30.06.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Wir bestätigen unsere Halten Empfehlung für AMAG , bei gleichzeitigem Reduzieren unseres Kursziels von EUR 53 auf EUR 50. Die niedrigeren Schätzungen für 2018 und 2019 sind der Hauptgrund für das veränderte Kursziel. Das Segment Walzen muss weiter Produkt Qualifizierungsprozesse erdulden, die das kurzfristige Lieferungswachstum einschränken und Hochlaufkosten hinzufügen. Die Ergebnisse des Segments Metall sollten durch Neuzustellungen der Elektrolysezellen (limitiert das Lieferungswachstum für 2018 und 2019) und höhere Alumina Preise negativ beeinflusst werden.
Wir reduzieren die Gewinn pro Aktie Schätzungen für 2018 und 2019 um 13%. Wir inkludieren EUR 5 Mio. als negativen Effekt durch die 10% US Aluminium Einfuhrzölle in 2018, zusätzlich EUR 6 Mio. als Hochlaufkosten für die Expansion des Werks Ranshofen in 2018, höhere Alumina Preise (über 60% seit Jahresbeginn) für 2018, niedrigeres Lieferungswachstum im Segment Metall, aufgrund von Neuzustellungen der Elektrolysezellen für 2018 und 2019.
Die US Aluminium Einfuhrzölle sollten hauptsächlich die gewalzten Produkte die von Österreich in die USA exportiert werden betreffen. Der Zoll auf Primäraluminium exportiert von Kanada in die USA, sollte vom höheren US Midwest Premium (mehr als verdoppelt seit Jahresanfang auf USD 400- 500/t) kompensiert werden.
Ausblick. Unserer Meinung nach bleibt der langfristige Ausblick für AMAG solide. AMAG fokussiert sich auf hochqualitative gewalzte Aluminium Produkte (~69% vom jährlichen Umsatz und ~64% vom jährlichen EBITDA) und die Premiumbewertung reflektiert diese Strategie. Die globale Nachfrage nach gewalzten Produkten sollte bei einer durschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4% 2017-2022e auf 32mt wachsen. AMAGs derzeitige Produktionskapazität für gewalzte Produkte von 225kt sollte sich auf über 300kt (angenommenes Wachstum von 8% p. a.) in 2022 laut unserer Schätzung erhöhen. Der Schrotteinsatz von 75-80% ist bereits auf optimalem Niveau, wenn man die Produktspezifikationen berücksichtigt. Kurzfristig, wie in den 2Q18 Schätzungen bereits gezeigt, erwarten wir, dass volatile Rohstoffpreise, Produktqualifizierungsprozesse und Neuzustellungen der Elektrolysezellen Druck auf kurzfristige Ergebnisse ausüben. Wir behalten unsere Halten Empfehlung und senken unser Kursziel von EUR 53 auf EUR 50, wegen niedrigeren kurzfristigen Schätzungen.
11481
amag_analysten_rechnen_mit_kurzfristigen_druck_auf_die_ergebnisse
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)206307
inbox_amag_analysten_rechnen_mit_kurzfristigen_druck_auf_die_ergebnisse
Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
30.06.2018, 4374 Zeichen
30.06.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Wir bestätigen unsere Halten Empfehlung für AMAG , bei gleichzeitigem Reduzieren unseres Kursziels von EUR 53 auf EUR 50. Die niedrigeren Schätzungen für 2018 und 2019 sind der Hauptgrund für das veränderte Kursziel. Das Segment Walzen muss weiter Produkt Qualifizierungsprozesse erdulden, die das kurzfristige Lieferungswachstum einschränken und Hochlaufkosten hinzufügen. Die Ergebnisse des Segments Metall sollten durch Neuzustellungen der Elektrolysezellen (limitiert das Lieferungswachstum für 2018 und 2019) und höhere Alumina Preise negativ beeinflusst werden.
Wir reduzieren die Gewinn pro Aktie Schätzungen für 2018 und 2019 um 13%. Wir inkludieren EUR 5 Mio. als negativen Effekt durch die 10% US Aluminium Einfuhrzölle in 2018, zusätzlich EUR 6 Mio. als Hochlaufkosten für die Expansion des Werks Ranshofen in 2018, höhere Alumina Preise (über 60% seit Jahresbeginn) für 2018, niedrigeres Lieferungswachstum im Segment Metall, aufgrund von Neuzustellungen der Elektrolysezellen für 2018 und 2019.
Die US Aluminium Einfuhrzölle sollten hauptsächlich die gewalzten Produkte die von Österreich in die USA exportiert werden betreffen. Der Zoll auf Primäraluminium exportiert von Kanada in die USA, sollte vom höheren US Midwest Premium (mehr als verdoppelt seit Jahresanfang auf USD 400- 500/t) kompensiert werden.
Ausblick. Unserer Meinung nach bleibt der langfristige Ausblick für AMAG solide. AMAG fokussiert sich auf hochqualitative gewalzte Aluminium Produkte (~69% vom jährlichen Umsatz und ~64% vom jährlichen EBITDA) und die Premiumbewertung reflektiert diese Strategie. Die globale Nachfrage nach gewalzten Produkten sollte bei einer durschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4% 2017-2022e auf 32mt wachsen. AMAGs derzeitige Produktionskapazität für gewalzte Produkte von 225kt sollte sich auf über 300kt (angenommenes Wachstum von 8% p. a.) in 2022 laut unserer Schätzung erhöhen. Der Schrotteinsatz von 75-80% ist bereits auf optimalem Niveau, wenn man die Produktspezifikationen berücksichtigt. Kurzfristig, wie in den 2Q18 Schätzungen bereits gezeigt, erwarten wir, dass volatile Rohstoffpreise, Produktqualifizierungsprozesse und Neuzustellungen der Elektrolysezellen Druck auf kurzfristige Ergebnisse ausüben. Wir behalten unsere Halten Empfehlung und senken unser Kursziel von EUR 53 auf EUR 50, wegen niedrigeren kurzfristigen Schätzungen.
11481
amag_analysten_rechnen_mit_kurzfristigen_druck_auf_die_ergebnisse
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: RBI mit übervollem Orderbuch für Green Bond
Inbox: Notierungsausdehnung beim 2,1-Prozenter des Bundes
Vor Marktstart: Unser Robot zum DAX - zweitschwächster Handelstag 2018 #bsngine #fintech
Hello bank! 100 detailliert: AMS und Leoni je 7 Tage im Minus
ATX fällt vor Porr-Aufnahme und am Tag des Immofinanz-Reverse-Splits auf Jahreslow
BSN Watchlist detailliert: Novo Nordisk 8 Tage im Plus
SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum
1.
Amag
, (© Martina Draper/photaq) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Noch einmal Nordisches
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 7. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 7. Mä...
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel
Shin Yanagisawa
Tracks of the City
1978
Asahi Sonorama
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void