07.11.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Die operative Entwicklung von Lenzing verbesserte sich deutlich im 3. Quartal 2020 mit der Erholung am Fasermarkt gegenüber dem 2. Quartal. Nichtdestotrotz war im Jahresvergleich der Preis-und Mengendruck im Bereich der Textilfasern infolge der Corona-Krise spürbar und stellte die Umsatz-und Ergebnisentwicklung weiterhin unter den Druck. Der Umsatz kontrahierte im 3. Quartal um 27,3% auf EUR 384,7 Mio. trotz starker Nachfrage nach medizinischem Vliesstoff und etwas freundlicherer Entwicklung der Umsätze und Preise für Standardviskose. Trotz umfangreicher Maßnahmen - inklusive wesentlicher Kosteneinsparungen – halbierte sich das EBITDA fast auf EUR 43,7 Mio. und das Nettoergebnis rutschte mit EUR – 4,3 Mio. leicht ins Minus. Auch in den ersten 9 Monaten 2020 stand ein kleiner Verlust von EUR 2,8 Mio. zu Buche. Die großen Investitionsprojekte in Brasilien und Thailand schreiten planmäßig voran. Für das 4. Quartal erwartet das Management, dass sich die im Q3 begonnene Erholung des Fasermarktes fortsetzt. Daher werden sowohl Umsatz als auch operatives Ergebnis über dem 3. Quartal liegen. Der Ausblick steht jedoch unter dem Vorbehalt, dass sich die Pandemie und deren wirtschaftliche Folgen nicht deutlich ver- schlechtern.
Ausblick. Die Q3-Zahlen lagen einen Hauch über unseren und den Konsensus-Erwartungen. Trotz relativ hoher Spezialfasernachfrage (Umsatzanteil nun bei 61%) und einer Erholung am Standardviskosemarkt vom Tiefpunkt im 2. Quartal, dämpft die Corona-Pandemie nach wie vor die Textilnachfrage. Für das 4. Quartal erwartet das Management eine weitere Verbesserung am Fasermarkt. Mit den neuen Infektionswellen in vielen Regionen weltweit, rechnen wir jedoch eher mit einer stockenden Erholung mit vielen Unsicherheiten. Langfristig sehen wir Lenzing aber weiter auf Kurs, sich als führender Spezialfaserhersteller zu positionieren. Wir bleiben bei unserer Halten-Empfehlung.
17647
analysten_sehen_lenzing_langfristig_weiter_auf_kurs
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)290405
inbox_analysten_sehen_lenzing_langfristig_weiter_auf_kurs
Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
07.11.2020, 2450 Zeichen
07.11.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Die operative Entwicklung von Lenzing verbesserte sich deutlich im 3. Quartal 2020 mit der Erholung am Fasermarkt gegenüber dem 2. Quartal. Nichtdestotrotz war im Jahresvergleich der Preis-und Mengendruck im Bereich der Textilfasern infolge der Corona-Krise spürbar und stellte die Umsatz-und Ergebnisentwicklung weiterhin unter den Druck. Der Umsatz kontrahierte im 3. Quartal um 27,3% auf EUR 384,7 Mio. trotz starker Nachfrage nach medizinischem Vliesstoff und etwas freundlicherer Entwicklung der Umsätze und Preise für Standardviskose. Trotz umfangreicher Maßnahmen - inklusive wesentlicher Kosteneinsparungen – halbierte sich das EBITDA fast auf EUR 43,7 Mio. und das Nettoergebnis rutschte mit EUR – 4,3 Mio. leicht ins Minus. Auch in den ersten 9 Monaten 2020 stand ein kleiner Verlust von EUR 2,8 Mio. zu Buche. Die großen Investitionsprojekte in Brasilien und Thailand schreiten planmäßig voran. Für das 4. Quartal erwartet das Management, dass sich die im Q3 begonnene Erholung des Fasermarktes fortsetzt. Daher werden sowohl Umsatz als auch operatives Ergebnis über dem 3. Quartal liegen. Der Ausblick steht jedoch unter dem Vorbehalt, dass sich die Pandemie und deren wirtschaftliche Folgen nicht deutlich ver- schlechtern.
Ausblick. Die Q3-Zahlen lagen einen Hauch über unseren und den Konsensus-Erwartungen. Trotz relativ hoher Spezialfasernachfrage (Umsatzanteil nun bei 61%) und einer Erholung am Standardviskosemarkt vom Tiefpunkt im 2. Quartal, dämpft die Corona-Pandemie nach wie vor die Textilnachfrage. Für das 4. Quartal erwartet das Management eine weitere Verbesserung am Fasermarkt. Mit den neuen Infektionswellen in vielen Regionen weltweit, rechnen wir jedoch eher mit einer stockenden Erholung mit vielen Unsicherheiten. Langfristig sehen wir Lenzing aber weiter auf Kurs, sich als führender Spezialfaserhersteller zu positionieren. Wir bleiben bei unserer Halten-Empfehlung.
17647
analysten_sehen_lenzing_langfristig_weiter_auf_kurs
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Analysten sehen weiteres Kurspotential für die Andritz-Aktie
Inbox: AT&S: Starke erwartete Gewinndynamik in den kommenden Quartalen sollte der Aktie helfen
Inbox: Kommende Woche im Fokus: RBI, voestalpine, Mayr-Melnhof, Strabag und Post
Inbox: Raiffeisen Research - "Auf Sicht 3-6 Monate(+) bleiben wir unverändert bullish"
Inbox: ATX charttechnisch: Nächsten Unterstützungslinien könnten getestet werden
Inbox: Volatiler Seitwärtstrend in der US-Präsidentschaftswahlwoche erwartet
Inbox: Aktienmarkt-Ausblick: Seitwärts-Tendenz erwartet
Inbox: Verbund - Bewertung für Erste Group-Analysten zu hoch
Inbox: ams/Osram - Berichterstattung wird sich erst ab dem Q1 2021 bessern, meinen Analysten
Inbox: Semperit - Eine der wenigen österreichischen Aktien, die von der Corona-Pandemie profitiert
Inbox: Polytec - Q3-Zahlen zeigten erwartete Erholung
Inbox: Wienerberger könnte im Gesamtjahr durchaus die Guidance übertreffen, meinen Analysten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #842: Heute früh, weil Wiener Börse Live-Kurse bietet, ATX top, Valentinstags-IPO Wolford als Langfristflop
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Claudia Andujar & George Love
Amazônia
1978
Editora Praxis
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth