Inbox: Telekom Austria-CEO: "Wir setzen unseren guten Weg fort"


Metro
Akt. Indikation:  3.04 / 3.11
Uhrzeit:  22:59:15
Veränderung zu letztem SK:  6.77%
Letzter SK:  2.88 ( -4.95%)

Telekom Austria
Akt. Indikation:  8.78 / 8.87
Uhrzeit:  23:00:11
Veränderung zu letztem SK:  7.49%
Letzter SK:  8.21 ( 0.61%)

18.07.2017

Telekom Austria Group erzielte im 2. Quartal 2017 Anstieg bei Umsatz, EBITDA und Nettoergebnis

Highlights 2. Quartal 2017:

  • Anstieg der Umsatzerlöse der Gruppe um 4,0% (berichtet: +5,1%), mit einem Anstieg der Erlöse aus Dienstleistungen in allen Märkten, mit Ausnahme der Republik Serbien und der Republik Mazedonien trotz Roamingeffekt.
  • Anstieg des EBITDA der Gruppe um 7,8% (berichtet: 9,1%), hauptsächlich bedingt durch Wachstum in Weißrussland, Österreich, Bulgarien, Kroatien und der Republik Mazedonien.
  • Das berichtete Nettoergebnis stieg im 2. Quartal 2017 um 36,5% von 82,4 Mio. EUR auf 112,5 Mio. EUR an.
  • Die Ergebnisse auf einer berichteten Basis wurden unterstützt durch:
    • Die Übernahme des Festnetzbetreibers Metronet in Kroatien, die am 15. Februar 2017 abgeschlossen wurde. Das Unternehmen wurde zum 1. Februar 2017 konsolidiert.
    • Die Übernahme des Festnetzanbieters Atlant Telecom und seiner Tochtergesellschaft TeleSet in Weißrussland, konsolidiert zum 1. Dezember 2016.
  • Im 2. Quartal 2016 und 2017 sind keine Einmaleffekte enthalten. 
  • Launch von Cloud Services in Kroatien und Bulgarien

„Wir setzen unseren guten Weg fort, bedingt durch eine solide Leistung in unseren Märkten. Im zweiten Quartal sehen wir einen Anstieg des Konzernumsatzes um 4,0% und das EBITDA stieg um 7,8%, und gleichzeitig negative Effekte aus der schrittweisen Abschaffung des Roamings in der EU. Unser Nettoergebnis erhöhte sich im zweiten Quartal 2017 um 36,5% von 82,4 Mio. EUR auf 112,5 Mio. EUR. Gemäß unserer Strategie konzentrieren wir uns weiterhin auf das Wachstum in unserem Kerngeschäft und haben unsere Stärken in unseren Geschäftsfeldern dank M & A-Aktivitäten ausgebaut. Unser Innovationsportfolio haben wir durch neue Cloud-Services in Österreich und unser „Marketplace-Offer“ in anderen Märkten erweitert“, so Alejandro Plater, CEO & COO Telekom Austria Group.
 

Companies im Artikel

Metro



Telekom Austria

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Telekom
Show latest Report (15.07.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Telekom Austria-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Oddo Seydler Bank AG, Société Générale S.A., Spire Europe Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Alejandro Plater zum COO der Telekom Austria Group bestellt - In der heutigen Aufsichtsratssitzung der Telekom Austria AG wurde Alejandro Plater (47) zum Chief Operating Officer (COO) der Telekom Austria Group bestellt. Er wird in seiner Funktion direkt an CEO Dr. Hannes Ametsreiter berichten und als COO für Technik, Einkauf und Marktbereiche zuständig sein. CTO DI Günther Ottendorfer scheidet mit dem heutigen Tag aus dem Vorstand aus. (Bild: Udo Titz) © Aussender



Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    BSN Vola-Event Telekom Austria
    BSN Vola-Event Semperit
    BSN Vola-Event Palfinger
    BSN Vola-Event FACC
    BSN Vola-Event EuroTeleSites AG
    BSN Vola-Event Andritz
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Lenzing(1), Wienerberger(1)
    BSN Vola-Event MTU Aero Engines

    Featured Partner Video

    Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)

    In dieser Folge spreche ich mit Maria Heuberger-Polanski – Unternehmerin, Coach, Mama und Mentorin – über das Leben in vielen Rollen und die Frage, wie wir inmitten all unserer Aufgaben bei uns sel...

    Books josefchladek.com

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Inbox: Telekom Austria-CEO: "Wir setzen unseren guten Weg fort"


    18.07.2017, 3228 Zeichen

    18.07.2017

    Telekom Austria Group erzielte im 2. Quartal 2017 Anstieg bei Umsatz, EBITDA und Nettoergebnis

    Highlights 2. Quartal 2017:

    • Anstieg der Umsatzerlöse der Gruppe um 4,0% (berichtet: +5,1%), mit einem Anstieg der Erlöse aus Dienstleistungen in allen Märkten, mit Ausnahme der Republik Serbien und der Republik Mazedonien trotz Roamingeffekt.
    • Anstieg des EBITDA der Gruppe um 7,8% (berichtet: 9,1%), hauptsächlich bedingt durch Wachstum in Weißrussland, Österreich, Bulgarien, Kroatien und der Republik Mazedonien.
    • Das berichtete Nettoergebnis stieg im 2. Quartal 2017 um 36,5% von 82,4 Mio. EUR auf 112,5 Mio. EUR an.
    • Die Ergebnisse auf einer berichteten Basis wurden unterstützt durch:
      • Die Übernahme des Festnetzbetreibers Metronet in Kroatien, die am 15. Februar 2017 abgeschlossen wurde. Das Unternehmen wurde zum 1. Februar 2017 konsolidiert.
      • Die Übernahme des Festnetzanbieters Atlant Telecom und seiner Tochtergesellschaft TeleSet in Weißrussland, konsolidiert zum 1. Dezember 2016.
    • Im 2. Quartal 2016 und 2017 sind keine Einmaleffekte enthalten. 
    • Launch von Cloud Services in Kroatien und Bulgarien

    „Wir setzen unseren guten Weg fort, bedingt durch eine solide Leistung in unseren Märkten. Im zweiten Quartal sehen wir einen Anstieg des Konzernumsatzes um 4,0% und das EBITDA stieg um 7,8%, und gleichzeitig negative Effekte aus der schrittweisen Abschaffung des Roamings in der EU. Unser Nettoergebnis erhöhte sich im zweiten Quartal 2017 um 36,5% von 82,4 Mio. EUR auf 112,5 Mio. EUR. Gemäß unserer Strategie konzentrieren wir uns weiterhin auf das Wachstum in unserem Kerngeschäft und haben unsere Stärken in unseren Geschäftsfeldern dank M & A-Aktivitäten ausgebaut. Unser Innovationsportfolio haben wir durch neue Cloud-Services in Österreich und unser „Marketplace-Offer“ in anderen Märkten erweitert“, so Alejandro Plater, CEO & COO Telekom Austria Group.
     

    Companies im Artikel

    Metro



    Telekom Austria

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Telekom
    Show latest Report (15.07.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Telekom Austria-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Oddo Seydler Bank AG, Société Générale S.A., Spire Europe Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Alejandro Plater zum COO der Telekom Austria Group bestellt - In der heutigen Aufsichtsratssitzung der Telekom Austria AG wurde Alejandro Plater (47) zum Chief Operating Officer (COO) der Telekom Austria Group bestellt. Er wird in seiner Funktion direkt an CEO Dr. Hannes Ametsreiter berichten und als COO für Technik, Einkauf und Marktbereiche zuständig sein. CTO DI Günther Ottendorfer scheidet mit dem heutigen Tag aus dem Vorstand aus. (Bild: Udo Titz) © Aussender





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird




    Metro
    Akt. Indikation:  3.04 / 3.11
    Uhrzeit:  22:59:15
    Veränderung zu letztem SK:  6.77%
    Letzter SK:  2.88 ( -4.95%)

    Telekom Austria
    Akt. Indikation:  8.78 / 8.87
    Uhrzeit:  23:00:11
    Veränderung zu letztem SK:  7.49%
    Letzter SK:  8.21 ( 0.61%)



     

    Bildnachweis

    1. Alejandro Plater zum COO der Telekom Austria Group bestellt - In der heutigen Aufsichtsratssitzung der Telekom Austria AG wurde Alejandro Plater (47) zum Chief Operating Officer (COO) der Telekom Austria Group bestellt. Er wird in seiner Funktion direkt an CEO Dr. Hannes Ametsreiter berichten und als COO für Technik, Einkauf und Marktbereiche zuständig sein. CTO DI Günther Ottendorfer scheidet mit , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


    Random Partner

    Novomatic
    Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Alejandro Plater zum COO der Telekom Austria Group bestellt - In der heutigen Aufsichtsratssitzung der Telekom Austria AG wurde Alejandro Plater (47) zum Chief Operating Officer (COO) der Telekom Austria Group bestellt. Er wird in seiner Funktion direkt an CEO Dr. Hannes Ametsreiter berichten und als COO für Technik, Einkauf und Marktbereiche zuständig sein. CTO DI Günther Ottendorfer scheidet mit, (© Aussender)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      BSN Vola-Event Telekom Austria
      BSN Vola-Event Semperit
      BSN Vola-Event Palfinger
      BSN Vola-Event FACC
      BSN Vola-Event EuroTeleSites AG
      BSN Vola-Event Andritz
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Lenzing(1), Wienerberger(1)
      BSN Vola-Event MTU Aero Engines

      Featured Partner Video

      Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)

      In dieser Folge spreche ich mit Maria Heuberger-Polanski – Unternehmerin, Coach, Mama und Mentorin – über das Leben in vielen Rollen und die Frage, wie wir inmitten all unserer Aufgaben bei uns sel...

      Books josefchladek.com

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      h