Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: Strabag-Syndikat um fünf Jahre verlängert (Mario Tunkowitsch, Wiener Privatbank)

03.07.2017, 3913 Zeichen
  • Für anhaltende Unruhe sorgten zum Wochenausklang die jüngsten Verwerfungen an den Anleihemärkten. Auslöser war die falkenhaft interpretierte Rede von EZB-Präsident Mario Draghi vom Dienstag. Draghi hatte die Bereitschaft der EZB zur Anpassung der Geldpolitik an die anhaltende Konjunkturerholung angedeutet und ebenso die Erwartung, dass sich die gute Konjunktur auch in einer höheren Inflation niederschlagen werde. Auf Unternehmensseite stand die Gewinnwarnung von Bayer im Blick. Ein schwaches Geschäft in Brasilien werde den Gewinn des Geschäftsbereichs Crop Science bis zu 400 Millionen Euro niedriger ausfallen lassen. Dadurch werde auch die Konzernprognose bei Umsatz und Gewinn fallen, hieß es. Bayer büßten 4,1 Prozent ein. Gut ausgefallene Zahlen von Micron stützten neben einer allgemeinen Erholung den Chipsektor. STMicro legten 0,5 Prozent zu, Infineon um 0,7 Prozent. Der Stoxx-Technologie-Index lag unter den Branchen-Indizes mit einem Plus von 0,4 Prozent mit an der Spitze.  Adidas legten gegen den Trend um 2,1 Prozent zu nach sehr gut ausgefallenen Zahlen des Konkurrenten Nike . Erfolgreich gestaltete sich das Börsendebüt von Delivery Hero . Der erste Kurs der Aktie wurde mit 26,90 Euro festgestellt. Gegenüber dem Ausgabepreis an Erstzeichner von 25,50 Euro entsprach das einem Plus von 5,4 Prozent. Delivery Hero gingen mit 27,80 Euro aus dem Handel.
     
  • Der ATX gewann 0,6 Prozent und war damit ein europäischer Outperformer, gesucht waren Uniqa (+3,6%), RHI (+2,1%) und Verbund (+1,3%). Leicht erholt von den Vortagesverlusten haben die Standardwerte an den US-Börsen am Freitag geschlossen. Technologiewerte, die an den vorigen Tagen heftig verkauft worden waren, schwächelten jedoch erneut. Von den Konjunkturdaten des Tages überraschten der Einkaufsmanagerindex für die Region Chicago und der Index der Universität Chicago für die Verbraucherstimmung im Juni positiv. Die Daten setzten aber keine Akzente.
     
  • Diese Woche steht im Zeichen von US-Makrodaten, die US-Berichtssaison beginnt erst Mitte Juli. Am Mittwoch wird neben US-Industriedaten das Fed-Protokoll der letzten Sitzung veröffentlicht, am Donnerstag werden Industriedaten aus Deutschland und der ISM (Dienstleistungen) in den USA gemeldet, im Fokus steht der US-Arbeitsmarktbericht für Juni am Freitag. Der US-Jobmarkt erholt sich weiter, allerdings wird die weitere Stärke der Erholung erhenlichen Einfluss auf den Zinspfad beigemessen.
     
  • Überzeugende Konjunkturdaten gab es zu Wochenbeginn aus Asien. Aus dem sogenannten Tankan-Bericht der japanischen Notenbank geht hervor, dass der Index für das Geschäftsklima der großen heimischen Industrieunternehmen im zweiten Kalenderquartal auf den höchsten Stand seit über drei Jahren gestiegen ist. In China verbesserte sich der Caixin-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im Juni auf 50,4. Im Mai war ein Stand von 49,6 Punkten ermittelt worden. Doch war der offizielle Einkaufsmanagerindex der staatlichen chinesischen Statistikbehörde in der vergangenen Woche schon überraschend stark ausgefallen, so dass das Überraschungspotenzial beim Caixin gering gewesen sein dürfte.
     
  • Vorbörslich sind die europäischen Börsen leicht positiv indiziert. Die asiatischen Märkte schließen mehrheitlich leicht im Plus. Von der  Makroseite steht der ISM (Industrie) im Fokus. Von der Unternehmensseite ist es relativ ruhig.

Unternehmensnachrichten

Strabag

Gesellschaften der UNIQA Gruppe, Gesellschaften der Raiffeisen-Holding NÖ-W Gruppe, der Haselsteiner Familien-Privatstiftung, Dr. Hans Peter Haselsteiner und Rasperia Trading Limited als Kernaktionäre der STRABAG SE haben das ihnen zustehende Recht zur Aufkündigung der abgeschlossenen Syndikatsvereinbarung zum 31.12.2017 nicht ausgeübt, womit sich die Syndikatsvereinbarung um fünf Jahre bis 31.12.2022 verlängert hat. Den Parteien der Syndikatsvereinbarung bleibt es weiterhin unbenommen, den Vertrag vorzeitig einvernehmlich aufzulösen.


(03.07.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




adidas
Akt. Indikation:  258.20 / 259.30
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.02%
Letzter SK:  258.80 ( -1.63%)

ATX
Akt. Indikation:  4083.54 / 4083.54
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  4083.89 ( 1.42%)

Bayer
Akt. Indikation:  21.34 / 21.47
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  0.14%
Letzter SK:  21.38 ( -1.13%)

Delivery Hero
Akt. Indikation:  30.04 / 30.30
Uhrzeit:  18:58:43
Veränderung zu letztem SK:  -0.43%
Letzter SK:  30.30 ( 2.43%)

Infineon
Akt. Indikation:  37.35 / 37.49
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.35%
Letzter SK:  37.55 ( -0.28%)

Nike
Akt. Indikation:  69.35 / 69.91
Uhrzeit:  18:57:53
Veränderung zu letztem SK:  -0.09%
Letzter SK:  69.69 ( -0.23%)

RHI Letzter SK:  69.69 ( 0.00%)
Strabag
Akt. Indikation:  51.60 / 52.00
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  1.97%
Letzter SK:  50.80 ( -3.79%)

Uniqa
Akt. Indikation:  8.43 / 8.47
Uhrzeit:  18:59:44
Veränderung zu letztem SK:  0.12%
Letzter SK:  8.44 ( 1.08%)

Verbund
Akt. Indikation:  71.15 / 71.40
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.04%
Letzter SK:  71.30 ( 0.07%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

Raiffeisen Zertifikate
Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....

» LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...

» SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...

» Österreich-Depots: Geringfügige erste Gewinnmitnahmen im wikifolio (Depo...

» Börsegeschichte 14.2.: Wolford, CA Immo (Börse Geschichte) (BörseGeschic...

» #PIR-News: DO & CO, Kapsch TrafficCom, Research zu Kontron, Flughafen Wi...

» Nachlese: Michael Regner, Erwin Hof und die Magnificent 7 Austria bei Bö...

» LinkedIn-NL: Danke für die Magnificent 7-Ehre und die Live-Kurse, dazu d...

» Wiener Börse Party #842: Heute früh, weil Wiener Börse Live-Kurse bietet...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Meta, Airbnb, Strabag, Telekom Austria,...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 29/365: Wer die Pole Position mit Chuck Norris Erfolgsquote an der Wiener Börse inne hat

    Episode 29/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at . Die Politik behandelt den Kapitalmarkt stiefmütterlich, schröpft PrivatanlegerInnen, wo es nur geht. Wenn aber Branchen gerad...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Bryan Schutmaat
    Sons of the living
    2024
    Trespasser

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Peter Coeln
    Ren Hang
    2024
    dienacht


    03.07.2017, 3913 Zeichen
    • Für anhaltende Unruhe sorgten zum Wochenausklang die jüngsten Verwerfungen an den Anleihemärkten. Auslöser war die falkenhaft interpretierte Rede von EZB-Präsident Mario Draghi vom Dienstag. Draghi hatte die Bereitschaft der EZB zur Anpassung der Geldpolitik an die anhaltende Konjunkturerholung angedeutet und ebenso die Erwartung, dass sich die gute Konjunktur auch in einer höheren Inflation niederschlagen werde. Auf Unternehmensseite stand die Gewinnwarnung von Bayer im Blick. Ein schwaches Geschäft in Brasilien werde den Gewinn des Geschäftsbereichs Crop Science bis zu 400 Millionen Euro niedriger ausfallen lassen. Dadurch werde auch die Konzernprognose bei Umsatz und Gewinn fallen, hieß es. Bayer büßten 4,1 Prozent ein. Gut ausgefallene Zahlen von Micron stützten neben einer allgemeinen Erholung den Chipsektor. STMicro legten 0,5 Prozent zu, Infineon um 0,7 Prozent. Der Stoxx-Technologie-Index lag unter den Branchen-Indizes mit einem Plus von 0,4 Prozent mit an der Spitze.  Adidas legten gegen den Trend um 2,1 Prozent zu nach sehr gut ausgefallenen Zahlen des Konkurrenten Nike . Erfolgreich gestaltete sich das Börsendebüt von Delivery Hero . Der erste Kurs der Aktie wurde mit 26,90 Euro festgestellt. Gegenüber dem Ausgabepreis an Erstzeichner von 25,50 Euro entsprach das einem Plus von 5,4 Prozent. Delivery Hero gingen mit 27,80 Euro aus dem Handel.
       
    • Der ATX gewann 0,6 Prozent und war damit ein europäischer Outperformer, gesucht waren Uniqa (+3,6%), RHI (+2,1%) und Verbund (+1,3%). Leicht erholt von den Vortagesverlusten haben die Standardwerte an den US-Börsen am Freitag geschlossen. Technologiewerte, die an den vorigen Tagen heftig verkauft worden waren, schwächelten jedoch erneut. Von den Konjunkturdaten des Tages überraschten der Einkaufsmanagerindex für die Region Chicago und der Index der Universität Chicago für die Verbraucherstimmung im Juni positiv. Die Daten setzten aber keine Akzente.
       
    • Diese Woche steht im Zeichen von US-Makrodaten, die US-Berichtssaison beginnt erst Mitte Juli. Am Mittwoch wird neben US-Industriedaten das Fed-Protokoll der letzten Sitzung veröffentlicht, am Donnerstag werden Industriedaten aus Deutschland und der ISM (Dienstleistungen) in den USA gemeldet, im Fokus steht der US-Arbeitsmarktbericht für Juni am Freitag. Der US-Jobmarkt erholt sich weiter, allerdings wird die weitere Stärke der Erholung erhenlichen Einfluss auf den Zinspfad beigemessen.
       
    • Überzeugende Konjunkturdaten gab es zu Wochenbeginn aus Asien. Aus dem sogenannten Tankan-Bericht der japanischen Notenbank geht hervor, dass der Index für das Geschäftsklima der großen heimischen Industrieunternehmen im zweiten Kalenderquartal auf den höchsten Stand seit über drei Jahren gestiegen ist. In China verbesserte sich der Caixin-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im Juni auf 50,4. Im Mai war ein Stand von 49,6 Punkten ermittelt worden. Doch war der offizielle Einkaufsmanagerindex der staatlichen chinesischen Statistikbehörde in der vergangenen Woche schon überraschend stark ausgefallen, so dass das Überraschungspotenzial beim Caixin gering gewesen sein dürfte.
       
    • Vorbörslich sind die europäischen Börsen leicht positiv indiziert. Die asiatischen Märkte schließen mehrheitlich leicht im Plus. Von der  Makroseite steht der ISM (Industrie) im Fokus. Von der Unternehmensseite ist es relativ ruhig.

    Unternehmensnachrichten

    Strabag

    Gesellschaften der UNIQA Gruppe, Gesellschaften der Raiffeisen-Holding NÖ-W Gruppe, der Haselsteiner Familien-Privatstiftung, Dr. Hans Peter Haselsteiner und Rasperia Trading Limited als Kernaktionäre der STRABAG SE haben das ihnen zustehende Recht zur Aufkündigung der abgeschlossenen Syndikatsvereinbarung zum 31.12.2017 nicht ausgeübt, womit sich die Syndikatsvereinbarung um fünf Jahre bis 31.12.2022 verlängert hat. Den Parteien der Syndikatsvereinbarung bleibt es weiterhin unbenommen, den Vertrag vorzeitig einvernehmlich aufzulösen.


    (03.07.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




    adidas
    Akt. Indikation:  258.20 / 259.30
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.02%
    Letzter SK:  258.80 ( -1.63%)

    ATX
    Akt. Indikation:  4083.54 / 4083.54
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  4083.89 ( 1.42%)

    Bayer
    Akt. Indikation:  21.34 / 21.47
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  0.14%
    Letzter SK:  21.38 ( -1.13%)

    Delivery Hero
    Akt. Indikation:  30.04 / 30.30
    Uhrzeit:  18:58:43
    Veränderung zu letztem SK:  -0.43%
    Letzter SK:  30.30 ( 2.43%)

    Infineon
    Akt. Indikation:  37.35 / 37.49
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.35%
    Letzter SK:  37.55 ( -0.28%)

    Nike
    Akt. Indikation:  69.35 / 69.91
    Uhrzeit:  18:57:53
    Veränderung zu letztem SK:  -0.09%
    Letzter SK:  69.69 ( -0.23%)

    RHI Letzter SK:  69.69 ( 0.00%)
    Strabag
    Akt. Indikation:  51.60 / 52.00
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  1.97%
    Letzter SK:  50.80 ( -3.79%)

    Uniqa
    Akt. Indikation:  8.43 / 8.47
    Uhrzeit:  18:59:44
    Veränderung zu letztem SK:  0.12%
    Letzter SK:  8.44 ( 1.08%)

    Verbund
    Akt. Indikation:  71.15 / 71.40
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.04%
    Letzter SK:  71.30 ( 0.07%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Raiffeisen Zertifikate
    Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....

    » LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...

    » SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...

    » Österreich-Depots: Geringfügige erste Gewinnmitnahmen im wikifolio (Depo...

    » Börsegeschichte 14.2.: Wolford, CA Immo (Börse Geschichte) (BörseGeschic...

    » #PIR-News: DO & CO, Kapsch TrafficCom, Research zu Kontron, Flughafen Wi...

    » Nachlese: Michael Regner, Erwin Hof und die Magnificent 7 Austria bei Bö...

    » LinkedIn-NL: Danke für die Magnificent 7-Ehre und die Live-Kurse, dazu d...

    » Wiener Börse Party #842: Heute früh, weil Wiener Börse Live-Kurse bietet...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Meta, Airbnb, Strabag, Telekom Austria,...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 29/365: Wer die Pole Position mit Chuck Norris Erfolgsquote an der Wiener Börse inne hat

      Episode 29/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at . Die Politik behandelt den Kapitalmarkt stiefmütterlich, schröpft PrivatanlegerInnen, wo es nur geht. Wenn aber Branchen gerad...

      Books josefchladek.com

      Joe Dilworth
      Everything, All At Once Forever
      2024
      Kominek

      Matthew Genitempo
      Mother of Dogs
      2022
      Trespasser

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Bryan Schutmaat
      Sons of the living
      2024
      Trespasser