Zugemailt von / gefunden bei: Sunrise Capital hat eine Telco zwischen CEO Thomas Niss und Christian Drastil zusammengeschrieben (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Das FX-Exposure ist eine der größten Fallen für Privatanleger!
Sunrise Capital hat eine Telco zwischen CEO Thomas Niss und Christian Drastil zusammengeschrieben.
Lieber Thomas, ich verfolge Eure Standortfonds ja seit Start, heute interessiere ich mich mal für Deutschland. Wie hat der Standortfonds Deutschland im letzten Jahr abgeschnitten. Bitte um ein kurzes Update!
Der Standortfonds Deutschland war mit Ende Dezember rund 23% seit Auflage im Plus. 2022 war freilich auch für uns herausfordernd, aber der Standortfonds Deutschland hat im letzten Jahr nur rund 13% an Wert verloren. Damit hat er deutlich besser als andere Weltaktienfonds, etwa Fonds auf den MSCI World Index, abgeschnitten. Und viel wichtiger noch für uns – die Sunrise Anleger haben 2022 dazu genutzt, günstig nachzukaufen. Mehr als 70% unserer Anleger sind so im Plus und haben eine bessere Performance als der Standortfonds Deutschland selbst.
Klar. Aber erklär das bei dieser Gelegenheit den Leser:innen bitte ...
Durch die laufenden Nachkäufe über den Sunrise Sparplan erwerben unsere Anleger gerade dann mehr Anteile am Standortfonds Deutschland, wenn es relativ gesehen günstig ist. Und unsere Anleger zeigen eine starke Tendenz, während Marktkorrekturen durch Einmalanlagen, die bei uns auch ohne Transaktionskosten jederzeit möglich sind, zusätzliche Anteile zu kaufen. So können Sie den Fonds selbst outperformen.
Standortfonds Deutschland klingt sehr nach Deutschland AG.
Deutschland AG ist gar nicht so falsch, aber neu gedacht. Der Standortfonds Deutschland ist ein Weltfonds mit Fokus auf Unternehmen, die in Deutschland Wert schöpfen. Im Standortfonds Deutschland befinden sich die rund 300 für den Standort Deutschland wichtigsten börsennotierten Unternehmen. Wir achten dabei auf die Marktkapitalisierung ebenso wie auf den Inlandsabsatz der Unternehmen und die Mitarbeiteranzahl in Deutschland. Dadurch kombinieren wir den Blickwinkel sowohl der Konsumenten als auch der Arbeiter und Angestellten. Aktuell sind die größten Positionen im Standortfonds Deutschland Microsoft, Allianz, Deutsche Telekom, SAP, Siemens, Apple, Münchener Rück, Amazon und McDonalds.
Das klingt wie eine Mischung aus MSCI World und DAX …
Ja, und doch nein. Der Standortfonds Deutschland spiegelt die Wertschöpfung am Standort Deutschland wider. Egal, ob das Unternehmen in Deutschland, der Schweiz oder den USA an der Börse notiert ist. Was zählt ist die Wertschöpfung in Deutschland. Die Aktienallokation im Fonds ist mit knapp 40% auf Deutschland konzentriert, ohne die Diversifizierungsnachteile eines DAX zu haben. Und gleichzeitig ist der Standortfonds Deutschland zu knapp 60% in Euro-Titel investiert, was ihn im Vergleich zu einem auf dem MSCI World basierenden Fonds für Anleger in Deutschland besser kalkulierbar macht. Denn der MSCI World beinhaltet nur 10% Euro-Titel, und ist damit für den typischen Anleger aus Deutschland mit viel zu hohem FX-Exposure versehen. Und aus der Praxis kann ich Dir sagen: Das FX-Exposure ist eine der größten Fallen für Privatanleger. Das gibt es in der Form beim Standortfonds Deutschland nicht.
Letzte Frage ist zum Stichwort Nachhaltigkeit ...
Der Standortfonds Deutschland hat ein AA-Rating von MSCI ESG RATINGS und ein 5-Sterne beim ISS ESG Fund Rating. Um einem hohen Anspruch an Nachhaltigkeit gerecht zu werden, gehen wir das Thema von zwei Seiten an. Alle unsere Fonds investieren nur in Unternehmen, die in unserem Anleger-Voting die besten Plätze einnehmen. Das ist einmalig und aus unserer Sicht besonders wichtig, denn nur so lässt sich die Sicht der Konsumenten auf das Thema Nachhaltigkeit umfassend einbeziehen. Du kannst Dir das wie Basisdemokratie oder Schwarmintelligenz vorstellen. Bei der Gewichtung der Unternehmen ziehen wir dann noch das ESG Rating von MSCI mit ein und stellen sicher, dass mehr als 50% des Kapitals in unseren Fonds in Unternehmen mit den Ratings A, AA und AAA investiert werden. CCC Unternehmen werden ausnahmslos ausgeschlossen.
22345
standortfonds_deutschland_das_fx-exposure_ist_eine_der_grossten_fallen_fur_privatanleger
Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Warimpex, Pierer Mobility, AT&S, Immofinanz, ATX Prime, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Verbund, Wienerberger, EuroTeleSites AG, CA Immo, Agrana, Palfinger, Wolford, SBO, Kapsch TrafficCom, Strabag, Frequentis, Zumtobel, RHI Magnesita, Heid AG, Oberbank AG Stamm, FACC, Flughafen Wien, OMV.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)380516
inbox_standortfonds_deutschland_das_fx-exposure_ist_eine_der_grossten_fallen_fur_privatanleger
AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte.
Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
29.01.2023, 4366 Zeichen
Zugemailt von / gefunden bei: Sunrise Capital hat eine Telco zwischen CEO Thomas Niss und Christian Drastil zusammengeschrieben (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Das FX-Exposure ist eine der größten Fallen für Privatanleger!
Sunrise Capital hat eine Telco zwischen CEO Thomas Niss und Christian Drastil zusammengeschrieben.
Lieber Thomas, ich verfolge Eure Standortfonds ja seit Start, heute interessiere ich mich mal für Deutschland. Wie hat der Standortfonds Deutschland im letzten Jahr abgeschnitten. Bitte um ein kurzes Update!
Der Standortfonds Deutschland war mit Ende Dezember rund 23% seit Auflage im Plus. 2022 war freilich auch für uns herausfordernd, aber der Standortfonds Deutschland hat im letzten Jahr nur rund 13% an Wert verloren. Damit hat er deutlich besser als andere Weltaktienfonds, etwa Fonds auf den MSCI World Index, abgeschnitten. Und viel wichtiger noch für uns – die Sunrise Anleger haben 2022 dazu genutzt, günstig nachzukaufen. Mehr als 70% unserer Anleger sind so im Plus und haben eine bessere Performance als der Standortfonds Deutschland selbst.
Klar. Aber erklär das bei dieser Gelegenheit den Leser:innen bitte ...
Durch die laufenden Nachkäufe über den Sunrise Sparplan erwerben unsere Anleger gerade dann mehr Anteile am Standortfonds Deutschland, wenn es relativ gesehen günstig ist. Und unsere Anleger zeigen eine starke Tendenz, während Marktkorrekturen durch Einmalanlagen, die bei uns auch ohne Transaktionskosten jederzeit möglich sind, zusätzliche Anteile zu kaufen. So können Sie den Fonds selbst outperformen.
Standortfonds Deutschland klingt sehr nach Deutschland AG.
Deutschland AG ist gar nicht so falsch, aber neu gedacht. Der Standortfonds Deutschland ist ein Weltfonds mit Fokus auf Unternehmen, die in Deutschland Wert schöpfen. Im Standortfonds Deutschland befinden sich die rund 300 für den Standort Deutschland wichtigsten börsennotierten Unternehmen. Wir achten dabei auf die Marktkapitalisierung ebenso wie auf den Inlandsabsatz der Unternehmen und die Mitarbeiteranzahl in Deutschland. Dadurch kombinieren wir den Blickwinkel sowohl der Konsumenten als auch der Arbeiter und Angestellten. Aktuell sind die größten Positionen im Standortfonds Deutschland Microsoft, Allianz, Deutsche Telekom, SAP, Siemens, Apple, Münchener Rück, Amazon und McDonalds.
Das klingt wie eine Mischung aus MSCI World und DAX …
Ja, und doch nein. Der Standortfonds Deutschland spiegelt die Wertschöpfung am Standort Deutschland wider. Egal, ob das Unternehmen in Deutschland, der Schweiz oder den USA an der Börse notiert ist. Was zählt ist die Wertschöpfung in Deutschland. Die Aktienallokation im Fonds ist mit knapp 40% auf Deutschland konzentriert, ohne die Diversifizierungsnachteile eines DAX zu haben. Und gleichzeitig ist der Standortfonds Deutschland zu knapp 60% in Euro-Titel investiert, was ihn im Vergleich zu einem auf dem MSCI World basierenden Fonds für Anleger in Deutschland besser kalkulierbar macht. Denn der MSCI World beinhaltet nur 10% Euro-Titel, und ist damit für den typischen Anleger aus Deutschland mit viel zu hohem FX-Exposure versehen. Und aus der Praxis kann ich Dir sagen: Das FX-Exposure ist eine der größten Fallen für Privatanleger. Das gibt es in der Form beim Standortfonds Deutschland nicht.
Letzte Frage ist zum Stichwort Nachhaltigkeit ...
Der Standortfonds Deutschland hat ein AA-Rating von MSCI ESG RATINGS und ein 5-Sterne beim ISS ESG Fund Rating. Um einem hohen Anspruch an Nachhaltigkeit gerecht zu werden, gehen wir das Thema von zwei Seiten an. Alle unsere Fonds investieren nur in Unternehmen, die in unserem Anleger-Voting die besten Plätze einnehmen. Das ist einmalig und aus unserer Sicht besonders wichtig, denn nur so lässt sich die Sicht der Konsumenten auf das Thema Nachhaltigkeit umfassend einbeziehen. Du kannst Dir das wie Basisdemokratie oder Schwarmintelligenz vorstellen. Bei der Gewichtung der Unternehmen ziehen wir dann noch das ESG Rating von MSCI mit ein und stellen sicher, dass mehr als 50% des Kapitals in unseren Fonds in Unternehmen mit den Ratings A, AA und AAA investiert werden. CCC Unternehmen werden ausnahmslos ausgeschlossen.
22345
standortfonds_deutschland_das_fx-exposure_ist_eine_der_grossten_fallen_fur_privatanleger
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Experten für den österreichischen Zertifikatemarkt optimistisch
Inbox: Gutmann Blickwinkel : Dirigent des eigenen Depots (Robert Karas)
Inbox: Ãsterreichische Aktienfonds auf dem Nachhaltigkeitsprüfstand 2022, besser als die Deutschen
Inbox: Marchfelder Bank zum 150er mit starkem Ergebnis
Inbox: Marchfelder Bank zum 150er mit starkem Ergebnis
Inbox: froots bringt Money Market Fund als Sparbuchalternative
Inbox: Wer nach Nachhaltigkeit fragt, bekommt nur ein Mini-Angebot und am ehesten Aktienfonds
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 17/365: Die drei beliebtesten Seminare der Wiener Börse Akademie
1.
Thomas Niss , Sunrise Capital
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Warimpex, Pierer Mobility, AT&S, Immofinanz, ATX Prime, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Verbund, Wienerberger, EuroTeleSites AG, CA Immo, Agrana, Palfinger, Wolford, SBO, Kapsch TrafficCom, Strabag, Frequentis, Zumtobel, RHI Magnesita, Heid AG, Oberbank AG Stamm, FACC, Flughafen Wien, OMV.
AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte.
Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A38NH3 | |
AT0000A3FL28 | |
AT0000A2VYE4 |
Wiener Börse Party #819: ATX wieder knapp über Ultimo 2024, aber neugierig, wer denn Lenzing so stark unter Druck gebracht hat
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Christian Reister
Feathers and Leaves
2024
Self published
Yasuhiro Ishimoto
Ishimoto 石元 泰博
2024
Editions Xavier Barral / LE BAL
Claudia Andujar & George Love
Amazônia
1978
Editora Praxis