Inbox: "Unsere kurzfristige Aktienmarktempfehlung bleibt auf Verkauf"

>> Next Inbox: ATX charttechnisch - Der Blick bleibt nach unten gerichtet


Mercedes-Benz Group
Akt. Indikation:  48.33 / 48.63
Uhrzeit:  13:04:00
Veränderung zu letztem SK:  -1.19%
Letzter SK:  49.07 ( -5.21%)

24.06.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: Seitdem wir unsere kurzfristige Aktienmarkt-Empfehlung letzten Freitag auf Verkauf gedreht haben, haben die meisten Börsen deutlich nachgegeben. Das gilt insbesondere für Asien (Hongkong 6-Monatstief, Korea und MSCI EM 9 Monatstief, Festland-China 1-Jahrestief), aber auch die meisten übrigen Märkte tendierten deutlich schwächer. Haupttreiber dahinter sind aus unserer Sicht die befürchtete weitere Eskalation der Handelskriegsrhetorik und wachsendes Bewusstsein am Markt für deren negative Konsequenzen. So hat Daimler am Mittwoch mit einer Gewinnwarnung eindrucksvoll vor den negativen Konsequenzen gewarnt und den ganzen europäischen Automobilsektor nach unten gezogen. Aber auch der Rückgang eines wichtigen US-Konjunkturbarometers, des Philly Fed Index, auf ein 11⁄2Jahrestief am Donnerstag kann als Anzeichen interpretiert werden, dass die US-Firmen zunehmend besorgter über die negativen Geschäftskonsequenzen werden. Auch kommende Woche sollten die meisten Konjunktur-Vorlaufindikatoren (z.B. ifo) weiter nachgeben, was die Marktstimmung kaum verbessern dürfte.

Da letztendlich niemand an einer Beschädigung der Weltwirtschaft durch einen eskalierenden Handelskrieg interessiert sein kann (auch nicht die – Unternehmer-dominierten – US-Republikaner), hoffen wir immer noch, dass die gegenseitigen Drohungen letztendlich nicht weit genug umgesetzt werden, um die Konjunktur ernsthaft zu beschädigen. Der langfristige Aufwärtstrend auf den Aktienmärkten bleibt in dem Fall intakt und die aktuelle Bewegung würde sich auf eine Korrektur beschränken. Allerdings erwarten wir selbst in diesem (positiven) Fall, dass sich die Drohkulisse aus gegenseitigen Handelssanktionen zuerst noch weiter aufbaut, um maximalen Druck für Verhandlungen zu schaffen. Das sollte für eine deutliche Marktkorrektur ausreichen, die tief genug geht, um anschließend wieder kurzfristige Kaufsignale unserer entsprechenden Aktienmarktindikatoren auszulösen (wie schon im Frühjahr). Der bisherige bescheidene Aktienmarktrückgang qualifiziert sich dafür bei weitem noch nicht, unsere kurzfristige Aktienmarktempfehlung bleibt deshalb auf Verkauf.

Company im Artikel

Daimler

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Auto, Motor und Zulieferer
Show latest Report (16.06.2018)
 






Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

ATX charttechnisch - Der Blick bleibt nach unten gerichtet


24.06.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Der ATX befindet sich weiterhin in einer Abwärtsbewegung. So wie bereits in den Vorwochen wiederholt an dieser Stelle gesagt, bleibt der Blick nach unten gerichtet. Die vermeintlichen Unterstützungen bei 3.300 und 3.267 haben nicht gehalten, den nächsten Support sehen wir bei knapp über 3.200 Punkten (Fibonacci Retracement).

Die technischen Indikatoren stehen auf Verkaufen (MACD, DMI, Momentum, etc.). Zudem wird spätestens nächste Woche der gleitende Durchschnitt der letzten 50 Tage die 200-Tage-Linie von oben nach unten durchstoßen, ein ebenfalls extrem bearishes Signal. Auch bei monatlicher Betrachtungsweise zeigt der MACD nun ein klares Verkaufssignal.

Eine kurzfristige Gegenbewegung nach oben sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich der ATX in einem Abwärtstrend befindet. Für die nächste Woche erwarten wir den österreichischen Leitindex in der Bandbreite 3.200-3.300 Punkte.


Companies im Artikel
ATX
Akt. Indikation:  3762.44 / 3762.44
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  3762.81 ( -5.95%)

Erste Group
Akt. Indikation:  56.40 / 56.55
Uhrzeit:  13:04:45
Veränderung zu letztem SK:  -1.54%
Letzter SK:  57.36 ( -7.48%)

Wiener Börse erweitert Online-Infoangebot um Stimmungsbarometer, internationale Nachrichten und Video-Clips, Bulle, Bär, rot-weiß-rot, Chart, Tablet, Digitalisierung, Social Media, Bildquelle: Wiener Börse © Aussender


Random Partner #goboersewien

A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    #gabb #1824

    Featured Partner Video

    Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp

    Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel und dad.at ...

    Books josefchladek.com

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Inbox: "Unsere kurzfristige Aktienmarktempfehlung bleibt auf Verkauf"


    24.06.2018, 3075 Zeichen

    24.06.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: Seitdem wir unsere kurzfristige Aktienmarkt-Empfehlung letzten Freitag auf Verkauf gedreht haben, haben die meisten Börsen deutlich nachgegeben. Das gilt insbesondere für Asien (Hongkong 6-Monatstief, Korea und MSCI EM 9 Monatstief, Festland-China 1-Jahrestief), aber auch die meisten übrigen Märkte tendierten deutlich schwächer. Haupttreiber dahinter sind aus unserer Sicht die befürchtete weitere Eskalation der Handelskriegsrhetorik und wachsendes Bewusstsein am Markt für deren negative Konsequenzen. So hat Daimler am Mittwoch mit einer Gewinnwarnung eindrucksvoll vor den negativen Konsequenzen gewarnt und den ganzen europäischen Automobilsektor nach unten gezogen. Aber auch der Rückgang eines wichtigen US-Konjunkturbarometers, des Philly Fed Index, auf ein 11⁄2Jahrestief am Donnerstag kann als Anzeichen interpretiert werden, dass die US-Firmen zunehmend besorgter über die negativen Geschäftskonsequenzen werden. Auch kommende Woche sollten die meisten Konjunktur-Vorlaufindikatoren (z.B. ifo) weiter nachgeben, was die Marktstimmung kaum verbessern dürfte.

    Da letztendlich niemand an einer Beschädigung der Weltwirtschaft durch einen eskalierenden Handelskrieg interessiert sein kann (auch nicht die – Unternehmer-dominierten – US-Republikaner), hoffen wir immer noch, dass die gegenseitigen Drohungen letztendlich nicht weit genug umgesetzt werden, um die Konjunktur ernsthaft zu beschädigen. Der langfristige Aufwärtstrend auf den Aktienmärkten bleibt in dem Fall intakt und die aktuelle Bewegung würde sich auf eine Korrektur beschränken. Allerdings erwarten wir selbst in diesem (positiven) Fall, dass sich die Drohkulisse aus gegenseitigen Handelssanktionen zuerst noch weiter aufbaut, um maximalen Druck für Verhandlungen zu schaffen. Das sollte für eine deutliche Marktkorrektur ausreichen, die tief genug geht, um anschließend wieder kurzfristige Kaufsignale unserer entsprechenden Aktienmarktindikatoren auszulösen (wie schon im Frühjahr). Der bisherige bescheidene Aktienmarktrückgang qualifiziert sich dafür bei weitem noch nicht, unsere kurzfristige Aktienmarktempfehlung bleibt deshalb auf Verkauf.

    Company im Artikel

    Daimler

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Auto, Motor und Zulieferer
    Show latest Report (16.06.2018)
     








    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)




    Mercedes-Benz Group
    Akt. Indikation:  48.33 / 48.63
    Uhrzeit:  13:04:00
    Veränderung zu letztem SK:  -1.19%
    Letzter SK:  49.07 ( -5.21%)



     

    Bildnachweis

    1. Buy, Sell, Aktien, Handeln, Trade, Kurs http://www.shutterstock.com/de/pic-132837878/stock-photo-dices-cubes-to-trader-cubes-with-the-words-sell-buy-on-financial-chart-as-background-selective.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    A1 Telekom Austria
    Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      #gabb #1824

      Featured Partner Video

      Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp

      Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel und dad.at ...

      Books josefchladek.com

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      h