>> Next Inbox: Gazprom und OMV planen "neue Ebene der Partnerschaft"
31.05.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Evotec (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Evotec AG gründet die akademische BRIDGE LAB591 mit der börsenotierten Arix Bioscience plc und dem Fred Hutchinson Cancer Research Center. Das Ziel von LAB591 ist es, die wissenschaftliche Forschung bei Fred Hutch voranzutreiben, um auf ihren Entdeckungen aufbauend neue Unternehmen auszugründen, die sich auf die Entwicklung von Wirkstoffen gegen Krebs und Infektionskrankheiten spezialisieren. Evotec, Arix und Fred Hutch wählen gemeinsam vielversprechende LAB591- Forschungsprojekte aus den Laboren von Fred Hutch aus. Nach Ausarbeitung eines Forschungsplans zur Validierung führt Evotec in Zusammenarbeit mit Fred Hutch weitere Forschungsarbeiten durch, die von Arix finanziert werden. Im Anschluss daran haben Evotec und Arix in Abhängigkeit der Forschungsergebnisse die exklusive Option, neue Unternehmen auszugründen. Mit LAB591 erweitert Evotec ihr BRIDGE-Modell innerhalb des Segments EVT Innovate, das von Akademikern, Investoren und Biopharmaunternehmen mit großem Interesse verfolgt wird.
Jonathan Peacock, Vorstand von Arix, sagte: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit einem erstklassigen Krebsforschungszentrum in Kombination mit Evotecs Erfahrung in der Wirkstoffforschung. Diese neue strategische Zusammenarbeit bietet uns eine exzellente Forschungsplattform, um neue Projekte zu entdecken und Unternehmen mit validierten neuartigen wissenschaftlichen Ansätzen aufzubauen, die therapeutische Durchbrüche für Patienten bedeuten könnten, die an Krebs oder Infektionskrankheiten leiden.“
Werner Lanthaler, Chief Executive Officer von Evotec, ergänzte: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Fred Hutch, einem erstklassigen wissenschaftlichen Partner mit großer Erfahrung in der Erforschung von Krebs und Infektionskrankheiten, und basierend auf Arix umfassender Erfahrung möchten wir Möglichkeiten identifizieren und neue Unternehmen gründen, die sich auf dringend benötigte Therapien konzentrieren. Diese BRIDGE beweist einmal mehr Evotecs starkes und anhaltendes Engagement hinsichtlich Zusammenarbeit und Innovation. Wir sind überzeugt, dass wir mit diesem Modell den Ansprüchen von Universitäten und kommerziellen Partnern gleichermaßen gerecht werden, und dass wir mit diesem Modell eine entscheidende Lücke schließen.“
Hilary Hehman, Fred Hutch Director of Partnerships and Alliances, fügte hinzu: „Diese Partnerschaft ist ein Beispiel von Fred Hutchs Einsatz für die Gestaltung einflussreicher strategischer Partnerschaften, die eine schnellere Übersetzung von Fred Hutchs wissenschaftlicher Innovation in Therapeutika ermöglichen, die schließlich Patienten zugutekommen. Wir sind zuversichtlich, dass diese Partnerschaft unsere Mission, Krebs zu heilen, voranbringt und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Evotec und Arix in den nächsten fünf Jahren.“
Der Name der BRIDGE, „LAB591“, wurde in Gedenken an den Bruder von Dr. William Hutchinson, den Gründer von Fred Hutch, gewählt. Sein Bruder, Fred Hutchinson, starb in jungen Jahren an Krebs, während er sich auf dem Höhepunkt seiner sportlichen Karriere im Profi-Baseball befand. Fred war ein erfolgreicher Pitcher in der amerikanischen Major League, der im Laufe seiner Karriere 591 Strikeouts warf. Ihm zu Ehren entschieden sich die Partner für den Namen „LAB591“.
11244
evotec_grundet_mit_partnern_akademische_einrichtung
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)204265
inbox_evotec_grundet_mit_partnern_akademische_einrichtung
30.05.2018
Zugemailt von / gefunden bei: OMV (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Vor 50 Jahren, am 1. Juni 1968, unterzeichneten das sowjetische Unternehmen Sojusneftexport und die Österreichische Mineralölverwaltung (ÖMV) einen Vertrag für Erdgaslieferungen von der UdSSR nach Österreich. Bereits drei Monaten später erreichte das Gas aus Westsibirien die Station Baumgarten.
Die Republik Österreich unterzeichnete als erstes westeuropäisches Land einen Gasvertrag mit der Sowjetunion. Die jährlichen Gaslieferungen sind in den letzten 50 Jahren um mehr als das 64-fache gewachsen, diese lagen ursprünglich bei 142 Millionen Kubikmeter. Heute ist Österreich einer der wichtigsten Abnehmer von russischem Gas. Exporte erreichten 2017 einen Rekord von 9,1 Milliarden Kubikmeter, mehr als 218 Milliarden Kubikmeter wurden seit 1968 nach Österreich geliefert.
"Die strategische Partnerschaft von Gazprom und OMV baut auf einem soliden Fundament einer 50-jährigen Kooperation im Gasbereich zwischen den Ländern. Wir arbeiten weiterhin an der Stärkung und Förderung dieser Beziehung um gleichzeitig den wachsenden Erdgasbedarf in Europa zu decken. Wir planen eine neue Ebene der Partnerschaft in naher Zukunft, " sagt Alexey Miller, Chairman of the Gazprom Management Committee.
"In den letzten 50 Jahren haben wir verlässlich Gaslieferungen aus Russland erhalten und konnten unsere Industrie- und Haushaltskunden immer mit Erdgas hoher Qualität versorgen. Dies ist eine gute Ausgangsbasis um die Partnerschaft mit Gazprom langfristig auszubauen;" sagt Rainer Seele, Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der OMV.
Im Rahmen des 50-Jahr-Jubiläums, unterstützen Gazprom und OMV die Ausstellung "Die Eremitage zu Gast" im Kunsthistorischen Museum Wien, die die weltbesten Kunstwerke zeigt. Im Herbst wird die Ausstellung in das Staatliche Eremitage Museum nach St. Petersburg übersiedeln.
2017 setzte Gazprom mit 9,1 Milliarden Kubikmeter einen neuen Gasexport-Rekord nach Österreich. Dies stellt eine Erhöhung von 50,3 % (um 3 Milliarden Kubikmeter) im Vergleich zu 2016 (6,1 Milliarden Kubikmeter) sowie eine Erhöhung von 33,8 % im Vergleich zu 2005 (um 2,3 Milliarden Kubikmeter) dar, als die vorhergehende Rekordmenge (6,8 Milliarden Kubikmeter) erreicht wurde.
OMV ist Gazproms wichtigster Partner in Österreich. Die Unternehmen arbeiten im Bereich Gasproduktion, Transport und Versorgung zusammen.
PJS Gazprom ist ein globales Energieunternehmen mit Fokus auf geologische Exploration, Produktion, Transport, Lagerung, Verarbeitung und Verkauf von Gas, Gaskondensate und Öl, den Verkauf von Gas als Kraftfahrzeugstoff, ebenso wie Erzeugung und Marketing von Wärme und elektrischen Strom. Gazprom ist ein verlässlicher Gaslieferant für Russland und Käufer aus dem Ausland. Das Unternehmen besitzt das weltgrößte Gastransportsystem mit einer Gesamtlänge von 172.000 Kilometern. Gazprom hält die weltgrößten Erdgasreserven. Der Anteil des Unternehmens an den globalen Gasreserven beträgt 17 Prozent, an den russischen Gasreserven 72 Prozent. Die Gasförderung der Gazprom beträgt 12 Prozent global und 68 Prozent national.
11242
gazprom_und_omv_planen_neue_ebene_der_partnerschaft
BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
31.05.2018, 3929 Zeichen
31.05.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Evotec (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Evotec AG gründet die akademische BRIDGE LAB591 mit der börsenotierten Arix Bioscience plc und dem Fred Hutchinson Cancer Research Center. Das Ziel von LAB591 ist es, die wissenschaftliche Forschung bei Fred Hutch voranzutreiben, um auf ihren Entdeckungen aufbauend neue Unternehmen auszugründen, die sich auf die Entwicklung von Wirkstoffen gegen Krebs und Infektionskrankheiten spezialisieren. Evotec, Arix und Fred Hutch wählen gemeinsam vielversprechende LAB591- Forschungsprojekte aus den Laboren von Fred Hutch aus. Nach Ausarbeitung eines Forschungsplans zur Validierung führt Evotec in Zusammenarbeit mit Fred Hutch weitere Forschungsarbeiten durch, die von Arix finanziert werden. Im Anschluss daran haben Evotec und Arix in Abhängigkeit der Forschungsergebnisse die exklusive Option, neue Unternehmen auszugründen. Mit LAB591 erweitert Evotec ihr BRIDGE-Modell innerhalb des Segments EVT Innovate, das von Akademikern, Investoren und Biopharmaunternehmen mit großem Interesse verfolgt wird.
Jonathan Peacock, Vorstand von Arix, sagte: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit einem erstklassigen Krebsforschungszentrum in Kombination mit Evotecs Erfahrung in der Wirkstoffforschung. Diese neue strategische Zusammenarbeit bietet uns eine exzellente Forschungsplattform, um neue Projekte zu entdecken und Unternehmen mit validierten neuartigen wissenschaftlichen Ansätzen aufzubauen, die therapeutische Durchbrüche für Patienten bedeuten könnten, die an Krebs oder Infektionskrankheiten leiden.“
Werner Lanthaler, Chief Executive Officer von Evotec, ergänzte: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Fred Hutch, einem erstklassigen wissenschaftlichen Partner mit großer Erfahrung in der Erforschung von Krebs und Infektionskrankheiten, und basierend auf Arix umfassender Erfahrung möchten wir Möglichkeiten identifizieren und neue Unternehmen gründen, die sich auf dringend benötigte Therapien konzentrieren. Diese BRIDGE beweist einmal mehr Evotecs starkes und anhaltendes Engagement hinsichtlich Zusammenarbeit und Innovation. Wir sind überzeugt, dass wir mit diesem Modell den Ansprüchen von Universitäten und kommerziellen Partnern gleichermaßen gerecht werden, und dass wir mit diesem Modell eine entscheidende Lücke schließen.“
Hilary Hehman, Fred Hutch Director of Partnerships and Alliances, fügte hinzu: „Diese Partnerschaft ist ein Beispiel von Fred Hutchs Einsatz für die Gestaltung einflussreicher strategischer Partnerschaften, die eine schnellere Übersetzung von Fred Hutchs wissenschaftlicher Innovation in Therapeutika ermöglichen, die schließlich Patienten zugutekommen. Wir sind zuversichtlich, dass diese Partnerschaft unsere Mission, Krebs zu heilen, voranbringt und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Evotec und Arix in den nächsten fünf Jahren.“
Der Name der BRIDGE, „LAB591“, wurde in Gedenken an den Bruder von Dr. William Hutchinson, den Gründer von Fred Hutch, gewählt. Sein Bruder, Fred Hutchinson, starb in jungen Jahren an Krebs, während er sich auf dem Höhepunkt seiner sportlichen Karriere im Profi-Baseball befand. Fred war ein erfolgreicher Pitcher in der amerikanischen Major League, der im Laufe seiner Karriere 591 Strikeouts warf. Ihm zu Ehren entschieden sich die Partner für den Namen „LAB591“.
11244
evotec_grundet_mit_partnern_akademische_einrichtung
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Gazprom und OMV planen "neue Ebene der Partnerschaft"
ATX beendet Mai versöhnlich, aber unter Jahresstartwert
Inbox: Andreas Gabalier auf limitierter Briefmarke verewigt
Inbox: Mehr Buwog an der Wiener Börse
Vor Marktstart: Unser Robot zum DAX - BMW und Daimler je 5 Tage im Minus #bsngine #fintech
Inbox: Evotec - Es fließt Geld
Inbox: Möbel-Onlineshop home24 legt IPO-Preisspanne fest
Inbox: Novomatic mit Rekord-Auszahlung an österreichische Kunden
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 98/365: Wenn ihr an den Börsen gerade den Überblick verloren habt, wählt 166
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.
BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 98/365: Wenn ihr an den Börsen gerade den Überblick verloren habt, wählt 166
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 98/365: Der gute alte Teletext des ORF gibt auf vieles Antwort, so auch über die Indexveränderungen der wichtigsten Börsen in Prozent.
josefchladek.com
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void