>> Next Inbox: Crowdinvesting als Anlageform gewinnt an Bedeutung
18.07.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Sanochemia (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Sanochemia Pharmazeutika AG, Vienna (ISIN AT0000776307 ISIN DE000A1G7JQ9), announces the publication of a comparative study describing the clinical efficacy and safety of baclofen in comparison to tolperisone by Luo D et al. in “Saudi Pharmaceutical Journal”.
The clinical efficacy and safety of baclofen versus tolperisone in patients with spasticity, caused by a spinal cord injury, were compared. A total of 150 patients were enrolled in the study and divided into two groups, with 75 patients in each group, receiving baclofen or tolperisone for a period of six weeks, respectively.
Both treatment groups demonstrated an improvement in muscle tone, muscle strength and functional outcome. Detailed analysis showed that baclofen was inferior in comparison to tolperisone in terms of efficacy and safety in the treatment of spasticity in patients with a spinal cord injury. The authors concluded that in a long-term treatment, baclofen demonstrated negative effect on muscle tone and strength, while tolperisone showed high efficacy for improvement in daily quality of life. Additionally, patients treated with tolperisone had fewer side effects compared to baclofen.
"We are pleased that a study, comparing baclofen and tolperisone for the treatment of spasticity after a spinal cord injury, was published. The study results show that tolperisone offers a greater improvement in day-to-day living activities compared to baclofen." says Dr. Christina Abrahamsberg, CSO of Sanochemia Pharmazeutika AG.
6977
sanochemia_freut_sich_uber_studie
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)180657
inbox_sanochemia_freut_sich_uber_studie
18.07.2017
Zugemailt von / gefunden bei: WKÖ-Fachverband Finanzdienstleister (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Der WKÖ-Fachverband Finanzdienstleister präsentiert die Crowdinvesting-Halbjahrs-Statistik. „Die österreichischen Plattformen haben im ersten Halbjahr 2017 bereits 56 Projekte mit 19.178.450,- Euro finanziert, um 7.166.700,- Euro mehr als im Vorjahreszeitraum. Das entspricht einer Steigerungsrate von 60 %,“ erklärt Paul Pöltner, Vorsitzender des Fachausschusses Crowdinvesting-Plattformen des Fachverbands Finanzdienstleister in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), anlässlich der Präsentation der Halbjahres-Statistik.
„Seit Bestehen der österreichischen Plattformen 2013 konnten insgesamt 53.689.540 Euro für 199 Projekte eingesammelt werden. 21 Projekte haben die Fundingschwelle nicht erreicht. Einen deutlichen Aufschwung brachte im Herbst 2015 das Alternativfinanzierungsgesetz (AltFG): Seit dessen In-Kraft-Treten sammelten die Plattformen 88 % des bisher in Österreich durch Crowdinvesting akquirierten Geldes ein,“ analysiert Pöltner die Zahlen.
„Mit dem Crowdfunding-Gesetz haben wir in Österreich einen modernen und zeitgemäßen Rahmen für alternative Finanzierungsmodelle geschaffen und die kontinuierlichen Steigerungsraten geben uns Recht. Wir haben traditionell eine sehr starke Abhängigkeit von der Bankfinanzierung und daher ist es wichtig, unseren Unternehmen neue Möglichkeiten zu geben. Um Innovationsführer zu werden, müssen wir neuen Ideen schneller zur Marktreife verhelfen und den Fokus noch stärker auf leichteren Finanzierungszugang in der Wachstumsphase legen“, meint Wirtschaftsminister Harald Mahrer dazu.
Auch die Anzahl der Plattformen hat sich vervielfacht: Waren 2013 drei Plattformen am österreichischen Markt, so sind mittlerweile in der Statistik alle vierzehn Crowdinvesting-Plattformen erfasst, die sich zur Einhaltung der Standes- und Ausübungsregeln für österreichische Crowdinvesting-Plattformen verpflichtet haben und daher das Gütesiegel des Fachverbands führen dürfen.
Diese Plattformen sind:
6976
crowdinvesting_als_anlageform_gewinnt_an_bedeutung
VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
18.07.2017, 2326 Zeichen
18.07.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Sanochemia (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Sanochemia Pharmazeutika AG, Vienna (ISIN AT0000776307 ISIN DE000A1G7JQ9), announces the publication of a comparative study describing the clinical efficacy and safety of baclofen in comparison to tolperisone by Luo D et al. in “Saudi Pharmaceutical Journal”.
The clinical efficacy and safety of baclofen versus tolperisone in patients with spasticity, caused by a spinal cord injury, were compared. A total of 150 patients were enrolled in the study and divided into two groups, with 75 patients in each group, receiving baclofen or tolperisone for a period of six weeks, respectively.
Both treatment groups demonstrated an improvement in muscle tone, muscle strength and functional outcome. Detailed analysis showed that baclofen was inferior in comparison to tolperisone in terms of efficacy and safety in the treatment of spasticity in patients with a spinal cord injury. The authors concluded that in a long-term treatment, baclofen demonstrated negative effect on muscle tone and strength, while tolperisone showed high efficacy for improvement in daily quality of life. Additionally, patients treated with tolperisone had fewer side effects compared to baclofen.
"We are pleased that a study, comparing baclofen and tolperisone for the treatment of spasticity after a spinal cord injury, was published. The study results show that tolperisone offers a greater improvement in day-to-day living activities compared to baclofen." says Dr. Christina Abrahamsberg, CSO of Sanochemia Pharmazeutika AG.
6977
sanochemia_freut_sich_uber_studie
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Crowdinvesting als Anlageform gewinnt an Bedeutung
BSN Watchlist detailliert: Delivery Hero erneut stark
Marktstart: Unser Robot zum DAX; Henkel und adidas je 4 Tage im Plus (#fintech #bsngine)
Inbox: Allianz Österreich: Wolfram Littich übergibt den Vorstandsvorsitz
Inbox: Heimisches Biotech Marinomed kann sich offenbar IPO vorstellen
Audio: Helge Rechberger - ATX mit +21 Prozent die Performerbörse
Inbox: Telekom Austria-CEO: "Wir setzen unseren guten Weg fort"
Inbox: Börsianer optimistisch hinsichtlich Konjunkturlage
Inbox: Banken erwarten Fortsetzung der steigenden Kreditnachfrage
SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rookies des Q1/25
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Boersenradio.de Schlussbericht, Mo., 17.03.25, Warten auf Billionen-Wumms - DAX mit politischem Schwung bei 23.155 Punkt
Der DAX schloss zu Wochenbeginn freundlich bei 23.155 Punkten (+0,7 %). Anleger warten gespannt auf die morgige Bundestagssitzung, die über das milliardenschwere Finanzpaket der neuen Regierung ent...
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void