Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Cleanvest nennt 10 nachhaltigste Fonds Österreichs, Erste WWF Stock Environment bei Aktienfonds Nr.1


Zugemailt von / gefunden bei: Cleanvest (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Nachhaltige Fonds: Tatsächlich Grün oder nur „Grünfärberei“?

Nachhaltige Fonds liegen im Trend, nicht zuletzt aufgrund niedriger Sparzinsen. Aber sind grüne Fonds in Österreich so nachhaltig, wie sie sich selbst deklarieren? Eine kritische Bewertung des AK OÖ Konsumentenschutzes in Zusammenarbeit mit der Plattform CLEANVEST zeigt deutliche Unterschiede unter den 180 selbsternannten nachhaltigen Fonds in Österreich. Die AK-Experten/-innen geben dazu wertvolle Tipps, wie Konsument/-innen wirklich nachhaltig investieren können und nicht dem Greenwashing bei Finanzprodukten auf den Leim gehen.

Der Konsumentenschutz der AK OÖ hat in Zusammenarbeit mit den Nachhaltigkeitsexperten/-innen von ESG Plus, einem heimischen Nachhaltigkeitsdaten-Anbieter und Betreiber der Transparenzplattform CLEANVEST, 23 Nachhaltigkeitskriterien mit 122 thematischen Unterkriterien entwickelt, auf Basis derer die 180 nachhaltigen Aktien-, Anleihen- und Mischfonds am österreichischen Markt bewertet wurden.

Die Details aller Fonds der AK-Analyse inklusive deren Nachhaltigkeitsergebnis, Entwicklung und Kosten finden Sie auf www.cleanvest.org/ak-oö

Die 10 nachhaltigsten Fonds
Zu den Top-Ten zählen acht Anleihenfonds und zwei Aktienfonds. 100 Prozent der maximalen Nachhaltigkeitspunkte erreichte der Anleihenfonds IQAM SRI SparTrust M. Ebenfalls als sehr nachhaltig bewertet wurden Schoellerbank Vorsorgefonds (99 Prozent), Amundi Muendel Bond sowie Amundi Muendel Rent (jeweils 98 Prozent), Erste Bond Euro Muendelrent (98 Prozent) und Raiffeisen-Oesterreich-Rent (98 Prozent).

Die Top-Ten der nachhaltigsten Aktienfonds wurden ebenfalls separat ausgewertet. Unter ihnen befinden sich unter anderem der Erste WWF Stock Environment (97%), der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Momentum (95%) sowie der 3 Banken Mensch & Umwelt Aktienfonds, der Excellent ESG European Equity Fund und der fair-finance equity global (ex aequo mit jeweils 92%).

Wann ist ein Fonds nachhaltig?
Bisher gibt es noch keine klaren gesetzlichen Vorgaben für die Bewertung der Nachhaltigkeit bei Fonds, auch wenn bereits auf europäischer Ebene daran gearbeitet wird. Dass gemäß EU Atomkraft und Erdgas unter bestimmten Auflagen als klimafreundlich gelten sollen, erschwert den Konsumenten/-innen die Auswahl zusätzlich. Zur Orientierung haben die Finanz- und Nachhaltigkeitsexperten/-innen der AK OÖ gemeinsam mit dem Fonds-Analysten ESG Plus eigene, strenge Standards entwickelt, bei denen Atomkraft und Erdgas selbstverständlich als nicht nachhaltig gewertet werden.

Nachhaltigkeit bei Fonds: Geben Gütesiegel und EU-Regeln Orientierung?
Fünf dieser zehn Fonds mit bester Bewertung sind auch mit dem Umweltzeichen (UZ49) ausgezeichnet. Nur der Aktienfonds Erste WWF Stock Environment ist gemäß EU-Offenlegungsverordnung von der Erste Bank selbst in die höchste Nachhaltigkeitskategorie „Artikel 9“ eingestuft worden, also als Fonds mit konkreten Nachhaltigkeitszielen. Alle anderen sind „Artikel-8-Fonds“, haben also nach der Selbsteinstufung nur Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt, ohne sich ausschließlich auf Nachhaltigkeit zu fokussieren.

Greenwashing oder nur das andere Ende der Skala?
Der vorletzte Fonds im AK-Ranking Erste Bond Dollar Corporate wirbt in seinem Factsheet damit, dass im Veranlagungsprozess ökologische und soziale Faktoren integriert werden. Tatsächliche enthält der Anleihenfonds (zum Zeitpunkt der Erhebung) unter anderem Anteile der Öl- und Gas-Konzerne Enel SpA, ExxonMobil und Royal Dutch Shell. Zusätzlich finden sich auch eine Reihe von Automobilherstellern wie Daimler oder Fluggesellschaften wie Delta Air Lines im Portfolio. Spätestens hier wird klar, dass die Perspektive von Fondmanagern/-innen und die Erwartungshaltung von Konsumenten/-innen deutlich auseinander liegen, wenn es darum geht, ob ein Fonds nachhaltig ist. Rechtlich geht diese Vorgangsweise nach aktuellem EU-Recht in Ordnung.

 

 

Wissenswert: Was sind Artikel 8-Fonds und Artikel 9-Fonds?

Spätestens seit 2018, als der Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums durch die EU-Kommission veröffentlicht wurde, ist klar, dass man ein nachhaltiges Wachstum in Europa erreichen will, indem gezielt Kapitalflüsse in nachhaltige Investitionen umgelenkt werden. 

Deshalb gelten seit 2021 auch nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten und Kapitalanlagegesellschaften müssen seither ihre Fonds klassifizieren. Neben herkömmlichen Fonds gibt es jetzt auch Artikel 8-Fonds, die zwar Nachhaltigkeits-Aspekte berücksichtigen, aber keinen ausschließlichen Fokus auf Nachhaltigkeit haben. Die dunkelgrünen Artikel 9-Fonds müssen hingegen genauere Kriterien erfüllen. Klare Definitionen wann ein Fonds wie klassifiziert werden muss, fehlen bisher allerdings noch.

Zusätzlich zu dieser Klassifizierung gibt es auch Gütesiegel für den nachhaltigen Finanzbereich, wie etwa das Österreichische Umweltzeichen (UZ49), das seit 2004 mehr als 200 Fonds nach eigenen Nachhaltigkeitskriterien bewertet.


Cleanvest nennt 10 nachhaltigste Fonds Österreichs, Erste WWF Stock Environment bei Aktienfonds Nr.1



Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Warimpex, Pierer Mobility, AT&S, Immofinanz, ATX Prime, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Verbund, Wienerberger, EuroTeleSites AG, CA Immo, Agrana, Palfinger, Wolford, SBO, Kapsch TrafficCom, Strabag, Frequentis, Zumtobel, RHI Magnesita, Heid AG, Oberbank AG Stamm, FACC, Flughafen Wien, OMV.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A38NH3
AT0000A2TTP4
AT0000A3FL28
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1770

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 8/365: EU Retail Investmentstrategy gut gemeint, aber teuer und viel zu kompliziert

    Episode 8/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Die EU Retail Investment Strategy RIS ist heute Thema des Tages. Europäische Finanzverbände wie das ZFA (bin dort Beirat) forde...

    Books josefchladek.com

    Miyako Ishiuchi
    Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
    1979
    Shashin Tsushin Sha

    Berenice Abbott
    Changing New York
    1939
    E.P. Dutton & Co

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Peter Coeln
    Ren Hang
    2024
    dienacht

    Christian Reister
    Feathers and Leaves
    2024
    Self published

    Inbox: Cleanvest nennt 10 nachhaltigste Fonds Österreichs, Erste WWF Stock Environment bei Aktienfonds Nr.1


    17.02.2023, 5464 Zeichen

    Zugemailt von / gefunden bei: Cleanvest (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Nachhaltige Fonds: Tatsächlich Grün oder nur „Grünfärberei“?

    Nachhaltige Fonds liegen im Trend, nicht zuletzt aufgrund niedriger Sparzinsen. Aber sind grüne Fonds in Österreich so nachhaltig, wie sie sich selbst deklarieren? Eine kritische Bewertung des AK OÖ Konsumentenschutzes in Zusammenarbeit mit der Plattform CLEANVEST zeigt deutliche Unterschiede unter den 180 selbsternannten nachhaltigen Fonds in Österreich. Die AK-Experten/-innen geben dazu wertvolle Tipps, wie Konsument/-innen wirklich nachhaltig investieren können und nicht dem Greenwashing bei Finanzprodukten auf den Leim gehen.

    Der Konsumentenschutz der AK OÖ hat in Zusammenarbeit mit den Nachhaltigkeitsexperten/-innen von ESG Plus, einem heimischen Nachhaltigkeitsdaten-Anbieter und Betreiber der Transparenzplattform CLEANVEST, 23 Nachhaltigkeitskriterien mit 122 thematischen Unterkriterien entwickelt, auf Basis derer die 180 nachhaltigen Aktien-, Anleihen- und Mischfonds am österreichischen Markt bewertet wurden.

    Die Details aller Fonds der AK-Analyse inklusive deren Nachhaltigkeitsergebnis, Entwicklung und Kosten finden Sie auf www.cleanvest.org/ak-oö

    Die 10 nachhaltigsten Fonds
    Zu den Top-Ten zählen acht Anleihenfonds und zwei Aktienfonds. 100 Prozent der maximalen Nachhaltigkeitspunkte erreichte der Anleihenfonds IQAM SRI SparTrust M. Ebenfalls als sehr nachhaltig bewertet wurden Schoellerbank Vorsorgefonds (99 Prozent), Amundi Muendel Bond sowie Amundi Muendel Rent (jeweils 98 Prozent), Erste Bond Euro Muendelrent (98 Prozent) und Raiffeisen-Oesterreich-Rent (98 Prozent).

    Die Top-Ten der nachhaltigsten Aktienfonds wurden ebenfalls separat ausgewertet. Unter ihnen befinden sich unter anderem der Erste WWF Stock Environment (97%), der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Momentum (95%) sowie der 3 Banken Mensch & Umwelt Aktienfonds, der Excellent ESG European Equity Fund und der fair-finance equity global (ex aequo mit jeweils 92%).

    Wann ist ein Fonds nachhaltig?
    Bisher gibt es noch keine klaren gesetzlichen Vorgaben für die Bewertung der Nachhaltigkeit bei Fonds, auch wenn bereits auf europäischer Ebene daran gearbeitet wird. Dass gemäß EU Atomkraft und Erdgas unter bestimmten Auflagen als klimafreundlich gelten sollen, erschwert den Konsumenten/-innen die Auswahl zusätzlich. Zur Orientierung haben die Finanz- und Nachhaltigkeitsexperten/-innen der AK OÖ gemeinsam mit dem Fonds-Analysten ESG Plus eigene, strenge Standards entwickelt, bei denen Atomkraft und Erdgas selbstverständlich als nicht nachhaltig gewertet werden.

    Nachhaltigkeit bei Fonds: Geben Gütesiegel und EU-Regeln Orientierung?
    Fünf dieser zehn Fonds mit bester Bewertung sind auch mit dem Umweltzeichen (UZ49) ausgezeichnet. Nur der Aktienfonds Erste WWF Stock Environment ist gemäß EU-Offenlegungsverordnung von der Erste Bank selbst in die höchste Nachhaltigkeitskategorie „Artikel 9“ eingestuft worden, also als Fonds mit konkreten Nachhaltigkeitszielen. Alle anderen sind „Artikel-8-Fonds“, haben also nach der Selbsteinstufung nur Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt, ohne sich ausschließlich auf Nachhaltigkeit zu fokussieren.

    Greenwashing oder nur das andere Ende der Skala?
    Der vorletzte Fonds im AK-Ranking Erste Bond Dollar Corporate wirbt in seinem Factsheet damit, dass im Veranlagungsprozess ökologische und soziale Faktoren integriert werden. Tatsächliche enthält der Anleihenfonds (zum Zeitpunkt der Erhebung) unter anderem Anteile der Öl- und Gas-Konzerne Enel SpA, ExxonMobil und Royal Dutch Shell. Zusätzlich finden sich auch eine Reihe von Automobilherstellern wie Daimler oder Fluggesellschaften wie Delta Air Lines im Portfolio. Spätestens hier wird klar, dass die Perspektive von Fondmanagern/-innen und die Erwartungshaltung von Konsumenten/-innen deutlich auseinander liegen, wenn es darum geht, ob ein Fonds nachhaltig ist. Rechtlich geht diese Vorgangsweise nach aktuellem EU-Recht in Ordnung.

     

     

    Wissenswert: Was sind Artikel 8-Fonds und Artikel 9-Fonds?

    Spätestens seit 2018, als der Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums durch die EU-Kommission veröffentlicht wurde, ist klar, dass man ein nachhaltiges Wachstum in Europa erreichen will, indem gezielt Kapitalflüsse in nachhaltige Investitionen umgelenkt werden. 

    Deshalb gelten seit 2021 auch nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten und Kapitalanlagegesellschaften müssen seither ihre Fonds klassifizieren. Neben herkömmlichen Fonds gibt es jetzt auch Artikel 8-Fonds, die zwar Nachhaltigkeits-Aspekte berücksichtigen, aber keinen ausschließlichen Fokus auf Nachhaltigkeit haben. Die dunkelgrünen Artikel 9-Fonds müssen hingegen genauere Kriterien erfüllen. Klare Definitionen wann ein Fonds wie klassifiziert werden muss, fehlen bisher allerdings noch.

    Zusätzlich zu dieser Klassifizierung gibt es auch Gütesiegel für den nachhaltigen Finanzbereich, wie etwa das Österreichische Umweltzeichen (UZ49), das seit 2004 mehr als 200 Fonds nach eigenen Nachhaltigkeitskriterien bewertet.


    Cleanvest nennt 10 nachhaltigste Fonds Österreichs, Erste WWF Stock Environment bei Aktienfonds Nr.1




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Standortfonds Deutschland: Das FX-Exposure ist eine der größten Fallen für Privatanleger

    Inbox: Experten für den österreichischen Zertifikatemarkt optimistisch

    Inbox: Gutmann Blickwinkel : Dirigent des eigenen Depots (Robert Karas)

    Inbox: Österreichische Aktienfonds auf dem Nachhaltigkeitsprüfstand 2022, besser als die Deutschen

    Inbox: Froots Studie zu Weihnachtsgeld: 40% der Österreicher nutzen das Weihnachtsgeld heuer um „finanzielle Löcher“ zu stopfen

    Inbox: Helioz bei der COP27 vor Ort: "Viel heiße Luft um nichts. Wir fordern ein globales Regelwerk zum CO2-Ausstoß"

    Inbox: Spannend: Volkswirtschaftliche Effekte einer Bank am Beispiel Marchfelder Bank

    Inbox: Marchfelder Bank zum 150er mit starkem Ergebnis

    Inbox: Marchfelder Bank zum 150er mit starkem Ergebnis

    Inbox: froots bringt Money Market Fund als Sparbuchalternative

    Inbox: Wer nach Nachhaltigkeit fragt, bekommt nur ein Mini-Angebot und am ehesten Aktienfonds



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 17/365: Die drei beliebtesten Seminare der Wiener Börse Akademie




     

    Bildnachweis

    1. Cleanvest nennt 10 nachhaltigste Fonds Österreichs, Erste WWF Stock Environment bei Aktienfonds Nr.1   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Warimpex, Pierer Mobility, AT&S, Immofinanz, ATX Prime, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Verbund, Wienerberger, EuroTeleSites AG, CA Immo, Agrana, Palfinger, Wolford, SBO, Kapsch TrafficCom, Strabag, Frequentis, Zumtobel, RHI Magnesita, Heid AG, Oberbank AG Stamm, FACC, Flughafen Wien, OMV.


    Random Partner

    VBV
    Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Cleanvest nennt 10 nachhaltigste Fonds Österreichs, Erste WWF Stock Environment bei Aktienfonds Nr.1


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A38NH3
    AT0000A2TTP4
    AT0000A3FL28
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1770

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 8/365: EU Retail Investmentstrategy gut gemeint, aber teuer und viel zu kompliziert

      Episode 8/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Die EU Retail Investment Strategy RIS ist heute Thema des Tages. Europäische Finanzverbände wie das ZFA (bin dort Beirat) forde...

      Books josefchladek.com

      Berenice Abbott
      Changing New York
      1939
      E.P. Dutton & Co

      Angela Boehm
      Minus Thirty
      2024
      Hartmann Projects

      Charlie Simokaitis
      The Crisis Tapes
      2024
      TIS Books

      Daido Moriyama
      Record (Kiroku) No.1-5 (Reprint Edition) 森山 大道 記録
      2008
      Akio Nagasawa

      Claudia Andujar & George Love
      Amazônia
      1978
      Editora Praxis