Inbox: Möbel-Onlineshop home24 legt IPO-Preisspanne fest


01.06.2018

Zugemailt von / gefunden bei: home24 (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die home24 SE hat die Preisspanne für ihren geplanten Börsengang auf 19,50 Euro bis 24,50 Euro je Aktie festgelegt. Das Angebot stellt ein reines Primary Angebot dar (d.h. keiner der bisherigen Aktionäre der Gesellschaft wird seine Aktien veräußern) und umfasst erstmalige öffentliche Angebote in Deutschland und Luxemburg sowie Privatplatzierungen in bestimmten Ländern außerhalb von Deutschland und Luxemburg. Es umfasst bis zu 7.692.307 neue auf den Inhaber lautende Stückaktien aus einer Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen. Zusätzlich werden in Verbindung mit möglichen Mehrzuteilungsoptionen bis zu 1.153.846 bestehende auf den Inhaber lautende Stückaktien (die "Mehrzuteilungsaktien") durch ein Wertpapierdarlehen zur Verfügung gestellt, das durch eine Primary Greenshoe Option unter Nutzung des genehmigten Kapitals der Gesellschaft gedeckt ist. Die Gesamtzahl der Mehrzuteilungsaktien wird 15% der tatsächlich bei Anlegern platzierten Neuen Aktien nicht übersteigen.

home24 strebt mit dem geplanten Angebot einen fixen Bruttoerlös von rund 150 Mio. Euro zuzüglich möglicher Mehrzuteilungen an. Die Gesellschaft beabsichtigt, mit den Nettoerlösen aus dem Angebot die Ausweitung ihres Vermarktungsansatzes auf alle ihre derzeitigen Märkte sowie die weitere Vorwärtsintegration der Lieferkette zu finanzieren, Investitionen in profitables Wachstum, Ausrüstung und Technologie zu tätigen und ausstehende Verbindlichkeiten zurückzuzahlen.

Marc Appelhoff, Co-CEO von home24, sagte: "Das Feedback der Investoren nach der Ankündigung unserer Börsenpläne war positiv. Das bestätigt uns in unserer Überzeugung, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um home24 an den Markt zu bringen. Wir wachsen bereits heute mit jeder Erstbestellung profitabel und haben gezeigt, dass wir Wachstum mit verbesserter Profitabilität kombinieren können. Wir sind überzeugt, dass das frische Kapital es uns ermöglichen wird, diesen Weg fortzusetzen und so innerhalb der nächsten 18 Monate auf bereinigter EBITDA-Basis gruppenweit profitabel zu sein."

Die Aktien der Gesellschaft werden voraussichtlich ab dem 15. Juni 2018 am regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse und gleichzeitig in dessen Teilsegment mit weiteren Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard) gehandelt werden.

Die bestehenden Aktionäre der Gesellschaft haben einen marktüblichen Lock-up von 180 Tagen, der Vorstand einen Lock-up von zwölf Monaten ab dem ersten Handelstag der Aktien der Gesellschaft an der Frankfurter Wertpapierbörse vereinbart.

Berenberg, Citigroup, und Goldman Sachs International agieren als Joint Global Coordinator und Joint Bookrunner.

Börsenglocke, IPO, Opening Bell Deutsche Börse, Credit: Deutsche Börse AG



Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Kapsch TrafficCom
Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    #gabb #1824

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 83/365: Stakeholder des Wiener Kapitalmarkts optimistisch bzgl. Support durch neue Regierung

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 83/365: Die Stakeholder des Österreichischen Kapitalmarkts erhoffen sich Chancen bei der neuen Regierung, auf meine Frage antworteten Georg Knill (IV) und Christo...

    Books josefchladek.com

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Inbox: Möbel-Onlineshop home24 legt IPO-Preisspanne fest


    01.06.2018, 3069 Zeichen

    01.06.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: home24 (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die home24 SE hat die Preisspanne für ihren geplanten Börsengang auf 19,50 Euro bis 24,50 Euro je Aktie festgelegt. Das Angebot stellt ein reines Primary Angebot dar (d.h. keiner der bisherigen Aktionäre der Gesellschaft wird seine Aktien veräußern) und umfasst erstmalige öffentliche Angebote in Deutschland und Luxemburg sowie Privatplatzierungen in bestimmten Ländern außerhalb von Deutschland und Luxemburg. Es umfasst bis zu 7.692.307 neue auf den Inhaber lautende Stückaktien aus einer Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen. Zusätzlich werden in Verbindung mit möglichen Mehrzuteilungsoptionen bis zu 1.153.846 bestehende auf den Inhaber lautende Stückaktien (die "Mehrzuteilungsaktien") durch ein Wertpapierdarlehen zur Verfügung gestellt, das durch eine Primary Greenshoe Option unter Nutzung des genehmigten Kapitals der Gesellschaft gedeckt ist. Die Gesamtzahl der Mehrzuteilungsaktien wird 15% der tatsächlich bei Anlegern platzierten Neuen Aktien nicht übersteigen.

    home24 strebt mit dem geplanten Angebot einen fixen Bruttoerlös von rund 150 Mio. Euro zuzüglich möglicher Mehrzuteilungen an. Die Gesellschaft beabsichtigt, mit den Nettoerlösen aus dem Angebot die Ausweitung ihres Vermarktungsansatzes auf alle ihre derzeitigen Märkte sowie die weitere Vorwärtsintegration der Lieferkette zu finanzieren, Investitionen in profitables Wachstum, Ausrüstung und Technologie zu tätigen und ausstehende Verbindlichkeiten zurückzuzahlen.

    Marc Appelhoff, Co-CEO von home24, sagte: "Das Feedback der Investoren nach der Ankündigung unserer Börsenpläne war positiv. Das bestätigt uns in unserer Überzeugung, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um home24 an den Markt zu bringen. Wir wachsen bereits heute mit jeder Erstbestellung profitabel und haben gezeigt, dass wir Wachstum mit verbesserter Profitabilität kombinieren können. Wir sind überzeugt, dass das frische Kapital es uns ermöglichen wird, diesen Weg fortzusetzen und so innerhalb der nächsten 18 Monate auf bereinigter EBITDA-Basis gruppenweit profitabel zu sein."

    Die Aktien der Gesellschaft werden voraussichtlich ab dem 15. Juni 2018 am regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse und gleichzeitig in dessen Teilsegment mit weiteren Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard) gehandelt werden.

    Die bestehenden Aktionäre der Gesellschaft haben einen marktüblichen Lock-up von 180 Tagen, der Vorstand einen Lock-up von zwölf Monaten ab dem ersten Handelstag der Aktien der Gesellschaft an der Frankfurter Wertpapierbörse vereinbart.

    Berenberg, Citigroup, und Goldman Sachs International agieren als Joint Global Coordinator und Joint Bookrunner.

    Börsenglocke, IPO, Opening Bell Deutsche Börse, Credit: Deutsche Börse AG





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)




     

    Bildnachweis

    1. Börsenglocke, IPO, Opening Bell Deutsche Börse, Credit: Deutsche Börse AG   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Kapsch TrafficCom
    Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Börsenglocke, IPO, Opening Bell Deutsche Börse, Credit: Deutsche Börse AG


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      #gabb #1824

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 83/365: Stakeholder des Wiener Kapitalmarkts optimistisch bzgl. Support durch neue Regierung

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 83/365: Die Stakeholder des Österreichischen Kapitalmarkts erhoffen sich Chancen bei der neuen Regierung, auf meine Frage antworteten Georg Knill (IV) und Christo...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      h