Magazine aktuell


#gabb aktuell



15.12.2012, 4055 Zeichen

(Von: Tim Schaefer)

Weihnachten steht vor der Tür. Es ist die Zeit der Kerzen, der Wärme, der Familie, der Geschenke. Wenn Sie Kinder haben, rate ich Ihnen, anstatt einem Haufen Plastikzeug oder Konsumelektronik lieber ein "Aktiendepot für die Rente" zu schenken. Zeigen Sie Ihrem Nachwuchs, wie man ein Polster für die Zukunft aufbaut.

Bei der Zinseszinsrechnung geht es um drei Faktoren: Den Zins, die Zeit und das Geld. Den Zins können Sie kaum beeinflussen. Im Schnitt wirft die Börse ca. zehn Prozent per annum ab. Nach Abzug der Inflation sind es vielleicht sieben Prozent. Die Zeit spielt bei der Zinseszinsrechnung eine Schlüsselrolle. Die Zeit ist meiner Meinung nach wichtiger als das Geld. (Das blenden ja die Daytrader aus.)

Ich schrieb in diesem Blog bereits den Beitrag „Mit 5.000 Euro ein Millionenvermögen für Ihr Baby aufbauen“. Ich schilderte in dem Beitrag, wie Sie aus einem Anfangsinvestment von 5.000 Euro ein Millionenvermögen aufbauen können, wenn Sie einfach die Zeit für sich arbeiten lassen. Es entfaltet sich eine gewaltige Hebelwirkung über die Jahrzehnte hinweg. Selbst Albert Einstein war vom Zinseszinseffekt beeindruckt. Das Genie hielt es für die "größte mathematische Entdeckung aller Zeiten".

Ich rate Ihnen nun, ein Depot für Ihre Kinder einzurichten und Geld anzusparen. Ideal ist meiner Meinung nach ein kostengünstiger Indexfonds. Wer einzelne Aktien lieber hat, der kann das natürlich machen. Ich habe im Blog einmal vor Jahren "Meine vier Aktien bis zur Rente" vorgestellt. Der Artikel ist nur ein Beispiel, wie Sie vorgehen können und keine Aktienempfehlung.

Nehmen wir an, dass Ihr Kind zwölf Jahre alt ist. Sie zahlen nun jährlich 3.000 Euro auf das Depot ein, bis Ihr Kind 18 Jahre alt ist. Das macht bei sieben Prozent Rendite nach sechs Jahren fast 23.000 Euro.

Wenn das Kind volljährig ist, sollte es das Depot unangetastet lassen. Es sollte einfach so wie es ist bis zur Rente schlummern. Nach 47 Jahren werden aus den 23.000 Euro Anfangskapital 553.000 Euro Endkapital. Davon sind 530.000 Euro Zinsen aufgelaufen. Unterstellt habe ich wieder die sieben Prozent p.a. Ist das nicht herrlich? Wenn das Kind eigenständig Geld kontinuierlich hinzufügt zum Depot, ist das natürlich umso besser. In diesem Fall würde ein Millionendepot entstehen.

Erklären Sie Ihren Kindern den Vorteil vom Verzicht auf Konsum, die Vorzüge von einem sparsamen Lebensstil. Am schlimmsten finde ich den Konsum, wenn er nicht mal gebraucht wird. Ich kenne Leute, die kaufen Zeug, das sie nie brauchen. Ob Schuhe, Elektronik oder Kleidung, all das liegt jahrelang ungenutzt im Schrank. Manchmal ist der Kram verpackt, das Preisschild klebt noch dran.

Erklären Sie, was die Gefahren von Schulden sind. Machen Sie deutlich, warum bei der Kreditaufnahme der Zinseszins gegen einen arbeitet.

Im Endeffekt ist der Kapitalismus ein Paradies, wenn man weiß, wie man den Kapitalismus für sich arbeiten lassen kann. Wer sein Kapital an der Börse investiert und Geduld hat, der kann von seiner Knete unglaublich profitieren.

Übrigens können Sie mit diesem Zinseszins-Rechner im Internet gut nachvollziehen, warum Albert Einstein den Zinseszins so bewunderte. Es fängt harmlos mit einem kleinen Schneeball an. Aus einem kleinen Schneeball wird mit der Zeit eine Lawine.

Ich finde so ein "Depot für die Rente" ist ein sinnvolles Geschenk - jedenfalls besser als das zehnte Computerspiel oder irgend ein Plastikkram unterm Tannenbaum. An den meisten Spielen verlieren die Kinder ohnehin nach ein paar Wochen das Interesse. Kleidung in der falschen Größe und Farbe - das passiert oft. Die meisten Kinder haben sicherlich ausreichend Spielzeug.

Im Schnitt gibt ein Amerikaner für Weihnachtsgeschenke 854 Dollar aus. Wenn Sie das auf die Bevölkerung von über 300 Millionen Menschen beziehen, kommt schnell eine riesige Summe zusammen. Ökonomen schätzen, jedes Jahr werden 25 Milliarden Dollar für nicht gebrauchte Geschenke verschwendet.

Kurzum: Unsummen werden jedes Jahr für unnötige Geschenke zum Fenster hinausgeworfen. Schenken Sie besser Sinnvolles!



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
    rabe5976 zu Erste Group
    Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #860: VIG stark und zuversichtlich, UBM kauft eigene Aktien, Update Porr/Strabag und hässliche Erinnerungen

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Aktien unter dem Weihnachtsbaum - warum das richtig ist (Tim Schaefer)


    15.12.2012, 4055 Zeichen

    (Von: Tim Schaefer)

    Weihnachten steht vor der Tür. Es ist die Zeit der Kerzen, der Wärme, der Familie, der Geschenke. Wenn Sie Kinder haben, rate ich Ihnen, anstatt einem Haufen Plastikzeug oder Konsumelektronik lieber ein "Aktiendepot für die Rente" zu schenken. Zeigen Sie Ihrem Nachwuchs, wie man ein Polster für die Zukunft aufbaut.

    Bei der Zinseszinsrechnung geht es um drei Faktoren: Den Zins, die Zeit und das Geld. Den Zins können Sie kaum beeinflussen. Im Schnitt wirft die Börse ca. zehn Prozent per annum ab. Nach Abzug der Inflation sind es vielleicht sieben Prozent. Die Zeit spielt bei der Zinseszinsrechnung eine Schlüsselrolle. Die Zeit ist meiner Meinung nach wichtiger als das Geld. (Das blenden ja die Daytrader aus.)

    Ich schrieb in diesem Blog bereits den Beitrag „Mit 5.000 Euro ein Millionenvermögen für Ihr Baby aufbauen“. Ich schilderte in dem Beitrag, wie Sie aus einem Anfangsinvestment von 5.000 Euro ein Millionenvermögen aufbauen können, wenn Sie einfach die Zeit für sich arbeiten lassen. Es entfaltet sich eine gewaltige Hebelwirkung über die Jahrzehnte hinweg. Selbst Albert Einstein war vom Zinseszinseffekt beeindruckt. Das Genie hielt es für die "größte mathematische Entdeckung aller Zeiten".

    Ich rate Ihnen nun, ein Depot für Ihre Kinder einzurichten und Geld anzusparen. Ideal ist meiner Meinung nach ein kostengünstiger Indexfonds. Wer einzelne Aktien lieber hat, der kann das natürlich machen. Ich habe im Blog einmal vor Jahren "Meine vier Aktien bis zur Rente" vorgestellt. Der Artikel ist nur ein Beispiel, wie Sie vorgehen können und keine Aktienempfehlung.

    Nehmen wir an, dass Ihr Kind zwölf Jahre alt ist. Sie zahlen nun jährlich 3.000 Euro auf das Depot ein, bis Ihr Kind 18 Jahre alt ist. Das macht bei sieben Prozent Rendite nach sechs Jahren fast 23.000 Euro.

    Wenn das Kind volljährig ist, sollte es das Depot unangetastet lassen. Es sollte einfach so wie es ist bis zur Rente schlummern. Nach 47 Jahren werden aus den 23.000 Euro Anfangskapital 553.000 Euro Endkapital. Davon sind 530.000 Euro Zinsen aufgelaufen. Unterstellt habe ich wieder die sieben Prozent p.a. Ist das nicht herrlich? Wenn das Kind eigenständig Geld kontinuierlich hinzufügt zum Depot, ist das natürlich umso besser. In diesem Fall würde ein Millionendepot entstehen.

    Erklären Sie Ihren Kindern den Vorteil vom Verzicht auf Konsum, die Vorzüge von einem sparsamen Lebensstil. Am schlimmsten finde ich den Konsum, wenn er nicht mal gebraucht wird. Ich kenne Leute, die kaufen Zeug, das sie nie brauchen. Ob Schuhe, Elektronik oder Kleidung, all das liegt jahrelang ungenutzt im Schrank. Manchmal ist der Kram verpackt, das Preisschild klebt noch dran.

    Erklären Sie, was die Gefahren von Schulden sind. Machen Sie deutlich, warum bei der Kreditaufnahme der Zinseszins gegen einen arbeitet.

    Im Endeffekt ist der Kapitalismus ein Paradies, wenn man weiß, wie man den Kapitalismus für sich arbeiten lassen kann. Wer sein Kapital an der Börse investiert und Geduld hat, der kann von seiner Knete unglaublich profitieren.

    Übrigens können Sie mit diesem Zinseszins-Rechner im Internet gut nachvollziehen, warum Albert Einstein den Zinseszins so bewunderte. Es fängt harmlos mit einem kleinen Schneeball an. Aus einem kleinen Schneeball wird mit der Zeit eine Lawine.

    Ich finde so ein "Depot für die Rente" ist ein sinnvolles Geschenk - jedenfalls besser als das zehnte Computerspiel oder irgend ein Plastikkram unterm Tannenbaum. An den meisten Spielen verlieren die Kinder ohnehin nach ein paar Wochen das Interesse. Kleidung in der falschen Größe und Farbe - das passiert oft. Die meisten Kinder haben sicherlich ausreichend Spielzeug.

    Im Schnitt gibt ein Amerikaner für Weihnachtsgeschenke 854 Dollar aus. Wenn Sie das auf die Bevölkerung von über 300 Millionen Menschen beziehen, kommt schnell eine riesige Summe zusammen. Ökonomen schätzen, jedes Jahr werden 25 Milliarden Dollar für nicht gebrauchte Geschenke verschwendet.

    Kurzum: Unsummen werden jedes Jahr für unnötige Geschenke zum Fenster hinausgeworfen. Schenken Sie besser Sinnvolles!



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Verbund
    Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
      rabe5976 zu Erste Group
      Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #860: VIG stark und zuversichtlich, UBM kauft eigene Aktien, Update Porr/Strabag und hässliche Erinnerungen

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      h