>> Next Inbox: "Aktienanleihen sind in bestimmtem Marktumfeld besser als Aktien"
26.03.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Gurktaler (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Gurktaler AG hat Neunmonats-Zahlen vorgelegt. Der zugrunde liegende Umsatz bei der Schlumberger Wein- und Sektkellerei GmbH ist im Berichtzeitraum von EUR 5,8 Mio. im VJ auf EUR 6.1 Mio. gewachsen. Im Hauptexportmarkt Deutschland lagen die Verkäufe im Markt der Marke Gurktaler Alpenkräuter im Zeitraum April bis Dezember 2017 um rund 16 % bzw. rund 50.000 Flaschen über dem Vorjahr.
In Summe lagen die Pachterträge aus der Verpachtung des operativen Geschäfts der Kräuterspirituosenfirmen Gurktaler Alpenkräuter GmbH, „Rossbacher“ Vertriebs GmbH sowie der Leibwächter Kräuter GmbH an die Schlumberger Gruppe per 31.12.2017 trotz sinkender prozentualer Pachtsätze mit 644.000 Euro um 2,7 % über dem Niveau des Vorjahres.
Im Zeitraum 1.4.-31.12.2017 weist die Unternehmensgruppe ein konsolidiertes Ergebnis (einschließlich der Gewinn- und Verlustanteile von assoziierten Unternehmen, die nach der Equity- Methode bilanziert werden, abzüglich Steuern und Ergebnisanteile anderer Gesellschafter) von rund TEUR 1.500 und liegt somit durch ein gesteigertes Beteiligungsergebnis von der Underberg GmbH & Co KG deutlich über dem Niveau des Vorjahres (TEUR 1.015).
Die „at-equity“ zu konsolidierende Firma Zwack Unicum Nyrt., Budapest, erzielte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2017/2018 einen Umsatz von HUF 20,05 Mrd. (rd. EUR 65 Mio. zum Devisenmittelkurs am 31.12.2017 von EUR/HUF 309,30) und lag mit diesem Ergebnis in lokaler Währung 8,48 % unter dem Vorjahr. Der Grund hierfür findet sich in den Eindeckungskäufen Ende 2016 im Vorfeld einer Änderung der Gesundheitssteuer (NETA) ab Jänner 2017. Für das letzte Quartal des Geschäftsjahres 2017/2018 wird ebenfalls ein Rückgang beim Geschäftsverlauf erwartet.
Der auf die Underberg GmbH & Co KG entfallende Gewinnanteil lag im Wirtschaftsjahr 2016/2017 bei TEUR 569 nach einem Ergebnis von rund -210 TEUR im Vorjahr.
Der bisherige Geschäftsverlauf des verpachteten Geschäfts zeigt ein leichtes Wachstum des Pachtertrages gegenüber dem Vorjahr von 2,7 %. Im letzten Quartal des Geschäftsjahres 2017/2018 wird weiterhin ein zufriedenstellender Geschäftsverlauf erwartet. Die heuer im Vergleich zum Vorjahr frühen Osterfeiertage könnten stichtagsbezogen positive Umsatzverschiebungen ins laufende Wirtschaftsjahr 2017/2018 bringen.
10488
gurktaler_erwartet_weiterhin_einen_zufriedenstellenden_geschaftsverlauf
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)200028
inbox_gurktaler_erwartet_weiterhin_einen_zufriedenstellenden_geschaftsverlauf
27.03.2018
Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com. Bitte weitersagen: https://www.boerse-social.com/gabb.)
4:36 Audio hören boersenradio.at im Gespräch mit: Frau Vivien Sparenberg, VONTOBEL HOLDING AG. Thema: Klassischerweise funktioniert Portfolio Diversifikation über Aktien und Anleihen. Im Anleihebereich sehen viele aufgrund des Niedrigzinsumfeldes wenig Chance. Also Aktien oder Anleihen? Vivien Sparenberg beantwortet die Frage mit Aktienanleihen. "Aktienanleihen sind in bestimmtem Marktumfeld besser als Aktien. Zum Beispiel im seitwärts tendierenden Markt, wo sich die Aktie nicht viel bewegt. Da hat man durch den Kupon gute Chancen, die Rendite zu erhöhen." Es gibt aber auch Nachteile: "Wenn man sich eine Aktie ausgesucht hat, die nach oben schießt, wäre die Aktie besser gewesen, weil man das Kurspotenzial zwar ein Stück weit mitnimmt, aber doch gecappt ist."
10482
aktienanleihen_sind_in_bestimmtem_marktumfeld_besser_als_aktien
FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
26.03.2018, 3035 Zeichen
26.03.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Gurktaler (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Gurktaler AG hat Neunmonats-Zahlen vorgelegt. Der zugrunde liegende Umsatz bei der Schlumberger Wein- und Sektkellerei GmbH ist im Berichtzeitraum von EUR 5,8 Mio. im VJ auf EUR 6.1 Mio. gewachsen. Im Hauptexportmarkt Deutschland lagen die Verkäufe im Markt der Marke Gurktaler Alpenkräuter im Zeitraum April bis Dezember 2017 um rund 16 % bzw. rund 50.000 Flaschen über dem Vorjahr.
In Summe lagen die Pachterträge aus der Verpachtung des operativen Geschäfts der Kräuterspirituosenfirmen Gurktaler Alpenkräuter GmbH, „Rossbacher“ Vertriebs GmbH sowie der Leibwächter Kräuter GmbH an die Schlumberger Gruppe per 31.12.2017 trotz sinkender prozentualer Pachtsätze mit 644.000 Euro um 2,7 % über dem Niveau des Vorjahres.
Im Zeitraum 1.4.-31.12.2017 weist die Unternehmensgruppe ein konsolidiertes Ergebnis (einschließlich der Gewinn- und Verlustanteile von assoziierten Unternehmen, die nach der Equity- Methode bilanziert werden, abzüglich Steuern und Ergebnisanteile anderer Gesellschafter) von rund TEUR 1.500 und liegt somit durch ein gesteigertes Beteiligungsergebnis von der Underberg GmbH & Co KG deutlich über dem Niveau des Vorjahres (TEUR 1.015).
Die „at-equity“ zu konsolidierende Firma Zwack Unicum Nyrt., Budapest, erzielte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2017/2018 einen Umsatz von HUF 20,05 Mrd. (rd. EUR 65 Mio. zum Devisenmittelkurs am 31.12.2017 von EUR/HUF 309,30) und lag mit diesem Ergebnis in lokaler Währung 8,48 % unter dem Vorjahr. Der Grund hierfür findet sich in den Eindeckungskäufen Ende 2016 im Vorfeld einer Änderung der Gesundheitssteuer (NETA) ab Jänner 2017. Für das letzte Quartal des Geschäftsjahres 2017/2018 wird ebenfalls ein Rückgang beim Geschäftsverlauf erwartet.
Der auf die Underberg GmbH & Co KG entfallende Gewinnanteil lag im Wirtschaftsjahr 2016/2017 bei TEUR 569 nach einem Ergebnis von rund -210 TEUR im Vorjahr.
Der bisherige Geschäftsverlauf des verpachteten Geschäfts zeigt ein leichtes Wachstum des Pachtertrages gegenüber dem Vorjahr von 2,7 %. Im letzten Quartal des Geschäftsjahres 2017/2018 wird weiterhin ein zufriedenstellender Geschäftsverlauf erwartet. Die heuer im Vergleich zum Vorjahr frühen Osterfeiertage könnten stichtagsbezogen positive Umsatzverschiebungen ins laufende Wirtschaftsjahr 2017/2018 bringen.
10488
gurktaler_erwartet_weiterhin_einen_zufriedenstellenden_geschaftsverlauf
Was noch interessant sein dürfte:
171 Tage danach (Andreas Kern)
Inbox: Das nimmt sich die Commerzbank für 2018 vor
Inbox: Strabag PFS erhält Auftrag von Nordex
Inbox: De Raj-Aktien neben Wien nun auch in Frankfurt gelistet
Inbox: Banken haben große Sorge vor Über-Regulierung
Inbox: Andritz kauft Aktien für Optionsprogramm
Audio: "Aktienanleihen sind in bestimmtem Marktumfeld besser als Aktien"
Inbox: SW Umwelttechnik verkauft Liegenschaft in Lienz
Audio: Wiener Börse: "Unternehmensanleihen von gut gerateten Unternehmen gehören in jedes Depot"
Inbox: CA Immo erhöht die Dividende auf 0,8 Euro
Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Noch einmal Nordisches
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 7. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 7. Mä...
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.