Inbox: Das sind die reichsten Deutschen

>> Next Inbox: Wikifolio Top Trader "Junolyst": aktive und passive Strategie in den Portfolios - was steckt dahinter?


Axel Springer
Akt. Indikation:  55.00 / 55.35
Uhrzeit:  17:08:15
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Bayer
Akt. Indikation:  28.82 / 28.92
Uhrzeit:  23:00:20
Veränderung zu letztem SK:  -0.30%
Letzter SK:  28.96 ( -0.87%)

BMW
Akt. Indikation:  85.94 / 86.24
Uhrzeit:  23:00:20
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  86.10 ( -3.28%)

Continental
Akt. Indikation:  75.64 / 76.22
Uhrzeit:  23:00:20
Veränderung zu letztem SK:  0.04%
Letzter SK:  75.90 ( -0.84%)

Fielmann
Akt. Indikation:  54.90 / 55.40
Uhrzeit:  23:00:20
Veränderung zu letztem SK:  -0.09%
Letzter SK:  55.20 ( -2.82%)

Gold Letzter SK:  55.20 ( -1.27%)
Henkel
Akt. Indikation:  68.02 / 68.32
Uhrzeit:  23:00:20
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  68.18 ( -0.44%)

Mercedes-Benz Group
Akt. Indikation:  53.55 / 53.82
Uhrzeit:  23:00:20
Veränderung zu letztem SK:  -0.05%
Letzter SK:  53.71 ( -3.21%)

Metro
Akt. Indikation:  4.08 / 4.13
Uhrzeit:  23:00:20
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  4.10 ( -1.20%)

Sartorius
Akt. Indikation:  191.90 / 193.00
Uhrzeit:  23:00:20
Veränderung zu letztem SK:  0.26%
Letzter SK:  191.95 ( 0.44%)

Schaeffler
Akt. Indikation:  4.61 / 4.64
Uhrzeit:  07:10:10
Veränderung zu letztem SK:  -0.13%
Letzter SK:  4.63 ( 0.78%)

Siemens
Akt. Indikation:  225.10 / 225.90
Uhrzeit:  23:00:20
Veränderung zu letztem SK:  -0.07%
Letzter SK:  225.65 ( -0.73%)

Vapiano
Akt. Indikation:  0.04 / 0.05
Uhrzeit:  11:56:42
Veränderung zu letztem SK:  11.18%
Letzter SK:  0.04 ( 0.00%)

Volkswagen
Akt. Indikation:  98.55 / 99.40
Uhrzeit:  23:00:20
Veränderung zu letztem SK:  0.08%
Letzter SK:  98.90 ( -3.51%)

25.08.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Bilanz (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Lidl-Gründer Schwarz ist der reichste Deutsche / 195 Milliardäre: BILANZ berechnet das Vermögen der 1.000 Wohlhabendsten im Lande Hamburg (ots) - Dieter Schwarz (77 / Lidl, Kaufland) ist mit einem hochgerechneten Vermögen von 37,0 Milliarden Euro der reichste Deutsche.

Mit einem Vermögen von 30,0 Milliarden Euro folgt die Familie Reimann (u.a. Jacobs, Wella), die im vergangenen Jahr mit der gleichen Summe noch die Rangliste anführte.

Auf den dritten Platz zurückgefallen sind Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann (76) und ihr Sohn Georg (52) mit einem gemeinsamen Vermögen von 25,5 (Vorjahr: 26,0) Mrd. Euro.

Dies berichtet das deutsche Wirtschaftsmagazin BILANZ in seiner am Freitag der Tageszeitung WELT beiliegenden Ausgabe, die ab Samstag auch am Kiosk zu kaufen ist. Erstmals hat das Magazin die 1.000 reichsten Deutschen ermittelt - davon 182 mit Milliardenvermögen. Hinzu kommen noch 13 Großfamilien, die jeweils mehr als eine Milliarde Euro besitzen.

Die zehn reichsten Deutschen

1. DIETER SCHWARZ 37,0 (-) Lidl, Kaufland, Neckarsulm / Einzelhandel, Immobilien

2. FAMILIE REIMANN 30,0 (Vorjahr: 30,0) u. a. Reckitt Benckiser, Slough/GB; Coty, New York; Wella, Schwalbach; Keurig, Waterbury/USA; Jacobs Douwe Egberts, Amsterdam / Haushaltsprodukte, Kosmetik, Genussmittel

3. GEORG SCHAEFFLER UND MARIA-ELISABETH SCHAEFFLER-THUMANN 25,5 (26,0) Schaeffler, Herzogenaurach; Continental, Hannover / Maschinenbau, Reifen

4. FAMILIEN KARL ALBRECHT JR. und HEISTER 23,0 (21,0) Aldi Süd, Mülheim / Einzelhandel, Immobilien

5. FAMILIE THEO ALBRECHT JR. 18,5 (17,0) Aldi Nord, Essen / Einzelhandel, Immobilien

5. SUSANNE KLATTEN 18,5 (-) Skion, Bad Homburg; BMW, München; SGL Carbon, Wiesbaden; Altana, Wesel / Auto, Beteiligungen

7. STEFAN QUANDT 18,0 (18,0) BMW, München; Aqton, Delton, beide Bad Homburg / Auto, Beteiligungen

8. FAMILIE WÜRTH 15,1 (-) Würth, Künzelsau / Montage-, Befestigungsmaterial, Kunst, Immobilien

9. FAMILIE MICHAEL OTTO 9,2 (-) Otto-Gruppe, Hamburg / Versandhandel

10. KLAUS-MICHAEL KÜHNE 9,1 (8,0) Kühne & Nagel, Schindellegi/Schweiz; Hapag-Lloyd, Hamburg / Spedition, Reederei

alle Angaben in Mrd. Euro; () = Vorjahr

Unter den reichsten Großfamilien, deren Mitgliederzahl nicht selten mehrere hundert Personen umfasst, so dass das Vermögen keinem überschaubaren Personenkreis mehr zugeordnet werden kann, stehen erneut die Pharmazeutenfamilien Boehringer und von Baumbach an der Spitze. Die Familie Porsche, die gemeinsam mit ihrem österreichischen Stamm, den Piëchs, durchgerechnet 52,2 Prozent an der Volkswagen AG hält, hat aufgrund des Diesel-Skandals erneut einen Vermögensrückgang erlitten - in diesem Jahr um zwei Mrd. Euro auf 18 Mrd. Euro.

Die zehn reichsten Großfamilien

1. FAMILIE BOEHRINGER UND VON BAUMBACH 41,3 (38,0) Boehringer Ingelheim, Ingelheim / Pharma

2. FAMILIE MERCK 33,9 (-) Merck, Darmstadt / Pharma, Chemie

3. FAMILIE HENKEL 31,0 (30,0) Henkel, Düsseldorf / Klebstoffe, Waschmittel

4. FAMILIE PORSCHE 18,0 (20,0) Porsche, Stuttgart; Volkswagen, Wolfsburg / Autobau, Beteiligungen

5. FAMILIE SIEMENS 8,0 (6,2) Siemens, München / Elektrotechnik

6. FAMILIE FREUDENBERG 7,95 (7,15) Freudenberg, Weinheim / Autozulieferer, Haushaltsprodukte

7. FAMILIE HERAEUS 6,3 (6,3) Heraeus, Hanau / Edelmetalle, Messsysteme

8. FAMILIE HANIEL 5,0 (5,0) Franz Haniel, Duisburg; Metro, Düsseldorf / Handel

9. FAMILIE WERHAHN 4,75 (4,5) Wilh. Werhahn, Neuss / Beteiligungen

10. FAMILIE RÖCHLING 3,75 (3,4) Röchling, Mannheim / Kunststoffe, Immobilien

alle Angaben in Mrd. Euro; ()= Vorjahr

Auf 900 Milliarden Euro summiert sich das Vermögen der erstmals ermittelten 1.000 reichsten Deutschen. Rechnet man die Vermögenswerte der 13 wohlhabendsten Großfamilien in Höhe von 170 Milliarden Euro noch hinzu, verfügt die hiesige Geldaristokratie über 1,07094 Billionen Euro. Das Vermögen der 500 reichsten Deutschen hat sich im vergangenen Jahr um 10,2 Prozent auf 797,20 (Vorjahr: 723,25) Mrd. Euro erhöht.

Der Zuwachs fällt damit ein wenig höher aus als im Vorjahr: Damals waren es 8,7 Prozent. Vergleicht man die Vermögenssumme der 750 reichsten Deutschen in diesem Jahr (861,30 Mrd. Euro) mit jener vor einem Jahr (772,65) ergibt sich daraus eine Steigerung um 11,5 Prozent.

Die reichsten Frauen

1. SUSANNE KLATTEN 18,5 Skion, Bad Homburg; BMW, München; SGL Carbon, Wiesbaden; Altana, Wesel / Auto, Beteiligungen

2. MARIA-ELISABETH SCHAEFFLER-THUMANN 5,1* Schaeffler, Herzogenaurach; Continental, Hannover / Maschinenbau, Reifen

2. ALEXANDRA SCHÖRGHUBER 5,1 Schörghuber, München / Brauereien, Hotels, Immobilien

4. FRIEDE SPRINGER 4,4 Axel Springer, Berlin / Medien

5. DANIELA HERZ-SCHNÖCKEL 3,7 Mayfair, Hamburg; DNV GL, Oslo; Vapiano, Hamburg / Beteiligungen, Kapitalanlagen, Restaurants

*20 Prozent des Schaeffler-Vermögens

Alle Angaben in Mrd. Euro

Die Reichsten nach Bundesländern (alle Angaben in Mrd. Euro)

Baden-Württemberg 1. Dieter Schwarz, Heilbronn 37,00 2. Familie Würth, Künzelsau 15,10 3. Hasso Plattner, Walldorf 9,00 4. Dietmar Hopp, Walldorf 8,30 5. Familie Ludwig Merckle, Mannheim 5,20

Bayern 1. Familie Schaeffler, Herzogenaurach 25,50 2. Familie Thiele, München 8,65 3. Familie Knauf, Iphofen 6,20 4. Gebrüder Strüngmann, Holzkirchen 5,50 5. Alexandra Schörghuber, München 5,10

Brandenburg 1. Kurt Krieger, Schönefeld 0,95 2. Familie Schrödinger-Huesmann, Schwedt 0,25 2. Hubert Schrödinger, Schwedt 0,25 4. Familie Holger Loclair, Oranienburg 0,15

Bremen 1. Familie Lürßen, Bremen 0,85 2. Jörg Conrad, Bremen 0,45 3. Familie Koch, Bremen 0,40 4. Familie Marco Fuchs, Bremen 0,35 5. Familie Karstedt, Bremen 0,25

Hamburg 1. Familie Michael Otto, Hamburg 9,20 2. Familie Fielmann, Hamburg 4,20 3. Familie Günter Herz, Hamburg 3,85 4. Familie Daniela Herz-Schnöckel, Hamburg 3,70 5. Familie Bauer, Hamburg 3,50

Hessen 1. Susanne Klatten, Bad Homburg 18,50 2. Stefan Quandt, Bad Homburg 18,00 3. Familie Braun, Melsungen 8,15 4. Lutz Mario Helmig, Fulda 3,00 5. Friedhelm Loh, Haiger 2,60

Mecklenburg-Vorpommern 1. Oliver und Fritz-Dieter Nordmann, Stralsund 0,20

Niedersachsen 1. Familie Wobben, Aurich 7,25 2. Familie Roßmann, Burgwedel 2,60 3. Hans Georg Näder, Duderstadt 2,30 4. Sartorius-Erben, Göttingen 1,20 5. Paul-Heinz Wesjohann, Visbek 1,10

Nordrhein-Westfalen 1. Familie Karl Albrecht jr., Mülheim 23,00 2. Familien Albrecht/Heister, Essen 18,50 3. Familie Oetker, Bielefeld 7,50 4. Familie Rethmann, Lünen 5,70 5. Familie Deichmann, Essen 5,20

Rheinland-Pfalz 1. Ralph Dommermuth, Montabaur 4,35 2. Familie Wirtgen, Windhagen 3,60 3. Familie Simon, Bitburg 1,10 3. Familie Eckes-Chantré, Nieder-Olm 1,10 5. Frank Gotthardt, Koblenz 1,00

Saarland 1. Thomas Bruch, St. Wendel 2,75 2. Familie Hager, Blieskastel 1,90 3. Familie Wagner, Nonnweiler 1,20 4. Familie Schäfer, Neunkirchen 0,85 5. Familie Kohl, Merzig 0,50

Sachsen 1. Gerd Harry Lybke, Leipzig 0,20 2. Fam. Preiss-Daimler, Wilsdruff 0,15 2. Neo Rauch, Leipzig 0,15 4. Goldschmidt-Erben, Leipzig 0,10 4. Jürgen Unger, Hartmannsdorf 0,10

Sachsen-Anhalt 1. Familie Karl Gerhold, Magdeburg 0,95

Schleswig-Holstein 1. Familien Dräger, Lübeck 1,10 2. Hermann Langness, Kiel 0,95 3. Familie Murmann, Neumünster 0,55 4. Familie Ahlmann, Büdelsdorf 0,50 5. Familie Dethleffsen, Flensburg 0,40

Thüringen 1. Familie Hans B. Bauerfeind, Zeulenroda-Triebes 0,20

Städte mit den meisten Milliardären 1. Hamburg 17 1. München 17 3. Düsseldorf 9 4. Mannheim 4 5. Berlin, Essen, Frankfurt je 3

Städte mit den meisten Großvermögen 1. Hamburg 95 2. München 62 3. Düsseldorf 30 4. Berlin 29 5. Stuttgart 19 6. Köln 16 7. Bremen/Bremerhaven 14 8. Frankfurt 12 9. Essen 11 10. Bielefeld 9

Aus welchen Branchen sich der Reichtum speist (alle Angaben in Mrd. Euro) 1. Beteiligungen, Kapitalanlagen 197,45 2. Maschinen-, Anlagenbau 185,50 3. Handel 163,25 4. Autoindustrie 103,65 5. Konsumgüterindustrie 85,05 6. Lebensmittelindustrie 51,75 7. Immobilien, Bau, Hotels 48,35 8. Pharma, Medizin 45,75 9. Internet, IT 40,55 10. Finanz- u. a. Dienstleistungen 31,90 11. Medien 22,95 12. Logistik 17,25

Companies im Artikel

Axel Springer

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Media
Show latest Report (19.08.2017)
 



Bayer

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit
Show latest Report (19.08.2017)
 



BMW

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Auto, Motor und Zulieferer
Show latest Report (19.08.2017)
 



Continental

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Auto, Motor und Zulieferer
Show latest Report (19.08.2017)
 



Daimler

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Auto, Motor und Zulieferer
Show latest Report (19.08.2017)
 



Fielmann

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Deutsche Nebenwerte
Show latest Report (24.08.2017)
 



Gold

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (19.08.2017)
 



Henkel

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Konsumgüter
Show latest Report (19.08.2017)
 



Metro



Sartorius

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Deutsche Nebenwerte
Show latest Report (24.08.2017)
 



Schaeffler



Siemens



Vapiano

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Börseneulinge 2017
Show latest Report (19.08.2017)
 



Volkswagen

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Auto, Motor und Zulieferer
Show latest Report (19.08.2017)
 



Ziel, Geld, Wachstum, Reich, reicher, zulegen, Zulage, Münze, Münzen (Bild: Pixabay/PublicDomainPictures https://pixabay.com/de/leistung-bar-geschäft-diagramm-18134/ )



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Rosenbauer, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Polytec Group, Addiko Bank, VIG, Uniqa, Gurktaler AG VZ, Marinomed Biotech, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, RBI, Telekom Austria.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Wikifolio Top Trader "Junolyst": aktive und passive Strategie in den Portfolios - was steckt dahinter?


25.08.2017

Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com. Bitte weitersagen: https://www.boerse-social.com/gabb.)

Wikifolio Top Trader "Junolyst" hat zwei Portfolios auf Wikifolio: "Chancen suchen und finden", das aktiv gemanagt wird und das größere und bekanntere ist, und "Top Pics of the Year", das passive Portfolio. Im Interview erzählt er, wie es dazu kam und welche Strategien er verfolgt. (Teil 2)

boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Lukas Spang, wikifolio Financial Technologies GmbH

Länge Audio: 10:05

>> Beitrag hören



Besuch im neuen wikifolio-Office in 1090. Zuviele Menschen für ein Bild. Es sieht ganz so aus, als könnten die Besuche regelmässig werden


Random Partner #goboersewien

Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Wienerberger(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Uniqa(1), Agrana(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Österreichische Post(1), VIG(1), AT&S(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: VIG(1)
    Star der Stunde: Amag 1.88%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.89%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Palfinger(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 0.83%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.31%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: VIG(1)
    BSN MA-Event Deutsche Boerse

    Featured Partner Video

    Börsegeschichte Podcast: 60 Jahre Erste Asset Management

    Der Börsegeschichte Podcast Österreich als neue Facette auf audio-cd.at , denn auch an einem kleinen Markt gibt es immer was zu feiern. Heute: 60 Jahre Erste Asset Management (EAM). Hier eine kurze...

    Books josefchladek.com

    Chris Dooks
    We Love You Forever
    2024
    DooksBooks

    Lawrence Impey & Sue Rose
    Tonewood
    2019
    Eaglesfield Editions

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Regina Anzenberger
    The Australian Journey
    2025
    AnzenbergerEdition

    Inbox: Das sind die reichsten Deutschen


    25.08.2017, 10736 Zeichen

    25.08.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Bilanz (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Lidl-Gründer Schwarz ist der reichste Deutsche / 195 Milliardäre: BILANZ berechnet das Vermögen der 1.000 Wohlhabendsten im Lande Hamburg (ots) - Dieter Schwarz (77 / Lidl, Kaufland) ist mit einem hochgerechneten Vermögen von 37,0 Milliarden Euro der reichste Deutsche.

    Mit einem Vermögen von 30,0 Milliarden Euro folgt die Familie Reimann (u.a. Jacobs, Wella), die im vergangenen Jahr mit der gleichen Summe noch die Rangliste anführte.

    Auf den dritten Platz zurückgefallen sind Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann (76) und ihr Sohn Georg (52) mit einem gemeinsamen Vermögen von 25,5 (Vorjahr: 26,0) Mrd. Euro.

    Dies berichtet das deutsche Wirtschaftsmagazin BILANZ in seiner am Freitag der Tageszeitung WELT beiliegenden Ausgabe, die ab Samstag auch am Kiosk zu kaufen ist. Erstmals hat das Magazin die 1.000 reichsten Deutschen ermittelt - davon 182 mit Milliardenvermögen. Hinzu kommen noch 13 Großfamilien, die jeweils mehr als eine Milliarde Euro besitzen.

    Die zehn reichsten Deutschen

    1. DIETER SCHWARZ 37,0 (-) Lidl, Kaufland, Neckarsulm / Einzelhandel, Immobilien

    2. FAMILIE REIMANN 30,0 (Vorjahr: 30,0) u. a. Reckitt Benckiser, Slough/GB; Coty, New York; Wella, Schwalbach; Keurig, Waterbury/USA; Jacobs Douwe Egberts, Amsterdam / Haushaltsprodukte, Kosmetik, Genussmittel

    3. GEORG SCHAEFFLER UND MARIA-ELISABETH SCHAEFFLER-THUMANN 25,5 (26,0) Schaeffler, Herzogenaurach; Continental, Hannover / Maschinenbau, Reifen

    4. FAMILIEN KARL ALBRECHT JR. und HEISTER 23,0 (21,0) Aldi Süd, Mülheim / Einzelhandel, Immobilien

    5. FAMILIE THEO ALBRECHT JR. 18,5 (17,0) Aldi Nord, Essen / Einzelhandel, Immobilien

    5. SUSANNE KLATTEN 18,5 (-) Skion, Bad Homburg; BMW, München; SGL Carbon, Wiesbaden; Altana, Wesel / Auto, Beteiligungen

    7. STEFAN QUANDT 18,0 (18,0) BMW, München; Aqton, Delton, beide Bad Homburg / Auto, Beteiligungen

    8. FAMILIE WÜRTH 15,1 (-) Würth, Künzelsau / Montage-, Befestigungsmaterial, Kunst, Immobilien

    9. FAMILIE MICHAEL OTTO 9,2 (-) Otto-Gruppe, Hamburg / Versandhandel

    10. KLAUS-MICHAEL KÜHNE 9,1 (8,0) Kühne & Nagel, Schindellegi/Schweiz; Hapag-Lloyd, Hamburg / Spedition, Reederei

    alle Angaben in Mrd. Euro; () = Vorjahr

    Unter den reichsten Großfamilien, deren Mitgliederzahl nicht selten mehrere hundert Personen umfasst, so dass das Vermögen keinem überschaubaren Personenkreis mehr zugeordnet werden kann, stehen erneut die Pharmazeutenfamilien Boehringer und von Baumbach an der Spitze. Die Familie Porsche, die gemeinsam mit ihrem österreichischen Stamm, den Piëchs, durchgerechnet 52,2 Prozent an der Volkswagen AG hält, hat aufgrund des Diesel-Skandals erneut einen Vermögensrückgang erlitten - in diesem Jahr um zwei Mrd. Euro auf 18 Mrd. Euro.

    Die zehn reichsten Großfamilien

    1. FAMILIE BOEHRINGER UND VON BAUMBACH 41,3 (38,0) Boehringer Ingelheim, Ingelheim / Pharma

    2. FAMILIE MERCK 33,9 (-) Merck, Darmstadt / Pharma, Chemie

    3. FAMILIE HENKEL 31,0 (30,0) Henkel, Düsseldorf / Klebstoffe, Waschmittel

    4. FAMILIE PORSCHE 18,0 (20,0) Porsche, Stuttgart; Volkswagen, Wolfsburg / Autobau, Beteiligungen

    5. FAMILIE SIEMENS 8,0 (6,2) Siemens, München / Elektrotechnik

    6. FAMILIE FREUDENBERG 7,95 (7,15) Freudenberg, Weinheim / Autozulieferer, Haushaltsprodukte

    7. FAMILIE HERAEUS 6,3 (6,3) Heraeus, Hanau / Edelmetalle, Messsysteme

    8. FAMILIE HANIEL 5,0 (5,0) Franz Haniel, Duisburg; Metro, Düsseldorf / Handel

    9. FAMILIE WERHAHN 4,75 (4,5) Wilh. Werhahn, Neuss / Beteiligungen

    10. FAMILIE RÖCHLING 3,75 (3,4) Röchling, Mannheim / Kunststoffe, Immobilien

    alle Angaben in Mrd. Euro; ()= Vorjahr

    Auf 900 Milliarden Euro summiert sich das Vermögen der erstmals ermittelten 1.000 reichsten Deutschen. Rechnet man die Vermögenswerte der 13 wohlhabendsten Großfamilien in Höhe von 170 Milliarden Euro noch hinzu, verfügt die hiesige Geldaristokratie über 1,07094 Billionen Euro. Das Vermögen der 500 reichsten Deutschen hat sich im vergangenen Jahr um 10,2 Prozent auf 797,20 (Vorjahr: 723,25) Mrd. Euro erhöht.

    Der Zuwachs fällt damit ein wenig höher aus als im Vorjahr: Damals waren es 8,7 Prozent. Vergleicht man die Vermögenssumme der 750 reichsten Deutschen in diesem Jahr (861,30 Mrd. Euro) mit jener vor einem Jahr (772,65) ergibt sich daraus eine Steigerung um 11,5 Prozent.

    Die reichsten Frauen

    1. SUSANNE KLATTEN 18,5 Skion, Bad Homburg; BMW, München; SGL Carbon, Wiesbaden; Altana, Wesel / Auto, Beteiligungen

    2. MARIA-ELISABETH SCHAEFFLER-THUMANN 5,1* Schaeffler, Herzogenaurach; Continental, Hannover / Maschinenbau, Reifen

    2. ALEXANDRA SCHÖRGHUBER 5,1 Schörghuber, München / Brauereien, Hotels, Immobilien

    4. FRIEDE SPRINGER 4,4 Axel Springer, Berlin / Medien

    5. DANIELA HERZ-SCHNÖCKEL 3,7 Mayfair, Hamburg; DNV GL, Oslo; Vapiano, Hamburg / Beteiligungen, Kapitalanlagen, Restaurants

    *20 Prozent des Schaeffler-Vermögens

    Alle Angaben in Mrd. Euro

    Die Reichsten nach Bundesländern (alle Angaben in Mrd. Euro)

    Baden-Württemberg 1. Dieter Schwarz, Heilbronn 37,00 2. Familie Würth, Künzelsau 15,10 3. Hasso Plattner, Walldorf 9,00 4. Dietmar Hopp, Walldorf 8,30 5. Familie Ludwig Merckle, Mannheim 5,20

    Bayern 1. Familie Schaeffler, Herzogenaurach 25,50 2. Familie Thiele, München 8,65 3. Familie Knauf, Iphofen 6,20 4. Gebrüder Strüngmann, Holzkirchen 5,50 5. Alexandra Schörghuber, München 5,10

    Brandenburg 1. Kurt Krieger, Schönefeld 0,95 2. Familie Schrödinger-Huesmann, Schwedt 0,25 2. Hubert Schrödinger, Schwedt 0,25 4. Familie Holger Loclair, Oranienburg 0,15

    Bremen 1. Familie Lürßen, Bremen 0,85 2. Jörg Conrad, Bremen 0,45 3. Familie Koch, Bremen 0,40 4. Familie Marco Fuchs, Bremen 0,35 5. Familie Karstedt, Bremen 0,25

    Hamburg 1. Familie Michael Otto, Hamburg 9,20 2. Familie Fielmann, Hamburg 4,20 3. Familie Günter Herz, Hamburg 3,85 4. Familie Daniela Herz-Schnöckel, Hamburg 3,70 5. Familie Bauer, Hamburg 3,50

    Hessen 1. Susanne Klatten, Bad Homburg 18,50 2. Stefan Quandt, Bad Homburg 18,00 3. Familie Braun, Melsungen 8,15 4. Lutz Mario Helmig, Fulda 3,00 5. Friedhelm Loh, Haiger 2,60

    Mecklenburg-Vorpommern 1. Oliver und Fritz-Dieter Nordmann, Stralsund 0,20

    Niedersachsen 1. Familie Wobben, Aurich 7,25 2. Familie Roßmann, Burgwedel 2,60 3. Hans Georg Näder, Duderstadt 2,30 4. Sartorius-Erben, Göttingen 1,20 5. Paul-Heinz Wesjohann, Visbek 1,10

    Nordrhein-Westfalen 1. Familie Karl Albrecht jr., Mülheim 23,00 2. Familien Albrecht/Heister, Essen 18,50 3. Familie Oetker, Bielefeld 7,50 4. Familie Rethmann, Lünen 5,70 5. Familie Deichmann, Essen 5,20

    Rheinland-Pfalz 1. Ralph Dommermuth, Montabaur 4,35 2. Familie Wirtgen, Windhagen 3,60 3. Familie Simon, Bitburg 1,10 3. Familie Eckes-Chantré, Nieder-Olm 1,10 5. Frank Gotthardt, Koblenz 1,00

    Saarland 1. Thomas Bruch, St. Wendel 2,75 2. Familie Hager, Blieskastel 1,90 3. Familie Wagner, Nonnweiler 1,20 4. Familie Schäfer, Neunkirchen 0,85 5. Familie Kohl, Merzig 0,50

    Sachsen 1. Gerd Harry Lybke, Leipzig 0,20 2. Fam. Preiss-Daimler, Wilsdruff 0,15 2. Neo Rauch, Leipzig 0,15 4. Goldschmidt-Erben, Leipzig 0,10 4. Jürgen Unger, Hartmannsdorf 0,10

    Sachsen-Anhalt 1. Familie Karl Gerhold, Magdeburg 0,95

    Schleswig-Holstein 1. Familien Dräger, Lübeck 1,10 2. Hermann Langness, Kiel 0,95 3. Familie Murmann, Neumünster 0,55 4. Familie Ahlmann, Büdelsdorf 0,50 5. Familie Dethleffsen, Flensburg 0,40

    Thüringen 1. Familie Hans B. Bauerfeind, Zeulenroda-Triebes 0,20

    Städte mit den meisten Milliardären 1. Hamburg 17 1. München 17 3. Düsseldorf 9 4. Mannheim 4 5. Berlin, Essen, Frankfurt je 3

    Städte mit den meisten Großvermögen 1. Hamburg 95 2. München 62 3. Düsseldorf 30 4. Berlin 29 5. Stuttgart 19 6. Köln 16 7. Bremen/Bremerhaven 14 8. Frankfurt 12 9. Essen 11 10. Bielefeld 9

    Aus welchen Branchen sich der Reichtum speist (alle Angaben in Mrd. Euro) 1. Beteiligungen, Kapitalanlagen 197,45 2. Maschinen-, Anlagenbau 185,50 3. Handel 163,25 4. Autoindustrie 103,65 5. Konsumgüterindustrie 85,05 6. Lebensmittelindustrie 51,75 7. Immobilien, Bau, Hotels 48,35 8. Pharma, Medizin 45,75 9. Internet, IT 40,55 10. Finanz- u. a. Dienstleistungen 31,90 11. Medien 22,95 12. Logistik 17,25

    Companies im Artikel

    Axel Springer

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Media
    Show latest Report (19.08.2017)
     



    Bayer

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit
    Show latest Report (19.08.2017)
     



    BMW

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Auto, Motor und Zulieferer
    Show latest Report (19.08.2017)
     



    Continental

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Auto, Motor und Zulieferer
    Show latest Report (19.08.2017)
     



    Daimler

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Auto, Motor und Zulieferer
    Show latest Report (19.08.2017)
     



    Fielmann

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Deutsche Nebenwerte
    Show latest Report (24.08.2017)
     



    Gold

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (19.08.2017)
     



    Henkel

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Konsumgüter
    Show latest Report (19.08.2017)
     



    Metro



    Sartorius

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Deutsche Nebenwerte
    Show latest Report (24.08.2017)
     



    Schaeffler



    Siemens



    Vapiano

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Börseneulinge 2017
    Show latest Report (19.08.2017)
     



    Volkswagen

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Auto, Motor und Zulieferer
    Show latest Report (19.08.2017)
     



    Ziel, Geld, Wachstum, Reich, reicher, zulegen, Zulage, Münze, Münzen (Bild: Pixabay/PublicDomainPictures https://pixabay.com/de/leistung-bar-geschäft-diagramm-18134/ )




    Was noch interessant sein dürfte:


    BSN Watchlist detailliert: Cree und Delivery Hero machen Freude

    Hello bank! 100 detailliert: Die österreichische SBO mal vorne

    Bawag soll bis Oktober an die Wiener Börse kommen und Raiffeisen verkauft Smart-City-Baufelder (Top Media Extended)

    Inbox: US-Dividenden-Info Wiener Börse: Qualcomm

    ATX wieder über 3200: SBO heute mit 8,08 Prozent vorne

    Nebenwerte-Blick: Do&Co verliert weiter, ATX-Konkurrent S Immo heute aber auch

    Inbox: ifo Geschäftsklimaindex im August geringfügig gefallen

    Inbox: Pierer hält bereits mehr als 30 Prozent an SHW

    Inbox: Oberbank will herausragenden Ergebnis-Wert des Vorjahres wieder erreichen oder sogar leicht übertreffen

    Inbox: BKS: „Wir sehen die Digitalisierung als Chance“

    Inbox: Georg Kapsch: "Wesentliches Ziel muss sein, den Standort attraktiv zu gestalten"

    Inbox: Wienerberger kauft zu und baut Präsenz in Deutschland und Polen aus

    Inbox: Buwog-Vorstand Teufelsdorfer bleibt vorerst bis Mitte 2022

    Inbox: Porr-Kursziel deutlich gestutzt



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 209/365: Save the Date für die dad.at Woman Investment Night in Wien




    Axel Springer
    Akt. Indikation:  55.00 / 55.35
    Uhrzeit:  17:08:15
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Bayer
    Akt. Indikation:  28.82 / 28.92
    Uhrzeit:  23:00:20
    Veränderung zu letztem SK:  -0.30%
    Letzter SK:  28.96 ( -0.87%)

    BMW
    Akt. Indikation:  85.94 / 86.24
    Uhrzeit:  23:00:20
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  86.10 ( -3.28%)

    Continental
    Akt. Indikation:  75.64 / 76.22
    Uhrzeit:  23:00:20
    Veränderung zu letztem SK:  0.04%
    Letzter SK:  75.90 ( -0.84%)

    Fielmann
    Akt. Indikation:  54.90 / 55.40
    Uhrzeit:  23:00:20
    Veränderung zu letztem SK:  -0.09%
    Letzter SK:  55.20 ( -2.82%)

    Gold Letzter SK:  55.20 ( -1.27%)
    Henkel
    Akt. Indikation:  68.02 / 68.32
    Uhrzeit:  23:00:20
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  68.18 ( -0.44%)

    Mercedes-Benz Group
    Akt. Indikation:  53.55 / 53.82
    Uhrzeit:  23:00:20
    Veränderung zu letztem SK:  -0.05%
    Letzter SK:  53.71 ( -3.21%)

    Metro
    Akt. Indikation:  4.08 / 4.13
    Uhrzeit:  23:00:20
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  4.10 ( -1.20%)

    Sartorius
    Akt. Indikation:  191.90 / 193.00
    Uhrzeit:  23:00:20
    Veränderung zu letztem SK:  0.26%
    Letzter SK:  191.95 ( 0.44%)

    Schaeffler
    Akt. Indikation:  4.61 / 4.64
    Uhrzeit:  07:10:10
    Veränderung zu letztem SK:  -0.13%
    Letzter SK:  4.63 ( 0.78%)

    Siemens
    Akt. Indikation:  225.10 / 225.90
    Uhrzeit:  23:00:20
    Veränderung zu letztem SK:  -0.07%
    Letzter SK:  225.65 ( -0.73%)

    Vapiano
    Akt. Indikation:  0.04 / 0.05
    Uhrzeit:  11:56:42
    Veränderung zu letztem SK:  11.18%
    Letzter SK:  0.04 ( 0.00%)

    Volkswagen
    Akt. Indikation:  98.55 / 99.40
    Uhrzeit:  23:00:20
    Veränderung zu letztem SK:  0.08%
    Letzter SK:  98.90 ( -3.51%)



     

    Bildnachweis

    1. Ziel, Geld, Wachstum, Reich, reicher, zulegen, Zulage, Münze, Münzen (Bild: Pixabay/PublicDomainPictures https://pixabay.com/de/leistung-bar-geschäft-diagramm-18134/ )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Rosenbauer, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Polytec Group, Addiko Bank, VIG, Uniqa, Gurktaler AG VZ, Marinomed Biotech, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, RBI, Telekom Austria.


    Random Partner

    Addiko Group
    Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Ziel, Geld, Wachstum, Reich, reicher, zulegen, Zulage, Münze, Münzen (Bild: Pixabay/PublicDomainPictures https://pixabay.com/de/leistung-bar-geschäft-diagramm-18134/ )


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Wienerberger(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Uniqa(1), Agrana(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Österreichische Post(1), VIG(1), AT&S(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: VIG(1)
      Star der Stunde: Amag 1.88%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.89%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Palfinger(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 0.83%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.31%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: VIG(1)
      BSN MA-Event Deutsche Boerse

      Featured Partner Video

      Börsegeschichte Podcast: 60 Jahre Erste Asset Management

      Der Börsegeschichte Podcast Österreich als neue Facette auf audio-cd.at , denn auch an einem kleinen Markt gibt es immer was zu feiern. Heute: 60 Jahre Erste Asset Management (EAM). Hier eine kurze...

      Books josefchladek.com

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Regina Anzenberger
      The Australian Journey
      2025
      AnzenbergerEdition

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      h