Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Volatiler Seitwärtstrend in der US-Präsidentschaftswahlwoche erwartet


01.11.2020

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der globale Aktienmarkt fiel in der letzte Woche in EUR um -2,9%. Der S&P 500 gab in EUR um -2,8% nach, der Stoxx 600 korrigierte -5,1%. Positiv in EUR notierten der Nikkei 225 (+0,9%) und der Hang Seng Index (+0,6%). Auch der globale Schwellenländerindex zeigte eine Outperfor- mance im Vergleich zum Weltaktienindex der entwickelten Märkte. Er notier- te in EUR fast unverändert (-0,1%).

Die US-Berichtssaison brachte bisher überwiegend positive Überraschungen. Ca. 84% der Unternehmen berichteten Ergebnisse, die über den Erwartungen lagen. Die meisten positiven Überraschungen gab es bei den Sektoren Gesundheit, Rohstoffe, Immobilien, zyklischer Konsum und nicht zyklischer Konsum bzw. Industrie. Die wenigsten positiven Überraschungen waren bei den Sektoren kommerzielle Dienstleistung, Versorger und Energie zu finden.

Die tatsächliche Gewinnentwicklung war im 3. Quartal beim Sektor Gesundheit am stabilsten (+3,8%), gefolgt vom nicht zyklischen Konsum
(+0,9%), Versorgern (-1,8%) und Technologie (-1,9%). Die stärksten Gewinnrückgänge gab es bei den Branchen Energie (-124%) und Industrie (- 59%).

Besonders erwähnenswert ist, dass die nach Marktwert größten Unternehmen der Welt, Amazon, Microsoft, Apple und Alphabet, hervorragende Quartalsergebnisse berichtet haben. Deren Aussichten sind weiterhin sehr gut.

Ausblick: Die Berichtssaison dauert an. Nach den größten Firmen der Welt, berichten nun in der kommenden Woche zahlreiche weitere Unternehmen über den Geschäftserfolg des letzten Quartals. Wir erwarten einen volatilen Seitwärtstrend in der US-Präsidentschaftswahlwoche.


Links, Rechts, Entscheidung, Wahl (Bild: Pixabay/683440 https://pixabay.com/de/baum-stamm-wald-pfeile-brown-746617/ )



Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.91%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    Star der Stunde: Wienerberger 1.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Österreichische Post(1), Strabag(1), VIG(1), Bawag(1), Uniqa(1)
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1790

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith

    Matthias Reith ist Senior Ökonom bei Raiffeisen Research (RBI), er analysiert Österreichs Volkswirtschaft und Österreichs Immobilienmarkt. Einzeltitel aus der Immobilienbranche bewertet er nicht, w...

    Books josefchladek.com

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Aaron McElroy
    No time
    2015
    Edition Bessard

    Inbox: Volatiler Seitwärtstrend in der US-Präsidentschaftswahlwoche erwartet


    01.11.2020, 2175 Zeichen

    01.11.2020

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der globale Aktienmarkt fiel in der letzte Woche in EUR um -2,9%. Der S&P 500 gab in EUR um -2,8% nach, der Stoxx 600 korrigierte -5,1%. Positiv in EUR notierten der Nikkei 225 (+0,9%) und der Hang Seng Index (+0,6%). Auch der globale Schwellenländerindex zeigte eine Outperfor- mance im Vergleich zum Weltaktienindex der entwickelten Märkte. Er notier- te in EUR fast unverändert (-0,1%).

    Die US-Berichtssaison brachte bisher überwiegend positive Überraschungen. Ca. 84% der Unternehmen berichteten Ergebnisse, die über den Erwartungen lagen. Die meisten positiven Überraschungen gab es bei den Sektoren Gesundheit, Rohstoffe, Immobilien, zyklischer Konsum und nicht zyklischer Konsum bzw. Industrie. Die wenigsten positiven Überraschungen waren bei den Sektoren kommerzielle Dienstleistung, Versorger und Energie zu finden.

    Die tatsächliche Gewinnentwicklung war im 3. Quartal beim Sektor Gesundheit am stabilsten (+3,8%), gefolgt vom nicht zyklischen Konsum
    (+0,9%), Versorgern (-1,8%) und Technologie (-1,9%). Die stärksten Gewinnrückgänge gab es bei den Branchen Energie (-124%) und Industrie (- 59%).

    Besonders erwähnenswert ist, dass die nach Marktwert größten Unternehmen der Welt, Amazon, Microsoft, Apple und Alphabet, hervorragende Quartalsergebnisse berichtet haben. Deren Aussichten sind weiterhin sehr gut.

    Ausblick: Die Berichtssaison dauert an. Nach den größten Firmen der Welt, berichten nun in der kommenden Woche zahlreiche weitere Unternehmen über den Geschäftserfolg des letzten Quartals. Wir erwarten einen volatilen Seitwärtstrend in der US-Präsidentschaftswahlwoche.


    Links, Rechts, Entscheidung, Wahl (Bild: Pixabay/683440 https://pixabay.com/de/baum-stamm-wald-pfeile-brown-746617/ )




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Palfinger - Analysten sehen Kursniveau als "interessant" an

    Inbox: OMV - Erste Group bleibt bei Akkumulieren-Empfehlung

    Inbox: Kapsch TrafficCom - Rückkehr auf Wachstumspfad wird noch einige Quartale dauern, meinen Analysten

    Inbox: Bawag: Bekenntnis zu Dividende bleibt wichtiges Investitionsargument

    Inbox: Andritz - Q3-Zahlen weisen einige sehr positive Trends auf, sagen Analysten

    Inbox: ams - Starkes Schlussquartal erwartet

    Inbox: Analysten sehen Lenzing "langfristig weiter auf Kurs"

    Inbox: Analysten sehen weiteres Kurspotential für die Andritz-Aktie

    Inbox: AT&S: Starke erwartete Gewinndynamik in den kommenden Quartalen sollte der Aktie helfen

    Inbox: Kommende Woche im Fokus: RBI, voestalpine, Mayr-Melnhof, Strabag und Post

    Audio: Polytec CFO Haidenek: "Das 4. Quartal wird das beste des Jahres"

    Audio: Lenzing CEO:"Das Q3 hat uns wieder mehr Freude gemacht, vor allem am Ende beobachten wir ein starkes Momentum"

    Audio: AT&S CEO Gerstenmayer: "Wesentliche Volumina der High Season haben wir noch gar nicht gesehen"

    Audio: Fondsmanager Wolfgang Matejka: "Lockdown mit Augenmaß trotz Ausgangssperre - Investoren tanzen nicht mehr so dicht an der Tür."



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




     

    Bildnachweis

    1. Links, Rechts, Entscheidung, Wahl (Bild: Pixabay/683440 https://pixabay.com/de/baum-stamm-wald-pfeile-brown-746617/ )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    Frequentis
    Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Links, Rechts, Entscheidung, Wahl (Bild: Pixabay/683440 https://pixabay.com/de/baum-stamm-wald-pfeile-brown-746617/ )


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.91%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      Star der Stunde: Wienerberger 1.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Österreichische Post(1), Strabag(1), VIG(1), Bawag(1), Uniqa(1)
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1790

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith

      Matthias Reith ist Senior Ökonom bei Raiffeisen Research (RBI), er analysiert Österreichs Volkswirtschaft und Österreichs Immobilienmarkt. Einzeltitel aus der Immobilienbranche bewertet er nicht, w...

      Books josefchladek.com

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Peter Coeln
      Ren Hang
      2024
      dienacht

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth