Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: "Wir erwarten eine anhaltende Aufwärtsbewegung der globalen Indizes"


Amazon
Akt. Indikation:  217.70 / 217.90
Uhrzeit:  18:57:52
Veränderung zu letztem SK:  -0.02%
Letzter SK:  217.85 ( 0.63%)

CAC 40 Letzter SK:  217.85 ( 0.18%)
DAX Letzter SK:  217.85 ( -0.44%)
Microsoft
Akt. Indikation:  388.60 / 389.00
Uhrzeit:  18:57:52
Veränderung zu letztem SK:  -0.22%
Letzter SK:  389.65 ( 0.37%)

Novartis
Akt. Indikation:  100.76 / 101.20
Uhrzeit:  18:59:12
Veränderung zu letztem SK:  0.18%
Letzter SK:  100.80 ( -2.46%)

S&P 500 Letzter SK:  100.80 ( -0.01%)
SAP
Akt. Indikation:  277.85 / 278.40
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  0.42%
Letzter SK:  276.95 ( -1.20%)

UnitedHealth
Akt. Indikation:  496.35 / 500.30
Uhrzeit:  18:57:52
Veränderung zu letztem SK:  -0.14%
Letzter SK:  499.00 ( -1.44%)

21.04.2019

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die globalen Aktienmärkte legten letzte Woche weiter zu. Der S&P 500 stieg um +0,5%, der STOXX 600 notiert um 0,9% höher. Der DAX konnte mit einem Plus von 2,4% eine Outperformance zeigen. Auch der CAC 40 erzielte überdurchschnittliche +1,7%.

In der Eurozone fiel der Einkaufsmanagerindex (EMI) um 0,3 Punkte auf 51,3 Zähler. Der Auftragszuwachs fiel nur geringfügig stärker aus als zuletzt und signalisierte annähernde Stagnation. Der EMI in Deutschland
(52,1 Pkt.) zeigt ein gemischtes Bild. Der Dienstleistungssektor notiert auf einem 7-Monatshoch während sich die Industrie weiter schwach
entwickelt. Die deutsche Regierung hat ihre BIP-Prognose diese Woche für 2019 von +1,0% auf jetzt noch +0,5% J/J gesenkt. Aus China wurde für Q1 mit +6,4% J/J ein höher als erwartetes BIP-Wachstum berichtet. Der lokale Konsum bleibt stark. Die Einzelhandelsumsätze legten um 8,3% zu.

Bernie Sanders 2020? Erste Auswirkungen der nächsten Präsidentschaftswahl auf die US-Börsen erkennbar. Die schwache Entwicklung der US-Gesundheitsaktien im Vergleich zum Gesamtmarkt während der letzten Monate (2019: -1%) zeigt, dass der Markt mit einer signifikanten Wahrscheinlichkeit damit rechnet, dass Donald Trump nicht wiedergewählt wird. Die möglichen demokratischen Präsidentschafts- kandidaten wie Bernie Sanders oder Elizabeth Warren gehen in den Wahlkampf mit dem zentral Wahlversprechen „Medicare for All“ einzuführen. Dies wäre defakto eine staatliche Krankenversicherung für alle US-Bürger.

Eine Unterstützung in der US-Bevölkerung für dieses Vorhaben ist durchaus gegeben, wie durch den Erdrutschsieg der Demokraten bei den letzten Kongresswahlen und der 42%-Zustimmungsrate von Donald Trump zu erkennen ist. Daher war der Gesundheitssektor des S&P 500 der einzige der elf Sektoren der im ersten Quartal einen Preisrückgang verzeichnete. Besonders Aktien von UnitedHealth Group (Kaufen), Anthem und Cigna zeigten trotz guter Ergebnisse deutliche Kursrückgänge. Eine staatliche Krankenkasse wäre eine starke Konkurrenz zu diesen privaten Krankenversicherungs- unternehmen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Demokraten einen zentrumsnahen Kandidaten wie Joe Biden nominieren, ist aber weiterhin höher als die Chancen von Bernie Sanders und daher sehen wir die Kursrückgänge der Aktien aus diesem US-Sektor als zu stark an.

Ausblick. In der nächsten Woche geht die US-Berichtssaison u.a. mit den Schwergewichten Microsoft (Mi.) und Amazon (Do.) weiter. In Europa veröffentlichen Novartis und SAP am Mittwoch ihre Q1 Zahlen. Wir erwarten eine anhaltende Aufwärtsbewegung der globalen Indizes.

Companies im Artikel

Amazon



CAC 40



DAX



Microsoft



Novartis



S&P 500



SAP



UnitedHealth



Trading Kurse TeleTrader



Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    151. Laufheld Online Workout für Läufer

    0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

    Books josefchladek.com

    Agnieszka Sosnowska
    För
    2024
    Trespasser

    Miyako Ishiuchi
    Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
    1979
    Shashin Tsushin Sha

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Meinrad Schade
    War Without War
    2015
    Scheidegger & Spiess

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Inbox: "Wir erwarten eine anhaltende Aufwärtsbewegung der globalen Indizes"


    21.04.2019, 3374 Zeichen

    21.04.2019

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die globalen Aktienmärkte legten letzte Woche weiter zu. Der S&P 500 stieg um +0,5%, der STOXX 600 notiert um 0,9% höher. Der DAX konnte mit einem Plus von 2,4% eine Outperformance zeigen. Auch der CAC 40 erzielte überdurchschnittliche +1,7%.

    In der Eurozone fiel der Einkaufsmanagerindex (EMI) um 0,3 Punkte auf 51,3 Zähler. Der Auftragszuwachs fiel nur geringfügig stärker aus als zuletzt und signalisierte annähernde Stagnation. Der EMI in Deutschland
    (52,1 Pkt.) zeigt ein gemischtes Bild. Der Dienstleistungssektor notiert auf einem 7-Monatshoch während sich die Industrie weiter schwach
    entwickelt. Die deutsche Regierung hat ihre BIP-Prognose diese Woche für 2019 von +1,0% auf jetzt noch +0,5% J/J gesenkt. Aus China wurde für Q1 mit +6,4% J/J ein höher als erwartetes BIP-Wachstum berichtet. Der lokale Konsum bleibt stark. Die Einzelhandelsumsätze legten um 8,3% zu.

    Bernie Sanders 2020? Erste Auswirkungen der nächsten Präsidentschaftswahl auf die US-Börsen erkennbar. Die schwache Entwicklung der US-Gesundheitsaktien im Vergleich zum Gesamtmarkt während der letzten Monate (2019: -1%) zeigt, dass der Markt mit einer signifikanten Wahrscheinlichkeit damit rechnet, dass Donald Trump nicht wiedergewählt wird. Die möglichen demokratischen Präsidentschafts- kandidaten wie Bernie Sanders oder Elizabeth Warren gehen in den Wahlkampf mit dem zentral Wahlversprechen „Medicare for All“ einzuführen. Dies wäre defakto eine staatliche Krankenversicherung für alle US-Bürger.

    Eine Unterstützung in der US-Bevölkerung für dieses Vorhaben ist durchaus gegeben, wie durch den Erdrutschsieg der Demokraten bei den letzten Kongresswahlen und der 42%-Zustimmungsrate von Donald Trump zu erkennen ist. Daher war der Gesundheitssektor des S&P 500 der einzige der elf Sektoren der im ersten Quartal einen Preisrückgang verzeichnete. Besonders Aktien von UnitedHealth Group (Kaufen), Anthem und Cigna zeigten trotz guter Ergebnisse deutliche Kursrückgänge. Eine staatliche Krankenkasse wäre eine starke Konkurrenz zu diesen privaten Krankenversicherungs- unternehmen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Demokraten einen zentrumsnahen Kandidaten wie Joe Biden nominieren, ist aber weiterhin höher als die Chancen von Bernie Sanders und daher sehen wir die Kursrückgänge der Aktien aus diesem US-Sektor als zu stark an.

    Ausblick. In der nächsten Woche geht die US-Berichtssaison u.a. mit den Schwergewichten Microsoft (Mi.) und Amazon (Do.) weiter. In Europa veröffentlichen Novartis und SAP am Mittwoch ihre Q1 Zahlen. Wir erwarten eine anhaltende Aufwärtsbewegung der globalen Indizes.

    Companies im Artikel

    Amazon



    CAC 40



    DAX



    Microsoft



    Novartis



    S&P 500



    SAP



    UnitedHealth



    Trading Kurse TeleTrader





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




    Amazon
    Akt. Indikation:  217.70 / 217.90
    Uhrzeit:  18:57:52
    Veränderung zu letztem SK:  -0.02%
    Letzter SK:  217.85 ( 0.63%)

    CAC 40 Letzter SK:  217.85 ( 0.18%)
    DAX Letzter SK:  217.85 ( -0.44%)
    Microsoft
    Akt. Indikation:  388.60 / 389.00
    Uhrzeit:  18:57:52
    Veränderung zu letztem SK:  -0.22%
    Letzter SK:  389.65 ( 0.37%)

    Novartis
    Akt. Indikation:  100.76 / 101.20
    Uhrzeit:  18:59:12
    Veränderung zu letztem SK:  0.18%
    Letzter SK:  100.80 ( -2.46%)

    S&P 500 Letzter SK:  100.80 ( -0.01%)
    SAP
    Akt. Indikation:  277.85 / 278.40
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  0.42%
    Letzter SK:  276.95 ( -1.20%)

    UnitedHealth
    Akt. Indikation:  496.35 / 500.30
    Uhrzeit:  18:57:52
    Veränderung zu letztem SK:  -0.14%
    Letzter SK:  499.00 ( -1.44%)



     

    Bildnachweis

    1. Trading Kurse TeleTrader   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    UBM
    Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Trading Kurse TeleTrader


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      151. Laufheld Online Workout für Läufer

      0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

      Books josefchladek.com

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Berenice Abbott
      Changing New York
      1939
      E.P. Dutton & Co

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk