Zugemailt von / gefunden bei: Marchfelder Bank (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Marchfelder Bank überzeugt als Regionalbank aus Niederösterreich mit überdurchschnittlichen volkswirtschaftlichen Effekten
Am Montag, 4. September 2023 präsentierte die Marchfelder Bank gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Christian Helmenstein die erfreulichen Studienergebnisse der Wirtschaftsstudie „Die volkswirtschaftlichen Effekte der Marchfelder Bank im Jahr 2022“.
Die Marchfelder Bank erwirtschaftete 2022 eine direkte Bruttowertschöpfung von 7,2 Mio. Euro und eine gesamte Wertschöpfung von 12,5 Mio. Euro – womit ein Bruttowertschöpfungs-Multiplikator von 1,73 erreicht wurde, der durchwegs höher ist als vergleichbare Benchmarks aus dem Banken-, Telekommunikations- oder Logistiksektor.
Die gesamte Wertschöpfung von 12,5 Mio. Euro setzte sich zusammen aus direkten Effekten von 7,2 Mio. Euro (Wertschöpfung, die in der Marchfelder Bank entsteht), indirekten Effekten von 3,9 Mio. Euro (diese entstehen in den Vorleistungsnetzwerken der Marchfelder Bank aus Energielieferungen, Büroraumbereitstellung und anderen Dienstleistungen) sowie induzierten Effekten von 1,4 Mio. Euro (diese entstehen durch den Konsum von Löhnen und Gehältern der direkt und indirekt Beschäftigten nach Abzug von Steuern, Sozialversicherung, Sparquoten, etc.).
Der Bruttowertschöpfungs-Multiplikator von 1,73 sagt aus, dass mit jedem direkt generierten Euro an Wertschöpfung weitere 0,73 Euro über die indirekten und induzierten Effekte ausgelöst werden. Über 70% dieser Wertschöpfung entfallen auf Niederösterreich, dabei liegt ein wesentlicher Fokus auf der unmittelbaren Region in und um das Marchfeld.
Zusätzlich zu den starken Werten bei der Bruttowertschöpfung konnte die Marchfelder Bank auch bei der regionalen Beschäftigung im Jahr 2022 eine erfolgreiche Bilanz ziehen. Mit einem Beschäftigungsmultiplikator von 1,76 und einem Beschäftigungsanteil von über 73% in Niederösterreich unterstreicht die unabhängige Regionalbank aus dem Marchfeld ihre regionale Verankerung. Mit 84 direkten und insgesamt 148 Beschäftigungsverhältnissen ist die Marchfelder Bank ein wertvoller Arbeitgeber für die Menschen in der Region – vor allem im Marchfeld, aber auch im Weinviertel und in Niederösterreich insgesamt. Die Marchfelder Bank ist bestrebt, sich weiterhin als attraktive Arbeitgeberin zu etablieren.
Außerdem sorgt die Marchfelder Bank als Arbeitgeberin und Auftraggeberin für die österreichische Wirtschaft für fiskalische Gesamteffekte, die nicht nur der regionalen Bevölkerung zugutekommen, sondern auch für Bund, Länder und Gemeinden in Österreich einen wichtigen Beitrag leisten.
Die strategischen Schwerpunkte der Marchfelder Bank im Jahr 2023 sind die konsequente Umsetzung der „Strategie 2024“ und weitere Effizienzsteigerungen, um als leistungsfähige, eigenständige und flexible Regionalbank im Marchfeld, aber auch darüber hinaus, weiterhin erfolgreich zu sein. Die Hauptziele sind die Bewahrung der Selbstständigkeit sowie regionales, nachhaltiges Wachstum der profitablen Kerngeschäfte.
23268
spannend_volkswirtschaftliche_effekte_einer_bank_am_beispiel_marchfelder_bank
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)403368
inbox_spannend_volkswirtschaftliche_effekte_einer_bank_am_beispiel_marchfelder_bank
Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
05.09.2023, 3748 Zeichen
Zugemailt von / gefunden bei: Marchfelder Bank (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Marchfelder Bank überzeugt als Regionalbank aus Niederösterreich mit überdurchschnittlichen volkswirtschaftlichen Effekten
Am Montag, 4. September 2023 präsentierte die Marchfelder Bank gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Christian Helmenstein die erfreulichen Studienergebnisse der Wirtschaftsstudie „Die volkswirtschaftlichen Effekte der Marchfelder Bank im Jahr 2022“.
Die Marchfelder Bank erwirtschaftete 2022 eine direkte Bruttowertschöpfung von 7,2 Mio. Euro und eine gesamte Wertschöpfung von 12,5 Mio. Euro – womit ein Bruttowertschöpfungs-Multiplikator von 1,73 erreicht wurde, der durchwegs höher ist als vergleichbare Benchmarks aus dem Banken-, Telekommunikations- oder Logistiksektor.
Die gesamte Wertschöpfung von 12,5 Mio. Euro setzte sich zusammen aus direkten Effekten von 7,2 Mio. Euro (Wertschöpfung, die in der Marchfelder Bank entsteht), indirekten Effekten von 3,9 Mio. Euro (diese entstehen in den Vorleistungsnetzwerken der Marchfelder Bank aus Energielieferungen, Büroraumbereitstellung und anderen Dienstleistungen) sowie induzierten Effekten von 1,4 Mio. Euro (diese entstehen durch den Konsum von Löhnen und Gehältern der direkt und indirekt Beschäftigten nach Abzug von Steuern, Sozialversicherung, Sparquoten, etc.).
Der Bruttowertschöpfungs-Multiplikator von 1,73 sagt aus, dass mit jedem direkt generierten Euro an Wertschöpfung weitere 0,73 Euro über die indirekten und induzierten Effekte ausgelöst werden. Über 70% dieser Wertschöpfung entfallen auf Niederösterreich, dabei liegt ein wesentlicher Fokus auf der unmittelbaren Region in und um das Marchfeld.
Zusätzlich zu den starken Werten bei der Bruttowertschöpfung konnte die Marchfelder Bank auch bei der regionalen Beschäftigung im Jahr 2022 eine erfolgreiche Bilanz ziehen. Mit einem Beschäftigungsmultiplikator von 1,76 und einem Beschäftigungsanteil von über 73% in Niederösterreich unterstreicht die unabhängige Regionalbank aus dem Marchfeld ihre regionale Verankerung. Mit 84 direkten und insgesamt 148 Beschäftigungsverhältnissen ist die Marchfelder Bank ein wertvoller Arbeitgeber für die Menschen in der Region – vor allem im Marchfeld, aber auch im Weinviertel und in Niederösterreich insgesamt. Die Marchfelder Bank ist bestrebt, sich weiterhin als attraktive Arbeitgeberin zu etablieren.
Außerdem sorgt die Marchfelder Bank als Arbeitgeberin und Auftraggeberin für die österreichische Wirtschaft für fiskalische Gesamteffekte, die nicht nur der regionalen Bevölkerung zugutekommen, sondern auch für Bund, Länder und Gemeinden in Österreich einen wichtigen Beitrag leisten.
Die strategischen Schwerpunkte der Marchfelder Bank im Jahr 2023 sind die konsequente Umsetzung der „Strategie 2024“ und weitere Effizienzsteigerungen, um als leistungsfähige, eigenständige und flexible Regionalbank im Marchfeld, aber auch darüber hinaus, weiterhin erfolgreich zu sein. Die Hauptziele sind die Bewahrung der Selbstständigkeit sowie regionales, nachhaltiges Wachstum der profitablen Kerngeschäfte.
23268
spannend_volkswirtschaftliche_effekte_einer_bank_am_beispiel_marchfelder_bank
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Marchfelder Bank zum 150er mit starkem Ergebnis
Inbox: Marchfelder Bank zum 150er mit starkem Ergebnis
Inbox: froots bringt Money Market Fund als Sparbuchalternative
Inbox: Wer nach Nachhaltigkeit fragt, bekommt nur ein Mini-Angebot und am ehesten Aktienfonds
Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer Mobility wehrt sich (hoffentlich alles FMA-gerecht)
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....
Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S17/25: Horst Brandlmaier
Horst Brandlmaier, Vorstandsmitglied bei der OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostromprodukte AG, beschliesst die Season 17 presented by EXAA. Horst ist mit der OeMAG auch living next door to EXAA bei ...
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas