>> Next Inbox: Das nimmt sich die Commerzbank für 2018 vor
27.03.2018
Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Für 2017 soll dies weiter verstärkt werden. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com)
4:36 Audio hören boersenradio.at im Gespräch mit: Frau Vivien Sparenberg, VONTOBEL HOLDING AG. Thema: Klassischerweise funktioniert Portfolio Diversifikation über Aktien und Anleihen. Im Anleihebereich sehen viele aufgrund des Niedrigzinsumfeldes wenig Chance. Also Aktien oder Anleihen? Vivien Sparenberg beantwortet die Frage mit Aktienanleihen. "Aktienanleihen sind in bestimmtem Marktumfeld besser als Aktien. Zum Beispiel im seitwärts tendierenden Markt, wo sich die Aktie nicht viel bewegt. Da hat man durch den Kupon gute Chancen, die Rendite zu erhöhen." Es gibt aber auch Nachteile: "Wenn man sich eine Aktie ausgesucht hat, die nach oben schießt, wäre die Aktie besser gewesen, weil man das Kurspotenzial zwar ein Stück weit mitnimmt, aber doch gecappt ist."
10482
aktienanleihen_sind_in_bestimmtem_marktumfeld_besser_als_aktien
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)200040
audio_aktienanleihen_sind_in_bestimmtem_marktumfeld_besser_als_aktien
26.03.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Commerzbank (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
In ihrem heute vorgelegten Geschäftsbericht berichtet die Commerzbank über die Zahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres. Die wesentlichen Kennziffern der Gewinn-und-Verlust-Rechnung des Konzerns sind gegenüber den am 8. Februar 2018 kommunizierten vorläufigen Zahlen unverändert. Das Operative Ergebnis des Commerzbank-Konzerns belief sich für das Geschäftsjahr 2017 auf 1.303 Millionen Euro. Das den Commerzbank-Aktionären zurechenbare Konzernergebnis war trotz Restrukturierungsaufwendungen in Höhe von 808 Millionen Euro positiv und lag bei 156 Millionen Euro.
„Insgesamt verlief die operative Geschäftsentwicklung 2017 auf Konzernebene trotz des laufenden Umbaus ordentlich. Die Erträge vor Risikovorsorge verringerten sich auf 9,2 Milliarden Euro. Bereinigt um positive Einmalerträge und Bewertungseffekte stiegen die Erträge vor Risikovorsorge jedoch und lagen mit 8,6 Milliarden Euro leicht über dem Vorjahr. Die Verwaltungsaufwendungen wurden 2017 leicht auf 7,1 Milliarden Euro gesenkt. Das Operative Ergebnis lag im Geschäftsjahr 2017 mit 1,3 Milliarden Euro leicht unter dem Vorjahreswert. Im Berichtsjahr setzte sich die positive Entwicklung unserer Kapitalbasis weiter fort. Die harte Kernkapitalquote lag per Ende Dezember bei 14,1 %, nach 12,3 % im Jahr zuvor. Damit ist die Kapitalausstattung komfortabel und wir liegen deutlich über allen geltenden regulatorischen Anforderungen. Unsere Risikokosten sind durch die stabile wirtschaftliche Lage in Deutschland sowie die Qualität unseres Kreditbuches weiterhin niedrig, was sich in der sehr niedrigen Quote für Problemkredite von lediglich 1,3 % widerspiegelt“, sagte Martin Zielke, Vorstandsvorsitzender der Commerzbank.
Zielke weiter: „Wir streben an, für das Geschäftsjahr 2018 eine Dividende auszuschütten. Gleichzeitig werden wir 2018 den Umbau der Commerzbank fortsetzen und weitere wichtige Schritte auf dem Weg zum digitalen Technologieunternehmen, zu weiterem Wachstum in unseren Kerngeschäftsfeldern und zu höherer Profitabilität gehen. Das sind unsere Ziele, und die werden wir konsequent verfolgen.“
Im Geschäftsjahr 2018 konzentriert sich die Commerzbank auf die weitere Umsetzung der Strategie Commerzbank 4.0. Leicht niedrigere Erträge in Verbindung mit einem leicht niedrigeren Verwaltungsaufwand und signifikant rückläufigem Risikoergebnis resultieren nach Commerzbank-Prognose in einem nahezu auf Vorjahresniveau gehaltenen Operativen Ergebnis sowie einer etwas verschlechterten Aufwandsquote. Klammert man den Einfluss der im Vorjahr angefallenen Einmalerträge aus, steigen im laufenden Jahr die Operativen Erträge leicht, was zu einer leichten Verbesserung der Aufwandsquote führt; das Operative Ergebnis verbessert sich in dieser bereinigten Rechnung deutlich. Da voraussichtlich keine nennenswerten Restrukturierungsaufwendungen mehr notwendig werden, erwartet die Bank im laufenden Jahr einen signifikanten Anstieg des Konzernüberschusses. Angesichts der komfortablen Ausstattung der Commerzbank mit Eigenkapital und der angestrebten erneuten Verbesserung des Risikoprofils strebt die Commerzbank an, für das Geschäftsjahr 2018 eine Dividende auszuschütten.
10480
das_nimmt_sich_die_commerzbank_fur_2018_vor
DenizBank AG
Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
27.03.2018, 1345 Zeichen
27.03.2018
Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Für 2017 soll dies weiter verstärkt werden. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com)
4:36 Audio hören boersenradio.at im Gespräch mit: Frau Vivien Sparenberg, VONTOBEL HOLDING AG. Thema: Klassischerweise funktioniert Portfolio Diversifikation über Aktien und Anleihen. Im Anleihebereich sehen viele aufgrund des Niedrigzinsumfeldes wenig Chance. Also Aktien oder Anleihen? Vivien Sparenberg beantwortet die Frage mit Aktienanleihen. "Aktienanleihen sind in bestimmtem Marktumfeld besser als Aktien. Zum Beispiel im seitwärts tendierenden Markt, wo sich die Aktie nicht viel bewegt. Da hat man durch den Kupon gute Chancen, die Rendite zu erhöhen." Es gibt aber auch Nachteile: "Wenn man sich eine Aktie ausgesucht hat, die nach oben schießt, wäre die Aktie besser gewesen, weil man das Kurspotenzial zwar ein Stück weit mitnimmt, aber doch gecappt ist."
10482
aktienanleihen_sind_in_bestimmtem_marktumfeld_besser_als_aktien
Was noch interessant sein dürfte:
ATX kaum verändert - RBI, Post und Bawag die besten Werte
Nebenwerte-Blick: Sanochemia als deutlicher Tagesgewinner
Inbox: Buwog-CEO Segal geht vorzeitig
Inbox: Gurktaler erwartet weiterhin einen zufriedenstellenden Geschäftsverlauf
171 Tage danach (Andreas Kern)
Inbox: Das nimmt sich die Commerzbank für 2018 vor
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 96/365: Zahlen/Fakten nach Woche 14, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
1.
Radio, Live, Interview, On Air
, (© Aussendung) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
DenizBank AG
Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 71/365: Nähere Infos und Dank an die Presenting Partner des Österreichischen Aktientags am 13.5.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 71/365: Heute gibt es weitere Infos zum Österreichischen Aktientag von Börse Social Network und Börse Express. Wir verraten das Wo, den Tag und die Uhrzeit, danke...
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker