Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Ausblick: Aktienmärkte sollten mit wenig Veränderung seitwärts tendieren


Gold Letzter SK:  0.00 ( 0.19%)
Nikkei Letzter SK:  0.00 ( -0.79%)
S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( -0.01%)

17.03.2019

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group : In der letzten Woche stiegen die meisten Leitindizes an. Der globale Aktienmarktindex stieg in USD um +2,2%. Der S&P 500 legte um +2,2% zu und der breite europäische Aktienmarktindex befestigte sich um +1,2%. Der Nikkei 225 hingegen setzte seine Underperformance fort und fiel um -0,8%. Der globale Aktienmarktindex der Schwellenländer erzielte Zugewinne.

Er stieg in USD um +1,7%. Die Dynamik der Emerging Markets lässt im Vergleich zu den entwickelten Märkten derzeit etwas nach. Dies liegt unter anderem daran, dass die Währungen der Schwellenländer seit Ende Jänner moderat schwächer notieren. Der nachstehende Chart zeigt den Verlauf des globalen Aktienindex der entwickelten Länder bzw. jenen der Schwellen- länder seit Jahresbeginn. Die etwas schwächer werdende Aufwärtsdynamik ist nach den starken Anstiegen der Indizes in den ersten beiden Monaten des Jahres nicht überraschend.

Bei den Global Economic Surprise Indizes hält die Verbesserung der Situation bei der Eurozone an. Es überwiegen für die Eurozone zwar immer noch die negativen Überraschungen der Wirtschaftsdaten, die negativen Überraschungen werden jedoch weniger.

Auch die Konsensus-Gewinnschätzungen für europäische Aktien haben sich in den letzten Wochen leicht verbessert. Derzeit wird für 2019 mit einem Anstieg der Gewinne/Aktie in Europa um +5,2% gerechnet. Die Umsätze sollten um +2,1% ansteigen. Durch die moderate Verbesserung der Aussichten für die europäischen Unternehmen sollte die schon lange andauernde relative Schwäche des europäischen Aktienmarktes gegenüber den US-amerikanischen Markt allmählich zu Ende gehen.

Ausblick.
In der kommenden Woche sollten die globalen Aktienmärkte mit wenig Veränderung seitwärts tendieren. Die europäischen Indizes dürften sich im Einklang mit den US-amerikanischen Vorgaben entwickeln. Der Goldpreis sollte sich in der kommenden Woche ebenfalls seitwärts bewegen.

Companies im Artikel

Gold

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (16.03.2019)
 



Nikkei

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (16.03.2019)
 



S&P 500

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (16.03.2019)
 



Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG



Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    TheseusX zu Fabasoft
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #836: Top-Tag für den ATX, Do&Co, die Banken (als wäre die Steuer vom Tisch) und Steffi Venier

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Peter Coeln
    Ren Hang
    2024
    dienacht

    Alexey Brodovitch
    Ballet (reprint)
    2024
    Little Steidl Verlag

    Meinrad Schade
    War Without War
    2015
    Scheidegger & Spiess

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Aaron McElroy
    No time
    2015
    Edition Bessard

    Inbox: Ausblick: Aktienmärkte sollten mit wenig Veränderung seitwärts tendieren


    17.03.2019, 2876 Zeichen

    17.03.2019

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Equity Weekly der Erste Group : In der letzten Woche stiegen die meisten Leitindizes an. Der globale Aktienmarktindex stieg in USD um +2,2%. Der S&P 500 legte um +2,2% zu und der breite europäische Aktienmarktindex befestigte sich um +1,2%. Der Nikkei 225 hingegen setzte seine Underperformance fort und fiel um -0,8%. Der globale Aktienmarktindex der Schwellenländer erzielte Zugewinne.

    Er stieg in USD um +1,7%. Die Dynamik der Emerging Markets lässt im Vergleich zu den entwickelten Märkten derzeit etwas nach. Dies liegt unter anderem daran, dass die Währungen der Schwellenländer seit Ende Jänner moderat schwächer notieren. Der nachstehende Chart zeigt den Verlauf des globalen Aktienindex der entwickelten Länder bzw. jenen der Schwellen- länder seit Jahresbeginn. Die etwas schwächer werdende Aufwärtsdynamik ist nach den starken Anstiegen der Indizes in den ersten beiden Monaten des Jahres nicht überraschend.

    Bei den Global Economic Surprise Indizes hält die Verbesserung der Situation bei der Eurozone an. Es überwiegen für die Eurozone zwar immer noch die negativen Überraschungen der Wirtschaftsdaten, die negativen Überraschungen werden jedoch weniger.

    Auch die Konsensus-Gewinnschätzungen für europäische Aktien haben sich in den letzten Wochen leicht verbessert. Derzeit wird für 2019 mit einem Anstieg der Gewinne/Aktie in Europa um +5,2% gerechnet. Die Umsätze sollten um +2,1% ansteigen. Durch die moderate Verbesserung der Aussichten für die europäischen Unternehmen sollte die schon lange andauernde relative Schwäche des europäischen Aktienmarktes gegenüber den US-amerikanischen Markt allmählich zu Ende gehen.

    Ausblick.
    In der kommenden Woche sollten die globalen Aktienmärkte mit wenig Veränderung seitwärts tendieren. Die europäischen Indizes dürften sich im Einklang mit den US-amerikanischen Vorgaben entwickeln. Der Goldpreis sollte sich in der kommenden Woche ebenfalls seitwärts bewegen.

    Companies im Artikel

    Gold

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (16.03.2019)
     



    Nikkei

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (16.03.2019)
     



    S&P 500

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (16.03.2019)
     



    Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Semperit: Negativfaktoren auf aktuellen Kursniveaus schon großteils berücksichtigt

    Inbox: SBO: Langfristige Wettbewerbsvorteile noch nicht eingepreist

    Inbox: RBI: Aktuelle Kurstiefstände interessante Einstiegsgelegenheit

    Inbox: Porr: Guten Wachstumsaussichten, Erholung der Margen und attraktive Dividendenrendite sprechen für die Aktie

    Inbox: Mayr-Melnhof: Analysten rechnen mit Umsatzschub aus Tann-Akquisition

    Inbox: Im Fokus: CA Immo, Polytec, ams, RBI, Porr, AT&S, VIG, Telekom Austria ...

    Audio: 2019 keine neuen Zinsanhebungen der Fed mehr - warum freut sich der Markt nicht darüber?

    Audio: VIG-Chefin Stadler: "Agenda 2020 läuft schneller als gedacht - Ziel für 2020 ein Jahr vorverlegt

    Inbox: Cleen Energy: Vorstand und Kernaktionäre wollen für Finanzspritze sorgen



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?




    Gold Letzter SK:  0.00 ( 0.19%)
    Nikkei Letzter SK:  0.00 ( -0.79%)
    S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( -0.01%)


     

    Bildnachweis

    1. Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    BNP Paribas
    BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      TheseusX zu Fabasoft
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #836: Top-Tag für den ATX, Do&Co, die Banken (als wäre die Steuer vom Tisch) und Steffi Venier

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Israel Ariño
      On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
      2022
      ediciones anómalas

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Claudia Andujar & George Love
      Amazônia
      1978
      Editora Praxis

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker