17.07.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Allianz Österreich (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Dr. Wolfram Littich, Jahrgang 1959, übergibt den Vorstandsvorsitz der nächsten Generation: Zum Nachfolger wird Mag. Rémi Vrignaud (40 Jahre) vorgeschlagen.
Littich leitet seit 2001 die österreichischen Allianz Gesellschaften. Aktuell schenken 1,2 Millionen Kunden der Allianz das Vertrauen und bestätigen im Konkurrenzvergleich die höchste Zufriedenheit. Im Hinblick auf den Geschäftserfolg zählt die Allianz seit über 10 Jahren zu den profitabelsten Unternehmen der Branche, verfügt über ein gesundes Portfolio und wächst über dem Markt. In Littichs Ära fällt die Entwicklung einer innovativen Kern-IT, die jetzt Benchmark ist und Vorbild in der internationalen Allianz Gruppe. Dies darf als Weichenstellung für die heutige Digitalisierungsstrategie gelten. Programmatisch wird aktuell das gesamte Unternehmen auf zukunftsweisende Kunden-Convenience ausgerichtet, sprich, es den Kunden "einfach" zu machen. Digital, mobil, analog: Der Kunde entscheidet, bevorzugt er den persönlichen Kontakt und/oder nützt die neuen "smarten" Online-Services.
Rémi Vrignaud, gebürtiger Niederösterreicher, startete seine Karriere nach erfolgter Absolvierung seines IBWL-Studiums an den Universitäten Wien und Melbourne 2000 bei der Bank Austria im Bereich Treasury. 2001 wechselte er zur Allianz als Assistent des Vorstandsvorsitzenden Wolfram Littich und übernahm infolge rasch Führungsverantwortung. 2012 wurde ihm der Vorstandsvorsitz der Allianz-Tiriac SA in Rumänien überantwortet. Unter seiner Führung entwickelte sich das Unternehmen in wenigen Jahren zur Nummer Eins am Markt. Seit 2016 leitete Vrignaud das CEO-Office der Allianz SE.
Abhängig davon, dass die Finanzmarktaufsicht keinen Einwand erhebt und von den erforderlichen Beschlüssen des Aufsichtsrats, übernimmt Vrignaud am 25. August 2017 den Vorstandsvorsitz in den österreichischen Allianz Versicherungsgesellschaften. Geplant ist, zum Jahresbeginn 2018 diese Unternehmen in die Neuorganisation der Region Zentral- und Osteuropa einzubeziehen. Die aktuell 7 Länder umfassende Einheit erwirtschaftet einen Umsatz von 2,5 Mrd Euro. Die Allianz Österreich wird mit einem Prämienaufkommen von 1,4 Mrd Euro neues Flagship der Region.
6971
allianz_osterreich_wolfram_littich_ubergibt_den_vorstandsvorsitz
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)180604
inbox_allianz_osterreich_wolfram_littich_ubergibt_den_vorstandsvorsitz
wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
17.07.2017, 2718 Zeichen
17.07.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Allianz Österreich (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Dr. Wolfram Littich, Jahrgang 1959, übergibt den Vorstandsvorsitz der nächsten Generation: Zum Nachfolger wird Mag. Rémi Vrignaud (40 Jahre) vorgeschlagen.
Littich leitet seit 2001 die österreichischen Allianz Gesellschaften. Aktuell schenken 1,2 Millionen Kunden der Allianz das Vertrauen und bestätigen im Konkurrenzvergleich die höchste Zufriedenheit. Im Hinblick auf den Geschäftserfolg zählt die Allianz seit über 10 Jahren zu den profitabelsten Unternehmen der Branche, verfügt über ein gesundes Portfolio und wächst über dem Markt. In Littichs Ära fällt die Entwicklung einer innovativen Kern-IT, die jetzt Benchmark ist und Vorbild in der internationalen Allianz Gruppe. Dies darf als Weichenstellung für die heutige Digitalisierungsstrategie gelten. Programmatisch wird aktuell das gesamte Unternehmen auf zukunftsweisende Kunden-Convenience ausgerichtet, sprich, es den Kunden "einfach" zu machen. Digital, mobil, analog: Der Kunde entscheidet, bevorzugt er den persönlichen Kontakt und/oder nützt die neuen "smarten" Online-Services.
Rémi Vrignaud, gebürtiger Niederösterreicher, startete seine Karriere nach erfolgter Absolvierung seines IBWL-Studiums an den Universitäten Wien und Melbourne 2000 bei der Bank Austria im Bereich Treasury. 2001 wechselte er zur Allianz als Assistent des Vorstandsvorsitzenden Wolfram Littich und übernahm infolge rasch Führungsverantwortung. 2012 wurde ihm der Vorstandsvorsitz der Allianz-Tiriac SA in Rumänien überantwortet. Unter seiner Führung entwickelte sich das Unternehmen in wenigen Jahren zur Nummer Eins am Markt. Seit 2016 leitete Vrignaud das CEO-Office der Allianz SE.
Abhängig davon, dass die Finanzmarktaufsicht keinen Einwand erhebt und von den erforderlichen Beschlüssen des Aufsichtsrats, übernimmt Vrignaud am 25. August 2017 den Vorstandsvorsitz in den österreichischen Allianz Versicherungsgesellschaften. Geplant ist, zum Jahresbeginn 2018 diese Unternehmen in die Neuorganisation der Region Zentral- und Osteuropa einzubeziehen. Die aktuell 7 Länder umfassende Einheit erwirtschaftet einen Umsatz von 2,5 Mrd Euro. Die Allianz Österreich wird mit einem Prämienaufkommen von 1,4 Mrd Euro neues Flagship der Region.
6971
allianz_osterreich_wolfram_littich_ubergibt_den_vorstandsvorsitz
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Heimisches Biotech Marinomed kann sich offenbar IPO vorstellen
Inbox: Kräftiger Aufschwung in Österreich wird in der zweiten Jahreshälfte anhalten
Inbox: Mehrwert für Kunden wichtiger als Steigerung der Aktienkurse
Inbox: Bawag kauft in Deutschland zu
Inbox: Österreichische Wirtschaft erlebt ersten Konjunktursommer seit sechs Jahren
Inbox: Sanochemia freut sich über Studie
Inbox: Crowdinvesting als Anlageform gewinnt an Bedeutung
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Zwei Finfluencer of the Year reden über den aktuellen Crash und was man daraus lernen kann
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.
wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Song #62 (spoken): Rappers Delight
Der Super Me Sunday auf audio-cd.at mit einer weiteren Facette: Denn ja, im egoth-Verlag wird 2025 ein Buch über mich mit ca. 350 Seiten erscheinen. Dies zum Fanboy-Status in den Bereichen Wiener B...
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker