des Unternehmens und dessen visionärer Tätigkeiten war es für uns naheliegend, die KTCHNG GmbH zu unterstützen. Durch die Beteiligung der Wirtschaft Burgenland GmbH ist die Vision des Start-ups, ein Quantum Valley im Burgenland zu schaffen, ein Stück näher gerückt.“

    Über KTCHNG: Simply More.

    Die KTCHNG GmbH wurde im Jahr 2019 gegründet und ist ein österreichisches Technologieunternehmen. Mit der am 9.12.2019 erscheinenden ktchng App bietet die KTCHNG GmbH eine Augmented Reality-Lösung an, die reale Objekte erkennen und zuordnen kann. So lassen sich Informationen analoger Lebenswelten digital mit weiterführenden Informationen oder personalisierten Angeboten zu einem einzigartigen User- und Kundennutzen verknüpfen.


    Augmented Reality Idee auf Basis der Rosinger Group Strecke: Josef Chladek und Petra Augustyn





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Premiere, Comeback einer starken Voice und Loisium Hotels beim Öst. Aktientag




     

    Bildnachweis

    1. Augmented Reality Idee auf Basis der Rosinger Group Strecke: Josef Chladek und Petra Augustyn   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    wienerberger
    wienerberger ist einer der führenden Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Augmented Reality Idee auf Basis der Rosinger Group Strecke: Josef Chladek und Petra Augustyn


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(1)
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Telekom Austria 3.05%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.65%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Strabag(2), Porr(1)
      Star der Stunde: Telekom Austria 3.05%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.63%
      Star der Stunde: Porr 3.21%, Rutsch der Stunde: Agrana -1.89%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(1)
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      Star der Stunde: Telekom Austria 3.05%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.85%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #864: ATX TR erneut auf Rekordkurs, AT&S vorne, Bawag in 5 Jahren mal 5, Südbahnhotel geht an die Wiener Börse

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      h