23.03.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Nachdem die SBO bereits Mitte Jänner vorläufige Zahlen über das erfolgreiche Jahr 2018 veröffentlicht hatte, folgten diese Woche die testierten Ergebnisse. 2018 erzielte SBO ein Umsatzplus von knapp 30% auf EUR 420,2 Mio. Das EBIT nach Sondereffekten stieg um 177% j/j auf EUR 70,7 Mio. und der Jahresüberschuss drehte auf EUR 41,4 Mio. (im Vergleich zum Nettoverlust von EUR 54,4 Mio. im Jahr 2017). Der Auftragseingang legte um 41% auf EUR 481,9 Mio. zu. Das Management wird der HV eine Dividende von EUR 1/Aktie vorschlagen (nach EUR 0,50 im Jahr 2017). SBO profitierte 2018 vom weiteren Wachstum in Nordamerika sowie der Erholung auf den internationalen Märkten. Das Management sieht den Ausblick 2019 positiv, ohne konkrete Ziele anzugeben.
Ausblick. Obwohl es keinen konkreten Ausblick für 2019 gibt, so deutet der hohe Auftragsstand von rund EUR 98 Mio. doch auf einen guten Start hin, genauso wie die Erholung der internationalen Märkte. Auch die letzten Prognosen zum Marktwachstum im E&P Bereich für 2019 sprechen von einem erwarteten Anstieg des Investitionsvolumens der Ölbranche von 10% in den USA und einer Beschleunigung der Zuwachsrate auf den internationalen Märkten auf 7%. Trotz deutlicher Erholung des Aktienkurses seit Jahresbeginn (rund 30% Plus) bleiben wir bei unserer Kaufempfehlung, da die langfristigen Wettbewerbsvorteile des Unternehmens noch nicht eingepreist sind und die Aktie auf derzeitigem Niveau noch gute Einstiegsmöglichkeiten bietet.
13357
sbo_langfristige_wettbewerbsvorteile_noch_nicht_eingepreist
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)228269
inbox_sbo_langfristige_wettbewerbsvorteile_noch_nicht_eingepreist
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
23.03.2019, 2825 Zeichen
23.03.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Nachdem die SBO bereits Mitte Jänner vorläufige Zahlen über das erfolgreiche Jahr 2018 veröffentlicht hatte, folgten diese Woche die testierten Ergebnisse. 2018 erzielte SBO ein Umsatzplus von knapp 30% auf EUR 420,2 Mio. Das EBIT nach Sondereffekten stieg um 177% j/j auf EUR 70,7 Mio. und der Jahresüberschuss drehte auf EUR 41,4 Mio. (im Vergleich zum Nettoverlust von EUR 54,4 Mio. im Jahr 2017). Der Auftragseingang legte um 41% auf EUR 481,9 Mio. zu. Das Management wird der HV eine Dividende von EUR 1/Aktie vorschlagen (nach EUR 0,50 im Jahr 2017). SBO profitierte 2018 vom weiteren Wachstum in Nordamerika sowie der Erholung auf den internationalen Märkten. Das Management sieht den Ausblick 2019 positiv, ohne konkrete Ziele anzugeben.
Ausblick. Obwohl es keinen konkreten Ausblick für 2019 gibt, so deutet der hohe Auftragsstand von rund EUR 98 Mio. doch auf einen guten Start hin, genauso wie die Erholung der internationalen Märkte. Auch die letzten Prognosen zum Marktwachstum im E&P Bereich für 2019 sprechen von einem erwarteten Anstieg des Investitionsvolumens der Ölbranche von 10% in den USA und einer Beschleunigung der Zuwachsrate auf den internationalen Märkten auf 7%. Trotz deutlicher Erholung des Aktienkurses seit Jahresbeginn (rund 30% Plus) bleiben wir bei unserer Kaufempfehlung, da die langfristigen Wettbewerbsvorteile des Unternehmens noch nicht eingepreist sind und die Aktie auf derzeitigem Niveau noch gute Einstiegsmöglichkeiten bietet.
13357
sbo_langfristige_wettbewerbsvorteile_noch_nicht_eingepreist
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Cleen Energy: Vorstand und Kernaktionäre wollen für Finanzspritze sorgen
hello bank! 100: Kein guter Tag für Leoni
OÖ10 legt leicht zu, voestalpine und Polytec voran
Nebenwerte-Blick: Agrana und Strabag Tagessieger, AMS mit 4. Plustag
ATX legt ein Prozent zu, AT&S sehr stark, OMV und voestalpine dahinter
Inbox: Ausblick: Aktienmärkte sollten mit wenig Veränderung seitwärts tendieren
Inbox: VIG: Angehobene Guidance und höhere Ausschüttungsquote positiv für die Aktie
Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Inside Umbrella powered by wikifolio 04/25: Ritschy mit Umbrella stabil durch die Krise, hohe Cashposition und flexibler Blick
Folge 4 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die 100 Mio. Euro M...
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker