26.03.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Andritz (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Der Vorstand und der Aufsichtsrat der Andritz AG beabsichtigen von der erteilten Ermächtigung zum Aktienrückerwerb Gebrauch zu machen und zu beschließen, eigene Aktien der Gesellschaft im Rahmen des Aktienoptionsprogrammes 2018 an leitende Angestellte der Andritz sowie Mitglieder des Vorstands zuzuteilen.
Zielsetzung des Programms ist es, die Höhe der variablen Entlohnung direkt an die operative Ergebnis- und Kursentwicklung des Unternehmens zu binden. Das Management soll sich dadurch auch stärker an den Zielen der Aktionäre der Gesellschaft orientieren und auch am erreichten Erfolg partizipieren, so die Gesellschaft. Deshalb wurden als Ausübungskriterien auch Steigerungen des Kurses der Andritz-Aktie von 10 bzw. 15% sowie auch - im Einklang mit dem strategischen Ziel von Andritz, in den kommenden Jahren eine EBITA-Marge von durchschnittlich 8% zu erreichen - eine weitere Erhöhung der operativen Rentabilität, ausgedrückt als EBITA-Marge, definiert. Ebenso wird die Wartefrist zur Ausübung der Optionen gemäß EU-Vergütungsempfehlung und gemäß dem ÖCGK auf mindestens drei Jahre festgelegt.
Ferner ist für die Teilnehmer am Optionsprogramm auch ein Eigeninvestment in Andritz-Aktien für die gesamte Dauer des Programms notwendig.
Es sollen rund 100-120 leitende Angestellte der Andritz-Gruppe sowie die Mitglieder des Vorstands in das Aktienoptionsprogramm einbezogen werden. Die Anzahl der je berechtigter Führungskraft gewährten Optionen kann je nach Verantwortungsbereich bis zu 20.000, für die Mitglieder des Vorstands jeweils 37.500 betragen. Die Optionen sollen aus von der Gesellschaft rückerworbenen eigenen Aktien bedient werden. Insgesamt können maximal 1.300.000 Aktienoptionen begeben werden. Davon entfallen 187.500 Aktienoptionen auf die fünf Mitglieder des Vorstands, der Rest auf leitende Angestellte.
Die Ausübung des Aktienoptionsprogramms soll am 1. Mai 2021 beginnen und am 30. April 2023 enden.
Um eine Aktienoption ausüben zu können, muss der Berechtigte vom 1.5.2018 bis zur etwaigen Ausübung der Optionen (nur nach Erfüllung der unter 3.4. beschriebenen Ausübungsbedingungen) ununterbrochen in einem aktiven Arbeitsverhältnis zur Gesellschaft gestanden haben. Weitere Voraussetzung ist ein Eigeninvestment in Andritz-Aktien von zumindest EUR 20.000 für leitende Angestellte und EUR 40.000 für Mitglieder des Vorstands, das spätestens zum Zeitpunkt der Zuteilung der Optionen am 1.6.2018 erbracht werden muss. Dieses Eigeninvestment muss bis zu einer allfälligen Ausübung der Optionen ununterbrochen von den am Optionsprogramm 2018 teilnehmenden Personen gehalten werden und bei Ausübung nachgewiesen werden.
10474
andritz_kauft_aktien_fur_optionsprogramm
Aktien auf dem Radar:AT&S, S Immo, Pierer Mobility, Immofinanz, Porr, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, RBI, Telekom Austria, Flughafen Wien, Rosenbauer, Semperit, Wienerberger, Wolftank-Adisa, Wolford, Oberbank AG Stamm, Bawag, Polytec Group, Deutsche Bank, E.ON , RWE, Siemens Healthineers, Münchener Rück, Fresenius Medical Care, Brenntag, Bayer, Wirecard, Celesio, Vapiano, Continental.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)199987
inbox_andritz_kauft_aktien_fur_optionsprogramm
Immofinanz
Die Immofinanz ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
26.03.2018, 3625 Zeichen
26.03.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Andritz (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Der Vorstand und der Aufsichtsrat der Andritz AG beabsichtigen von der erteilten Ermächtigung zum Aktienrückerwerb Gebrauch zu machen und zu beschließen, eigene Aktien der Gesellschaft im Rahmen des Aktienoptionsprogrammes 2018 an leitende Angestellte der Andritz sowie Mitglieder des Vorstands zuzuteilen.
Zielsetzung des Programms ist es, die Höhe der variablen Entlohnung direkt an die operative Ergebnis- und Kursentwicklung des Unternehmens zu binden. Das Management soll sich dadurch auch stärker an den Zielen der Aktionäre der Gesellschaft orientieren und auch am erreichten Erfolg partizipieren, so die Gesellschaft. Deshalb wurden als Ausübungskriterien auch Steigerungen des Kurses der Andritz-Aktie von 10 bzw. 15% sowie auch - im Einklang mit dem strategischen Ziel von Andritz, in den kommenden Jahren eine EBITA-Marge von durchschnittlich 8% zu erreichen - eine weitere Erhöhung der operativen Rentabilität, ausgedrückt als EBITA-Marge, definiert. Ebenso wird die Wartefrist zur Ausübung der Optionen gemäß EU-Vergütungsempfehlung und gemäß dem ÖCGK auf mindestens drei Jahre festgelegt.
Ferner ist für die Teilnehmer am Optionsprogramm auch ein Eigeninvestment in Andritz-Aktien für die gesamte Dauer des Programms notwendig.
Es sollen rund 100-120 leitende Angestellte der Andritz-Gruppe sowie die Mitglieder des Vorstands in das Aktienoptionsprogramm einbezogen werden. Die Anzahl der je berechtigter Führungskraft gewährten Optionen kann je nach Verantwortungsbereich bis zu 20.000, für die Mitglieder des Vorstands jeweils 37.500 betragen. Die Optionen sollen aus von der Gesellschaft rückerworbenen eigenen Aktien bedient werden. Insgesamt können maximal 1.300.000 Aktienoptionen begeben werden. Davon entfallen 187.500 Aktienoptionen auf die fünf Mitglieder des Vorstands, der Rest auf leitende Angestellte.
Die Ausübung des Aktienoptionsprogramms soll am 1. Mai 2021 beginnen und am 30. April 2023 enden.
Um eine Aktienoption ausüben zu können, muss der Berechtigte vom 1.5.2018 bis zur etwaigen Ausübung der Optionen (nur nach Erfüllung der unter 3.4. beschriebenen Ausübungsbedingungen) ununterbrochen in einem aktiven Arbeitsverhältnis zur Gesellschaft gestanden haben. Weitere Voraussetzung ist ein Eigeninvestment in Andritz-Aktien von zumindest EUR 20.000 für leitende Angestellte und EUR 40.000 für Mitglieder des Vorstands, das spätestens zum Zeitpunkt der Zuteilung der Optionen am 1.6.2018 erbracht werden muss. Dieses Eigeninvestment muss bis zu einer allfälligen Ausübung der Optionen ununterbrochen von den am Optionsprogramm 2018 teilnehmenden Personen gehalten werden und bei Ausübung nachgewiesen werden.
10474
andritz_kauft_aktien_fur_optionsprogramm
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Wiener Städtische versichert Drohnen nun auch online
Inbox: "Buy" für Sanochemia bestätigt
Inbox: Andritz sichert sich neuen Rahmen für Rückkaufprogramm
Inbox: Evotec führt Katalysator für Wirkstoffentwicklung ein
BSN Watchlist Weekend: RIB Software verliert 1/3 des Börsenwerts
Hello bank! 100 Weekend: Amgen 7 Tage im Minus
Inbox: Buwog-CEO Segal geht vorzeitig
Inbox: Gurktaler erwartet weiterhin einen zufriedenstellenden Geschäftsverlauf
Inbox: Das nimmt sich die Commerzbank für 2018 vor
Inbox: Strabag PFS erhält Auftrag von Nordex
Inbox: De Raj-Aktien neben Wien nun auch in Frankfurt gelistet
Inbox: Banken haben große Sorge vor Über-Regulierung
Wiener Börse Plausch S2/88: Gehörte S Immo Frist, Geld für Valneva, Addiko gefällt, Wolfgang Leitner nicht mehr wurscht
1.
Andritz
, (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:AT&S, S Immo, Pierer Mobility, Immofinanz, Porr, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, RBI, Telekom Austria, Flughafen Wien, Rosenbauer, Semperit, Wienerberger, Wolftank-Adisa, Wolford, Oberbank AG Stamm, Bawag, Polytec Group, Deutsche Bank, E.ON , RWE, Siemens Healthineers, Münchener Rück, Fresenius Medical Care, Brenntag, Bayer, Wirecard, Celesio, Vapiano, Continental.
Immofinanz
Die Immofinanz ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2B667 | |
AT0000A2REB0 | |
AT0000A2TJR1 |
Erste Group CFO Dörfler: Future development of inflation - will it stay that way? #shorts
Stefan Dörfler, CFO Erste Group, talks about the future development of #inflation. Central banks try to curb it with their monetary policy. But, will we see stabilisation at the end of the yea...