16.02.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Nicht ganz unerwartet stellt Airbus die Produktion der A380 ab 2021 ein, nachdem der Großkunde Emirates einen Großteil seiner Bestellungen zurückgezogen hatte. Gesichert gelten derzeit nur noch rund 17 Aufträge, zu wenig für eine Fortsetzung des Programms, meint Airbus. Während die Airbus Aktie stark zulegen konnte (die Auftragsbücher sind insgesamt voll und für dieses Jahr erwartet man einen weiteren Rekord an Auslieferungen), fällt die FACC Aktie um rund 9%. Das Unternehmen teilte mit, dass es nach einer Wertberichtigung von nicht amortisierten Entwicklungsleistungen in Höhe von EUR 12 Mio. im Zusammenhang mit dem Produktionsaus der A380 das operative Ergebnis für 2018/19 nun nur mehr bei rund EUR 40 Mio. sehe.
Ausblick. Nach einer nicht cash-wirksame Wertberichtigung in Höhe von EUR 12 Mio., büßt die FACC Aktie rund EUR 60 Mio. Marktkapitalisierung ein, was für Kopfschütteln sorgen sollte, insbesondere auch weil die Ergebnisse in den kommenden beiden Jahren (so lange läuft die A380 Produktion noch) nach dieser vollständigen Wertberichtigung nun tendenziell etwas stärker ausfallen sollten. Statt der A380 haben die Emirates nun 30 A350 bestellt, an denen die FACC nach unseren Berechnungen rund EUR 1,4 Mio. Umsatz pro Stück generiert. Mittel- bis langfristig hat sich nichts am positiven Ausblick für die Industrie und auch nichts für die FACC geändert. Der Kursrutsch ist aus unserer Sicht eindeutig übertrieben und bietet eine gute Einstiegsgelegenheit.
13101
facc_kursrutsch_eindeutig_ubertrieben_und_bietet_eine_gute_einstiegsgelegenheit
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)224510
inbox_facc_kursrutsch_eindeutig_ubertrieben_und_bietet_eine_gute_einstiegsgelegenheit
OeKB
Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
16.02.2019, 2969 Zeichen
16.02.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Nicht ganz unerwartet stellt Airbus die Produktion der A380 ab 2021 ein, nachdem der Großkunde Emirates einen Großteil seiner Bestellungen zurückgezogen hatte. Gesichert gelten derzeit nur noch rund 17 Aufträge, zu wenig für eine Fortsetzung des Programms, meint Airbus. Während die Airbus Aktie stark zulegen konnte (die Auftragsbücher sind insgesamt voll und für dieses Jahr erwartet man einen weiteren Rekord an Auslieferungen), fällt die FACC Aktie um rund 9%. Das Unternehmen teilte mit, dass es nach einer Wertberichtigung von nicht amortisierten Entwicklungsleistungen in Höhe von EUR 12 Mio. im Zusammenhang mit dem Produktionsaus der A380 das operative Ergebnis für 2018/19 nun nur mehr bei rund EUR 40 Mio. sehe.
Ausblick. Nach einer nicht cash-wirksame Wertberichtigung in Höhe von EUR 12 Mio., büßt die FACC Aktie rund EUR 60 Mio. Marktkapitalisierung ein, was für Kopfschütteln sorgen sollte, insbesondere auch weil die Ergebnisse in den kommenden beiden Jahren (so lange läuft die A380 Produktion noch) nach dieser vollständigen Wertberichtigung nun tendenziell etwas stärker ausfallen sollten. Statt der A380 haben die Emirates nun 30 A350 bestellt, an denen die FACC nach unseren Berechnungen rund EUR 1,4 Mio. Umsatz pro Stück generiert. Mittel- bis langfristig hat sich nichts am positiven Ausblick für die Industrie und auch nichts für die FACC geändert. Der Kursrutsch ist aus unserer Sicht eindeutig übertrieben und bietet eine gute Einstiegsgelegenheit.
13101
facc_kursrutsch_eindeutig_ubertrieben_und_bietet_eine_gute_einstiegsgelegenheit
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: FACC bedauert den Airbus-Entscheid, gibt aber nur kleine Gewinnwarnung
Inbox: Erste liste 4,1% Bond in RON
Unser Robot zum DAX: DAX zurück über 11000, WireCard zurück über 100
Hello bank! 100 detailliert: Evotec dreht 3er Serie
ATX mit Gewinn, aber 3000er-Marke nicht geknackt - RBI, Lenzing und SBO on top
Hello bank! 100 detailliert: Leoni 2/3elt sich
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
OeKB
Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Kapitalmarktinfos - auf die richtige Auswahl kommt es an, nur ja kein Overload
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Heute hat mir Britta Wulhorst von der VermögensManufaktur (D) eine Freude bereitet, komme ich doch als Österreich-Beitrag in ihrem Online-Leitfaden "Kapi...
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio