>> Next Inbox: ATX, DAX, EuroStoxx, Dow Jones & Co "kaufen"
19.03.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Varta (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Varta AG, aus dem Umfeld von Michael Tojners Montana Tech Components, hat das Geschäftsjahr 2017 sehr erfolgreich abgeschlossen und beim Umsatzwachstum deutlich zugelegt. Der Umsatz des Varta AG-Konzerns ist um 13,3 % von 213,8 Mio. € auf 242,2 Mio. € angestiegen. Beide Segmente Microbatteries und Power & Energy sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich gewachsen. Im Segment Microbatteries wurde die marktführende Position für Hörgeräte-Batterien in einem strukturell wachsenden Markt weiter ausgebaut. Außerdem hat die hohe Nachfrage nach kabellosen Lifestyle-Produkten wie Headsets oder anderen Wearables Anwendungen zu einer deutlichen Umsatzsteigerung derwiederaufladbaren Lithium-Ionen-Batterien geführt. Im Segment Power & Energy ist das Umsatzwachstumvor allem auf die sehr erfolgreiche Entwicklung der stationären Energiespeicher zurückzuführen. Durch die Skalierung unseres Geschäftsmodells ist das Ergebnis überproportional zum Umsatz gestiegen.
Die Varta AG blickt sehr positiv in das Jahr 2018. Am 10. April 2018 werden die vollständigen geprüften Konzernzahlen von 2017 veröffentlicht.
Herbert Schein, CEO der Varta AG, betont: „Wir freuen uns sehr über das erfolgreiche Geschäftsjahr 2017 und den guten Start in das Jahr 2018. Wir haben mit der Umsetzung unseres Investitionsprogramms zur Ausweitung der Produktionskapazitäten direkt nach dem Börsengang gestartet. Wir schaffen damit die Voraussetzungen, um das Umsatzwachstum zu beschleunigen.“
10355
varta_will_umsatzwachstum_weiter_beschleunigen
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)199468
inbox_varta_will_umsatzwachstum_weiter_beschleunigen
18.03.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem aktuellen Marktausblick von Raiffeisen Research: Feierte man zuvor noch die in Aussicht gestellten Ausnahmen bei den US-Strafzöllen, so drehte der Wind zuletzt wieder in die andere Richtung. Die Sorgen bezüglich eines Handelskriegs zwischen den USA und ihren Handelspartnern belastete erneut die internationalen Aktienmärkte. Jüngste Auslöser waren neben der Drohung Richtung Deutschland bei Gegenmaßnahmen von Seiten der EU deutsche Autos mit 25 % Einfuhrzoll belegen zu wollen auch noch die kolportierten Pläne, wonach Trump massive Strafzölle auf chinesische Tech- und Telekommunikationsprodukte (Importvolumen: USD 60 Mrd.) zu verhängen erwägt.
Zusätzliche Kopfschmerzen bereiten auch die neuerlichen Personalrochaden innerhalb der US-Regierung: Die Entlassung von Außenminister Rex Tillerson (Nachfolger ist der bisherige CIA-Chef Pompeo, der als ausgesprochener „Hardliner“ gegenüber China und Iran gilt) kann durchaus als Zeichen dafür interpretiert werden, dass der Präsident seinen protektionistischen Kurs weiter festigt, nachdem vor kurzem erst sein oberster Wirtschaftsberater Cohn von Bord gegangen war. Damit hat Trump innerhalb kürzester Zeit nicht zuletzt im Hinblick auf den Freihandel zwei gemäßigte Stimmen verloren, was das politische Risiko für die Märkte wohl ein weiteres Stück ansteigen ließ.
Etwas Unterstützung für die Börsen ging hingegen von den jüngsten US-Konjunkturdaten aus. Zwar verzeichneten die US-Einzelhändler im Februar den dritten Umsatzrückgang in Folge, aber nach den nur moderat gestiegenen Verbraucherpreisen vom Dienstag dürften die Einzelhandelsdaten die Angst vor aggressiven Zinserhöhungen der Fed eher gelindert haben.
Was die weitere Entwicklung der internationalen Aktienmärkte betrifft, so bleiben wir weiterhin positiv gestimmt. Da sich Trump zusehends als Meister der Drohgebärden entpuppt hat, gehen wir weiterhin nicht von einer „Handelskrieg-Eskalation“ mit Europa aus. Anders könnte es sich aber mit China verhalten: Hier erwarten wir durchaus eine Umsetzung der angedachten Strafzölle, wobei die Antwort von Seiten Chinas wohl kaum lange auf sich warten lassen dürfte. Dies könnte auf den internationalen Aktienmärkten kurzfristig für Verunsicherung sorgen. Vorausgesetzt, dass sich diese Einschätzung als richtig erweist, sollten sich die globalen Aktienmärkte anschließend wieder erholen, zumal sich das konjunkturelle Umfeld sowie der Ausblick für die Unternehmensgewinne weiterhin als sehr gut darstellen. Wir bekräftigen entsprechend unsere Kauf-Empfehlung für alle gecoverten Indizes (Anm.: ATX , DAX , Euro STOXX 50, SMI, NASDAQ 100, Nikkei 225, Dow Jones Industrial Average, S&P 500 , Hang Seng CE). Unsere bisherigen Prognosen haben wir aufgrund unserer quartalsweise erfolgenden Überarbeitung in Revision gesetzt.
10352
atx_dax_eurostoxx_dow_jones_co_kaufen
wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
19.03.2018, 1983 Zeichen
19.03.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Varta (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Varta AG, aus dem Umfeld von Michael Tojners Montana Tech Components, hat das Geschäftsjahr 2017 sehr erfolgreich abgeschlossen und beim Umsatzwachstum deutlich zugelegt. Der Umsatz des Varta AG-Konzerns ist um 13,3 % von 213,8 Mio. € auf 242,2 Mio. € angestiegen. Beide Segmente Microbatteries und Power & Energy sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich gewachsen. Im Segment Microbatteries wurde die marktführende Position für Hörgeräte-Batterien in einem strukturell wachsenden Markt weiter ausgebaut. Außerdem hat die hohe Nachfrage nach kabellosen Lifestyle-Produkten wie Headsets oder anderen Wearables Anwendungen zu einer deutlichen Umsatzsteigerung derwiederaufladbaren Lithium-Ionen-Batterien geführt. Im Segment Power & Energy ist das Umsatzwachstumvor allem auf die sehr erfolgreiche Entwicklung der stationären Energiespeicher zurückzuführen. Durch die Skalierung unseres Geschäftsmodells ist das Ergebnis überproportional zum Umsatz gestiegen.
Die Varta AG blickt sehr positiv in das Jahr 2018. Am 10. April 2018 werden die vollständigen geprüften Konzernzahlen von 2017 veröffentlicht.
Herbert Schein, CEO der Varta AG, betont: „Wir freuen uns sehr über das erfolgreiche Geschäftsjahr 2017 und den guten Start in das Jahr 2018. Wir haben mit der Umsetzung unseres Investitionsprogramms zur Ausweitung der Produktionskapazitäten direkt nach dem Börsengang gestartet. Wir schaffen damit die Voraussetzungen, um das Umsatzwachstum zu beschleunigen.“
10355
varta_will_umsatzwachstum_weiter_beschleunigen
Was noch interessant sein dürfte:
Lenzing präsentiert neue Website und Zumtobel auf der Messe (Social Feeds Extended)
BSN Watchlist Weekend: Century Casinos 7 Tage im Minus
Hello bank! 100 Weekend: bet-at-home verliert 15 Prozent in nur 4 Tagen
Inbox: ATX, DAX, EuroStoxx, Dow Jones & Co "kaufen"
Inbox: Kommende Woche im Fokus: AT&S, FACC, VIG, SBO, Mayr-Melnhof
Inbox: Verbund holt sich auf digitalem Weg 100 Mio. Euro
Inbox: DLA berät UBM bei 100 Mio. Hybrid-Anleihe
Inbox: Agrana bekommt tieferes Kursziel, aber weiter Buy
Inbox: Was tun bei Short-Attacken?
Inbox: Valneva mit positivem Studienergebnis für Borreliose-Impfstoff
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 101/365: Heute müde, daher genieße ich, sage Thank you for the Music an die börsenotierte RWT
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 101/365: Heute müde, daher genieße ich, sage Thank you for the Music an die börsenotierte RWT
"Coming Home" vom Salzburger Musiker Steve Kalen ist die Signature-Musik dieser daily voice und dazu habe ich viele Anfragen. Die seit Dezember 2023 im Vienna MTF der Wiener Börse notierte RWT AG s...
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing