Wiens Immos und Risk-Parity-Bond-Ansatz (BSNstocksy Bigger Picture)

Bigger Picture BSNstocksy

Treffendes, Neues, Spannendes, Analytisches, Gerüchtiges zum und vom Handel an den Börsen, aber keine Aussendungen der Unternehmen. Das ist Stocksy, BSNstocksy.

Magazine aktuell


#gabb aktuell



26.09.2014, 2665 Zeichen



Wiens Immos

Reinhard Madlencnik, Head of Real Estate Bank Austria: „Investoren auf der Suche nach Rendite treiben den Markt. Damit verzeichnete Österreich im ersten Halbjahr 2014 einen sehr starken Anstieg des Investitionsvolumens in kommerzielle Immobilien, wobei gut die Hälfte der Nachfrage aus dem Ausland kam. Laut Daten von CBRE wurden cirka 1,33 Milliarden Euro umgesetzt – das entspricht fast dem dreifachen Volumen des ersten Halbjahres 2013. Damit entwickelte sich der österreichische Markt deutlich dynamischer als der europäische Gesamtmarkt, der einen Anstieg des Investitionsvolumens in kommerzielle Immobilien auf 84 Milliarden Euro von knapp 68 Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2013 verzeichnete. Der Marktanteil Österreichs erhöhte sich dadurch von unter 1 Prozent auf rund 1,6 Prozent im Vergleichszeitraum des Vorjahres.“

 

 
Risk-Parity-Bond-Ansatz

Torsten von Bartenwerffer, Director Portfolio Management bei Aquila Capital:

"Wie bei anderen Anlageklassen auch sollten Investoren im Anleihe-Segment auf eine ausreichende Diversifizierung ihres Portfolios achten. Wirtschaftliche Einflüsse oder die Zinsentwicklung können die Performance im Bond-Bereich empfindlich beeinträchtigen. Zwar steht Anlegern grundsätzlich ein ausreichendes Universum an zueinander unkorrelierten Sub-Assetklassen wie z.B. Staats- und Unternehmensanleihen oder auch inflationsindexierte Papiere zur Verfügung. Doch nicht immer werden die entsprechenden Assets auch optimal allokiert. Der Mix an Fixed-Income-Assets mit Renditequellen, die in unterschiedlichen Phasen des Konjunkturzyklus besonders gut performen, kann die Robustheit eines Portfolios gegenüber Konjunktur- aber auch Zinsschwankungen erhöhen. Darüber hinaus ist anzumerken, dass Anleihe-Investments in Zeiten von Zinssteigerungen ebenso sinnvoll sind wie in Zeiten sinkender Zinsniveaus. Selbst ein reines Staatsanleihen-Portfolio gewinnt über die Zeit an Wert, auch wenn die Zinsen steigen. Dies zeigt der untenstehende Langfristchart. Allerdings muss bei Zinsanstiegen mit höherer Volatilität gerechnet werden. Gerade hier setzt der Risk-Parity-Ansatz im Bond-Bereich an, der zwar die „Richtung“ der Renditeentwicklung beibehält, aber durch die risikoparitätische Diversifikation markant die Portfoliovolatilität senkt. Speziell für den Fixed-Income-Bereich bedeutet das: Wertsteigerung und -erhalt sind grundsätzlich auch in schwierigen Zinsphasen möglich."


Torsten von Bartenwerffer, Director Portfolio Management bei Aquila Capital: "Wie bei anderen Anl...
>> Bildauswahl durch die BSNgine, zum Originalzusammenhang

 

 
 


Was noch interessant sein dürfte:


Aktien-Übergewicht, aber vorsichtig und warum Frankreich zu den Gewinnern der Euro-Schwäche zählt (BSNstocksy Bigger Picture)

MPC-Stellungnahme zur Schieflage einiger Fonds und zur Hypo Steiermark (BSNstocksy Bigger Picture)

Globaler Aktienmarkt (noch) nicht in einer Übertreibungsphase; unauffällige Konjunkturdaten (BSNstocksy Bigger Picture)

HSBC zu Aktien China, Hongkong, Indien, Südkorea und Thailand (BSNstocksy Bigger Picture)

EU vor der Pleite?, keine guten Aktiennews, dafür politisches Risiko in ASEAN kleiner (BSNstocksy Bigger Picture)

Investment-Update zu Hochzinsanleihen; Commerzbank-Tochter bei Finanzierungsrunde dabei (BSNstocksy Bigger Picture)

Was Putin heute den Investoren erzählt hat (BSNstocksy Bigger Picture)

Teuerste Versicherungsschäden; DAX charttechnisch angeschlagen (BSNstocksy Bigger Picture)

Zu hohe Risiko-Toleranz der Finanzmärkte und Fragile Five (BSNstocksy Bigger Picture)

Und wie geht es mit den Rohstoffen weiter? (BSNstocksy Bigger Picture)

Gute/schlechte Nachricht von BNP und Dirk Müller rät zu Sachwerten wie Gold und Aktien (BSNstocksy Bigger Picture)

DAX: Vorsicht Rutschgefahr, Alibaba Wow und Italien: Haushaltsdisziplin vs. Wachstumserfordernisse (BSNstocksy Bigger Picture)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




 

Bildnachweis

1. Reinhard Madlencnik

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

BKS
Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Bayer
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(5), Frequentis(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(4), CPI Europe AG(2), Bawag(2), voestalpine(2), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Palfinger(1), Wienerberger(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%

    Featured Partner Video

    Comeback am Wochenende

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. ...

    Books josefchladek.com

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Wiens Immos und Risk-Parity-Bond-Ansatz (BSNstocksy Bigger Picture)


    26.09.2014, 2665 Zeichen

    Wiens Immos

    Reinhard Madlencnik, Head of Real Estate Bank Austria: „Investoren auf der Suche nach Rendite treiben den Markt. Damit verzeichnete Österreich im ersten Halbjahr 2014 einen sehr starken Anstieg des Investitionsvolumens in kommerzielle Immobilien, wobei gut die Hälfte der Nachfrage aus dem Ausland kam. Laut Daten von CBRE wurden cirka 1,33 Milliarden Euro umgesetzt – das entspricht fast dem dreifachen Volumen des ersten Halbjahres 2013. Damit entwickelte sich der österreichische Markt deutlich dynamischer als der europäische Gesamtmarkt, der einen Anstieg des Investitionsvolumens in kommerzielle Immobilien auf 84 Milliarden Euro von knapp 68 Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2013 verzeichnete. Der Marktanteil Österreichs erhöhte sich dadurch von unter 1 Prozent auf rund 1,6 Prozent im Vergleichszeitraum des Vorjahres.“

     

     
    Risk-Parity-Bond-Ansatz

    Torsten von Bartenwerffer, Director Portfolio Management bei Aquila Capital:

    "Wie bei anderen Anlageklassen auch sollten Investoren im Anleihe-Segment auf eine ausreichende Diversifizierung ihres Portfolios achten. Wirtschaftliche Einflüsse oder die Zinsentwicklung können die Performance im Bond-Bereich empfindlich beeinträchtigen. Zwar steht Anlegern grundsätzlich ein ausreichendes Universum an zueinander unkorrelierten Sub-Assetklassen wie z.B. Staats- und Unternehmensanleihen oder auch inflationsindexierte Papiere zur Verfügung. Doch nicht immer werden die entsprechenden Assets auch optimal allokiert. Der Mix an Fixed-Income-Assets mit Renditequellen, die in unterschiedlichen Phasen des Konjunkturzyklus besonders gut performen, kann die Robustheit eines Portfolios gegenüber Konjunktur- aber auch Zinsschwankungen erhöhen. Darüber hinaus ist anzumerken, dass Anleihe-Investments in Zeiten von Zinssteigerungen ebenso sinnvoll sind wie in Zeiten sinkender Zinsniveaus. Selbst ein reines Staatsanleihen-Portfolio gewinnt über die Zeit an Wert, auch wenn die Zinsen steigen. Dies zeigt der untenstehende Langfristchart. Allerdings muss bei Zinsanstiegen mit höherer Volatilität gerechnet werden. Gerade hier setzt der Risk-Parity-Ansatz im Bond-Bereich an, der zwar die „Richtung“ der Renditeentwicklung beibehält, aber durch die risikoparitätische Diversifikation markant die Portfoliovolatilität senkt. Speziell für den Fixed-Income-Bereich bedeutet das: Wertsteigerung und -erhalt sind grundsätzlich auch in schwierigen Zinsphasen möglich."


    Torsten von Bartenwerffer, Director Portfolio Management bei Aquila Capital: "Wie bei anderen Anl...
    >> Bildauswahl durch die BSNgine, zum Originalzusammenhang

     

     
     


    Was noch interessant sein dürfte:


    Aktien-Übergewicht, aber vorsichtig und warum Frankreich zu den Gewinnern der Euro-Schwäche zählt (BSNstocksy Bigger Picture)

    MPC-Stellungnahme zur Schieflage einiger Fonds und zur Hypo Steiermark (BSNstocksy Bigger Picture)

    Globaler Aktienmarkt (noch) nicht in einer Übertreibungsphase; unauffällige Konjunkturdaten (BSNstocksy Bigger Picture)

    HSBC zu Aktien China, Hongkong, Indien, Südkorea und Thailand (BSNstocksy Bigger Picture)

    EU vor der Pleite?, keine guten Aktiennews, dafür politisches Risiko in ASEAN kleiner (BSNstocksy Bigger Picture)

    Investment-Update zu Hochzinsanleihen; Commerzbank-Tochter bei Finanzierungsrunde dabei (BSNstocksy Bigger Picture)

    Was Putin heute den Investoren erzählt hat (BSNstocksy Bigger Picture)

    Teuerste Versicherungsschäden; DAX charttechnisch angeschlagen (BSNstocksy Bigger Picture)

    Zu hohe Risiko-Toleranz der Finanzmärkte und Fragile Five (BSNstocksy Bigger Picture)

    Und wie geht es mit den Rohstoffen weiter? (BSNstocksy Bigger Picture)

    Gute/schlechte Nachricht von BNP und Dirk Müller rät zu Sachwerten wie Gold und Aktien (BSNstocksy Bigger Picture)

    DAX: Vorsicht Rutschgefahr, Alibaba Wow und Italien: Haushaltsdisziplin vs. Wachstumserfordernisse (BSNstocksy Bigger Picture)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




     

    Bildnachweis

    1. Reinhard Madlencnik

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    BKS
    Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Bayer
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(5), Frequentis(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(4), CPI Europe AG(2), Bawag(2), voestalpine(2), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Palfinger(1), Wienerberger(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%

      Featured Partner Video

      Comeback am Wochenende

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. ...

      Books josefchladek.com

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      h