21.04.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Marktkommentar von Raiffeisen Research: Zuletzt präsentierten sich die internationalen Aktienmärkte weiterhin von ihrer freundlichen Seite. Der guten Stimmung zuträglich waren die zuletzt erbaulichen chinesischen Konjunkturdaten, welche darauf hindeuten, dass die im „Land der Mitte“ durchgeführten Unterstützungsmaßnahmen (Zinssenkungen, Mindestreservesatzsenkungen, deutliche Steuererleichterungen...) mittlerweile Wirkung zeigen. Die Wende in den chinesischen Daten sollte sich unserer Meinung nach nicht als Eintagsfliege entpuppen, zumal im US-chinesischen Handelskonflikt Kompromisse wahrscheinlich erscheinen. Aufgrund der zuvor genannten Umstände heben wir übrigens unser Kursziel für den Hang Seng CE Index an und ändern unsere Empfehlung dementsprechend auf „Kauf“.
Die Stabilisierung von Chinas Wirtschaftsdaten nährt auch die Hoffnung, dass sich die europäischen Konjunkturdaten in den nächsten Monaten erholen werden. Das kann auch damit begründet werden, dass die chinesische Wirtschaftsdynamik in den letzten Jahren einen Vorlauf auf die heimischen Daten aufwies. Die jüngsten Ergebnisse der europäischen Einkaufsmanagerindizes brachten zwar bislang lediglich kleine Ver- besserungen und müssen solcherart eher als durchwachsen beschrieben werden. Dennoch halten wir es für wahrscheinlich, dass die Daten in der Währungsunion in den kommenden Monaten Tritt fassen und solcherart weiter Wachstumsängste ausgepreist werden.
Unterstützung für den Aktienmarkt kommt bisher ebenso von Seiten der US-Berichtssaison zum Q1. Hier wurden die Erwartungen im Vorfeld kräftig gestutzt. So lagen die Schätzungen für das Q1-Gewinnwachstum für den S&P 500 Anfang des Jahres noch bei 3,4 %. Aktuell wird hingegen mittlerweile ein Gewinnrückgang (!) von 3,9 % geschätzt. Diese deutlich gesenkte Hürde sollte aus unserer Sicht komfortabel übersprungen werden, zumal bislang 80 % der Unternehmen welche ihr Zahlenwerk bereits vorgelegt haben auf der Gewinnseite übertreffen konnten. Insofern dürfte der Gewinnrückgang am Ende des Tages deutlich geringer ausfallen. Positive Überraschungen bei den Quartalsergebnissen, die von uns erwartete Verbesserung der Konjunkturdaten und die im Hintergrund unterstützende Geldpolitik der global wichtigen Notenbanken sprechen für weiteres Aufwärtspotenzial der internationalen Aktienmärkte in Richtung der Sommermonate. Klar ist aber auch, dass das Tempo der Anstiege angesichts der sehr starken Anstiege seit Jahresbeginn abnehmen dürfte, zumal die saisonal etwas schwächere Jahreshälfte ansteht.
13766
aktienmarkt-ausblick_tempo_der_anstiege_durfte_abnehmen
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)231113
inbox_aktienmarkt-ausblick_tempo_der_anstiege_durfte_abnehmen
wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen – mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
21.04.2019, 3151 Zeichen
21.04.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Marktkommentar von Raiffeisen Research: Zuletzt präsentierten sich die internationalen Aktienmärkte weiterhin von ihrer freundlichen Seite. Der guten Stimmung zuträglich waren die zuletzt erbaulichen chinesischen Konjunkturdaten, welche darauf hindeuten, dass die im „Land der Mitte“ durchgeführten Unterstützungsmaßnahmen (Zinssenkungen, Mindestreservesatzsenkungen, deutliche Steuererleichterungen...) mittlerweile Wirkung zeigen. Die Wende in den chinesischen Daten sollte sich unserer Meinung nach nicht als Eintagsfliege entpuppen, zumal im US-chinesischen Handelskonflikt Kompromisse wahrscheinlich erscheinen. Aufgrund der zuvor genannten Umstände heben wir übrigens unser Kursziel für den Hang Seng CE Index an und ändern unsere Empfehlung dementsprechend auf „Kauf“.
Die Stabilisierung von Chinas Wirtschaftsdaten nährt auch die Hoffnung, dass sich die europäischen Konjunkturdaten in den nächsten Monaten erholen werden. Das kann auch damit begründet werden, dass die chinesische Wirtschaftsdynamik in den letzten Jahren einen Vorlauf auf die heimischen Daten aufwies. Die jüngsten Ergebnisse der europäischen Einkaufsmanagerindizes brachten zwar bislang lediglich kleine Ver- besserungen und müssen solcherart eher als durchwachsen beschrieben werden. Dennoch halten wir es für wahrscheinlich, dass die Daten in der Währungsunion in den kommenden Monaten Tritt fassen und solcherart weiter Wachstumsängste ausgepreist werden.
Unterstützung für den Aktienmarkt kommt bisher ebenso von Seiten der US-Berichtssaison zum Q1. Hier wurden die Erwartungen im Vorfeld kräftig gestutzt. So lagen die Schätzungen für das Q1-Gewinnwachstum für den S&P 500 Anfang des Jahres noch bei 3,4 %. Aktuell wird hingegen mittlerweile ein Gewinnrückgang (!) von 3,9 % geschätzt. Diese deutlich gesenkte Hürde sollte aus unserer Sicht komfortabel übersprungen werden, zumal bislang 80 % der Unternehmen welche ihr Zahlenwerk bereits vorgelegt haben auf der Gewinnseite übertreffen konnten. Insofern dürfte der Gewinnrückgang am Ende des Tages deutlich geringer ausfallen. Positive Überraschungen bei den Quartalsergebnissen, die von uns erwartete Verbesserung der Konjunkturdaten und die im Hintergrund unterstützende Geldpolitik der global wichtigen Notenbanken sprechen für weiteres Aufwärtspotenzial der internationalen Aktienmärkte in Richtung der Sommermonate. Klar ist aber auch, dass das Tempo der Anstiege angesichts der sehr starken Anstiege seit Jahresbeginn abnehmen dürfte, zumal die saisonal etwas schwächere Jahreshälfte ansteht.
13766
aktienmarkt-ausblick_tempo_der_anstiege_durfte_abnehmen
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: "Wir erwarten eine anhaltende Aufwärtsbewegung der globalen Indizes"
Inbox: WEB Windenergie plant neue Anleihenemission
Inbox: Wie der Ex-AWD aktuell die Märkte sieht
Audio: Wie diversifiziere ich mit ETFs?
Audio: BVB-Aktie: Meister vs. Champions League
Audio: Neue Wirecard Leerverkäufe
Audio: Thomas Grüner: "Man darf sich als Investor nicht immer in die Sentimentfallen locken lassen"
Inbox: Novomatic expandiert in der Region Asien-Pazifik
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen – mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Ein harter Handball-Nachmittag
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21. Jänner 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21...
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Larry Clark
Return
2024
Stanley / Barker
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha