Inbox: Verbund holt sich auf digitalem Weg 100 Mio. Euro

>> Next Inbox: Jens Ehrhardt: "Der Zins ist immer noch wichtiger als Trump!"


Verbund
Akt. Indikation:  66.45 / 66.70
Uhrzeit:  23:00:17
Veränderung zu letztem SK:  -0.26%
Letzter SK:  66.75 ( 0.68%)

19.03.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Verbund (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Als erstes Unternehmen weltweit begibt Verbund einen grünen Schuldschein über eine digitale, blockchainfähige Emissionsplattform. Die Mittel fließen zu 100 % in den Netzausbau. Damit unterstützt Verbund den Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung sowie die Versorgungssicherheit. Partner der Transaktion sind die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen und value concepts als digitaler Solutions-Anbieter.

„Diese Transaktion ist für Verbund ein weiterer Meilenstein in der Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsstrategie des Konzerns. Wir sind Innovationstreiber und sehen den ersten digitalen, grünen Schuldschein als logischen nächsten Schritt nach der Begebung des ersten Green Bonds eines Unternehmens im deutschsprachigen Raum im Jahr 2014“, sagt Peter Kollmann, CFO Verbund.

„Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit der Verbund AG mit diesem innovativen Marktplatz in eine neue Ära des Schuldscheingeschäfts zu starten. Damit sind wir die erste Bank, die Schuldscheinemissionen digital anbietet“, erklärt Andreas Petrie, Leiter des Primärmarktgeschäfts bei der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen, die die Transaktion begleitet.

„Wir verwenden diese Instrument, um ein besonders nachhaltiges Projekt zu finanzieren und adressieren gleichzeitig die starke Investoren-Nachfrage nach grünen Veranlagungsmöglichkeiten“, so CFO Kollmann.  „Die Revitalisierung der Donauschiene ist ein Schlüsselprojekt zur Integration der Erneuerbaren in das Hochspannungsnetz und für die Versorgungssicherheit.“

Die Mittel aus dem Schuldschein werden zu 100 % für die Erneuerung des 220 kV-Hochspannungs-netzes für den Abschnitt St. Peter am Hart nach Ernsthofen in Oberösterreich eingesetzt. In diesem Abschnitt von rund 110 km Länge wird vor allem erneuerbarer Strom vom Donaukraftwerk Aschach und mehreren Windkraftanlagen eingespeist, der wiederum an rund 250.000 Haushalte und 50.000 Unternehmen verteilt wird. Diese Hochspannungsleitung wurde vor rund 80 Jahren erbaut und erfährt natürliche Materialermüdungen, beispielsweise durch Rost an den Masten. Durch diese Revitalisierung werden die Versorgungssicherheit, die Netzstabilität und die Effizienz erhöht und die Netzverluste um rund 70 % reduziert sowie Netzgeräusche verringert. Die Bauzeit beträgt 4 Jahre, von 2018 bis 2021.

"Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit der Verbund AG mit diesem innovativen Marktplatz in eine neue Ära des Schuldscheingeschäfts zu starten", erklärt Hans-Dieter Kemler, Mitglied des Vorstands und verantwortlich für das Kapitalmarktgeschäft der Helaba.

Company im Artikel

Verbund

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Energie
Show latest Report (10.03.2018)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Verbund-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Virtu Financial Ireland Limited, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A. und Tower Research Capital, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Verbund, Am Hof, Haupteingang © Josef Chladek/photaq.com



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Jens Ehrhardt: "Der Zins ist immer noch wichtiger als Trump!"


19.03.2018

Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com. Bitte weitersagen: https://www.boerse-social.com/gabb.)

10:22 Audio hören boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Dr. Jens Ehrhardt, DJE Kapital AG. Thema: Der Geburtstag von Dr. Jens Ehrhardt fällt 2018 genau auf den Börsentag München. Doch noch aus einem anderen Grund ist es ein besonderer Termin für ihn: auf den Tag genau vor 49 Jahren hat er seine Börsenaktivität begonnen. Im Interview gibt er Einblick in seine Börsenerfahrung: Wie ist zu beurteilen, dass es wieder mehr Börsengänge gibt? Wie sind die milliardenschweren Aktienrückkäufe zu bewerten? Welche Sorgen muss man sich um einen möglichen Handelskrieg tatsächlich machen, der von Donald Trump losgetreten werden könnte? "Durch den Euro sind wir sehr Exportabhängig geworden. Wenn wir noch die D-Mark hätten, wären wir alle reicher." Doch wie sehr wirken mögliche Handelszölle? "Der Zins ist immer noch wichtiger als Trump! Die Börse hat noch immer schlecht auf Zinsanhebungen reagiert. Wenn man jemandem die Luft nimmt, dann geht es einem schlecht. So ist es mit der Börse auch." (Teil 1)

>> Beitrag hören



börsenradio.at, Börsen Radio Network AG, BRN © Aussendung


Random Partner #goboersewien

Societe Generale
Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/05: Alexander J. Rüdiger

    Alexander J. Rüdiger ist durch die TV Show Money Maker einem breiten Publikum bekannt geworden und es gab auch eine Zeit, in der der Money Maker täglich getradet hat. Wir kennen uns aus dem Laufspo...

    Books josefchladek.com

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Inbox: Verbund holt sich auf digitalem Weg 100 Mio. Euro


    19.03.2018, 3775 Zeichen

    19.03.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Verbund (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Als erstes Unternehmen weltweit begibt Verbund einen grünen Schuldschein über eine digitale, blockchainfähige Emissionsplattform. Die Mittel fließen zu 100 % in den Netzausbau. Damit unterstützt Verbund den Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung sowie die Versorgungssicherheit. Partner der Transaktion sind die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen und value concepts als digitaler Solutions-Anbieter.

    „Diese Transaktion ist für Verbund ein weiterer Meilenstein in der Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsstrategie des Konzerns. Wir sind Innovationstreiber und sehen den ersten digitalen, grünen Schuldschein als logischen nächsten Schritt nach der Begebung des ersten Green Bonds eines Unternehmens im deutschsprachigen Raum im Jahr 2014“, sagt Peter Kollmann, CFO Verbund.

    „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit der Verbund AG mit diesem innovativen Marktplatz in eine neue Ära des Schuldscheingeschäfts zu starten. Damit sind wir die erste Bank, die Schuldscheinemissionen digital anbietet“, erklärt Andreas Petrie, Leiter des Primärmarktgeschäfts bei der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen, die die Transaktion begleitet.

    „Wir verwenden diese Instrument, um ein besonders nachhaltiges Projekt zu finanzieren und adressieren gleichzeitig die starke Investoren-Nachfrage nach grünen Veranlagungsmöglichkeiten“, so CFO Kollmann.  „Die Revitalisierung der Donauschiene ist ein Schlüsselprojekt zur Integration der Erneuerbaren in das Hochspannungsnetz und für die Versorgungssicherheit.“

    Die Mittel aus dem Schuldschein werden zu 100 % für die Erneuerung des 220 kV-Hochspannungs-netzes für den Abschnitt St. Peter am Hart nach Ernsthofen in Oberösterreich eingesetzt. In diesem Abschnitt von rund 110 km Länge wird vor allem erneuerbarer Strom vom Donaukraftwerk Aschach und mehreren Windkraftanlagen eingespeist, der wiederum an rund 250.000 Haushalte und 50.000 Unternehmen verteilt wird. Diese Hochspannungsleitung wurde vor rund 80 Jahren erbaut und erfährt natürliche Materialermüdungen, beispielsweise durch Rost an den Masten. Durch diese Revitalisierung werden die Versorgungssicherheit, die Netzstabilität und die Effizienz erhöht und die Netzverluste um rund 70 % reduziert sowie Netzgeräusche verringert. Die Bauzeit beträgt 4 Jahre, von 2018 bis 2021.

    "Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit der Verbund AG mit diesem innovativen Marktplatz in eine neue Ära des Schuldscheingeschäfts zu starten", erklärt Hans-Dieter Kemler, Mitglied des Vorstands und verantwortlich für das Kapitalmarktgeschäft der Helaba.

    Company im Artikel

    Verbund

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Energie
    Show latest Report (10.03.2018)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Verbund-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Virtu Financial Ireland Limited, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A. und Tower Research Capital, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Verbund, Am Hof, Haupteingang © Josef Chladek/photaq.com





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei




    Verbund
    Akt. Indikation:  66.45 / 66.70
    Uhrzeit:  23:00:17
    Veränderung zu letztem SK:  -0.26%
    Letzter SK:  66.75 ( 0.68%)



     

    Bildnachweis

    1. Verbund, Am Hof, Haupteingang , (© Josef Chladek/photaq.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Societe Generale
    Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Verbund, Am Hof, Haupteingang, (© Josef Chladek/photaq.com)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/05: Alexander J. Rüdiger

      Alexander J. Rüdiger ist durch die TV Show Money Maker einem breiten Publikum bekannt geworden und es gab auch eine Zeit, in der der Money Maker täglich getradet hat. Wir kennen uns aus dem Laufspo...

      Books josefchladek.com

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      h