Inbox: Wiener Börse legt auch mit ETFs los

>> Next Inbox: Der Job des Market Makers


ATX
Akt. Indikation:  4000.66 / 4000.66
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  4001.00 ( -3.05%)

19.10.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse Veröffentlichungen (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die Wiener Börse verbreitert erneut ihr Produktangebot für heimische Anleger und startet diese Woche mit dem „ETF-Segment“. Mit passiven Investmentfonds, auch Exchange Traded Funds oder kurz ETFs genannt, können Anleger einfach, effektiv und kostengünstig in die unterschiedlichsten Märkte und Regionen investieren. ETFs bilden einen Börsenindex möglichst genau ab, daher spricht man auch von börsengehandelten Indexfonds. Mit Marktstart am 19. Oktober 2017 steht interessierten Anlegern an der Wiener Börse eine Auswahl von insgesamt 60 ETFs mit Fokus auf Europa und USA zur Verfügung, darunter alle verfügbaren ETFs auf den heimischen Leitindex ATX . Die 60 börsengehandelten passiven Fonds von neun verschiedenen Produktanbietern sind aufgrund ihrer günstigen Kostenstruktur und hohen Transparenz international stark nachgefragt. Alle 60 ETFs können zwischen 9:00 und 17:30 Uhr fortlaufend gehandelt werden. Lang & Schwarz sichert als Market Maker mit verbindlicher Quotierung kompetitive Preise und laufende Kursfeststellungen.

„Wir haben im Frühsommer versprochen, die Welt nach Österreich zu holen. ETFs liegen international im Trend. Es ist verständlich und aus dem Gesichtspunkt der Diversifikation empfehlenswert, dass Österreicher internationale Anlagemöglichkeiten für ihr Portfolio suchen. Es ist daher für uns selbstverständlich, an unserem modernen Handelsplatz auch die Handelsmöglichkeit für ETFs anzubieten und auszubauen,“ sagt Christoph Boschan, CEO der Wiener Börse. „Ganz unter dem Motto ‚Geh nicht fort, kauf im Ort‘ holen wir für heimische Anleger konsequent neue Anlagemöglichkeiten an die Heimatbörse der Österreicher. Der Handel in internationalen Aktien im neuen Segment global market wird sehr gut angenommen. Wir planen, das Angebot an Investmentmöglichkeiten bis Jahresende weiter auszubauen und damit den Kurszettel zu verlängern.“

Ab 2018 plant die Wiener Börse, auch ETFs mit neuen geografischen Schwerpunkten sowie mit Branchen-Fokus anzubieten.

 

Company im Artikel

ATX

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (14.10.2017)
 



Wiener Börse startet ETF-Segment: Bahram Sadighian, Leiter des ETF-Geschäfts in Österreich und Osteuropa bei BlackRock, Christoph Boschan (CEO Wiener Börse); Fotocredit: Wiener Börse



Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Der Job des Market Makers


26.10.2017

Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com. Bitte weitersagen: https://www.boerse-social.com/gabb.)

Hätte der Schwarze Freitag am 29. Oktober 1929 mit Market Makers verhindert werden können? Die Erfahrung aus diesem Crash war die Einführung von Market Makers. Der Job der Börse ist es Kurse zu stellen und der Job des Market Makers ist es für eine Mindestliquidität zu sorgen. One-Stop-Shop: Ab September 2017 gibt es auch die 2. Reihe der DAX-Familie an der Wiener Börse zu handeln. Dazu sorgt die Baader Bank für Liquidität.

boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Jörg Leichinger, BAADER BANK AG

Länge Audio: 7:10

>> Beitrag hören



Radio, Radioapparat, Empfänger http://www.shutterstock.com/de/pic-166644611/stock-photo-retro-style-radio-receiver-on-table-in-front-mint-green-background.html


Random Partner #goboersewien

VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1), Bawag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(2), voestalpine(1), Erste Group(1), Lenzing(1), OMV(1), RBI(1), SBO(1), Uniqa(1), VIG(1), CA Immo(1), EVN(1), Verbund(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: SBO(1), Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
    BSN MA-Event Continental
    Star der Stunde: Österreichische Post 1.35%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -4.44%
    BSN MA-Event Mayr-Melnhof
    Star der Stunde: AT&S 1.3%, Rutsch der Stunde: Semperit -3.24%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #863: ATX schliesst fester, AT&S mit schönem Zwischenerfolg 2025, zum Schluss das Warum zu meiner Verspätung

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Inbox: Wiener Börse legt auch mit ETFs los


    19.10.2017, 2847 Zeichen

    19.10.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse Veröffentlichungen (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die Wiener Börse verbreitert erneut ihr Produktangebot für heimische Anleger und startet diese Woche mit dem „ETF-Segment“. Mit passiven Investmentfonds, auch Exchange Traded Funds oder kurz ETFs genannt, können Anleger einfach, effektiv und kostengünstig in die unterschiedlichsten Märkte und Regionen investieren. ETFs bilden einen Börsenindex möglichst genau ab, daher spricht man auch von börsengehandelten Indexfonds. Mit Marktstart am 19. Oktober 2017 steht interessierten Anlegern an der Wiener Börse eine Auswahl von insgesamt 60 ETFs mit Fokus auf Europa und USA zur Verfügung, darunter alle verfügbaren ETFs auf den heimischen Leitindex ATX . Die 60 börsengehandelten passiven Fonds von neun verschiedenen Produktanbietern sind aufgrund ihrer günstigen Kostenstruktur und hohen Transparenz international stark nachgefragt. Alle 60 ETFs können zwischen 9:00 und 17:30 Uhr fortlaufend gehandelt werden. Lang & Schwarz sichert als Market Maker mit verbindlicher Quotierung kompetitive Preise und laufende Kursfeststellungen.

    „Wir haben im Frühsommer versprochen, die Welt nach Österreich zu holen. ETFs liegen international im Trend. Es ist verständlich und aus dem Gesichtspunkt der Diversifikation empfehlenswert, dass Österreicher internationale Anlagemöglichkeiten für ihr Portfolio suchen. Es ist daher für uns selbstverständlich, an unserem modernen Handelsplatz auch die Handelsmöglichkeit für ETFs anzubieten und auszubauen,“ sagt Christoph Boschan, CEO der Wiener Börse. „Ganz unter dem Motto ‚Geh nicht fort, kauf im Ort‘ holen wir für heimische Anleger konsequent neue Anlagemöglichkeiten an die Heimatbörse der Österreicher. Der Handel in internationalen Aktien im neuen Segment global market wird sehr gut angenommen. Wir planen, das Angebot an Investmentmöglichkeiten bis Jahresende weiter auszubauen und damit den Kurszettel zu verlängern.“

    Ab 2018 plant die Wiener Börse, auch ETFs mit neuen geografischen Schwerpunkten sowie mit Branchen-Fokus anzubieten.

     

    Company im Artikel

    ATX

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (14.10.2017)
     



    Wiener Börse startet ETF-Segment: Bahram Sadighian, Leiter des ETF-Geschäfts in Österreich und Osteuropa bei BlackRock, Christoph Boschan (CEO Wiener Börse); Fotocredit: Wiener Börse





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: 1. Wortspende zu Aktien aus einer Regierungspartei. Sie ist positiv, danke Sophie Wotschke!




    ATX
    Akt. Indikation:  4000.66 / 4000.66
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  4001.00 ( -3.05%)



     

    Bildnachweis

    1. Wiener Börse startet ETF-Segment: Bahram Sadighian, Leiter des ETF-Geschäfts in Österreich und Osteuropa bei BlackRock, Christoph Boschan (CEO Wiener Börse); Fotocredit: Wiener Börse   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    VBV
    Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Wiener Börse startet ETF-Segment: Bahram Sadighian, Leiter des ETF-Geschäfts in Österreich und Osteuropa bei BlackRock, Christoph Boschan (CEO Wiener Börse); Fotocredit: Wiener Börse


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1), Bawag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(2), voestalpine(1), Erste Group(1), Lenzing(1), OMV(1), RBI(1), SBO(1), Uniqa(1), VIG(1), CA Immo(1), EVN(1), Verbund(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: SBO(1), Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
      BSN MA-Event Continental
      Star der Stunde: Österreichische Post 1.35%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -4.44%
      BSN MA-Event Mayr-Melnhof
      Star der Stunde: AT&S 1.3%, Rutsch der Stunde: Semperit -3.24%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #863: ATX schliesst fester, AT&S mit schönem Zwischenerfolg 2025, zum Schluss das Warum zu meiner Verspätung

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      h