03.07.2017, 3913 Zeichen
- Für anhaltende Unruhe sorgten zum Wochenausklang die jüngsten Verwerfungen an den Anleihemärkten. Auslöser war die falkenhaft interpretierte Rede von EZB-Präsident Mario Draghi vom Dienstag. Draghi hatte die Bereitschaft der EZB zur Anpassung der Geldpolitik an die anhaltende Konjunkturerholung angedeutet und ebenso die Erwartung, dass sich die gute Konjunktur auch in einer höheren Inflation niederschlagen werde. Auf Unternehmensseite stand die Gewinnwarnung von Bayer im Blick. Ein schwaches Geschäft in Brasilien werde den Gewinn des Geschäftsbereichs Crop Science bis zu 400 Millionen Euro niedriger ausfallen lassen. Dadurch werde auch die Konzernprognose bei Umsatz und Gewinn fallen, hieß es. Bayer büßten 4,1 Prozent ein. Gut ausgefallene Zahlen von Micron stützten neben einer allgemeinen Erholung den Chipsektor. STMicro legten 0,5 Prozent zu, Infineon um 0,7 Prozent. Der Stoxx-Technologie-Index lag unter den Branchen-Indizes mit einem Plus von 0,4 Prozent mit an der Spitze. Adidas legten gegen den Trend um 2,1 Prozent zu nach sehr gut ausgefallenen Zahlen des Konkurrenten Nike . Erfolgreich gestaltete sich das Börsendebüt von Delivery Hero . Der erste Kurs der Aktie wurde mit 26,90 Euro festgestellt. Gegenüber dem Ausgabepreis an Erstzeichner von 25,50 Euro entsprach das einem Plus von 5,4 Prozent. Delivery Hero gingen mit 27,80 Euro aus dem Handel.
- Der ATX gewann 0,6 Prozent und war damit ein europäischer Outperformer, gesucht waren Uniqa (+3,6%), RHI (+2,1%) und Verbund (+1,3%). Leicht erholt von den Vortagesverlusten haben die Standardwerte an den US-Börsen am Freitag geschlossen. Technologiewerte, die an den vorigen Tagen heftig verkauft worden waren, schwächelten jedoch erneut. Von den Konjunkturdaten des Tages überraschten der Einkaufsmanagerindex für die Region Chicago und der Index der Universität Chicago für die Verbraucherstimmung im Juni positiv. Die Daten setzten aber keine Akzente.
- Diese Woche steht im Zeichen von US-Makrodaten, die US-Berichtssaison beginnt erst Mitte Juli. Am Mittwoch wird neben US-Industriedaten das Fed-Protokoll der letzten Sitzung veröffentlicht, am Donnerstag werden Industriedaten aus Deutschland und der ISM (Dienstleistungen) in den USA gemeldet, im Fokus steht der US-Arbeitsmarktbericht für Juni am Freitag. Der US-Jobmarkt erholt sich weiter, allerdings wird die weitere Stärke der Erholung erhenlichen Einfluss auf den Zinspfad beigemessen.
- Überzeugende Konjunkturdaten gab es zu Wochenbeginn aus Asien. Aus dem sogenannten Tankan-Bericht der japanischen Notenbank geht hervor, dass der Index für das Geschäftsklima der großen heimischen Industrieunternehmen im zweiten Kalenderquartal auf den höchsten Stand seit über drei Jahren gestiegen ist. In China verbesserte sich der Caixin-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im Juni auf 50,4. Im Mai war ein Stand von 49,6 Punkten ermittelt worden. Doch war der offizielle Einkaufsmanagerindex der staatlichen chinesischen Statistikbehörde in der vergangenen Woche schon überraschend stark ausgefallen, so dass das Überraschungspotenzial beim Caixin gering gewesen sein dürfte.
- Vorbörslich sind die europäischen Börsen leicht positiv indiziert. Die asiatischen Märkte schließen mehrheitlich leicht im Plus. Von der Makroseite steht der ISM (Industrie) im Fokus. Von der Unternehmensseite ist es relativ ruhig.
Unternehmensnachrichten
Strabag
Gesellschaften der UNIQA Gruppe, Gesellschaften der Raiffeisen-Holding NÖ-W Gruppe, der Haselsteiner Familien-Privatstiftung, Dr. Hans Peter Haselsteiner und Rasperia Trading Limited als Kernaktionäre der STRABAG SE haben das ihnen zustehende Recht zur Aufkündigung der abgeschlossenen Syndikatsvereinbarung zum 31.12.2017 nicht ausgeübt, womit sich die Syndikatsvereinbarung um fünf Jahre bis 31.12.2022 verlängert hat. Den Parteien der Syndikatsvereinbarung bleibt es weiterhin unbenommen, den Vertrag vorzeitig einvernehmlich aufzulösen.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...
adidas
Uhrzeit: 13:04:18
Veränderung zu letztem SK: 0.63%
Letzter SK: 195.85 ( -0.46%)
ATX
Uhrzeit:
Veränderung zu letztem SK: -0.01%
Letzter SK: 3716.20 ( 0.02%)
Bayer
Uhrzeit: 13:04:18
Veränderung zu letztem SK: 0.82%
Letzter SK: 20.16 ( 1.35%)
Delivery Hero
Uhrzeit: 13:03:07
Veränderung zu letztem SK: 2.02%
Letzter SK: 22.32 ( -3.13%)
Infineon
Uhrzeit: 22:59:04
Veränderung zu letztem SK: 2.97%
Letzter SK: 25.76 ( -0.10%)
Nike
Uhrzeit: 13:02:54
Veränderung zu letztem SK: -0.33%
Letzter SK: 48.03 ( -0.02%)
RHI Letzter SK: 48.03 ( 0.00%)
Strabag
Uhrzeit: 13:03:17
Veränderung zu letztem SK: 0.78%
Letzter SK: 64.20 ( 1.58%)
Uniqa
Uhrzeit: 13:03:17
Veränderung zu letztem SK: 1.84%
Letzter SK: 9.22 ( -0.11%)
Verbund
Uhrzeit: 13:03:17
Veränderung zu letztem SK: 1.82%
Letzter SK: 63.15 ( 1.61%)
Bildnachweis
1.
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
Random Partner
DenizBank AG
Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitän...
» Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Premiere, Comeback einer ...
» Österreich-Depots: Weekend Bilanz zufriedenstellend (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 11.4.: update.com, Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...
» Nachlese: This is a great time to buy vs. Vienna will go bullish; Oliver...
» PIR-News: Strabag, Uniqa, BKS, Robert Ottel (Christine Petzwinkler)
» Spoiler: Loisium Hotels mit Input für die Free Tombola am Österreichisch...
» Wiener Börse zu Mittag leichter: Telekom Austria, Verbund und Pierer Mob...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Trump vs. Gusenbauer, Christoph Boschan...
» Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- 21st Austria weekly - ATX TR at 8798.64 - Pierer ...
- Mayr-Melnhof und Palfinger vs. Polytec Group und ...
- Talanx und Uniqa vs. Zurich Insurance und General...
- Drillisch und O2 vs. Tele Columbus und Telekom Au...
- Salzgitter und ArcelorMittal vs. voestalpine und ...
- Manchester United und Borussia Dortmund vs. World...
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: 1. Wortspende zu Aktien aus einer Regierungspartei. Sie ist positiv, danke Sophie Wotschke!
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: Die neue Regierung aus ÖVP, SPÖ und Neos hat viele Probleme zu lösen. Der Aktienmarkt war bisher nur Randthema, ist auch kein Problem, sondern eine Chanc...
Books josefchladek.com
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers