Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



13.11.2023, 3898 Zeichen

    SK last day   L&S- Indikation
Boeing BCO 183.74   (10.11.)
191.88/ 192.12
 
4.50%
15:56:20
American Express AEC1 142.50   (10.11.)
144.75/ 145.00
 
1.67%
15:56:20
Travelers Companies PA9 157.80   (10.11.)
160.05/ 160.35
 
1.52%
15:56:20
Honeywell Intern. ALD 172.72   (10.11.)
174.86/ 174.98
 
1.27%
15:56:21
Procter & Gamble PRG 141.18   (10.11.)
142.92/ 143.04
 
1.27%
15:56:21
 
IBM IBM 139.55   (10.11.)
138.60/ 138.65
 
-0.66%
15:56:20
Apple AAPL 174.50   (10.11.)
172.68/ 172.70
 
-1.04%
15:56:17
Intel INL 36.46   (10.11.)
35.92/ 35.96
 
-1.43%
15:56:14
Walgreens Boots Alliance WBA 19.32   (10.11.)
18.94/ 19.02
 
-1.74%
15:56:21
Nike NKE 100.58   (10.11.)
98.10/ 98.20
 
-2.42%
15:56:20
 
Boeing
13.11 08:11
NordWind | PFFAK10
Formel Faktor 10
Das wikifolio "Formel Faktor 10" strebt der angepeilten Verzehnfachung seines Preises innerhalb von 10 Jahren kontinuierlich entgegen und hat vor kurzem nun auch das Merkmal "Regelmäßige Aktivität" erhalten. Seit Anfang des Jahres 2023 hat das genannte wikifolio um wie ich finde beeindruckende 164,2 % zugelegt.
American Express
13.11 08:08
NordWind | PFFAK10
Formel Faktor 10
Das wikifolio "Formel Faktor 10" strebt der angepeilten Verzehnfachung seines Preises innerhalb von 10 Jahren kontinuierlich entgegen und hat vor kurzem nun auch das Merkmal "Regelmäßige Aktivität" erhalten. Seit Anfang des Jahres 2023 hat das genannte wikifolio um wie ich finde beeindruckende 164,2 % zugelegt.
Apple
13.11 10:15
Tom16 | TTT16X
TomsTrends'nTrades
Ich löse die Apple Position im Trading Portfolio auf - ich sehe hier aktuell nicht das große Momentum. Im Langfrist-Portfolio bleibt Apple ein fester Bestandteil.
13.11 08:35
TFimNetz | TFIMNET2
MarktfuehrerVolatil von TFi...
Apple: Aktuell zu teuer für die Aussichten.   Die letzten veröffentlichten Zahlen von Apple enttäuschen. Ja, die Fans zahlen quasi jeden Preis, sodass der Gewinn weiter gestiegen ist. Doch der Umsatz ist rückläufig, in China ist das iPhone von Huawei vom Thron verdrängt worden und auch die Prognosen sind nicht überzeugend.   Für so viel "Moll" in den Aussichten ist die Apple-Aktie aus meiner Sicht zu teuer. Ich halte eine Konsolidierung von 10-20% für möglich, ja sogar für wünschenswert, bevor ich wieder einsteige.   Ich habe Apple daher - in dem wachstumsorientierten MarktfuehrerVolatil-Wikifolio in MarriottHotels getauscht, denen ich kurzfristig mehr zutraue. - im substanzorientierten MarktfuehrerAktien-Wikifolio in CarlZeissMeditec getauscht, die ich auf dem aktuellen Kursniveau für völlig unterbewertet halte. - im "Schnittstellen-Wikifolio" MarktfuehrerKonzentrat verkauft und werde die anderen Titel dafür etwas aufstocken.
12.11 11:55
Scheid | SPECIAL2
Special Situations long/short
Apple hat im abgelaufenen Quartal die Erwartungen der Analysten einmal mehr übertroffen. Während der Umsatz um rund ein Prozent auf 89,5 Mrd. Dollar gesunken ist, steigerte Apple den Gewinn von 20,7 Mrd. auf 22,96 Mrd. Dollar. Das iPhone-Geschäft wuchs um 2,8 Prozent auf 43,8 Mrd. Dollar, was im Rahmen der Erwartungen lag. Damit aber genug der guten Nachrichten. Negativ fällt die Schwäche in China auf, wo die Erlöse um 2,5 Prozent auf rund 15,1 Mrd. Dollar sanken und somit deutlich unter den Schätzungen von circa 17 Mrd. Dollar landeten. Schwerer wiegt noch der schwache Ausblick auf das laufende Quartal mit dem wichtigen Weihnachtsgeschäft. Während die Schätzungen bis dato von einem deutlichen Umsatzanstieg ausgegangen waren, geht Apple selbst nur von Erlösen auf Vorjahresniveau aus. Kein Wunder, dass die Aktie nach der Zahlenvorlage nachgab. Größere Sprünge sind auch in den kommenden Monaten nicht zu erwarten, dazu ist die Bewertung von Apple schlichtweg zu ambitioniert. Ich sehe weiterhin keinen Handlungsbedarf.

About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


Boeing : 4.50%
American Express : 1.67%
Travelers Companies : 1.52%
Honeywell Intern. : 1.27%
Procter & Gamble : 1.27%
IBM : -0.66%
Apple : -1.04%
Intel : -1.43%
Walgreens Boots Alliance : -1.74%
Nike : -2.42%

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




 

Bildnachweis

1. Boeing : 4.50%

2. American Express : 1.67%

3. Travelers Companies : 1.52%

4. Honeywell Intern. : 1.27%

5. Procter & Gamble : 1.27%

6. IBM : -0.66%

7. Apple : -1.04%

8. Intel : -1.43%

9. Walgreens Boots Alliance : -1.74%

10. Nike : -2.42%

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3AWL5
AT0000A2U2W8
AT0000A2U5T7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    MMM Matejkas Market Memos #38: Gedanken über das Abnehmen mit Novo Nordisk und Eli Lilly vs. FdH und Sport

    Herzlich willkommen zu Triple M - Matejkas Market Memos Donnerstags auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang Matejka Gedanken über Novo Nordisk oder Eli Lilly , die sich mit ihren Abnehm-Mitteln...

    Books josefchladek.com

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Dow Jones-Mover: Boeing, Nike, Walgreens Boots Alliance, American Express, Travelers Companies, Intel, Honeywell Intern., Procter & Gamble, Apple und IBM


    13.11.2023, 3898 Zeichen

        SK last day   L&S- Indikation
    Boeing BCO 183.74   (10.11.)
    191.88/ 192.12
     
    4.50%
    15:56:20
    American Express AEC1 142.50   (10.11.)
    144.75/ 145.00
     
    1.67%
    15:56:20
    Travelers Companies PA9 157.80   (10.11.)
    160.05/ 160.35
     
    1.52%
    15:56:20
    Honeywell Intern. ALD 172.72   (10.11.)
    174.86/ 174.98
     
    1.27%
    15:56:21
    Procter & Gamble PRG 141.18   (10.11.)
    142.92/ 143.04
     
    1.27%
    15:56:21
     
    IBM IBM 139.55   (10.11.)
    138.60/ 138.65
     
    -0.66%
    15:56:20
    Apple AAPL 174.50   (10.11.)
    172.68/ 172.70
     
    -1.04%
    15:56:17
    Intel INL 36.46   (10.11.)
    35.92/ 35.96
     
    -1.43%
    15:56:14
    Walgreens Boots Alliance WBA 19.32   (10.11.)
    18.94/ 19.02
     
    -1.74%
    15:56:21
    Nike NKE 100.58   (10.11.)
    98.10/ 98.20
     
    -2.42%
    15:56:20
     
    Boeing
    13.11 08:11
    NordWind | PFFAK10
    Formel Faktor 10
    Das wikifolio "Formel Faktor 10" strebt der angepeilten Verzehnfachung seines Preises innerhalb von 10 Jahren kontinuierlich entgegen und hat vor kurzem nun auch das Merkmal "Regelmäßige Aktivität" erhalten. Seit Anfang des Jahres 2023 hat das genannte wikifolio um wie ich finde beeindruckende 164,2 % zugelegt.
    American Express
    13.11 08:08
    NordWind | PFFAK10
    Formel Faktor 10
    Das wikifolio "Formel Faktor 10" strebt der angepeilten Verzehnfachung seines Preises innerhalb von 10 Jahren kontinuierlich entgegen und hat vor kurzem nun auch das Merkmal "Regelmäßige Aktivität" erhalten. Seit Anfang des Jahres 2023 hat das genannte wikifolio um wie ich finde beeindruckende 164,2 % zugelegt.
    Apple
    13.11 10:15
    Tom16 | TTT16X
    TomsTrends'nTrades
    Ich löse die Apple Position im Trading Portfolio auf - ich sehe hier aktuell nicht das große Momentum. Im Langfrist-Portfolio bleibt Apple ein fester Bestandteil.
    13.11 08:35
    TFimNetz | TFIMNET2
    MarktfuehrerVolatil von TFi...
    Apple: Aktuell zu teuer für die Aussichten.   Die letzten veröffentlichten Zahlen von Apple enttäuschen. Ja, die Fans zahlen quasi jeden Preis, sodass der Gewinn weiter gestiegen ist. Doch der Umsatz ist rückläufig, in China ist das iPhone von Huawei vom Thron verdrängt worden und auch die Prognosen sind nicht überzeugend.   Für so viel "Moll" in den Aussichten ist die Apple-Aktie aus meiner Sicht zu teuer. Ich halte eine Konsolidierung von 10-20% für möglich, ja sogar für wünschenswert, bevor ich wieder einsteige.   Ich habe Apple daher - in dem wachstumsorientierten MarktfuehrerVolatil-Wikifolio in MarriottHotels getauscht, denen ich kurzfristig mehr zutraue. - im substanzorientierten MarktfuehrerAktien-Wikifolio in CarlZeissMeditec getauscht, die ich auf dem aktuellen Kursniveau für völlig unterbewertet halte. - im "Schnittstellen-Wikifolio" MarktfuehrerKonzentrat verkauft und werde die anderen Titel dafür etwas aufstocken.
    12.11 11:55
    Scheid | SPECIAL2
    Special Situations long/short
    Apple hat im abgelaufenen Quartal die Erwartungen der Analysten einmal mehr übertroffen. Während der Umsatz um rund ein Prozent auf 89,5 Mrd. Dollar gesunken ist, steigerte Apple den Gewinn von 20,7 Mrd. auf 22,96 Mrd. Dollar. Das iPhone-Geschäft wuchs um 2,8 Prozent auf 43,8 Mrd. Dollar, was im Rahmen der Erwartungen lag. Damit aber genug der guten Nachrichten. Negativ fällt die Schwäche in China auf, wo die Erlöse um 2,5 Prozent auf rund 15,1 Mrd. Dollar sanken und somit deutlich unter den Schätzungen von circa 17 Mrd. Dollar landeten. Schwerer wiegt noch der schwache Ausblick auf das laufende Quartal mit dem wichtigen Weihnachtsgeschäft. Während die Schätzungen bis dato von einem deutlichen Umsatzanstieg ausgegangen waren, geht Apple selbst nur von Erlösen auf Vorjahresniveau aus. Kein Wunder, dass die Aktie nach der Zahlenvorlage nachgab. Größere Sprünge sind auch in den kommenden Monaten nicht zu erwarten, dazu ist die Bewertung von Apple schlichtweg zu ambitioniert. Ich sehe weiterhin keinen Handlungsbedarf.

    About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


    Boeing : 4.50%
    American Express : 1.67%
    Travelers Companies : 1.52%
    Honeywell Intern. : 1.27%
    Procter & Gamble : 1.27%
    IBM : -0.66%
    Apple : -1.04%
    Intel : -1.43%
    Walgreens Boots Alliance : -1.74%
    Nike : -2.42%

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




     

    Bildnachweis

    1. Boeing : 4.50%

    2. American Express : 1.67%

    3. Travelers Companies : 1.52%

    4. Honeywell Intern. : 1.27%

    5. Procter & Gamble : 1.27%

    6. IBM : -0.66%

    7. Apple : -1.04%

    8. Intel : -1.43%

    9. Walgreens Boots Alliance : -1.74%

    10. Nike : -2.42%

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    RWT AG
    Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3AWL5
    AT0000A2U2W8
    AT0000A2U5T7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      MMM Matejkas Market Memos #38: Gedanken über das Abnehmen mit Novo Nordisk und Eli Lilly vs. FdH und Sport

      Herzlich willkommen zu Triple M - Matejkas Market Memos Donnerstags auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang Matejka Gedanken über Novo Nordisk oder Eli Lilly , die sich mit ihren Abnehm-Mitteln...

      Books josefchladek.com

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published