Inbox: Andritz kauft Aktien für Optionsprogramm

>> Next Inbox: Wiener Städtische versichert Drohnen nun auch online


Andritz
Akt. Indikation:  52.50 / 52.65
Uhrzeit:  16:00:03
Veränderung zu letztem SK:  1.69%
Letzter SK:  51.70 ( -8.33%)

26.03.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Andritz (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Der Vorstand und der Aufsichtsrat der Andritz  AG beabsichtigen von der erteilten Ermächtigung zum Aktienrückerwerb Gebrauch zu machen und zu beschließen, eigene Aktien der Gesellschaft im Rahmen des Aktienoptionsprogrammes 2018 an leitende Angestellte der Andritz sowie Mitglieder des Vorstands zuzuteilen.

Zielsetzung des Programms ist es, die Höhe der variablen Entlohnung direkt an die operative Ergebnis- und Kursentwicklung des Unternehmens zu binden. Das Management  soll sich dadurch auch stärker an den Zielen der Aktionäre der Gesellschaft orientieren und auch am erreichten Erfolg partizipieren, so die Gesellschaft. Deshalb wurden als Ausübungskriterien auch Steigerungen des Kurses der Andritz-Aktie von 10 bzw. 15% sowie auch - im Einklang mit dem strategischen Ziel von Andritz, in den kommenden Jahren eine EBITA-Marge von durchschnittlich 8% zu erreichen - eine weitere Erhöhung der operativen Rentabilität, ausgedrückt als EBITA-Marge, definiert. Ebenso wird die Wartefrist zur Ausübung der Optionen gemäß EU-Vergütungsempfehlung und gemäß dem ÖCGK auf mindestens drei Jahre festgelegt.

Ferner ist für die Teilnehmer am Optionsprogramm auch ein Eigeninvestment in Andritz-Aktien für die gesamte Dauer des Programms notwendig.

Es sollen rund 100-120 leitende Angestellte der Andritz-Gruppe sowie die Mitglieder des Vorstands in das Aktienoptionsprogramm einbezogen werden. Die Anzahl der je berechtigter Führungskraft gewährten Optionen kann je nach Verantwortungsbereich bis zu 20.000, für die Mitglieder des Vorstands jeweils 37.500 betragen. Die Optionen sollen aus von der Gesellschaft rückerworbenen eigenen Aktien bedient werden. Insgesamt können maximal 1.300.000 Aktienoptionen begeben werden. Davon entfallen 187.500 Aktienoptionen auf die fünf Mitglieder des Vorstands, der Rest auf leitende Angestellte.

Die Ausübung des Aktienoptionsprogramms soll am 1. Mai 2021 beginnen und am 30. April 2023 enden.

Um eine Aktienoption ausüben zu können, muss der Berechtigte vom 1.5.2018 bis zur etwaigen Ausübung der Optionen (nur nach Erfüllung der unter 3.4. beschriebenen Ausübungsbedingungen) ununterbrochen in einem aktiven Arbeitsverhältnis zur Gesellschaft gestanden haben. Weitere Voraussetzung ist ein Eigeninvestment in Andritz-Aktien von zumindest EUR 20.000 für leitende Angestellte und EUR 40.000 für Mitglieder des Vorstands, das spätestens zum Zeitpunkt der Zuteilung der Optionen am 1.6.2018 erbracht werden muss. Dieses Eigeninvestment muss bis zu einer allfälligen Ausübung der Optionen ununterbrochen von den am Optionsprogramm 2018 teilnehmenden Personen gehalten werden und bei Ausübung nachgewiesen werden.

Company im Artikel

Andritz

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Zykliker Österreich
Show latest Report (24.03.2018)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Andritz-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Baader Bank AG, Hudson River Trading Europe, Tower Research Capital, Société Générale S.A., Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Andritz © finanzmarktfoto.at/Martina Draper




Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Wiener Städtische versichert Drohnen nun auch online


26.03.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Städtische (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die Wiener Städtische bietet als erste Versicherung Österreichs die Drohnenversicherung jetzt auch online an. Von Beschädigungen an Stromleitungen, Bäumen, Flugzeugen und Gebäuden bis hin zu Verletzungen an Menschen oder Tieren können Drohnen einiges anrichten. Der Propeller kann Schnittverletzungen verursachen, auch die Zahl der beschädigten Autos ist durch Drohnen stark angestiegen. „Die Wiener Städtische erweitert mit der Online-Abschlussmöglichkeit von Drohnenversicherungen ihre digitale Produktwelt“, sagt Wiener Städtische-Vorstandsdirektorin Doris Wendler. „Ab sofort und erstmals am österreichischen Markt können sich Drohnenbesitzer mit wenigen Klicks via Internet gegen Personen- und Sachschäden absichern.“ 

Schätzungen zufolge schwirren schon bis zu 100.000 dieser Flugobjekte in Österreich herum. Genauere Zahlen gibt es nicht, weil viele Drohnen nicht angemeldet sind – oftmals aus Unwissenheit, wie eine Umfrage der Wiener Städtischen ergeben hat. So weiß mehr als ein Viertel aller Drohnenbesitzer über die Genehmigungspflichten nicht Bescheid. Faktum ist, dass viele Modelle registriert, versichert und von der zuständigen Behörde Austro Control bewilligt werden müssen. Um Licht ins Dunkel zu bringen, hat die Wiener Städtische als Orientierungshilfe auf ihrer Website wienerstaedtische.at/drohnencheck einen Drohnencheck eingeführt. „Drohnenbesitzerinnen und -besitzer können mit Hilfe des Drohnenchecks rasch die nötigen Informationen einholen und unkompliziert eruieren, ob für ihr Flugobjekt Versicherungspflicht besteht. Wenn ja, kann ganz einfach der passende Schutz gewählt und online abgeschlossen werden“, erklärt Wendler. 


Company im Artikel
VIG
Akt. Indikation:  40.80 / 40.90
Uhrzeit:  16:24:05
Veränderung zu letztem SK:  0.49%
Letzter SK:  40.65 ( -0.73%)

Drohne, DJI F450 QuadroCopter


Random Partner #goboersewien

Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Andritz 1.93%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.1%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(3)
    Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.53%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Porr(4), Kontron(1), Lenzing(1), voestalpine(1)
    BSN Vola-Event Commerzbank
    Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.97%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: voestalpine(2), Erste Group(1), Porr(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: voestalpine 2.67%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.28%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(2), Porr(1), Lenzing(1), Verbund(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #858: ATX deutlich schwächer, Palfinger top, ATX-Projektion per September zeigt einen Indexneuling an

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Inbox: Andritz kauft Aktien für Optionsprogramm


    26.03.2018, 3625 Zeichen

    26.03.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Andritz (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Der Vorstand und der Aufsichtsrat der Andritz  AG beabsichtigen von der erteilten Ermächtigung zum Aktienrückerwerb Gebrauch zu machen und zu beschließen, eigene Aktien der Gesellschaft im Rahmen des Aktienoptionsprogrammes 2018 an leitende Angestellte der Andritz sowie Mitglieder des Vorstands zuzuteilen.

    Zielsetzung des Programms ist es, die Höhe der variablen Entlohnung direkt an die operative Ergebnis- und Kursentwicklung des Unternehmens zu binden. Das Management  soll sich dadurch auch stärker an den Zielen der Aktionäre der Gesellschaft orientieren und auch am erreichten Erfolg partizipieren, so die Gesellschaft. Deshalb wurden als Ausübungskriterien auch Steigerungen des Kurses der Andritz-Aktie von 10 bzw. 15% sowie auch - im Einklang mit dem strategischen Ziel von Andritz, in den kommenden Jahren eine EBITA-Marge von durchschnittlich 8% zu erreichen - eine weitere Erhöhung der operativen Rentabilität, ausgedrückt als EBITA-Marge, definiert. Ebenso wird die Wartefrist zur Ausübung der Optionen gemäß EU-Vergütungsempfehlung und gemäß dem ÖCGK auf mindestens drei Jahre festgelegt.

    Ferner ist für die Teilnehmer am Optionsprogramm auch ein Eigeninvestment in Andritz-Aktien für die gesamte Dauer des Programms notwendig.

    Es sollen rund 100-120 leitende Angestellte der Andritz-Gruppe sowie die Mitglieder des Vorstands in das Aktienoptionsprogramm einbezogen werden. Die Anzahl der je berechtigter Führungskraft gewährten Optionen kann je nach Verantwortungsbereich bis zu 20.000, für die Mitglieder des Vorstands jeweils 37.500 betragen. Die Optionen sollen aus von der Gesellschaft rückerworbenen eigenen Aktien bedient werden. Insgesamt können maximal 1.300.000 Aktienoptionen begeben werden. Davon entfallen 187.500 Aktienoptionen auf die fünf Mitglieder des Vorstands, der Rest auf leitende Angestellte.

    Die Ausübung des Aktienoptionsprogramms soll am 1. Mai 2021 beginnen und am 30. April 2023 enden.

    Um eine Aktienoption ausüben zu können, muss der Berechtigte vom 1.5.2018 bis zur etwaigen Ausübung der Optionen (nur nach Erfüllung der unter 3.4. beschriebenen Ausübungsbedingungen) ununterbrochen in einem aktiven Arbeitsverhältnis zur Gesellschaft gestanden haben. Weitere Voraussetzung ist ein Eigeninvestment in Andritz-Aktien von zumindest EUR 20.000 für leitende Angestellte und EUR 40.000 für Mitglieder des Vorstands, das spätestens zum Zeitpunkt der Zuteilung der Optionen am 1.6.2018 erbracht werden muss. Dieses Eigeninvestment muss bis zu einer allfälligen Ausübung der Optionen ununterbrochen von den am Optionsprogramm 2018 teilnehmenden Personen gehalten werden und bei Ausübung nachgewiesen werden.

    Company im Artikel

    Andritz

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Zykliker Österreich
    Show latest Report (24.03.2018)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Andritz-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Baader Bank AG, Hudson River Trading Europe, Tower Research Capital, Société Générale S.A., Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Andritz © finanzmarktfoto.at/ Martina Draper






    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer Mobility wehrt sich (hoffentlich alles FMA-gerecht)




    Andritz
    Akt. Indikation:  52.50 / 52.65
    Uhrzeit:  16:00:03
    Veränderung zu letztem SK:  1.69%
    Letzter SK:  51.70 ( -8.33%)



     

    Bildnachweis

    1. Andritz , (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....


    Random Partner

    Hypo Oberösterreich
    Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Andritz, (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Andritz 1.93%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.1%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(3)
      Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.53%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Porr(4), Kontron(1), Lenzing(1), voestalpine(1)
      BSN Vola-Event Commerzbank
      Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.97%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: voestalpine(2), Erste Group(1), Porr(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: voestalpine 2.67%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.28%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(2), Porr(1), Lenzing(1), Verbund(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #858: ATX deutlich schwächer, Palfinger top, ATX-Projektion per September zeigt einen Indexneuling an

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      h