26.07.2018, 3697 Zeichen
Der Verbund hat heute die Halbjahres-Pressekonferenz abgehalten. Insgesamt sei man gut positioniert, habe eindrucksvolle Zahlen vorgelegt, aber man dürfe sich jetzt nicht zurücklehnen, resümierte CEO Wolfgang Anzengruber, der speziell in den Bereichen Speicherlösungen, Sektorkopplung und Digitalisierung die Trends am Energiemarkt sieht (siehe auch das Interview mit CEO Anzengruber im aktuellen Börse Social Magazine https://bit.ly/2uQSb5R )
CFO Peter F. Kollmann ging u.a. auf den starken Aktien-Kursanstieg ein und weiß von den zahlreichen Investorenbesuchen (Meetings mit 300 bis 350 Investoren jährlich), dass speziell die Positionierung als CO2-freier Versorger und Erzeuger von erneuerbarer Energie (Wasserkraft), die nicht subventioniert wird, sowie die Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen aber auch das positive Energieumfeld, gut bei den Investoren ankommt. „Wir haben ein starkes Momentum“, so Kollmann bei der Pressekonferenz.
Auch sei der Verbund ein Vorreiter bei der grünen Finanzierung. Erst kürzlich habe man einen ersten digitalen, grünen Schuldschein begeben. Weitere grüne Finanzierungsformen sind in Vorbereitung. Insgesamt habe sich der Verbund auf die schwierige Energiewelt eingestellt, so Kollmann. Das bessere Ergebnis sei mitunter aufgrund der gestiegenen Erzeugungs-Menge aber auch durch ein höheres Ergebnis im Bereich Netz erzielt worden.
Zum Preiseffekt ließ Kollmann wissen, dass sich eine Änderung beim Absatzpreis von +/- 1 Euro pro MWh mit 25 Mio. Euro auf das EBITDA auswirkt. In nächster Zeit könnte man durchaus mit höheren Strompreisen rechnen, hieß es auf der Pressekonferenz. Im kommenden Jahr könnte der Preis bis auf 39 Euro je MWh gehen, "das wäre eine dramatische Trendwende", so der Finanzvorstand. Derzeit liegt der potenzielle Abnehmerpreis bei 31,5 Euro.
Kollmann wies bei der Pressekonferenz auch auf den auf 356 Mio. Euro (von 274 Mio.) erhöhten Cashflow hin. "Der Cashflow ist die ehrlichste Kennzahl überhaupt", so der CFO, "denn er ermöglicht Investitionen und die Reduktion von Schulden". Bei der Verschuldung sei man auf den geringsten Wert seit 10 Jahren und hinsichtlich Investitionen meinten die beiden Vorstände, dass man sowohl in bestehende Anlagen und neue Projekte investiere, aber immer wieder auch wertschaffende Akquisitionen prüft.
Und noch zum Stichwort „digital“ - hier gibt es ein interessantes Projekt beim Verbund: Derzeit stellt man das Wasserkraftwerk Rabenstein/Mur auf ein komplett digitales Wasserkraftwerk um. Die Kosten liegen im „kleinen einstelligen Millionen Euro-Bereich“, wie CEO Anzengruber erwähnte. Damit soll nicht nur der Wirkungsgrad erhöht werden, sondern auch die Planbarkeit von Instandhaltungen, die Effizienz etc. „Unsere Erwartungshaltung hier ist groß“, so der CEO, der den Test Ende nächsten Jahres abgeschlossen haben möchte.
Hier noch die Zahlen: Die Umsatzerlöse gingen im Vergleich zur Vorjahresperiode um 7 Prozent auf 1.373,2 Mio. Euro zurück. Die Ergebnisentwicklung für sei aber durch eine hohe Erzeugung aus Wasserkraft bei gleichzeitig gesunkener Erzeugung aus thermischen Kraftwerken und Windkraftwerken gekennzeichnet gewesen, heisst es. Das EBITDA stieg um 21,1 Prozent auf 503,7 Mio. Euro, das berichtete Konzernergebnis stieg um 47,3 Prozent auf 227,5 Mio. Euro, das um Einmaleffekte (stillgelegten Kraftwerksanlagen in Dürnrohr und Korneuburg) bereinigte Konzernergebnis erhöhte sich um 43,9 Prozent auf 222,3 Mio. Euro. Das Unternehmen hat erst vor wenigen Tagen den Ausblick erhöht und stellt damit bei einer Ausschüttungsquote von 40 bis 45 Prozent auch eine höhere Dividende in Aussicht.
Hinweis: Bestellen Sie jetzt unseren täglichen Börsenbrief #gabb unter https://boerse-social.com/gabb
Was noch interessant sein dürfte:
IVA-Schwerpunktfragen - Verbund wünscht sich Kapitalmarktbeauftragten (Christine Petzwinkler)
Lenzing zu IVA-Schwerpunktfragen - Zahlen überall marktübliche Gehälter (Christine Petzwinkler)
UBM-CEO Winkler: "Erwirtschaften derzeit Überrenditen" (Christine Petzwinkler)
BKS-CEO Stockbauer: "Kunden gehen wieder mehr in Richtung Kapitalmarkt" (Christine Petzwinkler)
CA Immo-CFO Volckens: "Wollen die Aktie am Markt interessant halten" (Christine Petzwinkler)
So ticken die Mayr-Melnhof-Aktionäre (Christine Petzwinkler)
Britischer Neuzugang an der Wiener Börse (Christine Petzwinkler)
Die Österreichische Post und die Verdreifachung ... #gabb (Christine Petzwinkler)
Andritz - Interessante Insights durch IVA-Schwerpunktfragen ... #gabb (Christine Petzwinkler)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 96/365: Zahlen/Fakten nach Woche 14, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Verbund
Uhrzeit: 19:02:44
Veränderung zu letztem SK: 0.31%
Letzter SK: 64.70 ( -4.50%)
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
Random Partner
Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Premiere des 70s/80s/90s-Podcast Offlin...
» SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rook...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Ex-Börsehändler als Politiker, Tag der ...
» Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...
» Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...
» Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...
» Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...
» PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...
» 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- 21st Austria weekly - Pierer Mobility, AMAG (04/0...
- 21st Austria weekly - Marinomed (03/04/2025)
- 21st Austria weekly - Vienna Stock Exchange, Freq...
- 21st Austria weekly - Palfinger, Pierer Mobility ...
- 21st Austria weekly - Austriacards Holdings (31/0...
- 21st Austria weekly - ATX TR at 8829.84 - a loss ...
Featured Partner Video
D&D Research Rendezvous #12: Trump ein Börse-Fail, Europa-Aktien auch im Q2 besser? Dazu Merz-Ausgaben, Lost Decade in Österreich
Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 12 hat den Zeitstempel Ende Q1/25. Was sagt Gunter zu...
Books josefchladek.com
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books