19.03.2018, 1718 Zeichen
Tendenz: Seitwärts /Abwärts
Rückblick: In der vergangenen Woche scheiterte der DAX zunächst am Widerstandsbereich um 12.500 Punkte und fiel bis an die 12.100 Punkte-Marke zurück. Von dort kämpfen sich die Bullen in einer volatilen Aufwärtsbewegung wieder an die wichtige Hürde bei 12.400 Punkten heran und konnten diese am Freitag zunächst durchbrechen. Allerdings gelang es der Käuferseite nicht, das neu gewonnene Momentum aufrechtzuerhalten und so sackte der DAX ausgehend von einem Tageshoch bei 12.450 Punkten wieder unter die 12.400 Punkte-Marke zurück.
Charttechnischer Ausblick (Stand: 8:00 Uhr): Noch haben die Bullen die Chance, den massiven Widerstandsbereich von 12.474 bis 12.550 Punkten zu durchbrechen. Doch bereits der Rücksetzer vom Freitag zeigt auf, dass dies kein leichtes Unterfangen ist. Vielmehr ist auch aufgrund der korrektiven Struktur des Anstiegs mit einem weiteren Konter der Bären zu rechnen. Sollte der DAX also bereits zum Auftakt weiter Schwäche zeigen und unter 12.328 Punkte fallen, wäre ein kleines Verkaufssignal aktiv und eine Abwärtsbewegung bis 12.232 Punkte zu erwarten. Hier könnten die Käufer den Index wieder stabilisieren und einen weiteren Angriff auf den Bereich um 12.500 Punkte starten. Abgaben unter die Marke würden den Index dagegen unter Druck setzen und eine Verkaufswelle bis 12.050 Punkte auslösen. Steigt der DAX dagegen über 12.474 Punkte an, käme es zu einem Ausbruchsversuch über 12.550 Punkte. Sollte der Kursbereich überwunden werden, stünde eine Aufwärtsbewegung bis 12.620 Punkte auf der Agenda.
Widerstände: 12.400 + 12.474 + 12.550 + 12.620
Unterstützungen: 12.328 + 12.200 + 12.050 + 11.900
Was noch interessant sein dürfte:
DAX – Offener Schlagabtausch (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)
DAX – Bullen im Vorteil (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)
DAX – Bullischer Wochenauftakt (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)
DAX – Entscheidung vertagt (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)
DAX – Neues Jahrestief im Blick? (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)
DAX – Wilde Achterbahnfahrt (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)
DAX – Land unter! (Deutsche Bank Morning Daily)
DAX – Sind nun die Bullen am Drücker? (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)
DAX – Negativer Wochenauftakt (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 174/365: Fremdwährungskredite vs. Fremdwährungswertpapiere in Österreich
1.
Aktien auf dem Radar:Lenzing, CA Immo, Telekom Austria, Austriacard Holdings AG, Semperit, Rosenbauer, Polytec Group, Palfinger, AT&S, Flughafen Wien, Marinomed Biotech, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Verbund, Fresenius Medical Care, Deutsche Telekom, Siemens Healthineers, Symrise, Brenntag, Bayer, Münchener Rück, Verbio, TLG Immobilien, Zalando.
RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #927: Porr nützt mit RBI-Hilfe die Window of Opportunity Week perfekt, CEO-Bulle vs. Berenberg-Bär bei AT&S
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Gregory Halpern
King, Queen, Knave
2024
MACK
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.