Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Marchfelder Bank zum 150er mit starkem Ergebnis


Zugemailt von / gefunden bei: Marchfelder Bank (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die Marchfelder Bank präsentiert ein erfreuliches Geschäftsergebnis 2022 

Am Montag, 22. Mai 2023 fand die Generalversammlung der Marchfelder Bank in der Arbeiterkammer Gänserndorf statt. 

Die Marchfelder Bank, deren Wurzeln schon im Jahr 1873 liegen, feiert 2023 die 150-jährige Geschichte der Regionalbank im Marchfeld und auch dieses Jahr konnten die Marchfelder Bank Vorstände Günther Vock und Robert Wallner ein erfreuliches Geschäftsjahr präsentieren, das den Genossenschafter:innen eine Dividendenausschüttung von 3% bringt.

Trotz des herausfordernden Marktumfeldes infolge des Ukraine-Krieges, der Straffung der Geldpolitik und des signifikanten Anstieges der Inflation, gelang es der Marchfelder Bank die Zinserträge und das Provisionsergebnis gegenüber dem Vorjahr deutlich zu steigern und einen soliden Jahresüberschuss zu erwirtschaften. 

Die Primäreinlagen der Kunden haben sich – auch durch nennenswerte Umschichtungen in Wertpapiervermögen – zwar um 2 % bzw. 8,2 Mio. Euro auf 403 Mio Euro reduziert, die Forderungen an Kunden zeigen jedoch erneut ein Wachstum von 0,8 % bzw. 2,4 Mio. Euro. 

Das Verhältnis der Einlagen zu den Kundenforderungen, der sogenannte Ausleihungsgrad, beträgt rund 73 %. Dieser Wert bedeutet einen komfortablen Liquiditätsüberschuss und einen hohen Unabhängigkeitsgrad in der Liquiditätssteuerung. Damit ist auch klar ersichtlich, dass sich die Marchfelder Bank ausschließlich aus dem Einlagengeschäft ihrer Kunden refinanziert und somit eine wesentliche Teilnehmerin am regionalen finanzwirtschaftlichen Wirtschaftskreislauf ist.

Das Marktumfeld wird erwartungsgemäß schwierig bleiben, aber die Marchfelder Bank konnte 2022 erneut beweisen, dass sie anspruchsvolle Rahmenbedingungen gut verkraftet und ist daher zuversichtlich, dass die positive Geschäftsentwicklung weiter anhält. Das organische Wachstum im Kerngeschäft soll profitabel – unter Beibehaltung einer konservativen Risikostrategie – trotz des schwierigen Marktumfelds infolge der massiven Inflationsanstiege, die zu spürbaren Belastungen der privaten Haushalte und Unternehmen führen, ausgebaut werden. 

Die strategischen Schwerpunkte 2023 sind die konsequente Umsetzung der im vergangenen Jahr verabschiedeten „Strategie 2024“ und weitere Effizienzsteigerungen, um als leistungsfähige, eigenständige und flexible Regionalbank im Marchfeld, aber auch darüber hinaus, weiterhin erfolgreich zu sein. Die Hauptziele sind die Bewahrung der Selbstständigkeit sowie regionales, nachhaltiges Wachstum der profitablen Kerngeschäfte. 

Günther Vock, Marktvorstand der Marchfelder Bank: „Als unabhängige Regionalbank aus dem Marchfeld legen wir gerade jetzt einen großen Fokus auf ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell, die nachhaltig erfolgreich sind und die Unabhängigkeit der Marchfelder Bank zum Vorteil unserer Kundinnen und Kunden sichert. Unsere Berater:innen begleiten die Marchfelder Bank Kunden:innen im und ums Marchfeld nicht nur individuell bei finanziellen Fragen, sondern sind stabile und vertraute Partner:innen während aller Lebens- und Wirtschaftsphasen und bei der Verwirklichung vielfältiger Träume – beginnend mit einem Jugendkonto, bei der Finanzierung der ersten Wohnung bis zu Veranlagungs- und Vorsorgeprodukten. Denn wir kennen unsere Kunden teils schon von Geburt an und das macht oft den Unterschied.“

Den Geschäftsbericht 2022 der Marchfelder Bank finden Sie auf www.marchfelderbank.at

Anm: Podcast mit Günther Vock: https://audio-cd.at/page/podcast/4187


Generalversammlung Marchfelder Bank (c) Marchfelder Bak



Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

KTM
Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Wienerberger(1), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.66%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.67%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(6), Andritz(5), voestalpine(3), RBI(1), FACC(1), AT&S(1), Strabag(1)
    Scheid zu Palfinger
    Scheid zu voestalpine
    rabe5976 zu Erste Group
    Star der Stunde: EVN 2.42%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.56%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), DO&CO(1), Frequentis(1), Österreichische Post(1), RBI(1)
    BSN MA-Event Zumtobel

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 39/365: Die Österreichische Nationalbank und die Chance für österreichische Aktien

    Episode 39/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute geht es um die Österreichische Nationalbank und die Chance für österreichische Aktien. Nationalbank-Direktor Thomas Stei...

    Books josefchladek.com

    Agnieszka Sosnowska
    För
    2024
    Trespasser

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Alexey Brodovitch
    Ballet (reprint)
    2024
    Little Steidl Verlag

    Aaron McElroy
    No time
    2015
    Edition Bessard

    Inbox: Marchfelder Bank zum 150er mit starkem Ergebnis


    25.05.2023, 3913 Zeichen

    Zugemailt von / gefunden bei: Marchfelder Bank (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die Marchfelder Bank präsentiert ein erfreuliches Geschäftsergebnis 2022 

    Am Montag, 22. Mai 2023 fand die Generalversammlung der Marchfelder Bank in der Arbeiterkammer Gänserndorf statt. 

    Die Marchfelder Bank, deren Wurzeln schon im Jahr 1873 liegen, feiert 2023 die 150-jährige Geschichte der Regionalbank im Marchfeld und auch dieses Jahr konnten die Marchfelder Bank Vorstände Günther Vock und Robert Wallner ein erfreuliches Geschäftsjahr präsentieren, das den Genossenschafter:innen eine Dividendenausschüttung von 3% bringt.

    Trotz des herausfordernden Marktumfeldes infolge des Ukraine-Krieges, der Straffung der Geldpolitik und des signifikanten Anstieges der Inflation, gelang es der Marchfelder Bank die Zinserträge und das Provisionsergebnis gegenüber dem Vorjahr deutlich zu steigern und einen soliden Jahresüberschuss zu erwirtschaften. 

    Die Primäreinlagen der Kunden haben sich – auch durch nennenswerte Umschichtungen in Wertpapiervermögen – zwar um 2 % bzw. 8,2 Mio. Euro auf 403 Mio Euro reduziert, die Forderungen an Kunden zeigen jedoch erneut ein Wachstum von 0,8 % bzw. 2,4 Mio. Euro. 

    Das Verhältnis der Einlagen zu den Kundenforderungen, der sogenannte Ausleihungsgrad, beträgt rund 73 %. Dieser Wert bedeutet einen komfortablen Liquiditätsüberschuss und einen hohen Unabhängigkeitsgrad in der Liquiditätssteuerung. Damit ist auch klar ersichtlich, dass sich die Marchfelder Bank ausschließlich aus dem Einlagengeschäft ihrer Kunden refinanziert und somit eine wesentliche Teilnehmerin am regionalen finanzwirtschaftlichen Wirtschaftskreislauf ist.

    Das Marktumfeld wird erwartungsgemäß schwierig bleiben, aber die Marchfelder Bank konnte 2022 erneut beweisen, dass sie anspruchsvolle Rahmenbedingungen gut verkraftet und ist daher zuversichtlich, dass die positive Geschäftsentwicklung weiter anhält. Das organische Wachstum im Kerngeschäft soll profitabel – unter Beibehaltung einer konservativen Risikostrategie – trotz des schwierigen Marktumfelds infolge der massiven Inflationsanstiege, die zu spürbaren Belastungen der privaten Haushalte und Unternehmen führen, ausgebaut werden. 

    Die strategischen Schwerpunkte 2023 sind die konsequente Umsetzung der im vergangenen Jahr verabschiedeten „Strategie 2024“ und weitere Effizienzsteigerungen, um als leistungsfähige, eigenständige und flexible Regionalbank im Marchfeld, aber auch darüber hinaus, weiterhin erfolgreich zu sein. Die Hauptziele sind die Bewahrung der Selbstständigkeit sowie regionales, nachhaltiges Wachstum der profitablen Kerngeschäfte. 

    Günther Vock, Marktvorstand der Marchfelder Bank: „Als unabhängige Regionalbank aus dem Marchfeld legen wir gerade jetzt einen großen Fokus auf ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell, die nachhaltig erfolgreich sind und die Unabhängigkeit der Marchfelder Bank zum Vorteil unserer Kundinnen und Kunden sichert. Unsere Berater:innen begleiten die Marchfelder Bank Kunden:innen im und ums Marchfeld nicht nur individuell bei finanziellen Fragen, sondern sind stabile und vertraute Partner:innen während aller Lebens- und Wirtschaftsphasen und bei der Verwirklichung vielfältiger Träume – beginnend mit einem Jugendkonto, bei der Finanzierung der ersten Wohnung bis zu Veranlagungs- und Vorsorgeprodukten. Denn wir kennen unsere Kunden teils schon von Geburt an und das macht oft den Unterschied.“

    Den Geschäftsbericht 2022 der Marchfelder Bank finden Sie auf www.marchfelderbank.at

    Anm: Podcast mit Günther Vock: https://audio-cd.at/page/podcast/4187


    Generalversammlung Marchfelder Bank (c) Marchfelder Bak





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse




     

    Bildnachweis

    1. Generalversammlung Marchfelder Bank (c) Marchfelder Bak   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    KTM
    Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Generalversammlung Marchfelder Bank (c) Marchfelder Bak


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Wienerberger(1), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.66%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.67%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(6), Andritz(5), voestalpine(3), RBI(1), FACC(1), AT&S(1), Strabag(1)
      Scheid zu Palfinger
      Scheid zu voestalpine
      rabe5976 zu Erste Group
      Star der Stunde: EVN 2.42%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.56%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), DO&CO(1), Frequentis(1), Österreichische Post(1), RBI(1)
      BSN MA-Event Zumtobel

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 39/365: Die Österreichische Nationalbank und die Chance für österreichische Aktien

      Episode 39/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute geht es um die Österreichische Nationalbank und die Chance für österreichische Aktien. Nationalbank-Direktor Thomas Stei...

      Books josefchladek.com

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Agnieszka Sosnowska
      För
      2024
      Trespasser