17.10.2018, 3059 Zeichen

Die Verbund -Aktie zeigt speziell seit Jahresanfang eine starke Performance und hat sich year to date beinahe verdoppelt. Das Unternehmen hat aktuell eine Marktkapitalisierung von knapp 14 Mrd. Euro. Innerhalb der europäischen Peer-Group ist die Aktie year to date Nr. 1-Performer, in der weltweiten Branchen-Betrachtung liegt man auf Rang 3. Verbund-Finanzvorstand Peter F. Kollmann lud deshalb vor kurzem zu einem Hintergrundgespräch, bei dem u.a. beleuchtet wurde, was denn Investoren am Verbund so sehr schätzen und worauf die starke Performance zurückzuführen ist. Kurz zusammengefasst sind es nicht nur die Schlagwörter Klimawandel, erneuerbare Energie, Dekarbonisierung etc., die bei Investoren aktuell zählen, sondern bei Verbund viel mehr auch die intern gesetzten Maßnahmen der vergangenen Jahre, die Strategie so wie natürlich auch das freundliche energiewirtschaftliche Klima generell, die insgesamt für eine starke Position des Konzerns sorgen.

Konkret: Verbund wurde in den vergangenen Jahren transformiert: Die Bilanz wurde aufgeräumt, rendite-schwache Auslandsbeteiligungen (Italien, Frankreich) wurden verkauft, einzelne Kraftwerke geschlossen (Dürnrohr), die Schulden in den abgelaufenen vier Jahren um 1,5 Mrd. Euro abgebaut, Strukturen angepasst und der Fokus wurde auf den Free Cashflow gelegt. „Wir haben viel ins Positive gedreht und haben jetzt keine Baustellen mehr“, fasst CFO Kollmann zusammen. Zum anderen sei es das energiewirtschaftliche Umfeld, das ebenfalls dem Unternehmen zuspiele. Der Strompreis steigt und jeder Euro, der sich beim Strompreis ändert, wirkt sich mit 25 Mio. Euro auf das EBITDA von Verbund aus. Der stark gestiegene Strompreis sei wiederum auf die hohen Notierungen bei CO2-Zertifikaten und Kohle zurückzuführen, die beide direkt auf den Strompreis einwirken, erklärt der CFO.

Kollmann, der jährlich etwa 350 Investorengespräche führt, weiß: Den Anlegern gefällt überdies die Kombination aus der Erzeugung von erneuerbarer Energie aus Wasserkraft (Anm.: die anders wie bei Wind oder Sonne nicht subventioniert ist) und, dass sich das Übertragungsnetz der APG im Eigentum der Gesellschaft befinden und ein „hoch strategisches Asset“ bilden. Daneben kommt auch die Perspektive bzw. die Strategie bei den Investoren gut an: Denn es werden Milliarden investiert: In Effizienzverbesserungen, in Netze, in Speichermöglichkeiten, in Flexibilität, in Zukunftstechnologien. Weiteres Wachstum ist auch im anorganischen Bereich nicht auszuschließen. Dem Thema Zukäufen oder Errichtung von PV- oder Windanlagen ist man bei Verbund nicht abgeneigt. „Wichtig bei potenziellen Zukäufen oder Projekten ist uns, dass Rendite und Risiko stimmen und es in unsere Strategie passt“, erläutert der CFO, der bei der Feuerkraft für neue Projekte „in Milliardenhöhe“ spricht.  Beim Strompreis rechnet er überdies auch noch weiter mit einem Aufwärtstrend, was, wie schon erwähnt, sich mit jedem Euro wesentlich auf das Ergebnis auswirkt. 

Hinweis: Bestellen Sie jetzt unseren täglichen Börsenbrief #gabb unter https://boerse-social.com/gabb


(17.10.2018)

Was noch interessant sein dürfte:


IVA-Schwerpunktfragen - Verbund wünscht sich Kapitalmarktbeauftragten (Christine Petzwinkler)

IVA-Schwerpunktfragen - SBO will Anreize für den Kapitalmarkt und kein Gold-Plating von der neuen Regierung (Christine Petzwinkler)

Lenzing zu IVA-Schwerpunktfragen - Zahlen überall marktübliche Gehälter (Christine Petzwinkler)

UBM-CEO Winkler: "Erwirtschaften derzeit Überrenditen" (Christine Petzwinkler)

BKS-CEO Stockbauer: "Kunden gehen wieder mehr in Richtung Kapitalmarkt" (Christine Petzwinkler)

S Immo zu IVA-Schwerpunktfragen - MiFID II verkompliziert Zugang zu Investoren (Christine Petzwinkler)

CA Immo-CFO Volckens: "Wollen die Aktie am Markt interessant halten" (Christine Petzwinkler)

Valneva stellt Kosten-Nutzenverhältnis und Handelsvolumen der Börsenotierungen auf den Prüfstand (Christine Petzwinkler)

SBO-CEO Grohmann über Rückenwind, Trump, Aramco-Gespräche, neue Produkte und seine Schmuckkästchen (Christine Petzwinkler)

So ticken die Mayr-Melnhof-Aktionäre (Christine Petzwinkler)

Britischer Neuzugang an der Wiener Börse (Christine Petzwinkler)

Die Österreichische Post und die Verdreifachung ... #gabb (Christine Petzwinkler)

Andritz - Interessante Insights durch IVA-Schwerpunktfragen ... #gabb (Christine Petzwinkler)

Wiener Privatbank-Research-Chef Bernhard Haas im Q&A, er schaut sich Amag, Wienerberger, Immofinanz & Co an ... #gabb (Christine Petzwinkler)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 115/365: Danke an die HörerInnen in Deutschland, Ihr seid mein (grosses) Wachstum ...




Verbund
Akt. Indikation:  66.60 / 66.95
Uhrzeit:  23:00:18
Veränderung zu letztem SK:  1.10%
Letzter SK:  66.05 ( -0.60%)



 

Bildnachweis

1. Verbund, Verbund-Shop, beigestellt , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Lenzing, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Mayr-Melnhof, SBO, Rosenbauer, Addiko Bank, EuroTeleSites AG, FACC, Marinomed Biotech, Porr, Polytec Group, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Marinomed
Marinomed hat die Vision, das Leben von Patienten, die an Krankheiten mit unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten leiden, in zwei wichtigen therapeutischen Bereichen nachhaltig zu verbessern: Virologie und Immunologie.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Weekend Bilanz (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 25.4.: Extremes zu RBI und Porr (Börse Geschichte) (Börs...

» Nachlese: Republik Österreich mit zweitgrösstem Orderbuch der Geschichte...

» PIR-News: News zu RBI, Palfinger, Kapsch TrafficCom, Polytec, wienerberg...

» Spoiler: Österreichische Post am Österreichischen Aktientag (Christian D...

» Wiener Börse Party #890: 'Cause you were all yellow! RBI 20 Jahre gelist...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Zertifikate Real Money Depot, Gettex mi...

» ATX-Trends: RBI, Pierer Mobility, Verbund ...

» Börsepeople im Podcast S18/17: Monika Mader

» Wiener Börse Party #889: ATX unverändert, AT&S stark, wir freuen uns auf...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(3)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Porr(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Fabasoft(1)
    Rainer64 zu Palfinger
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1), CA Immo(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Addiko Bank 1.97%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -2.18%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), Wienerberger(1), Erste Group(1), CPI Europe AG(1), Frequentis(1)
    Star der Stunde: Bawag 0.63%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.67%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Bawag(1)

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter

    Marco Reiter ist Head of Investor Relations bei der börsenotierten Strabag SE. Wir sprechen über eine Karriere, die im elterlichen Betrieb startete, um dann bei der Hypo NÖ tief in die internationa...

    Books josefchladek.com

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven


    17.10.2018, 3059 Zeichen

    Die Verbund -Aktie zeigt speziell seit Jahresanfang eine starke Performance und hat sich year to date beinahe verdoppelt. Das Unternehmen hat aktuell eine Marktkapitalisierung von knapp 14 Mrd. Euro. Innerhalb der europäischen Peer-Group ist die Aktie year to date Nr. 1-Performer, in der weltweiten Branchen-Betrachtung liegt man auf Rang 3. Verbund-Finanzvorstand Peter F. Kollmann lud deshalb vor kurzem zu einem Hintergrundgespräch, bei dem u.a. beleuchtet wurde, was denn Investoren am Verbund so sehr schätzen und worauf die starke Performance zurückzuführen ist. Kurz zusammengefasst sind es nicht nur die Schlagwörter Klimawandel, erneuerbare Energie, Dekarbonisierung etc., die bei Investoren aktuell zählen, sondern bei Verbund viel mehr auch die intern gesetzten Maßnahmen der vergangenen Jahre, die Strategie so wie natürlich auch das freundliche energiewirtschaftliche Klima generell, die insgesamt für eine starke Position des Konzerns sorgen.

    Konkret: Verbund wurde in den vergangenen Jahren transformiert: Die Bilanz wurde aufgeräumt, rendite-schwache Auslandsbeteiligungen (Italien, Frankreich) wurden verkauft, einzelne Kraftwerke geschlossen (Dürnrohr), die Schulden in den abgelaufenen vier Jahren um 1,5 Mrd. Euro abgebaut, Strukturen angepasst und der Fokus wurde auf den Free Cashflow gelegt. „Wir haben viel ins Positive gedreht und haben jetzt keine Baustellen mehr“, fasst CFO Kollmann zusammen. Zum anderen sei es das energiewirtschaftliche Umfeld, das ebenfalls dem Unternehmen zuspiele. Der Strompreis steigt und jeder Euro, der sich beim Strompreis ändert, wirkt sich mit 25 Mio. Euro auf das EBITDA von Verbund aus. Der stark gestiegene Strompreis sei wiederum auf die hohen Notierungen bei CO2-Zertifikaten und Kohle zurückzuführen, die beide direkt auf den Strompreis einwirken, erklärt der CFO.

    Kollmann, der jährlich etwa 350 Investorengespräche führt, weiß: Den Anlegern gefällt überdies die Kombination aus der Erzeugung von erneuerbarer Energie aus Wasserkraft (Anm.: die anders wie bei Wind oder Sonne nicht subventioniert ist) und, dass sich das Übertragungsnetz der APG im Eigentum der Gesellschaft befinden und ein „hoch strategisches Asset“ bilden. Daneben kommt auch die Perspektive bzw. die Strategie bei den Investoren gut an: Denn es werden Milliarden investiert: In Effizienzverbesserungen, in Netze, in Speichermöglichkeiten, in Flexibilität, in Zukunftstechnologien. Weiteres Wachstum ist auch im anorganischen Bereich nicht auszuschließen. Dem Thema Zukäufen oder Errichtung von PV- oder Windanlagen ist man bei Verbund nicht abgeneigt. „Wichtig bei potenziellen Zukäufen oder Projekten ist uns, dass Rendite und Risiko stimmen und es in unsere Strategie passt“, erläutert der CFO, der bei der Feuerkraft für neue Projekte „in Milliardenhöhe“ spricht.  Beim Strompreis rechnet er überdies auch noch weiter mit einem Aufwärtstrend, was, wie schon erwähnt, sich mit jedem Euro wesentlich auf das Ergebnis auswirkt. 

    Hinweis: Bestellen Sie jetzt unseren täglichen Börsenbrief #gabb unter https://boerse-social.com/gabb


    (17.10.2018)

    Was noch interessant sein dürfte:


    IVA-Schwerpunktfragen - Verbund wünscht sich Kapitalmarktbeauftragten (Christine Petzwinkler)

    IVA-Schwerpunktfragen - SBO will Anreize für den Kapitalmarkt und kein Gold-Plating von der neuen Regierung (Christine Petzwinkler)

    Lenzing zu IVA-Schwerpunktfragen - Zahlen überall marktübliche Gehälter (Christine Petzwinkler)

    UBM-CEO Winkler: "Erwirtschaften derzeit Überrenditen" (Christine Petzwinkler)

    BKS-CEO Stockbauer: "Kunden gehen wieder mehr in Richtung Kapitalmarkt" (Christine Petzwinkler)

    S Immo zu IVA-Schwerpunktfragen - MiFID II verkompliziert Zugang zu Investoren (Christine Petzwinkler)

    CA Immo-CFO Volckens: "Wollen die Aktie am Markt interessant halten" (Christine Petzwinkler)

    Valneva stellt Kosten-Nutzenverhältnis und Handelsvolumen der Börsenotierungen auf den Prüfstand (Christine Petzwinkler)

    SBO-CEO Grohmann über Rückenwind, Trump, Aramco-Gespräche, neue Produkte und seine Schmuckkästchen (Christine Petzwinkler)

    So ticken die Mayr-Melnhof-Aktionäre (Christine Petzwinkler)

    Britischer Neuzugang an der Wiener Börse (Christine Petzwinkler)

    Die Österreichische Post und die Verdreifachung ... #gabb (Christine Petzwinkler)

    Andritz - Interessante Insights durch IVA-Schwerpunktfragen ... #gabb (Christine Petzwinkler)

    Wiener Privatbank-Research-Chef Bernhard Haas im Q&A, er schaut sich Amag, Wienerberger, Immofinanz & Co an ... #gabb (Christine Petzwinkler)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 115/365: Danke an die HörerInnen in Deutschland, Ihr seid mein (grosses) Wachstum ...




    Verbund
    Akt. Indikation:  66.60 / 66.95
    Uhrzeit:  23:00:18
    Veränderung zu letztem SK:  1.10%
    Letzter SK:  66.05 ( -0.60%)



     

    Bildnachweis

    1. Verbund, Verbund-Shop, beigestellt , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Lenzing, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Mayr-Melnhof, SBO, Rosenbauer, Addiko Bank, EuroTeleSites AG, FACC, Marinomed Biotech, Porr, Polytec Group, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Marinomed
    Marinomed hat die Vision, das Leben von Patienten, die an Krankheiten mit unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten leiden, in zwei wichtigen therapeutischen Bereichen nachhaltig zu verbessern: Virologie und Immunologie.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Weekend Bilanz (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 25.4.: Extremes zu RBI und Porr (Börse Geschichte) (Börs...

    » Nachlese: Republik Österreich mit zweitgrösstem Orderbuch der Geschichte...

    » PIR-News: News zu RBI, Palfinger, Kapsch TrafficCom, Polytec, wienerberg...

    » Spoiler: Österreichische Post am Österreichischen Aktientag (Christian D...

    » Wiener Börse Party #890: 'Cause you were all yellow! RBI 20 Jahre gelist...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Zertifikate Real Money Depot, Gettex mi...

    » ATX-Trends: RBI, Pierer Mobility, Verbund ...

    » Börsepeople im Podcast S18/17: Monika Mader

    » Wiener Börse Party #889: ATX unverändert, AT&S stark, wir freuen uns auf...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(3)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Porr(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Fabasoft(1)
      Rainer64 zu Palfinger
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1), CA Immo(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Addiko Bank 1.97%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -2.18%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), Wienerberger(1), Erste Group(1), CPI Europe AG(1), Frequentis(1)
      Star der Stunde: Bawag 0.63%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.67%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Bawag(1)

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter

      Marco Reiter ist Head of Investor Relations bei der börsenotierten Strabag SE. Wir sprechen über eine Karriere, die im elterlichen Betrieb startete, um dann bei der Hypo NÖ tief in die internationa...

      Books josefchladek.com

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      h