Number One Austro-Aktienfonds https://boerse-social.com/numberone/2017
Die vielleicht herausragendste Einzelleistung in den vier Jahren Number One Award ist jene von Alois Wögerbauer. Er hat seinen 3 Banken Österreich Fonds heuer nach 2014 und 2015 zum 3. Mal auf Rang 1 der Austro-Aktienfonds gemanagt, im Jahr 2016 war er auf Rang 2. Die 2017er-Performance kann sich sehen lassen: +41,6 Prozent, damit um 11 Prozentpunkte besser als der ATX. Seit Auflage im Jahr 2002 hat der 3 Banken Österreich Fonds fast 530 Prozent Plus gemacht. Kein anderer Österreich-Fonds kommt da auch nur annähernd heran.
Die aktiven Wetten. Wögerbauer streicht für 2017 auf Einzeltitelebene zunächst die AT&S hervor, bei der man als treuer langjähriger Aktionär endlich belohnt worden sei. Auch Immotitel wie CA Immo, Buwog und S Immo würden vor den Vorhang gehören, während eine Immofinanz, die vom Boom des Marktes einmal mehr kaum profitiert habe, erneut enttäuschend gewesen sei. Positiv auch noch der Oberösterreich-Klassiker, der ATXFive-Wert voestalpine. Die Bawag hingegen sei überteuert an die Börse gebracht worden, die heimischen Privatanleger habe man völlig außen vor gelassen und kein Interesse an Werbung in Österreich gezeigt. Verpasst habe er auch was: „Am deutlichsten unterschätzt habe ich leider, wie rasch Rainer Seele die OMV positiv verändert hat.“
Hall of Fame. Wögerbauer, zugleich Chef der 3 Banken Generali KAG, wurde zum Jahresende nicht nur mit dem Hard Facts-Preis „Number One Award“ ausgezeichnet, sondern auch in die Class of 2017 der Hall of Fame des Wiener Kapitalmarkts aufgenommen, siehe boerse-social.com/hall-of-fame. Er bildet nun dort mit Wolfgang Matejka quasi die „Fondsmanager-Abteilung“. Beide zeichnet neben der guten Performance mit ihren Fonds vor allem auch die gute Performance mit ihren Worten aus, beide sind stets sehr willkommene Interviewpartner für Medien, weil sie immer für knackige Sager gut sind. Österreich würde viel mehr Asset Manager von diesem Typus brauchen. Der Erfolg steht freilich über den Worten, aber die Kombi ist gut für das Fondsvolumen.
Aus dem "Börse Social Magazine #12" - 1 Jahr, 12 Augaben, 77 Euro. Ca. 100 Seiten im Monat, ca. 1200 Seiten Print A4
Sample page 1 for "Sample page 1for "
Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige Privatbank mit Sitz in Wien, deren Anspruch darin liegt, die besten Investmentchancen am globalen Markt für ihre Kunden zu identifizieren. Zu den Kunden zählen Family Offices, Privatinvestoren, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Aus dem Börse Social Magazine #12
(Dezember 2017)
Börse Social Magazine Abo
1 Jahr, 12 Augaben, 77 Euro.
Ca. 100 Seiten im Monat, ca. 1200 Seiten Print A4 gesamt. Das Abo endet nach Ablauf automatisch.
by the way: Die Heftrücken aneinandergereiht werden im Bücherregal den ATX TR-Chart ergeben, der rote Balken ist stets der Stand vom Monatsultimo.
>> Abo bestellen