27.01.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Der ATX kratzt zu Beginn dieser Woche an der 3.000-Punkte-Marke, fällt aber im weiteren Verlauf auf rund 2.940 Punkte zurück. Positive und negative Aspekte des Chartbilds halten derzeit einander die Waage.
Zu den positiven Gesichtspunkten zählt die Tatsache, dass sich der ATX bereits knapp 300 Indexpunkte von seinem Low entfernt hat. Der beschleunigte Abwärtstrend konnte ebenfalls durchbrochen werden. Die V- Formation bzw. das ansatzweise Ausbilden einer verkehrten Schulter-Kopf- Schulter-Formation könnte auf eine Trendwende schließen lassen, dazu kommen Parabolic System und Heikin-Ashi unterstützt von zarten Kaufsignalen kurzfristiger technischer Indikatoren. Diese schwächen sich allerdings nun wieder ab. Zudem schafft es der ATX nicht, seinen gleitenden Durchschnitt der letzten 50 Tage nachhaltig zu durchbrechen. Mittel- und langfristige Indikationen sprechen ebenfalls gegen den österreichischen Leitindex.
Die 50-Tage-Linie bildet einen ernstzunehmenden Widerstand, den es möglichst schnell zu überwinden gilt, danach müsste die 3.000-Punkte- Marke fallen. Für die nächste Woche erwarten wir einen weiteren Angriff auf genau diese.
12937
atx_charttechnisch_angriff_auf_die_3000-punkte-marke
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)222547
inbox_atx_charttechnisch_angriff_auf_die_3000-punkte-marke
Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
27.01.2019, 2732 Zeichen
27.01.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Der ATX kratzt zu Beginn dieser Woche an der 3.000-Punkte-Marke, fällt aber im weiteren Verlauf auf rund 2.940 Punkte zurück. Positive und negative Aspekte des Chartbilds halten derzeit einander die Waage.
Zu den positiven Gesichtspunkten zählt die Tatsache, dass sich der ATX bereits knapp 300 Indexpunkte von seinem Low entfernt hat. Der beschleunigte Abwärtstrend konnte ebenfalls durchbrochen werden. Die V- Formation bzw. das ansatzweise Ausbilden einer verkehrten Schulter-Kopf- Schulter-Formation könnte auf eine Trendwende schließen lassen, dazu kommen Parabolic System und Heikin-Ashi unterstützt von zarten Kaufsignalen kurzfristiger technischer Indikatoren. Diese schwächen sich allerdings nun wieder ab. Zudem schafft es der ATX nicht, seinen gleitenden Durchschnitt der letzten 50 Tage nachhaltig zu durchbrechen. Mittel- und langfristige Indikationen sprechen ebenfalls gegen den österreichischen Leitindex.
Die 50-Tage-Linie bildet einen ernstzunehmenden Widerstand, den es möglichst schnell zu überwinden gilt, danach müsste die 3.000-Punkte- Marke fallen. Für die nächste Woche erwarten wir einen weiteren Angriff auf genau diese.
12937
atx_charttechnisch_angriff_auf_die_3000-punkte-marke
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Raiffeisen Wohnbaubank kündigt Bond
Inbox: Handelsaussetzung WEB Windenergie Anleihen
„Mayday, Mayday!“ (Andreas Kern)
Inbox: ATX charttechnisch: Kurzfristig sollte die Tendenz aufwärts gerichtet sein
Unser Robot zum Dow: Travelers 8 Tage im Plus, Dow ytd schon 5.9 Prozent im Plus
Hello bank! 100 detailliert: Böse Woche bei Tesla, Nordex 7 Tage im Plus
Inbox: Marinomed wird voraussichtlich zu 75 Euro kommen, Retail kann noch bis 12 Uhr zeichnen
Inbox: S Immo informiert, dass es mehr Überschuss als erwartet wird
Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt
1.
Charttechnik, die Lineale
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.
Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Zwei Finfluencer of the Year reden über den aktuellen Crash und was man daraus lernen kann
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Mein 10. Gast in der Börsepeople-Season 18 ist dann am 9. April Jürgen Schmitt, er ist Corporate Content Creator, Corporate Influencer, Finfluencer of the...
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers