05.04.2025, 4756 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
TNT Express 1,59% vor
Nippon Express 0%,
Österreichische Post -3,45%,
PostNL -4,23%,
United Parcel Service -10,9%,
Deutsche Post -12,18% und
FedEx Corp -13,07%.
In der Monatssicht ist vorne:
TNT Express 8,45% vor
Nippon Express 3,96%
,
PostNL -0,1%
,
Österreichische Post -3,3%
,
Deutsche Post -5,97%
,
FedEx Corp -15,19%
und
United Parcel Service -16,34%
.
Weitere Highlights: Deutsche Post ist nun 3 Tage im Minus (12,11% Verlust von 39,8 auf 34,98).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Österreichische Post 6,77% (Vorjahr: -12,54 Prozent) im Plus. Dahinter
Deutsche Post 2,94% (Vorjahr: -24,38 Prozent) und
Nippon Express 0% (Vorjahr: 0 Prozent).
FedEx Corp -25,1% (Vorjahr: 10,83 Prozent) im Minus. Dahinter
United Parcel Service -22,03% (Vorjahr: -19,79 Prozent) und
PostNL -8,46% (Vorjahr: -25,48 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Österreichische Post 2,84%,
Am deutlichsten unter dem MA 200:
TNT Express -100%,
Nippon Express -100% und
FedEx Corp -23,67%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:34 Uhr die
United Parcel Service-Aktie am besten: 0,22% Plus. Dahinter
Deutsche Post mit -1,01% ,
Österreichische Post mit -1,06% ,
PostNL mit -1,39% und
FedEx Corp mit -1,73% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Post ist -6,55% und reiht sich damit auf Platz 18 ein:
1. Stahl: 41,07%
Show latest Report (29.03.2025)
2. Bau & Baustoffe: 21,53%
Show latest Report (05.04.2025)
3. Telekom: 17%
Show latest Report (29.03.2025)
4. Versicherer: 11,97%
Show latest Report (29.03.2025)
5. Zykliker Österreich: 9,87%
Show latest Report (29.03.2025)
6. Deutsche Nebenwerte: 7,67%
Show latest Report (05.04.2025)
7. Immobilien: 5,28%
Show latest Report (05.04.2025)
8. Rohstoffaktien: 4,24%
Show latest Report (29.03.2025)
9. Aluminium: 2,5%
10. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 1,9%
Show latest Report (05.04.2025)
11. Banken: -1,59%
Show latest Report (05.04.2025)
12. Licht und Beleuchtung: -2,13%
Show latest Report (05.04.2025)
13. Ölindustrie: -2,75%
Show latest Report (05.04.2025)
14. MSCI World Biggest 10: -3,67%
Show latest Report (05.04.2025)
15. Global Innovation 1000: -4,08%
Show latest Report (05.04.2025)
16. Energie: -4,22%
Show latest Report (05.04.2025)
17. Konsumgüter: -4,34%
Show latest Report (05.04.2025)
18. Post: -6,55%
Show latest Report (29.03.2025)
19. Computer, Software & Internet : -7,19%
Show latest Report (05.04.2025)
20. IT, Elektronik, 3D: -7,62%
Show latest Report (05.04.2025)
21. Sport: -7,84%
Show latest Report (29.03.2025)
22. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -8,85%
Show latest Report (05.04.2025)
23. Luftfahrt & Reise: -9,53%
Show latest Report (05.04.2025)
24. Gaming: -12,81%
Show latest Report (05.04.2025)
25. Auto, Motor und Zulieferer: -14,76%
Show latest Report (05.04.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -21,9%
https://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/dhl-logistik-unternehmen-im-visier-von-aktivistischen-investoren/100118353.html |
|
Eine schwache Nachfrage stimmt den US-Logistikkonzern Fedex vorsichtiger für das bis Ende Mai laufende Geschäftsjahr 2024/25. Konzernchef Raj Subramaniam rechnet nun mit einem stabilen bis leicht rückläufigen Umsatz, nachdem er bisher von einer in etwa stabilen Entwicklung ausgegangen war. Der revidierte Ausblick spiegele die anhaltende Schwäche und Unsicherheit in der US-Industrie wider, so der Manager. Darunter leide die Nachfrage nach Versanddienstleistungen unter Geschäftskunden. Die Neuigkeiten setzen den Aktienkurs, der schon seit einiger Zeit im Sinkflug ist, weiter unter Druck. Es besteht kein Handlungsbedarf. |
Inside Umbrella powered by wikifolio 07/25: +22 Prozent zur Jahresmitte, Beantwortung etlicher Community-Fragen, aktuelle Favoriten
1.
BSN Group Post Performancevergleich YTD, Stand: 05.04.2025
2.
Post, sortieren, Briefe, Post Sortierstelle, Förderband, Verteilung, verteilen, bibiphoto / Shutterstock.com, bibiphoto / Shutterstock.com
Aktien auf dem Radar:Amag, Kapsch TrafficCom, Agrana, Semperit, EuroTeleSites AG, CA Immo, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Pierer Mobility, DO&CO, Andritz, Lenzing, Palfinger, UBM, Telekom Austria, Heid AG, Wolford, Addiko Bank, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG.
Vontobel
Als internationales Investmenthaus mit Schweizer Wurzeln ist Vontobel auf die Bereiche Private Clients und Institutional Clients spezialisiert. Der Erfolg in diesen Bereichen gründet auf einer Kultur der Eigenverantwortung und dem Bestreben, die Erwartungen der Kundinnen und Kunden zu übertreffen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 173/365: Zahlen/Fakten nach Woche 25, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Episode 173/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen...
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Lawrence Impey & Sue Rose
Tonewood
2019
Eaglesfield Editions
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
JoshTh17
zu DPW (03.04.)
https://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/dhl-logistik-unternehmen-im-visier-von-aktivistischen-investoren/100118353.html
Scheid
zu FDX (31.03.)
Eine schwache Nachfrage stimmt den US-Logistikkonzern Fedex vorsichtiger für das bis Ende Mai laufende Geschäftsjahr 2024/25. Konzernchef Raj Subramaniam rechnet nun mit einem stabilen bis leicht rückläufigen Umsatz, nachdem er bisher von einer in etwa stabilen Entwicklung ausgegangen war. Der revidierte Ausblick spiegele die anhaltende Schwäche und Unsicherheit in der US-Industrie wider, so der Manager. Darunter leide die Nachfrage nach Versanddienstleistungen unter Geschäftskunden. Die Neuigkeiten setzen den Aktienkurs, der schon seit einiger Zeit im Sinkflug ist, weiter unter Druck. Es besteht kein Handlungsbedarf.