19.10.2017, 4769 Zeichen
Der Dow Jones gewann am Mittwoch 0,7% auf 23157,6 Punkte. Year-to-date liegt der Dow Jones nun 17,18% im Plus. Es gab bisher 112 Gewinntage und 89 Verlusttage. Auf das Jahreshoch fehlen 0%, vom Low ist man 17,36% entfernt. Der statistisch beste Wochentag 2017 ist der Montag mit 0,15%, der schwächste ist der Donnerstag mit -0,04%.
Das ist der 12. beste Handelstag (prozentuell) dieses Jahr.
Tagesgewinner war am Mittwoch IBM mit 8,86% auf 159,53 (711% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance 8,07%) vor Goldman Sachs mit 2,52% auf 242,03 (129% Vol.; 1W -0,15%) und Intelmit 1,16% auf 40,25 (108% Vol.; 1W 2,42%). Die Tagesverlierer: Chevron mit -1,72% auf 118,15 (100% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance -0,99%), Pfizer mit -1,02% auf 35,83 (72% Vol.; 1W -1,70%), Apple mit -0,44% auf 159,76 (68% Vol.; 1W 2,05%)
Die höchsten Tagesumsätze hatten IBM (9325,46 Mio.), Apple (5032,89) und Goldman Sachs (2011,21). Umsatzausreisser nach oben gegenüber dem 2017er-Tagesschnitt gab es bei IBM(711%), UnitedHealth (174%) und Verizon (135%).
Die beste Aktie in der 1-Monats-Sicht ist IBM mit 10,16%, die beste ytd ist Boeing mit 67,03%. Am schwächsten tendierten Merck Co. mit -4,01% (Monatssicht) und General Electric mit -26,84% (ytd).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Boeing 67.03% (Vorjahr: 6.33 Prozent) im Plus. Dahinter Caterpillar 41.57% (Vorjahr: 35.01 Prozent), VISA 38.17% (Vorjahr: -0.42 Prozent).
Am schlechtesten YTD: General Electric -26.84% (Vorjahr: 1.77 Prozent), dann Verizon -8.86% (Vorjahr: 14.13 Prozent), Exxon -8.31% (Vorjahr: 15.55 Prozent).
Weitere Highlights: Nike ist nun 4 Tage im Plus (2,89% Zuwachs von 50,83 auf 52,3), ebenso Intel 4 Tage im Plus (2,7% Zuwachs von 39,19 auf 40,25), Verizon 3 Tage im Plus (1,65% Zuwachs von 47,86 auf 48,65), UnitedHealth 3 Tage im Plus (6,6% Zuwachs von 192,52 auf 205,23), DowDuPont Inc. 3 Tage im Minus (0,91% Verlust von 71,43 auf 70,78).
Gestoppte bzw. gedrehte Serien: Home Depot +0,06% auf 163,45, davor 4 Tage im Minus (-1,15% Verlust von 165,25 auf 163,35), Chevron -1,72% auf 118,15, davor 3 Tage im Plus (0,91% Zuwachs von 119,14 auf 120,22), Walt Disney -0,11% auf 98,25, davor 3 Tage im Plus (1,48% Zuwachs von 96,93 auf 98,36), Cisco -0,15% auf 33,55, davor 3 Tage im Plus (1,02% Zuwachs von 33,26 auf 33,6), Apple -0,44% auf 159,76, davor 3 Tage im Plus (2,87% Zuwachs von 156 auf 160,47),
18.10.: 23157,60 +0,70%
17.10.: 22997,44 +0,18% (2-Tagesperformance 0,87%)
16.10.: 22956,96 +0,37% (3-Tagesperformance 1,25%)
13.10.: 22871,72 +0,13% (4-Tagesperformance 1,39%)
12.10.: 22841,01 -0,14% (Wochenperformance 1,24%)
11.10.: 22872,89 +0,18% (6-Tagesperformance 1,43%)
IBM am 18.10. 8,86%, Volumen 734% normaler Tage » Details
Goldman Sachs am 18.10. 2,52%, Volumen 124% normaler Tage » Details
Intel am 18.10. 1,16%, Volumen 96% normaler Tage » Details
Apple am 18.10. -0,44%, Volumen 63% normaler Tage » Details
Pfizer am 18.10. -1,02%, Volumen 67% normaler Tage » Details
Chevron am 18.10. -1,72%, Volumen 97% normaler Tage » Details
Folgende Aktien befinden sich auf Periodenhoch- bzw. tief (ytd): McDonalds (140,63) mit 36,19% ytd, UnitedHealth (175,04) mit 28,24% ytd, JP Morgan Chase (83,16) mit 13,56% ytd, Intel(34,1) mit 10,97% ytd.
Am weitesten über dem MA200: Boeing 30,07%, Caterpillar 25,08% und McDonalds 15,94%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: General Electric -16,12%, Walt Disney -7,67% und Nike -4,26%.
Folgende Veränderungen im ytd-Ranking: Pfizer (3 Plätze verloren, von 16 auf 19) ; dazu, IBM (+3, von 29 auf 26), Intel (+2, von 19 auf 17), VISA (+1, von 4 auf 3), Apple (-1, von 3 auf 4), American Express (+1, von 10 auf 9), DowDuPont Inc. (-1, von 9 auf 10), 3M (+1, von 12 auf 11), Johnson & Johnson (-1, von 11 auf 12), Cisco (+1, von 17 auf 16),
Hier geht es zum Dow Jones-Universum (Zusammensetzung, Performance, Umsätze, Statistiken).
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Wiener Börse legt auch mit ETFs los
Inbox: Semperit mit Großaufträgen und neuen Managern
Inbox: Zweitlängster Bullenmarkt der Nachkriegsgeschichte dauert immer noch an
Inbox: UBM Anleihe bekommt drei von fünf Sternen
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)
1.
Fearless Girl
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, DAIMLER TRUCK HLD..., Volkswagen Vz., BASF, Airbus Group, Bayer.
CPI Europe AG
Die CPI Europe AG ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 79/365: Peter Hajek erklärt auf Basis seines Aktienbarometers 2025 das Anlageverhalten in Österreich
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 79/365: Der Wertpapierbesitz in Österreich steigt das dritte Jahr in Folge. Das zeigt das aktuelle „Aktienbarometer 2025“ – eine gemeinsame Studie des Aktienforum...
Larry Clark
Return
2024
Stanley / Barker
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing