Inbox: "Globaler Aktienmarktindex sollte nächste Woche mit erhöhter Volatilität seitwärts tendieren"

>> Next Inbox: Marinomed - Erste Group-Analysten bleiben auf "Buy"


31.01.2021

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Nach dem Erreichen neuer Rekordhochs gab der globale Aktienmarkt-Index in der letzten Woche in EUR um -1,9% nach. Der S&P 500 notierte in EUR um -1,5% niedriger, der Stoxx 600 gab um -1,8% nach. Der Nikkei 225 notierte in EUR um -2,4% tiefer. Der globale Schwellenländerindex verlor in EUR -3,8%. Alle wichtigen Leitindizes weisen in EUR seit Jahres- beginn einen positiven Ertrag auf. Den stärksten Zuwachs (+4,6%) erzielte der globale Schwellenländerindex.

Die US-Berichtssaison ist derzeit voll im Gang. In der letzten Woche haben vor allem die größten Technologiewerte (Apple, Microsoft, Facebook) hervorragende Ergebnisse berichtet. Die mittel- und langfristigen Aussichten bleiben für Technologieaktien weiterhin gut. Die Gewinnschätzungen haben für diesen Sektor einen stabil aufwärts gerichteten Trend. Dies trifft auch für den wichtigen Sektor Gesundheit zu. 

Für den globalen Technologie-Sektor wird heuer ein Umsatzwachstum um +14,2% erwartet und ein Gewinnwachstum um +21,5%. Auch 2022 sollten die Gewinne stark ansteigen (2022e: +14,4%). Kurzfristig erscheint es möglich, dass Gewinnmitnahmen zu einer erhöhten Volatilität führen. Der langfristige Aufwärtstrend des Sektor ist jedoch völlig intakt.

Ausblick:  Nachdem die größten US-Technologiekonzerne (Apple, Microsoft, Facebook) in der letzten Woche hervorragende Umsatz- und Gewinnzahlen veröffentlicht haben, geht die Berichtssaison in der nächsten Woche weiter mit den Ergebnissen von Amazon.com, Alphabet und zahlreichen Pharmakonzernen. Wir erwarten überwiegend positive Überraschungen bei den berichteten Umsätzen und Gewinnen. Der globale Aktienmarktindex sollte nächste Woche mit einer leicht erhöhten Volatilität seitwärts tendieren.


Trading, Software, Chart, Kerzen - https://de.depositphotos.com/37927579/stock-photo-forex-charts.html



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Marinomed - Erste Group-Analysten bleiben auf "Buy"


30.01.2021

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Marinomed gab seinen vorläufigen Umsatz 2020 bekannt, der mit EUR 8,1 Mio. leicht über unseren Erwartungen lag. Dank der starken Nachfrage nach dem Carragelose®-basierten antiviralen Produkt-Portfolio infolge der Corona-Pandemie stellt dies ein Umsatzplus gegenüber 2019 von einem Drittel dar (mit einem um Einmaleffekte bereinigten 2019 Umsatz gerechnet beträgt der Umsatzanstieg sogar 55% j/j). Der Ergebnisausblick eines Nettojahresverlustes für 2020 wurde bestätigt. Weiters gab das biopharmazeutische Unternehmen bekannt, dass das Entwicklungs- und klinische Programm für Marinosolv® sowie die beiden klinischen Phase-IV- Studien, die das Potenzial der Carragelose in Prävention und Therapie von COVID-19 untersuchen, gut im Zeitplan liegen. Der Geschäftsbericht 2020 wird am 14. April veröffentlicht.

Ausblick. Wir sehen dieses Update von Marinomed zum Geschäftsverlauf als positiv und bleiben weiter bei unserer Kauf-Empfehlung für die Aktie.


Labor, Chemie, Biotech, Pharma, Handschuh, Experiment http://www.shutterstock.com/de/pic-199033223/stock-photo-flask-in-scientist-hand-with-test-tube-in-rack.html (Bild: shutterstock.com)


Random Partner #goboersewien

VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: CPI Europe AG 0.78%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Bawag(1), Wienerberger(1), SBO(1)
    Star der Stunde: RBI 1.29%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(1), Lenzing(1), Strabag(1)
    IhrDepot zu RBI
    IhrDepot zu RBI
    Star der Stunde: CA Immo 1.08%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.9%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Frequentis(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: CA Immo 1.32%, Rutsch der Stunde: voestalpine -1.32%

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #132: Ist die Zeit der Magnificent 7 vorbei? (Josef Obergantschnig)

    Die Glorreichen Sieben bestimmen seit vielen Jahren das Börsengeschehen. Hast du dich schon einmal gefragt, ob nicht nur die Börsenkurse, sondern auch die Gewinne der Unternehmen wachsen? Wenn du m...

    Books josefchladek.com

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Inbox: "Globaler Aktienmarktindex sollte nächste Woche mit erhöhter Volatilität seitwärts tendieren"


    31.01.2021, 2301 Zeichen

    31.01.2021

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Nach dem Erreichen neuer Rekordhochs gab der globale Aktienmarkt-Index in der letzten Woche in EUR um -1,9% nach. Der S&P 500 notierte in EUR um -1,5% niedriger, der Stoxx 600 gab um -1,8% nach. Der Nikkei 225 notierte in EUR um -2,4% tiefer. Der globale Schwellenländerindex verlor in EUR -3,8%. Alle wichtigen Leitindizes weisen in EUR seit Jahres- beginn einen positiven Ertrag auf. Den stärksten Zuwachs (+4,6%) erzielte der globale Schwellenländerindex.

    Die US-Berichtssaison ist derzeit voll im Gang. In der letzten Woche haben vor allem die größten Technologiewerte (Apple, Microsoft, Facebook) hervorragende Ergebnisse berichtet. Die mittel- und langfristigen Aussichten bleiben für Technologieaktien weiterhin gut. Die Gewinnschätzungen haben für diesen Sektor einen stabil aufwärts gerichteten Trend. Dies trifft auch für den wichtigen Sektor Gesundheit zu. 

    Für den globalen Technologie-Sektor wird heuer ein Umsatzwachstum um +14,2% erwartet und ein Gewinnwachstum um +21,5%. Auch 2022 sollten die Gewinne stark ansteigen (2022e: +14,4%). Kurzfristig erscheint es möglich, dass Gewinnmitnahmen zu einer erhöhten Volatilität führen. Der langfristige Aufwärtstrend des Sektor ist jedoch völlig intakt.

    Ausblick:  Nachdem die größten US-Technologiekonzerne (Apple, Microsoft, Facebook) in der letzten Woche hervorragende Umsatz- und Gewinnzahlen veröffentlicht haben, geht die Berichtssaison in der nächsten Woche weiter mit den Ergebnissen von Amazon.com, Alphabet und zahlreichen Pharmakonzernen. Wir erwarten überwiegend positive Überraschungen bei den berichteten Umsätzen und Gewinnen. Der globale Aktienmarktindex sollte nächste Woche mit einer leicht erhöhten Volatilität seitwärts tendieren.


    Trading, Software, Chart, Kerzen - https://de.depositphotos.com/37927579/stock-photo-forex-charts.html




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Marinomed - Erste Group-Analysten bleiben auf "Buy"

    Inbox: Do&Co: Analysten sehen die langfristigen Wachstumschancen im Kurs noch nicht reflektiert

    Inbox: Österreichische Post: Aktie sollte weiter gut unterstützt sein, meinen Analysten

    Inbox: Börsen-Rück- und Ausblick mit Post, FACC, Do&Co, Marinomed, AT&S ...

    Inbox: Stimmung der Anleger in luftigen Höhen

    Inbox: ATX charttechnisch: Index nur noch knapp im überkauften Bereich

    Inbox: AT&S - Steigende Datavolumina als Umsatz-Treiber

    Inbox: Analysten zu Immofinanz: "Wir hoffen auf ein starkes Management und eine klare Strategie"

    Inbox: Rück- und Ausblick mit AT&S, Immofinanz, S Immo, Palfinger, A1 Telekom Austria, Erste Group ...

    Audio: Wiener Börse-Chef Christoph Boschan zu 250 Jahre-Jubiläum, Brexit, Kryptowährungen und Zukunft

    Inbox: BioNTech: MIG Fonds dank frühem Investment mit Rekordausschüttungen

    Audio: Digitalisierungsboom - extrem hohe Nachfrage nach Leiterplatten - Rekorde bei AT&S +48 % mehr Konzerngewinn

    Inbox: Run auf Silber: philoro hat alle Hände voll zu tun, dass die Ware nicht ausgeht

    Inbox: ATX charttechnisch: Steiler Aufwärtstrend ist nun erst einmal gebrochen



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet




     

    Bildnachweis

    1. Trading, Software, Chart, Kerzen - https://de.depositphotos.com/37927579/stock-photo-forex-cha... -   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    VBV
    Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Trading, Software, Chart, Kerzen - https://de.depositphotos.com/37927579/stock-photo-forex-charts.html


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: CPI Europe AG 0.78%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Bawag(1), Wienerberger(1), SBO(1)
      Star der Stunde: RBI 1.29%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(1), Lenzing(1), Strabag(1)
      IhrDepot zu RBI
      IhrDepot zu RBI
      Star der Stunde: CA Immo 1.08%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.9%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Frequentis(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: CA Immo 1.32%, Rutsch der Stunde: voestalpine -1.32%

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #132: Ist die Zeit der Magnificent 7 vorbei? (Josef Obergantschnig)

      Die Glorreichen Sieben bestimmen seit vielen Jahren das Börsengeschehen. Hast du dich schon einmal gefragt, ob nicht nur die Börsenkurse, sondern auch die Gewinne der Unternehmen wachsen? Wenn du m...

      Books josefchladek.com

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      h