03.03.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Das Gesamtbild von Andritz zeigt für das abgelaufene Geschäftsjahr eine stabile Entwicklung im Jahresvergleich. Der leichte Rückgang im Umsatz (-2,5% J/J) wurde kompensiert durch eine entsprechnend verbesserte Profitabilität (7,5% vs. 7,3% J/J), die allerdings mit Hilfe eines positiven Einmaleffektes erreicht wurde. Die bereinigte EBITA Marge lag bei 7,1%. Der Auftragseingang legte 2017 um 8% zu, der Auftragsstand ist allerdings 6% unter dem Niveau von 2016. Der Grund dafür ist in der weiterhin schwierigen Marktlage im Hydro Bereich zu suchen, der als einziger einen sinkendem Auftragseingang vorzuweisen hatte (-12,2%), allerding konnte die Profitabilität dieses Segments mit Hilfe von Optimierungsmaßnahmen gesteigert werden. Der Separation Bereich setzt seine positive Geschäftsdynamik fort, auch hier kann die EBITA Marge verbessert werden (4,6% vs 2,9% J/J). Der Pulp&Paper Bereich bleibt weiterhin das stärkste Segment während der Metals Bereich (Schuler) aktuell weder hinsichtlich Geschäftsvolumen noch Profitabilität nicht wirklich vom Fleck kommt.
Ausblick. Ein positives Umfeld und die bereits umgesetzten Restrukturierungs- / Optimierungsmaßnahmen sollten 2018 helfen, einen positiven Trend einzuschlagen. Das Pulp&Paper Segment sollte sich aufgrund der steigenden Nachfrage und der Tatsache, dass bis 2020 keine weiteren Kapazitäten auf den Markt kommen, weiterhin gut entwickeln. Der Hydrobereich dürfte das schlimmste Ãberstanden haben, im Metalsbereich ist Andritz positiv, dass die Expansion ins mittlere Pressensegment bald erste Früchte tragen wird und die steigenden Stahlpreise die Nachfrage positiv beeinflussen werden. Und im Separationsbereich sollten sich die generell steigenden Rohstoffpreise positiv auf die Geschäftsentwicklung niederschlagen. In Summe sehen wir das aktuelle Aktienkursniveau aufgrund der Geschäftsentwicklung gut unterstützt (wenig Downside-Risiko) und sehen leichtes Potenzial nach oben. Insofern bestätigen wir auch unsere Akkumulieren Empfehlung mit Kursziel EUR 52,4.
10127
andritz_-_leichtes_potenzial_nach_oben_gesehen
Aktien auf dem Radar:Strabag, EVN, Rosenbauer, Warimpex, FACC, Polytec Group, voestalpine, UBM, CA Immo, OMV, VIG, Semperit, DO&CO, SW Umwelttechnik, Verbund, Wolford, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Zumtobel, Oberbank AG Stamm, Immofinanz, S Immo.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)198345
inbox_andritz_-_leichtes_potenzial_nach_oben_gesehen
Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
03.03.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Das Gesamtbild von Andritz zeigt für das abgelaufene Geschäftsjahr eine stabile Entwicklung im Jahresvergleich. Der leichte Rückgang im Umsatz (-2,5% J/J) wurde kompensiert durch eine entsprechnend verbesserte Profitabilität (7,5% vs. 7,3% J/J), die allerdings mit Hilfe eines positiven Einmaleffektes erreicht wurde. Die bereinigte EBITA Marge lag bei 7,1%. Der Auftragseingang legte 2017 um 8% zu, der Auftragsstand ist allerdings 6% unter dem Niveau von 2016. Der Grund dafür ist in der weiterhin schwierigen Marktlage im Hydro Bereich zu suchen, der als einziger einen sinkendem Auftragseingang vorzuweisen hatte (-12,2%), allerding konnte die Profitabilität dieses Segments mit Hilfe von Optimierungsmaßnahmen gesteigert werden. Der Separation Bereich setzt seine positive Geschäftsdynamik fort, auch hier kann die EBITA Marge verbessert werden (4,6% vs 2,9% J/J). Der Pulp&Paper Bereich bleibt weiterhin das stärkste Segment während der Metals Bereich (Schuler) aktuell weder hinsichtlich Geschäftsvolumen noch Profitabilität nicht wirklich vom Fleck kommt.
Ausblick. Ein positives Umfeld und die bereits umgesetzten Restrukturierungs- / Optimierungsmaßnahmen sollten 2018 helfen, einen positiven Trend einzuschlagen. Das Pulp&Paper Segment sollte sich aufgrund der steigenden Nachfrage und der Tatsache, dass bis 2020 keine weiteren Kapazitäten auf den Markt kommen, weiterhin gut entwickeln. Der Hydrobereich dürfte das schlimmste Überstanden haben, im Metalsbereich ist Andritz positiv, dass die Expansion ins mittlere Pressensegment bald erste Früchte tragen wird und die steigenden Stahlpreise die Nachfrage positiv beeinflussen werden. Und im Separationsbereich sollten sich die generell steigenden Rohstoffpreise positiv auf die Geschäftsentwicklung niederschlagen. In Summe sehen wir das aktuelle Aktienkursniveau aufgrund der Geschäftsentwicklung gut unterstützt (wenig Downside-Risiko) und sehen leichtes Potenzial nach oben. Insofern bestätigen wir auch unsere Akkumulieren Empfehlung mit Kursziel EUR 52,4.
10127
andritz_-_leichtes_potenzial_nach_oben_gesehen
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Wienerberger - Langfristige Markttrends sind intakt
ATX nach drittschwächstem Tag 2018 wieder im ytd-Minus, aber Zahlenleger Andritz fest
Inbox: Flughafen Wien: Langfristig positiver Ausblick gröÃtenteils bereits eingepreist
Nebenwerte-Blick: EVN zeigt sich, Cleen Energy mit Ausrutscher
OÃ10 nun ytd 2 Prozent im MInus
Inbox: AMAG - Leicht steigendes EBITDA für 2018 erwartet
Song #25: A Gentle Conversation - No Diggity
1.
Andritz
, (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Strabag, EVN, Rosenbauer, Warimpex, FACC, Polytec Group, voestalpine, UBM, CA Immo, OMV, VIG, Semperit, DO&CO, SW Umwelttechnik, Verbund, Wolford, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Zumtobel, Oberbank AG Stamm, Immofinanz, S Immo.
Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2H9A6 | |
AT0000A2SUY6 | |
AT0000A2U5U5 |
Weltklasse Sport-TV
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 5. Mai 2022 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 5. Mai...