Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Flughafen Wien: Langfristig positiver Ausblick größtenteils bereits eingepreist


Flughafen Wien
Akt. Indikation:  49.10 / 49.50
Uhrzeit:  12:21:01
Veränderung zu letztem SK:  0.41%
Letzter SK:  49.10 ( 0.00%)

02.03.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Am Dienstag gab der Flughafen Wien die vorläufigen Zahlen für 2017 sowie den Dividendenvorschlag für 2017 bekannt. Im Jahr 2017 sind die Umsatzerlöse der Flughafen-Wien-Gruppe um 1,6% auf EUR 753,2 Mio. gestiegen, das EBITDA ist um 1% (auf EUR 326,5 Mio.) gesunken. Dank weniger negative Einmaleffekte ist das Nettoergebnis nach Minderheiten um 11,8% (auf EUR 114,7 Mio.) gestiegen. Die Nettoverschuldung wurde weiter auf EUR 227 Mio. reduziert. Das Management wird eine um 8,8% j/j erhöhte Dividende von EUR 0,68 je Aktie für das GJ 2017 vorschlagen. Für das GJ 2018 strebt das Management ein Nettoergebnis vor Minderheiten von mindestens EUR 140 Mio. an (davor waren es EUR 132 Mio.). Des Weiteren werden ein Umsatzanstieg auf mehr als EUR 760 Mio. (vorher EUR 755 Mio.) und eine Steigerung beim EBITDA auf über EUR 340 Mio. (vorher EUR 325 Mio.). Die Nettoverschuldung soll auf unter EUR 250 Mio. gesenkt werden. Für Investitionen sind rund EUR 175 Mio. vorgesehen. Die Passagierzahlen der Flughafen-Wien-Gruppe sollen 2018 um mehr als 7% (vorher 5%) steigen. Für den Standort Wien erwartet das Unternehmen ein Passagierwachstum von mehr als 5% (vorher 3%).

Ausblick. Trotz der Insolvenz der airberlin-Gruppe ist die Entwicklung des Unternehmens beim Ergebnis und den Passagierzahlen sehr solide, was auch die zuletzt erhöhte Guidance für 2018 bestätigt. Nichtdestotrotz ist der langfristig positive Ausblick des Unternehmens nach unserer Meinung größtenteils bereits eingepreist. Unsere aktuelle Empfehlung lautet Halten, das Kursziel beträgt EUR 37,7.

Company im Artikel

Flughafen Wien

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Luftfahrt & Reise
Show latest Report (24.02.2018)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Flughafen Wien-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hauck & Aufhäuser, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A. und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Ja zur 3. Piste, Flughafen Wien, Airport City © photaq.com



Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Sportradar
Sportradar ist ein Technologieunternehmen, das Erlebnisse für Sportfans schafft. Das 2001 gegründete Unternehmen ist an der Schnittstelle zwischen Sport-, Medien- und Wettbranche gut positioniert und bietet Sportverbänden, Medien und Sportwettanbietern eine Reihe von Lösungen, die sie unterstützen, ihr Geschäft auszubauen. Sportradar beschäftigt mehr als 2.300 Vollzeitmitarbeiter in 19 Ländern auf der ganzen Welt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2VYE4
AT0000A2VKV7
AT0000A3CT72
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: FACC -1.03%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Pierer Mobility(1), Telekom Austria(1)
    BSN MA-Event Palfinger
    Star der Stunde: FACC 1.29%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.43%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Erste Group(1)
    BSN MA-Event Palfinger
    BSN MA-Event Palfinger
    Star der Stunde: AT&S 2.27%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -9.46%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: OMV(1), Kontron(1)

    Featured Partner Video

    Kompetent wie beim Kuchenbacken. Hastreiter: "Altersarmut taucht erst auf, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist"

    "Altersarmut ist weiblich." Und das Problem taucht leider oft erst dann auf, "wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist". So Astrid Hastreiter (Vorstand FrauenVermögen) auf dem Münchner Ver...

    Books josefchladek.com

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Inbox: Flughafen Wien: Langfristig positiver Ausblick größtenteils bereits eingepreist


    02.03.2018, 2879 Zeichen

    02.03.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Am Dienstag gab der Flughafen Wien die vorläufigen Zahlen für 2017 sowie den Dividendenvorschlag für 2017 bekannt. Im Jahr 2017 sind die Umsatzerlöse der Flughafen-Wien-Gruppe um 1,6% auf EUR 753,2 Mio. gestiegen, das EBITDA ist um 1% (auf EUR 326,5 Mio.) gesunken. Dank weniger negative Einmaleffekte ist das Nettoergebnis nach Minderheiten um 11,8% (auf EUR 114,7 Mio.) gestiegen. Die Nettoverschuldung wurde weiter auf EUR 227 Mio. reduziert. Das Management wird eine um 8,8% j/j erhöhte Dividende von EUR 0,68 je Aktie für das GJ 2017 vorschlagen. Für das GJ 2018 strebt das Management ein Nettoergebnis vor Minderheiten von mindestens EUR 140 Mio. an (davor waren es EUR 132 Mio.). Des Weiteren werden ein Umsatzanstieg auf mehr als EUR 760 Mio. (vorher EUR 755 Mio.) und eine Steigerung beim EBITDA auf über EUR 340 Mio. (vorher EUR 325 Mio.). Die Nettoverschuldung soll auf unter EUR 250 Mio. gesenkt werden. Für Investitionen sind rund EUR 175 Mio. vorgesehen. Die Passagierzahlen der Flughafen-Wien-Gruppe sollen 2018 um mehr als 7% (vorher 5%) steigen. Für den Standort Wien erwartet das Unternehmen ein Passagierwachstum von mehr als 5% (vorher 3%).

    Ausblick. Trotz der Insolvenz der airberlin-Gruppe ist die Entwicklung des Unternehmens beim Ergebnis und den Passagierzahlen sehr solide, was auch die zuletzt erhöhte Guidance für 2018 bestätigt. Nichtdestotrotz ist der langfristig positive Ausblick des Unternehmens nach unserer Meinung größtenteils bereits eingepreist. Unsere aktuelle Empfehlung lautet Halten, das Kursziel beträgt EUR 37,7.

    Company im Artikel

    Flughafen Wien

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Luftfahrt & Reise
    Show latest Report (24.02.2018)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Flughafen Wien-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hauck & Aufhäuser, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A. und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Ja zur 3. Piste, Flughafen Wien, Airport City © photaq.com




    Was noch interessant sein dürfte:


    Nebenwerte-Blick: EVN zeigt sich, Cleen Energy mit Ausrutscher

    OÖ10 nun ytd 2 Prozent im MInus

    Inbox: AMAG - Leicht steigendes EBITDA für 2018 erwartet

    Inbox: SRC zu CA Immo: Auf einer Stand Alone Basis sehr gut aufgestellt, weiter Accumulate

    Inbox: US-Investor hat bei Polytec reduziert

    Inbox: OeNB spricht sich für Regulierung von Kryptowährungen, ICOs etc. aus

    Inbox: CA Immo: Konsolidierung des österreichischen Immobiliensektors bleibt spannend

    Inbox: Bawag - Mittelfristige Ziele für Analysten zu ambitioniert

    Inbox: KapschTrafficCom: Einführung eines Europäischen Mautdienstleisters könnte Potenzial bedeuten

    Inbox: Erste Group - Risikokosten auf historisch niedrigem Niveau

    Inbox: Andritz - Leichtes Potenzial nach oben gesehen

    Inbox: Uniqa: Dividendenrendite bleibt das Hauptargument für die Aktie

    Inbox: FMA: Mayfair darf keine konzessionspflichtigen Bankgeschäfte in Österreich erbringen

    Inbox: Wienerberger - Langfristige Markttrends sind intakt



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




    Flughafen Wien
    Akt. Indikation:  49.10 / 49.50
    Uhrzeit:  12:21:01
    Veränderung zu letztem SK:  0.41%
    Letzter SK:  49.10 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. Ja zur 3. Piste, Flughafen Wien, Airport City , (© photaq.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Sportradar
    Sportradar ist ein Technologieunternehmen, das Erlebnisse für Sportfans schafft. Das 2001 gegründete Unternehmen ist an der Schnittstelle zwischen Sport-, Medien- und Wettbranche gut positioniert und bietet Sportverbänden, Medien und Sportwettanbietern eine Reihe von Lösungen, die sie unterstützen, ihr Geschäft auszubauen. Sportradar beschäftigt mehr als 2.300 Vollzeitmitarbeiter in 19 Ländern auf der ganzen Welt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Ja zur 3. Piste, Flughafen Wien, Airport City, (© photaq.com)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2VYE4
    AT0000A2VKV7
    AT0000A3CT72
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: FACC -1.03%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Pierer Mobility(1), Telekom Austria(1)
      BSN MA-Event Palfinger
      Star der Stunde: FACC 1.29%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.43%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Erste Group(1)
      BSN MA-Event Palfinger
      BSN MA-Event Palfinger
      Star der Stunde: AT&S 2.27%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -9.46%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: OMV(1), Kontron(1)

      Featured Partner Video

      Kompetent wie beim Kuchenbacken. Hastreiter: "Altersarmut taucht erst auf, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist"

      "Altersarmut ist weiblich." Und das Problem taucht leider oft erst dann auf, "wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist". So Astrid Hastreiter (Vorstand FrauenVermögen) auf dem Münchner Ver...

      Books josefchladek.com

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books