23.03.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Semperit
steigerte seinen Konzernumsatz 2018 marginal um 0,5% auf EUR 878,5 Mio. Vor allem das Industriesegment, in dem die Restrukturierung gut vorangeschritten ist, erzielte ein Umsatzplus von 5,6%. Das Medizinsegment blieb unter Wettbewerbs-und Preisdruck und verzeichnete hingegen einen mengenmäßig bedingten Umsatzrückgang von 7,6%. Fortschritte im Restrukturierungsprogramm sind in der Verbesserung des bereinigten EBIT von EUR -0,8 Mio. im Jahr 2017 auf EUR 15,4 Mio. sichtbar. Trotzdem schaffte es Semperit noch nicht, das bereinigte Ergebnis nach Steuern in den schwarzen Bereich zu drehen. Mit EUR -17,3 Mio. wurde der Verlust jedoch deutlich gemindert im Vergleich zu EUR -43,3 Mio. im Jahr zuvor. Der ausgewiesene Wert für das Nettoergebnis nach Minderheiten für das Geschäftsjahr 2018 lag bei EUR -85,0 Mio. EUR verglichen mit EUR -25,7 Mio. zuvor und war vor allem durch die Wertminderung im Segment Sempermed (EUR 55,2 Mio.) sowie den Kosten für die Schließung des Sempertrans Standorts in China (EUR 7,8 Mio.) belastet. Für 2019 gab der Vorstand keinen konkreten Ausblick. Laut Management wird das Hauptaugenmerk der Restrukturierung auf dem Medizinsegment bleiben. Im Sektor Industrie wird sich die Firma vorerst auf organisches Wachstum konzentrieren, aber im Laufe des Jahres auch sukzessive mit anorganischen Wachstumsüberlegungen beschäftigen. Nach wie vor ist der Abschluss der Transformation für Ende 2020 geplant. Ab diesem Zeitpunkt sollte Semperit eine EBITDA-Marge von rund 10% (Run Rate 2021) erzielen.
Ausblick. Semperit befindet sich mitten in einem komplexen Restrukturierungsprozess. Die Zahlen 2018 lagen im Großen und Ganzen im Rahmen unserer Erwartungen. Es war positiv zu sehen, dass die bereinigten Zahlen 2018 bereits erste Erfolge aus dem Restrukturierungsprogram im Industriesegment demonstrierten. Die Transformation im Medizinbereich wird jedoch wesentlich mehr Zeit benötigen. Unserer Meinung nach sind die Negativfaktoren auf aktuellen Kursniveaus schon großteils berücksichtigt. Nichtdestotrotz wird der Weg noch lange sein und verbunden mit vielen Unsicherheiten. Wir bleiben bei unserer Halten Empfehlung und daher an der Seitenlinie.
13358
semperit_negativfaktoren_auf_aktuellen_kursniveaus_schon_grossteils_berucksichtigt
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)228270
inbox_semperit_negativfaktoren_auf_aktuellen_kursniveaus_schon_grossteils_berucksichtigt
RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
23.03.2019, 3351 Zeichen
23.03.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Semperit steigerte seinen Konzernumsatz 2018 marginal um 0,5% auf EUR 878,5 Mio. Vor allem das Industriesegment, in dem die Restrukturierung gut vorangeschritten ist, erzielte ein Umsatzplus von 5,6%. Das Medizinsegment blieb unter Wettbewerbs-und Preisdruck und verzeichnete hingegen einen mengenmäßig bedingten Umsatzrückgang von 7,6%. Fortschritte im Restrukturierungsprogramm sind in der Verbesserung des bereinigten EBIT von EUR -0,8 Mio. im Jahr 2017 auf EUR 15,4 Mio. sichtbar. Trotzdem schaffte es Semperit noch nicht, das bereinigte Ergebnis nach Steuern in den schwarzen Bereich zu drehen. Mit EUR -17,3 Mio. wurde der Verlust jedoch deutlich gemindert im Vergleich zu EUR -43,3 Mio. im Jahr zuvor. Der ausgewiesene Wert für das Nettoergebnis nach Minderheiten für das Geschäftsjahr 2018 lag bei EUR -85,0 Mio. EUR verglichen mit EUR -25,7 Mio. zuvor und war vor allem durch die Wertminderung im Segment Sempermed (EUR 55,2 Mio.) sowie den Kosten für die Schließung des Sempertrans Standorts in China (EUR 7,8 Mio.) belastet. Für 2019 gab der Vorstand keinen konkreten Ausblick. Laut Management wird das Hauptaugenmerk der Restrukturierung auf dem Medizinsegment bleiben. Im Sektor Industrie wird sich die Firma vorerst auf organisches Wachstum konzentrieren, aber im Laufe des Jahres auch sukzessive mit anorganischen Wachstumsüberlegungen beschäftigen. Nach wie vor ist der Abschluss der Transformation für Ende 2020 geplant. Ab diesem Zeitpunkt sollte Semperit eine EBITDA-Marge von rund 10% (Run Rate 2021) erzielen.
Ausblick. Semperit befindet sich mitten in einem komplexen Restrukturierungsprozess. Die Zahlen 2018 lagen im Großen und Ganzen im Rahmen unserer Erwartungen. Es war positiv zu sehen, dass die bereinigten Zahlen 2018 bereits erste Erfolge aus dem Restrukturierungsprogram im Industriesegment demonstrierten. Die Transformation im Medizinbereich wird jedoch wesentlich mehr Zeit benötigen. Unserer Meinung nach sind die Negativfaktoren auf aktuellen Kursniveaus schon großteils berücksichtigt. Nichtdestotrotz wird der Weg noch lange sein und verbunden mit vielen Unsicherheiten. Wir bleiben bei unserer Halten Empfehlung und daher an der Seitenlinie.
13358
semperit_negativfaktoren_auf_aktuellen_kursniveaus_schon_grossteils_berucksichtigt
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Cleen Energy: Vorstand und Kernaktionäre wollen für Finanzspritze sorgen
hello bank! 100: Kein guter Tag für Leoni
OÖ10 legt leicht zu, voestalpine und Polytec voran
Nebenwerte-Blick: Agrana und Strabag Tagessieger, AMS mit 4. Plustag
ATX legt ein Prozent zu, AT&S sehr stark, OMV und voestalpine dahinter
Inbox: Ausblick: Aktienmärkte sollten mit wenig Veränderung seitwärts tendieren
Inbox: VIG: Angehobene Guidance und höhere Ausschüttungsquote positiv für die Aktie
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...
1.
Semperit Group, Werk in Wimpassing, Credit: Semperit
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt
Jürgen Schmitt ist Corporate Content Creator, Corporate Influencer, Finfluencer of the Year Kollege (wir wurden beide 2024 in Frankfurt ausgezeichnet) und für die Deutsche Bank auf einer permanente...
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk