Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





WKÖ-Trefelik: „Weihnachtsgeschenke im österreichischen Handel zu kaufen, zahlt sich aus“

27.11.2024, 1957 Zeichen

Wien (OTS) - Auch heuer sorgt das "Große Ö3-Christmas-Shopping", eine gemeinsame Aktion der Wirtschaftskammer Österreich mit Ö3, für weihnachtliche Vorfreude. Denn wer im heimischen Handel einkauft und Ö3 hört, hat die Chance, die Rechnung bezahlt zu bekommen. „Und wie auch schon im Vorjahr, zahlt es sich heuer sogar doppelt aus, Weihnachtsgeschenke im österreichischen Handel zu kaufen. Denn pro Runde werden zwei Rechnungen gezogen“, sagt Rainer Trefelik, Obmann der Bundessparte Handel in der Wirtschaftskammer Österreich.
Konkret können alle Rechnungen aus österreichischen Geschäften, Online-Shops oder Direktvertrieben bei Ö3 eingereicht werden, frühestes Rechnungsdatum ist der 25. November, Einsendeschluss der 20. Dezember 12:00 Uhr. Die Ziehungen finden dann im Aktionszeitraum 2. bis 23. Dezember statt.
Mitmachen ist ganz einfach
Mitmachen ist dabei ganz einfach: Die Rechnung(en) fotografieren, online https://urldefense.com/v3/__https:/oe3.orf.at/promo/s... _;!!PGotIvYIPIYeuQ!TY4cAPf08syOIcmZd9bvlqY_Zny8rkDvVgrwejVLQh9afUqWa- f0-8r_gDqIWdpNlzWB7rU2AeOfHNZb2leLH9Q$ , Daten eingeben und schon hat man die Chance auf einen Gratis-Weihnachtseinkauf.
Auch als österreichisches Handelsunternehmen kann man sehr unkompliziert beim Ö3-Christmas-Shopping mitmachen und die Kund:innen aktiv informieren. Ö3 und die WKÖ-Bundessparte Handel stellen https://www.wko.at/oe/handel/oe-3-christmas-shopp... heading_kostenlose_werbesujets_zum_download zur Verfügung. Händler:innen haben damit die Gelegenheit, darauf aufmerksam zu machen, dass der Weihnachtseinkauf in ihrem Geschäft zurückgewonnen werden kann.
„Gerade angesichts der aktuell wirtschaftlich schwierigen Lage ist Ö3-Christmas-Shopping eine wichtige Unterstützung. Denn jeder Anreiz im heimischen Handel einzukaufen, hilft mit, unsere Betriebe und damit die insgesamt rund 565.000 Arbeitsplätze im österreichischen Handel zu sichern“, betont Trefelik. (PWK429/DFS)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 49/365: Vorbild Italien - Mut zu Phase der Reformen statt permanenter Neuwahldiskussionen


 

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Amag, Lenzing, Semperit, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, Porr, DO&CO, VIG, Rosgix, Bawag, Addiko Bank, AT&S, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Pierer Mobility, Wienerberger, Warimpex, Palfinger, UBM, Frequentis, Flughafen Wien.


Random Partner

RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER