Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



05.06.2024, 5624 Zeichen

    SK last day   L&S- Indikation
Bayer BAYN 28.34   (04.06.)
28.98/ 29.00
 
2.29%
09:23:39
DAIMLER TRUCK HLD... DTG 38.86   (04.06.)
39.54/ 39.57
 
1.79%
09:20:02
Siemens Healthineers SHL 54.22   (04.06.)
55.00/ 55.04
 
1.48%
09:09:09
Deutsche Telekom DTE 22.25   (04.06.)
22.57/ 22.58
 
1.46%
09:22:53
Continental CON 62.34   (04.06.)
63.08/ 63.14
 
1.24%
09:22:47
 
Beiersdorf BEI 143.90   (04.06.)
143.75/ 143.85
 
-0.07%
09:20:27
Infineon IFX 36.71   (04.06.)
36.65/ 36.67
 
-0.14%
09:23:27
Commerzbank CBK 14.95   (04.06.)
14.89/ 14.90
 
-0.37%
09:21:12
Deutsche Bank DBK 15.03   (04.06.)
14.91/ 14.92
 
-0.75%
09:23:39
 
Siemens Healthineers
04.06 11:35
FNIInvest | IRM20FNI
FNI Triple Three Growth Shares
Siemens Healthineers investiert über €290 Mio. in Fertigung für neue MRT-Kühltechnologie Siemens Healthineers hat den Bau eines neuen Werks in North Oxfordshire zur Entwicklung und Herstellung von supraleitenden Magneten angekündigt. Die Bauarbeiten an dem 56.000 m2 großen Gelände, das mehr als 1.300 Arbeitsplätze bieten wird, haben bereits begonnen. Es handelt sich um die erste große Produktionsstätte für die neue sogenannte DryCool-Technologie von Siemens Healthineers in Großbritannien. „Ich freue mich, dass Siemens Healthineers Oxfordshire für seinen neuen Standort ausgewählt hat“, sagte Premierminister Rishi Sunak. Mit der hochmodernen und automatisierten Fertigung wird Siemens Healthineers wichtige zusätzliche Kapazitäten bereitstellen, um die weltweit steigende Nachfrage nach MRT-Geräten zu bedienen, die mit einer alternden Bevölkerung und dem häufigeren Auftreten chronischer Erkrankungen einher geht. Die Pressemitteilung hat zusammen mit weiteren Faktoren eine überaus positive Auswirkung auf den Unternehmenswert: Die Aktie notiert seit Anfang Mai um etwa 2,50% höher. Als FNI sind wir sehr zufrieden mit unserem Investment in Siemens Healthineers und beobachten das Unternehmen weiterhin.
Deutsche Telekom
04.06 11:39
FNIInvest | IRM20FNI
FNI Triple Three Growth Shares
Telekom Tochter T-Mobile erwirbt Mehrheit an U.S. Cellular in 4,4 Mrd USD Deal   Am 28. Mai 2024 hat T-Mobile US, eine Tochtergesellschaft der Telekom, angekündigt, dass sie die Mobilfunkaktivitäten der United States Cellular Corporation übernehmen wird. Dies umfasst die Mobilfunkkunden und -geschäfte von US Cellular sowie bestimmte spezifische Spektrumsbestände.   T-Mobile hat den Anlegern versichert, dass diese Übernahme keine Auswirkungen auf die Finanzprognosen oder das Shareholder-Return-Programm für 2024 haben wird. Der Telekommunikationsriese rechnet mit Einsparungen bei den Betriebs- und Investitionsausgaben in Höhe von etwa 1 Mrd. USD aus der Übernahme.   Die Transaktion soll bis Mitte 2025 abgeschlossen sein, sofern die Aufsichtsbehörden zustimmen. Nach Abschluss der Transaktion wird das 5G-Netz von T-Mobile um Millionen von Mobilfunkkunden erweitert, vor allem in bisher unterversorgten ländlichen Gebieten der USA. Zudem erhalten T-Mobile-Kunden Zugang zum US-Mobilfunknetz in Gebieten, die bisher nur begrenzt abgedeckt waren. Durch das Hinzufügen des erworbenen US-Mobilfunkspektrums zum T-Mobile-Netz wird die Leistung im gesamten US-Mobilfunknetz verbessert.   Die Übernahme wird dazu führen, dass die Konkurrenz gezwungen ist, mit der erweiterten Abdeckung und Kapazität Schritt zu halten. Laurent Therivel, CEO von US Cellular, fügte hinzu, dass die Übernahme den ländlichen Amerikanern erstklassige Verbindung durch verbesserte landesweite Abdeckung und Serviceangebote zu attraktiveren Preisen bieten wird.   Die Kunden von US Cellular profitieren von der Transaktion, da sie Zugang zu besserer Abdeckung und Geschwindigkeit, unbegrenztem SMS-Versand in mehr als 215 Ländern, Inhaltsangeboten, Geräte-Upgrades und anderen Vorteilen von T-Mobile erhalten. Mit dieser Übernahme dringt T-Mobile in Gebiete vor, die bisher von AT&T Inc. und Verizon Communications Inc. bedient wurden. Zudem wird T-Mobile sein Breitbandangebot für Privatanwender und Festnetzprodukte erweitern.   Analysten haben positiv auf die Übernahme von Cellular durch T-Mobile US reagiert. JP Morgan bestätigte ihr “Overweight”-Rating mit einem Kursziel von 31 Euro für die Deutsche Telekom Aktie und Berenberg empfahl den Kauf der Aktie mit einem Kursziel von 28 Euro. Sie betonten, dass T-Mobile US seine Position durch die Übernahme verbessern könnte, ohne die Bilanz des Telekom-Konzerns zu belasten. Barclays behielt sein Kursziel von 29,50 Euro und das “Overweight”-Rating für die Telekom-Aktie bei.
Commerzbank
03.06 07:59
Saftman | TRENDDE
Trendfolge nach Levy
Die Aktien der Commerzbank erfüllen für diese Woche weiterhin die Voraussetzungen für einen Verbleib im wikifolio Trendfolge nach Levy. Die Konsolidierung am 2012er Hoch verläuft bisher konstruktiv. Es wurde noch nicht einaml der GD20 erreicht. Wie immer aus einer seitwärts verlaufenden Konsolidierung kann man nicht vorhersagen, ob der Ausbruch daraus nach oben oder nach unten erfolgt. Man kann bei Eintritt des Ereignisses nur darauf reagieren. in der Regel ist ein Ausbruch in Trendrichtung (hier nach oben) wahrscheinlicher als ein Trendbruch. Dennoch weiß man nicht im Voraus, wann die Konsolidierung zu ende ist und jeder Trend endet einmal, man weiß auch hier nicht wann. Darum sollte man klare Regeln beim Handel haben, die einem vorgeben, was zu tun ist.   https://www.wikifolio.com/de/de/news/aktie-im-fokus-commerzbank-korrigieren-nach-abstufung-bankenindex-auf-hoch-axc0082-20240603

About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


Bayer : 2.29%
DAIMLER TRUCK HLD... : 1.79%
Siemens Healthineers : 1.48%
Deutsche Telekom : 1.46%
Continental : 1.24%
Porsche Vz : %
Beiersdorf : -0.07%
Infineon : -0.14%
Commerzbank : -0.37%
Deutsche Bank : -0.75%

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S13/13: Clemens Faustenhammer




 

Bildnachweis

1. Bayer : 2.29%

2. DAIMLER TRUCK HLD... : 1.79%

3. Siemens Healthineers : 1.48%

4. Deutsche Telekom : 1.46%

5. Continental : 1.24%

6. Porsche Vz : %

7. Beiersdorf : -0.07%

8. Infineon : -0.14%

9. Commerzbank : -0.37%

10. Deutsche Bank : -0.75%

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A39QH4
AT0000A3B0N3
AT0000A38NH3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1630

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #664: 25 Seiten Fanboy-Heft als Geburtstagsgeschenk an Palfinger mit Erinnerungen, Performances & Dividenden

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    DAX-Frühmover: Bayer, Daimler Truck, Siemens Healthineers, Deutsche Telekom, Continental, Deutsche Bank, Commerzbank, Infineon, Beiersdorf und Porsche Vz


    05.06.2024, 5624 Zeichen

        SK last day   L&S- Indikation
    Bayer BAYN 28.34   (04.06.)
    28.98/ 29.00
     
    2.29%
    09:23:39
    DAIMLER TRUCK HLD... DTG 38.86   (04.06.)
    39.54/ 39.57
     
    1.79%
    09:20:02
    Siemens Healthineers SHL 54.22   (04.06.)
    55.00/ 55.04
     
    1.48%
    09:09:09
    Deutsche Telekom DTE 22.25   (04.06.)
    22.57/ 22.58
     
    1.46%
    09:22:53
    Continental CON 62.34   (04.06.)
    63.08/ 63.14
     
    1.24%
    09:22:47
     
    Beiersdorf BEI 143.90   (04.06.)
    143.75/ 143.85
     
    -0.07%
    09:20:27
    Infineon IFX 36.71   (04.06.)
    36.65/ 36.67
     
    -0.14%
    09:23:27
    Commerzbank CBK 14.95   (04.06.)
    14.89/ 14.90
     
    -0.37%
    09:21:12
    Deutsche Bank DBK 15.03   (04.06.)
    14.91/ 14.92
     
    -0.75%
    09:23:39
     
    Siemens Healthineers
    04.06 11:35
    FNIInvest | IRM20FNI
    FNI Triple Three Growth Shares
    Siemens Healthineers investiert über €290 Mio. in Fertigung für neue MRT-Kühltechnologie Siemens Healthineers hat den Bau eines neuen Werks in North Oxfordshire zur Entwicklung und Herstellung von supraleitenden Magneten angekündigt. Die Bauarbeiten an dem 56.000 m2 großen Gelände, das mehr als 1.300 Arbeitsplätze bieten wird, haben bereits begonnen. Es handelt sich um die erste große Produktionsstätte für die neue sogenannte DryCool-Technologie von Siemens Healthineers in Großbritannien. „Ich freue mich, dass Siemens Healthineers Oxfordshire für seinen neuen Standort ausgewählt hat“, sagte Premierminister Rishi Sunak. Mit der hochmodernen und automatisierten Fertigung wird Siemens Healthineers wichtige zusätzliche Kapazitäten bereitstellen, um die weltweit steigende Nachfrage nach MRT-Geräten zu bedienen, die mit einer alternden Bevölkerung und dem häufigeren Auftreten chronischer Erkrankungen einher geht. Die Pressemitteilung hat zusammen mit weiteren Faktoren eine überaus positive Auswirkung auf den Unternehmenswert: Die Aktie notiert seit Anfang Mai um etwa 2,50% höher. Als FNI sind wir sehr zufrieden mit unserem Investment in Siemens Healthineers und beobachten das Unternehmen weiterhin.
    Deutsche Telekom
    04.06 11:39
    FNIInvest | IRM20FNI
    FNI Triple Three Growth Shares
    Telekom Tochter T-Mobile erwirbt Mehrheit an U.S. Cellular in 4,4 Mrd USD Deal   Am 28. Mai 2024 hat T-Mobile US, eine Tochtergesellschaft der Telekom, angekündigt, dass sie die Mobilfunkaktivitäten der United States Cellular Corporation übernehmen wird. Dies umfasst die Mobilfunkkunden und -geschäfte von US Cellular sowie bestimmte spezifische Spektrumsbestände.   T-Mobile hat den Anlegern versichert, dass diese Übernahme keine Auswirkungen auf die Finanzprognosen oder das Shareholder-Return-Programm für 2024 haben wird. Der Telekommunikationsriese rechnet mit Einsparungen bei den Betriebs- und Investitionsausgaben in Höhe von etwa 1 Mrd. USD aus der Übernahme.   Die Transaktion soll bis Mitte 2025 abgeschlossen sein, sofern die Aufsichtsbehörden zustimmen. Nach Abschluss der Transaktion wird das 5G-Netz von T-Mobile um Millionen von Mobilfunkkunden erweitert, vor allem in bisher unterversorgten ländlichen Gebieten der USA. Zudem erhalten T-Mobile-Kunden Zugang zum US-Mobilfunknetz in Gebieten, die bisher nur begrenzt abgedeckt waren. Durch das Hinzufügen des erworbenen US-Mobilfunkspektrums zum T-Mobile-Netz wird die Leistung im gesamten US-Mobilfunknetz verbessert.   Die Übernahme wird dazu führen, dass die Konkurrenz gezwungen ist, mit der erweiterten Abdeckung und Kapazität Schritt zu halten. Laurent Therivel, CEO von US Cellular, fügte hinzu, dass die Übernahme den ländlichen Amerikanern erstklassige Verbindung durch verbesserte landesweite Abdeckung und Serviceangebote zu attraktiveren Preisen bieten wird.   Die Kunden von US Cellular profitieren von der Transaktion, da sie Zugang zu besserer Abdeckung und Geschwindigkeit, unbegrenztem SMS-Versand in mehr als 215 Ländern, Inhaltsangeboten, Geräte-Upgrades und anderen Vorteilen von T-Mobile erhalten. Mit dieser Übernahme dringt T-Mobile in Gebiete vor, die bisher von AT&T Inc. und Verizon Communications Inc. bedient wurden. Zudem wird T-Mobile sein Breitbandangebot für Privatanwender und Festnetzprodukte erweitern.   Analysten haben positiv auf die Übernahme von Cellular durch T-Mobile US reagiert. JP Morgan bestätigte ihr “Overweight”-Rating mit einem Kursziel von 31 Euro für die Deutsche Telekom Aktie und Berenberg empfahl den Kauf der Aktie mit einem Kursziel von 28 Euro. Sie betonten, dass T-Mobile US seine Position durch die Übernahme verbessern könnte, ohne die Bilanz des Telekom-Konzerns zu belasten. Barclays behielt sein Kursziel von 29,50 Euro und das “Overweight”-Rating für die Telekom-Aktie bei.
    Commerzbank
    03.06 07:59
    Saftman | TRENDDE
    Trendfolge nach Levy
    Die Aktien der Commerzbank erfüllen für diese Woche weiterhin die Voraussetzungen für einen Verbleib im wikifolio Trendfolge nach Levy. Die Konsolidierung am 2012er Hoch verläuft bisher konstruktiv. Es wurde noch nicht einaml der GD20 erreicht. Wie immer aus einer seitwärts verlaufenden Konsolidierung kann man nicht vorhersagen, ob der Ausbruch daraus nach oben oder nach unten erfolgt. Man kann bei Eintritt des Ereignisses nur darauf reagieren. in der Regel ist ein Ausbruch in Trendrichtung (hier nach oben) wahrscheinlicher als ein Trendbruch. Dennoch weiß man nicht im Voraus, wann die Konsolidierung zu ende ist und jeder Trend endet einmal, man weiß auch hier nicht wann. Darum sollte man klare Regeln beim Handel haben, die einem vorgeben, was zu tun ist.   https://www.wikifolio.com/de/de/news/aktie-im-fokus-commerzbank-korrigieren-nach-abstufung-bankenindex-auf-hoch-axc0082-20240603

    About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


    Bayer : 2.29%
    DAIMLER TRUCK HLD... : 1.79%
    Siemens Healthineers : 1.48%
    Deutsche Telekom : 1.46%
    Continental : 1.24%
    Porsche Vz : %
    Beiersdorf : -0.07%
    Infineon : -0.14%
    Commerzbank : -0.37%
    Deutsche Bank : -0.75%

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S13/13: Clemens Faustenhammer




     

    Bildnachweis

    1. Bayer : 2.29%

    2. DAIMLER TRUCK HLD... : 1.79%

    3. Siemens Healthineers : 1.48%

    4. Deutsche Telekom : 1.46%

    5. Continental : 1.24%

    6. Porsche Vz : %

    7. Beiersdorf : -0.07%

    8. Infineon : -0.14%

    9. Commerzbank : -0.37%

    10. Deutsche Bank : -0.75%

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Österreichische Post
    Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A39QH4
    AT0000A3B0N3
    AT0000A38NH3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1630

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #664: 25 Seiten Fanboy-Heft als Geburtstagsgeschenk an Palfinger mit Erinnerungen, Performances & Dividenden

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera

      Adolf Čejchan
      Ústí nad Labem
      1965
      Severočeské krajské nakladatelství

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition