Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Volksbanken in Österreich verlängern Kooperation mit Union Investment

24.05.2024, 3230 Zeichen
Wien (OTS) - Seit 2015 arbeiten die österreichischen Mitglieder des Volksbanken Kreditinstitute-Verbundes (Volksbanken) und die deutsche Fondsgesellschaft Union Investment zusammen. In dieser Zeit hat sich die Partnerschaft als äußerst erfolgreich erwiesen. Zu Beginn der Kooperation lag der Bestand von Union Investment-Fonds bei den Volksbanken bei 1,1 Milliarden Euro. Ende April 2024 stand dieser bereits kurz vor der Erreichung der 6-Milliarden-Euro-Marke. Auch die Zahl der Fondskunden und Fondssparpläne hat sich erfreulich entwickelt. Im Jahr 2015 begann die Kooperation mit 68.000 Fondskunden, heute sind es 113.000 Anleger. Auch bei den Fondssparplänen konnte die Anzahl von anfänglich 24.000 Verträgen auf ca. 162.000 gesteigert werden.
Die Verlängerung des Kooperationsvertrags bis zum Jahr 2035 ist ein klares Zeichen für das Vertrauen und die Zufriedenheit beider Parteien. „Gerade im Anlagebereich ist eine starke Vertrauensbasis für den gemeinsamen Erfolg essenziell. Wir schätzen Union Investment als starken und verlässlichen Partner sehr, der uns unterstützt, die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden zu erfüllen“, sagt Gerald Fleischmann, Generaldirektor der VOLKSBANK WIEN AG und Sprecher des Volksbanken-Verbundes.
Auch Union Investment freut sich über die Verlängerung der Zusammenarbeit. „Österreich ist einer unserer wichtigsten ausländischen Märkte. Wir sind stolz darauf, weiterhin mit den Volksbanken in Österreich zusammenzuarbeiten“, betont Jessica Bräu, Landesdirektorin von Union Investment Austria GmbH. „Wir teilen die gleichen genossenschaftlichen Werte und wollen mit unserer Expertise den Kundinnen und Kunden der Volksbanken weiterhin bestmögliche Anlagelösungen bieten.“
Zwtl.: Der Volksbanken-Verbund
Der Volksbanken-Verbund ist eine österreichweit tätige Bankengruppe, zu der die acht regionalen Volksbanken, die Österreichische Ärzte- und Apothekerbank sowie die Marke SPARDA-BANK zählen. Die Zentralorganisation des Verbundes ist seit Juli 2015 die VOLKSBANK WIEN AG. Der Volksbanken-Verbund verfügt über eine Bilanzsumme von 30,5 Mrd. Euro und betreut mit 3.108 Mitarbeitenden (Vollzeitäquivalente) in 232 Vertriebsstellen rund 1 Mio. Kundinnen bzw. Kunden in ganz Österreich (Stand 31.12.2023). Weitere Informationen auf [www.volksbank.at] (http://www.volksbank.at/) bzw. [www.volksbank.at/nachhaltigkeit] (http://www.volksbank.at/nachhaltigkeit). Die hier dargestellten Angaben dienen, trotz sorgfältiger Recherche, ausschließlich der unverbindlichen Information. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Zwtl.: Union Investment
Union Investment ist eine renommierte Fondsgesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main, Deutschland. Mit über 5,8 Millionen Kunden gehört sie zu den führenden Fondsgesellschaften in der Asset-Management-Branche. Union Investment ist Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe und bietet Anlagelösungen für Privatkunden, institutionelle Kunden und Immobilienkunden.
Hinweis: Der Volksbanken-Verbund legt großen Wert auf Diversität und die Gleichberechtigung aller Geschlechter. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)


 

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

iMaps Capital
iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche  ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER