Magazine aktuell


#gabb aktuell



09.12.2012, 2711 Zeichen

Man­no­mann! Das ist alarmierend. 90 Prozent der amerikanischen Publikumsfonds versagen. Die Profis schaffen es nicht, ihren Vergleichsindex zu schlagen. Woran liegt das? Sind die Fondsmanager allesamt dumm? Nein, mitnichten. Sie sind clever.

Woran liegt es dann? Es sind die kernigen Gebühren und Kosten, die sie einstreichen. Fonds sind ziemlich teuer geworden. In New York verdienen zahllose Fondsmanager mehr als eine Million Dollar. Hinzu kommt das Team, die Verwaltung, die Analysten. Für die Anleger lohnt sich deshalb in den wenigsten Fällen ein Fondsinvestment. Wenn 90 Prozent versagen, ist das ein absurdes Verhältnis. Dann läuft irgend etwas falsch.

Weil Anleger zunehmend Wind von der schlechten Performance der Branche bekommen, wenden sie sich ab. Von der Misere der Publikumsfonds profitiert der Finanzdienstleister Vanguard. Die Fondsgesellschaft verwaltet 2,2 Billionen Dollar und ist zur Nummer eins der Branche aufgestiegen. Erfolgsrezept sind die extrem niedrigen Kosten bzw. Gebühren. Vanguard hat sich auf die Seite der Kunden geschlagen.

Wenn Sie so wollen, ist Vanguard der Aldi der Finanzbranche.Zwischen Januar und September 2012 flossen 113 Milliarden Dollar frische Mittel an Vanguard, so viel nie zuvor in der 37-jährigen Geschichte der Gesellschaft. Vor allem kostengünstige ETFs bzw. Indexfonds sind der Renner. Die empfehle ich Ihnen auch. Die Erfindung der Indexfonds und ETFs zeigt übrigens, dass die Finanzbranche in der Lage ist innovative, nützliche Produkte zu schaffen, die dem Anleger alles in allem helfen, Vermögen nahezu kostenneutral aufzubauen.

Vanguard-Gründer John Bogle kritisiert seit Jahrzehnten die Banken für ihre zu hohen Kosten, die sie den Anlegern abknöpfen. Bogle hat sich stark für die Rechte der Konsumenten gemacht. Ich bin ein Fan von ihm geworden, lesen Sie mal eines seiner Bücher. Sie sind wirklich interessant und vor allem kritisch geschrieben.

Die goldenen Jahre der Fondsindustrie scheinen endgültig vorbei zu sein. Es hat eine regelrechte Flucht der Sparer aus diesen Instrumenten begonnen. Der Run auf Fonds hängt zudem mit der Unsicherheit über die künftige Besteuerung von Kapitalgewinnen zusammen (das betrifft nur die US-Bürger).

Mich wundert die Krise, in der die Fondsbranche steckt, nicht. Der Sektor hat über seine Verhältnisse gelebt, den Anlegern ist schlicht zu viel Geld aus der Tasche gezogen worden. Wenn ich mir allein die üblichen Ausgabeaufschläge zwischen zwei und fünf Prozent anschaue, die von den Vermittlern kassiert werden, halte ich das für übertrieben.

Es gibt mehr als 10.000 Publikumsfonds in den USA. Grotesk daran ist:Es gibt mehr Fonds als Aktien. Kein Wunder, dass sich dieses Ungleichgewicht jetzt korrigiert.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Pierer Mobility 9.96%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -6.39%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(6), Bawag(2), voestalpine(2), Porr(2), OMV(1), FACC(1), EVN(1), RBI(1), SBO(1), Pierer Mobility(1)
    BSN MA-Event Polytec Group
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    BSN MA-Event Siemens
    BSN MA-Event Bawag
    BSN MA-Event voestalpine
    Star der Stunde: AT&S 4.97%, Rutsch der Stunde: DO&CO -2.02%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: OMV(2), voestalpine(2), AT&S(1), Strabag(1), Porr(1), Kontron(1), Uniqa(1), VIG(1), Erste Group(1), Bawag(1), Andritz(1), DO&CO(1), CPI Europe AG(1), Lenzing(1)

    Featured Partner Video

    D&D Research Rendezvous #12: Trump ein Börse-Fail, Europa-Aktien auch im Q2 besser? Dazu Merz-Ausgaben, Lost Decade in Österreich

    Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 12 hat den Zeitstempel Ende Q1/25. Was sagt Gunter zu...

    Books josefchladek.com

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Den Fonds schwimmen die Felle davon (Tim Schaefer)


    09.12.2012, 2711 Zeichen

    Man­no­mann! Das ist alarmierend. 90 Prozent der amerikanischen Publikumsfonds versagen. Die Profis schaffen es nicht, ihren Vergleichsindex zu schlagen. Woran liegt das? Sind die Fondsmanager allesamt dumm? Nein, mitnichten. Sie sind clever.

    Woran liegt es dann? Es sind die kernigen Gebühren und Kosten, die sie einstreichen. Fonds sind ziemlich teuer geworden. In New York verdienen zahllose Fondsmanager mehr als eine Million Dollar. Hinzu kommt das Team, die Verwaltung, die Analysten. Für die Anleger lohnt sich deshalb in den wenigsten Fällen ein Fondsinvestment. Wenn 90 Prozent versagen, ist das ein absurdes Verhältnis. Dann läuft irgend etwas falsch.

    Weil Anleger zunehmend Wind von der schlechten Performance der Branche bekommen, wenden sie sich ab. Von der Misere der Publikumsfonds profitiert der Finanzdienstleister Vanguard. Die Fondsgesellschaft verwaltet 2,2 Billionen Dollar und ist zur Nummer eins der Branche aufgestiegen. Erfolgsrezept sind die extrem niedrigen Kosten bzw. Gebühren. Vanguard hat sich auf die Seite der Kunden geschlagen.

    Wenn Sie so wollen, ist Vanguard der Aldi der Finanzbranche.Zwischen Januar und September 2012 flossen 113 Milliarden Dollar frische Mittel an Vanguard, so viel nie zuvor in der 37-jährigen Geschichte der Gesellschaft. Vor allem kostengünstige ETFs bzw. Indexfonds sind der Renner. Die empfehle ich Ihnen auch. Die Erfindung der Indexfonds und ETFs zeigt übrigens, dass die Finanzbranche in der Lage ist innovative, nützliche Produkte zu schaffen, die dem Anleger alles in allem helfen, Vermögen nahezu kostenneutral aufzubauen.

    Vanguard-Gründer John Bogle kritisiert seit Jahrzehnten die Banken für ihre zu hohen Kosten, die sie den Anlegern abknöpfen. Bogle hat sich stark für die Rechte der Konsumenten gemacht. Ich bin ein Fan von ihm geworden, lesen Sie mal eines seiner Bücher. Sie sind wirklich interessant und vor allem kritisch geschrieben.

    Die goldenen Jahre der Fondsindustrie scheinen endgültig vorbei zu sein. Es hat eine regelrechte Flucht der Sparer aus diesen Instrumenten begonnen. Der Run auf Fonds hängt zudem mit der Unsicherheit über die künftige Besteuerung von Kapitalgewinnen zusammen (das betrifft nur die US-Bürger).

    Mich wundert die Krise, in der die Fondsbranche steckt, nicht. Der Sektor hat über seine Verhältnisse gelebt, den Anlegern ist schlicht zu viel Geld aus der Tasche gezogen worden. Wenn ich mir allein die üblichen Ausgabeaufschläge zwischen zwei und fünf Prozent anschaue, die von den Vermittlern kassiert werden, halte ich das für übertrieben.

    Es gibt mehr als 10.000 Publikumsfonds in den USA. Grotesk daran ist:Es gibt mehr Fonds als Aktien. Kein Wunder, dass sich dieses Ungleichgewicht jetzt korrigiert.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    AT&S
    Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Pierer Mobility 9.96%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -6.39%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(6), Bawag(2), voestalpine(2), Porr(2), OMV(1), FACC(1), EVN(1), RBI(1), SBO(1), Pierer Mobility(1)
      BSN MA-Event Polytec Group
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      BSN MA-Event Siemens
      BSN MA-Event Bawag
      BSN MA-Event voestalpine
      Star der Stunde: AT&S 4.97%, Rutsch der Stunde: DO&CO -2.02%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: OMV(2), voestalpine(2), AT&S(1), Strabag(1), Porr(1), Kontron(1), Uniqa(1), VIG(1), Erste Group(1), Bawag(1), Andritz(1), DO&CO(1), CPI Europe AG(1), Lenzing(1)

      Featured Partner Video

      D&D Research Rendezvous #12: Trump ein Börse-Fail, Europa-Aktien auch im Q2 besser? Dazu Merz-Ausgaben, Lost Decade in Österreich

      Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 12 hat den Zeitstempel Ende Q1/25. Was sagt Gunter zu...

      Books josefchladek.com

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      h