Inbox: Analysten: Globaler Aktienmarkt-Index sollte in der nächsten Woche seitwärts tendieren


13.12.2020

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der globale Aktienmarktindex stieg in der letzten Woche in EUR um +0,5%. Der S&P 500 legte in EUR um +0,3% zu, der Stoxx 600 Index stieg um +0,4%. Der Nikkei 225 schwächte hingegen leicht ab. Er verlor in EUR -0,4%. Der globale Schwellenländer-Index erzielte mit einem Zuwachs in EUR von +1,5% den höchsten Ertrag.

Zahlreiche zyklische Sektoren, wie beispielsweise Banken, Einzelhandel, Reisen & Freizeit und Automobil schwächten sich im Wochenvergleich ab. Das ist vor allem auf Gewinnmitnahmen zurückzuführen und nicht auf eine Änderung der Aussichten für die Umsatz- und Gewinnentwicklung im nächsten Jahr. Die Aussichten für 2021 sind bei diesen Sektoren besser als noch für das Jahr 2020. Insofern sollte der Aufwärtstrend der zyklischen Bran- chenindizes mittelfristig andauern.

Die globalen Notenbanken stellen den Finanzmärkten weiterhin sehr hohe Mengen an Liquidität zur Verfügung. Ein wichtiger Teil der Maßnahmen sind Wertpapierankäufe, insbesonders Käufe von Staatanleihen. Sowohl die FED als auch die EZB und die Bank of Japan (BoJ) weiten dadurch ihre Bilanzsummen enorm aus. Dieser Aktivitäten sollten längerfristig andauern. Der nachstehende Chart zeigt, wie sich die aggregierte Bilanzsumme von FED, EZB und BoJ in den letzen Jahren entwickelt haben. Zuletzt ist diese Summe auf EUR 12,4 Bio. angestiegen. Der Weltaktienindex ist darauf ebenfalls dargestellt. Daraus ist ersichtlich, dass es über große Zeitspannen eine hohe Korrelation zwischen beiden Zeitreihen gibt.

Wir erwarten, dass der globale Aktienmarkt-Index in der nächsten Woche seitwärts tendieren wird. Der US-Markt befindet sich in einer stark überge- kauften Situation, die voraussichtlich erst in den nächsten Tagen bereinigt wird. In der Zwischenzeit sollten die Aktienmärkte Europas, Japans und der globale Schwellenländerindex eine bessere Performance aufweisen als der S&P 500.


Trading, Buy, Sell, Preis - https://de.depositphotos.com/32435379/stock-photo-stock-exchange-finance-graph.html © https://depositphotos.com



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Ganz große Klassiker

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. A...

    Books josefchladek.com

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Inbox: Analysten: Globaler Aktienmarkt-Index sollte in der nächsten Woche seitwärts tendieren


    13.12.2020, 2492 Zeichen

    13.12.2020

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der globale Aktienmarktindex stieg in der letzten Woche in EUR um +0,5%. Der S&P 500 legte in EUR um +0,3% zu, der Stoxx 600 Index stieg um +0,4%. Der Nikkei 225 schwächte hingegen leicht ab. Er verlor in EUR -0,4%. Der globale Schwellenländer-Index erzielte mit einem Zuwachs in EUR von +1,5% den höchsten Ertrag.

    Zahlreiche zyklische Sektoren, wie beispielsweise Banken, Einzelhandel, Reisen & Freizeit und Automobil schwächten sich im Wochenvergleich ab. Das ist vor allem auf Gewinnmitnahmen zurückzuführen und nicht auf eine Änderung der Aussichten für die Umsatz- und Gewinnentwicklung im nächsten Jahr. Die Aussichten für 2021 sind bei diesen Sektoren besser als noch für das Jahr 2020. Insofern sollte der Aufwärtstrend der zyklischen Bran- chenindizes mittelfristig andauern.

    Die globalen Notenbanken stellen den Finanzmärkten weiterhin sehr hohe Mengen an Liquidität zur Verfügung. Ein wichtiger Teil der Maßnahmen sind Wertpapierankäufe, insbesonders Käufe von Staatanleihen. Sowohl die FED als auch die EZB und die Bank of Japan (BoJ) weiten dadurch ihre Bilanzsummen enorm aus. Dieser Aktivitäten sollten längerfristig andauern. Der nachstehende Chart zeigt, wie sich die aggregierte Bilanzsumme von FED, EZB und BoJ in den letzen Jahren entwickelt haben. Zuletzt ist diese Summe auf EUR 12,4 Bio. angestiegen. Der Weltaktienindex ist darauf ebenfalls dargestellt. Daraus ist ersichtlich, dass es über große Zeitspannen eine hohe Korrelation zwischen beiden Zeitreihen gibt.

    Wir erwarten, dass der globale Aktienmarkt-Index in der nächsten Woche seitwärts tendieren wird. Der US-Markt befindet sich in einer stark überge- kauften Situation, die voraussichtlich erst in den nächsten Tagen bereinigt wird. In der Zwischenzeit sollten die Aktienmärkte Europas, Japans und der globale Schwellenländerindex eine bessere Performance aufweisen als der S&P 500.


    Trading, Buy, Sell, Preis - https://de.depositphotos.com/32435379/stock-photo-stock-exchange-finance-graph.html © https://depositphotos.com




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Flughafen Wien-Aktie - Geduld gefragt

    Inbox: Palfinger - Auflösungsvertrag der Kreuzbeteiligung wird von Analysten positiv bewertet

    Inbox: Agrana - Pro und Kontra der Investment Story ausgeglichen

    Inbox: Wienerberger - Neue Guidance liegt über den Konsensus-Erwartungen

    Inbox: Mayr-Melnhof - Übernahme stellt positiven Kurstrigger für die MMK-Aktie

    Inbox: Aufwärtsbewegung des ATX ging weiter

    Inbox: UBM - Neues Kursziel reflektiert "optimistischere Annahmen und erweiterte Projektpipeline"

    Inbox: Agrana - News sollten den über die letzten Monate schwächelnden Aktienkurs unterstützen

    Inbox: Uniqa - Neue Ziele für Analysten "ambitioniert aber nicht unrealistisch"

    Inbox: ATX setzte Aufholkurs weiter fort - News von Wienerberger, Semperit, Research zu AT&S und UBM

    Audio: Wolfgang Matejka: "Nicht nur Hoffnung, sondern auch Wachstum wird adressiert!" (Teil 1)

    Audio: EVN-CEO Szyszkowitz: "60 % des Stroms kommen mittlerweile aus erneuerbaren Energien"

    Inbox: Aktienmarkt-Ausblick: Analysten sehen zwischenzeitliche Rücksetzer als Kaufgelegenheit

    Inbox: ATX charttechnisch: Widerstand bei 2.662 Punkten



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 111/365: Ö1 fragt, was der Broker eigentlich für ein Menschenschlag rein soziologisch betrachtet ist




     

    Bildnachweis

    1. Trading, Buy, Sell, Preis - https://de.depositphotos.com/32435379/stock-photo-stock-exc... -   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    VAS AG
    Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Trading, Buy, Sell, Preis - https://de.depositphotos.com/32435379/stock-photo-stock-exchange-finance-graph.html, (© https://depositphotos.com)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Ganz große Klassiker

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. A...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      h