Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





30 Jahre WKÖ-Exportpreis: Auszeichnung für Spitzenleistungen österreichischer Unternehmen auf internationalen Märkten

18.06.2024, 5825 Zeichen
Wien (OTS) - Österreichs Exportwirtschaft hat in den vergangenen 30 Jahren sensationelle Erfolge verzeichnet. Entscheidende Weichenstellung war der EU-Beitritt, für den sich Österreichs Bevölkerung 1994 ausgesprochen hat. Seitdem haben sich die Warenausfuhren mehr als verfünffacht. Trotz sehr herausfordernder Rahmenbedingungen erreichten die mehr als 63.700 heimischen Exportbetriebe bei den Warenexporten im Vorjahr erstmals die Rekordmarke von 200 Mrd. Euro. Auch bei den Dienstleistungen wurde mit 83 Mrd. Euro ein Allzeithoch erzielt.
Ein Wegbegleiter dieser Erfolgsgeschichte ist der Exportpreis, mit dem die WKÖ den Scheinwerfer auf die herausragenden Leistungen der Unternehmen – von Startups und Jungunternehmen über KMU bis zu großen Betrieben – richtet und würdigt. Mit ihren Erfolgen auf internationalen Märkten tragen diese Unternehmen wesentlich zu Wachstum, Arbeitsplätzen und Wohlstand in Österreich bei.
Zum 30. Mal vergab die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA der Wirtschaftskammer Österreich am 17. Juni 2024 im Rahmen der „Exporters‘ Nite“ den Exportpreis, der die Breite und Vielfalt der österreichischen Wirtschaft repräsentiert. Die Wiener Hofburg bot mit mehr als 700 Gästen einen würdigen Rahmen für die Jubiläums-Gala.
Die Verleihung der renommierten Auszeichnung erfolgte – in Anwesenheit von Bundespräsident Alexander Van der Bellen - durch Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher und Wirtschaftskammer Österreich Präsident Harald Mahrer. Gewürdigt wurden zudem die bisher mehr als 470 Betriebe, die in den vergangenen 30 Jahren den Exportpreis gewonnen haben.
„Es ist unsere Aufgabe, klarzumachen, dass Österreichs Wirtschaft ungehinderten Zugang zum europäischen und weltweiten Wirtschaftsraum braucht. Wir sind ein Exportland! Die Stimme der Wirtschaft muss gehört werden. Sie haben mich als Verbündeten“, sagte Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei seiner Rede. „Ich gratuliere den diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinnern und danke der WKÖ für die jahrelange gute Partnerschaft und Zusammenarbeit.“
„Es ist eine besondere Situation, mit einem Produkt oder einer Dienstleistung über die Grenzen hinweg in einen neuen Markt zu gehen. Das erfordert - insbesondere im aktuell harten Preiswettbewerb - Mut, Leidenschaft, Innovationskraft und ein hohes Maß an Qualität. Manchmal braucht es auch Unterstützung und hier können sich die Unternehmen auf das Team der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA verlassen“, erklärte WKÖ-Präsident Harald Mahrer, der weiter betonte: „Hinter den Erfolgen der Exportwirtschaft steckt harte Arbeit, die im öffentlichen Diskurs nicht immer wertgeschätzt wird. Dabei macht die Exportleistung viel Inlandswertschöpfung erst möglich. Unser Dank gilt den Exportunternehmen, die rund um den Globus Großartiges leisten.“
„Österreich ist ein Exportland. Die Qualität und Einzigartigkeit der Produkte und Dienstleistungen österreichischer Unternehmen sind weltweit anerkannt und geschätzt. Exportorientierte Unternehmen sind von zentraler Bedeutung für unseren Wohlstand und sichern heimische Arbeitsplätze. Daher freut es mich, Österreichs führende Exporteure für ihr außergewöhnliches internationales Engagement auszuzeichnen. Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen und Preisträger des Exportpreises 2024," sagte Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Kocher.
Der Preis wurde in sechs Hauptkategorien und einer Sonderkategorie vergeben: Gewerbe & Handwerk, Handel, Industrie, Information & Consulting, Tourismus & Freizeitwirtschaft, Transport & Verkehr. Zudem gab es mit dem Global Player Award einen Sonderpreis. Ausgewählt wurden die Preisträger:innen anhand der Exportleistungen der vergangenen Jahre durch eine unabhängige Expertenjury.
Die Gewinner:innen der Exportpreise 2024:
Zwtl.: KATEGORIE: GEWERBE UND HANDWERK
Gold: siconnex customized solution GmbH (Salzburg)
Silber: FACC AG (Oberösterreich)
Bronze: ECOTHERM Austria GmbH (Oberösterreich)
Zwtl.: KATEGORIE: HANDEL
Gold: Englisch Dekor HandelsgmbH & Co KG (Wien)
Silber: The cool tool GmbH (Niederösterreich)
Bronze: Heutrocknung SR GmbH (Oberösterreich)
Zwtl.: KATEGORIE: INDUSTRIE
Gold: Künz GmbH (Vorarlberg)
Silber: Leonhard Lang GmbH (Tirol)
Bronze: RATTPACK & Co OG (Vorarlberg)
Zwtl.: KATEGORIE: INFORMATION UND CONSULTING
Gold: PLAION GmbH (Tirol)
Silber: COPA-DATA GmbH (Salzburg)
Bronze: ETM professional control GmbH (Burgenland)
Zwtl.: KATEGORIE: TOURISMUS UND FREIZEITWIRTSCHAFT
Gold: IMLAUER Hotel & Restaurant GmbH (Salzburg)
Silber: Wiener Privatklinik Betriebs-GmbH & Co KG (Wien)
Bronze: Mondial GmbH & Co KG (Niederösterreich)
Zwtl.: KATEGORIE: TRANSPORT UND VERKEHR
Gold: Vega International Car Transport & Logistic Trading GmbH (Salzburg)
Silber: Lagermax Lagerhaus und Speditions AG (Salzburg)
Bronze: Hödlmayr International GmbH (Oberösterreich)
Zwtl.: KATEGORIE: GLOBAL PLAYER AWARD
Gold: Anton Paar GmbH (Steiermark)
Der Global Player Award wird an ein österreichisches Vorzeigeunternehmen vergeben, das eine starke Stellung am Weltmarkt hat und einen „Internationalisierungs-Footprint“ hinterlassen hat.
Zwtl.: 9 Startups mit „Born Global Champion“-Award prämiert
Erstmals erfolgte im Zuge der „Exporters‘ Nite“ die Prämierung junger Unternehmen mit dem „Born Global Champion“-Award. Damit würdigt die WKÖ die herausragenden Leistungen österreichischer Startups, die von Anfang an auf internationalen Märkten erfolgreich sind, innovative Produkte und Dienstleistungen anbieten sowie schnelles Wachstum aufweisen.
Die Gewinner:innen des „Born Global Champion“-Award 2024:
FlyNow Aviation GmbH\nMADiscover GmbH\nShion GmbH\nGate Space Innovation GmbH\nNeoom International GmbH\nSupaso GmbH\nGropyus GmbH\nPlasticpreneur GmbH\nXeeltech GmbH\n (PWK228/ST)
Videos und Fotos zum kostenlosen Download finden Sie unter:
[https://flic.kr/s/aHBqjBvFpM] (https://flic.kr/s/aHBqjBvFpM)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #680: Ö-Torhymne zu Beginn, RBI-Gerücht, IPO-Erinnerung Kapsch TrafficCom, US-Investor schichtet ab


 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, Lenzing, Polytec Group, Wienerberger, Palfinger, Kostad, Pierer Mobility, UBM, Wolftank-Adisa, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Wienerberger
Wienerberger ist der größte Ziegelproduzent weltweit. Das Unternehmen vereinigt die Geschäftsbereiche Clay Building Materials und Pipes & Pavers. Der Wertschöpfungsprozess ist die Fertigung und die Vermarktung von Baustoffen und Systemlösungen für Gebäude und Infrastruktur.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER