03.07.2017, 4168 Zeichen
Der ATX gewann am Montag 1,01% auf 3138,17 Punkte. Year-to-date liegt der ATX nun 19,85% im Plus. Es gab bisher 77 Gewinntage und 47 Verlusttage. Auf das Jahreshoch fehlen 2,22%, vom Low ist man 19,85% entfernt. Der statistisch beste Wochentag 2017 ist der Montag mit 0,23%, der schwächste ist der Dienstag mit -0,09%.
Siehe auch https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfdrastil1.
Das ist der 18. beste Handelstag (prozentuell) dieses Jahr.
Tagesgewinner war am Montag Zumtobel mit 3,29% auf 16,77 (139% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance -4,50%) vor voestalpine mit 2,60% auf 41,86 (151% Vol.; 1W 4,96%) und VIG mit 2,13% auf 25,22 (126% Vol.; 1W 1,49%). Die Tagesverlierer: RHI mit -2,85% auf 31,52 (205% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance 4,40%), Telekom Austria mit -1,31% auf 6,79 (45% Vol.; 1W -1,52%), SBO mit -1,19% auf 56,62 (85% Vol.; 1W -3,21%)
Die höchsten Tagesumsätze hatten voestalpine (44,73 Mio.), Erste Group (44,56) und OMV (34,29). Umsatzausreisser nach oben gegenüber dem 2017er-Tagesschnitt gab es bei RHI (205%), Uniqa (157%) und voestalpine (151%).
Die beste Aktie in der 1-Monats-Sicht ist voestalpine mit 6,43%, die beste ytd ist Flughafen Wien mit 41,84%. Am schwächsten tendierten Zumtobel mit -12,63% (Monatssicht) und SBO mit -26,02% (ytd).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Flughafen Wien 41,84% (Vorjahr: 6,85 Prozent) im Plus. Dahinter OMV 37,11% (Vorjahr: 28,43 Prozent), Lenzing 35,04% (Vorjahr: 65,35 Prozent).
Am schlechtesten YTD: SBO -26,02% (Vorjahr: 51,82 Prozent), dann Zumtobel -1,27% (Vorjahr: -27,02 Prozent), Conwert 4,84% (Vorjahr: 15,53 Prozent).
Weitere Highlights: Erste Group ist nun 6 Tage im Plus (8,98% Zuwachs von 31,25 auf 34,05), ebenso Verbund 4 Tage im Plus (3,68% Zuwachs von 16,15 auf 16,75), Österreichische Post 3 Tage im Plus (2,13% Zuwachs von 37,41 auf 38,2), voestalpine 3 Tage im Plus (4,4% Zuwachs von 40,09 auf 41,86), Uniqa 3 Tage im Plus (5,68% Zuwachs von 7,76 auf 8,2), VIG 3 Tage im Plus (3,83% Zuwachs von 24,29 auf 25,22), Flughafen Wien 4 Tage im Minus (2,38% Verlust von 34 auf 33,19).
Gestoppte bzw. gedrehte Serien: Buwog +1,71% auf 25,585, davor 4 Tage im Minus (-3,9% Verlust von 26,18 auf 25,16), Zumtobel +3,29% auf 16,775, davor 3 Tage im Minus (-7,62% Verlust von 17,58 auf 16,24).
Folgende Veränderungen im ytd-Ranking: Erste Group (3 Plätze gutgemacht, von 9 auf 6) ; dazu, Telekom Austria (-3, von 6 auf 9), voestalpine (+2, von 16 auf 14), OMV (+1, von 3 auf 2), Lenzing (-1, von 2 auf 3), Wienerberger (+1, von 8 auf 7), CA Immo (-1, von 7 auf 8), Andritz (-1, von 14 auf 15), Verbund (-1, von 15 auf 16).
03.07.: 3138,17 +1,01%
30.06.: 3106,66 +0,58% (2-Tagesperformance 1,60%)
29.06.: 3088,84 -0,20% (3-Tagesperformance 1,39%)
28.06.: 3095,11 -0,06% (4-Tagesperformance 1,33%)
27.06.: 3096,85 +0,30% (Wochenperformance 1,64%)
26.06.: 3087,45 +0,96% (6-Tagesperformance 2,62%)
Zumtobel am 3.7. 3,29%, Volumen 143% normaler Tage » Details
voestalpine am 3.7. 2,60%, Volumen 141% normaler Tage » Details
VIG am 3.7. 2,13%, Volumen 117% normaler Tage » Details
SBO am 3.7. -1,19%, Volumen 99% normaler Tage » Details
Telekom Austria am 3.7. -1,31%, Volumen 43% normaler Tage » Details
RHI am 3.7. -2,85%, Volumen 175% normaler Tage » Details
Folgende Aktien befinden sich auf Periodenhoch- bzw. tief (ytd): voestalpine (41,86) mit 12,26% ytd, SBO (56,62) mit -26,02% ytd.
Am weitesten über dem MA200: OMV 30,84%, RHI 27,05% und Flughafen Wien 23,88%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: SBO -14,15% und Zumtobel -1,59%,
Hier geht es zum ATX-Universum (Zusammensetzung, Performance, Umsätze, Statistiken).
(dieser Text wurde vollautomatisch aus der BSNgine des Börse Social Network generiert)
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Keine Blase an den Aktienmärkten
Inbox: UBM verkauft Objekte in Prag um 10 Mio. Euro
Audio: MyBucks in der GBC-Analyse: Könnte sich die Fintech-Aktie verdoppeln?
Inbox: ams hat Princeton nun final in der Tasche
Audio: So sichern Profis ab - kann der Call den Put finanzieren?
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)
1.
Wiener Börse, Bulle, Bär
, (© Martina Draper/photaq) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
Societe Generale
Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
SportWoche Podcast #153: Bilanz nach dem Grunddurchgang in Österreich und wow Ronivaldo, Fitz & Dragovic (C&C Monthly 03/25)
Zwei Leute aus der Finanzbranche, die Fussball lieben, treffen sich einmal im Monat zum C&C Weltfussball Monthly. C&C, das sind einerseits C(hristian) Drastil, Host von audio-cd.at und andererseits...
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven